Für 1. Inspektion des G6 zu A.T.U.?
Hallo Gemeinde,
ich hätte da ´mal eine Frage aus aktuellem Grund und freue mich schon auf gaaanz viele konstruktive Antworten bzw. Diskussionsbeiträge:
Würdet Ihr euren G6 für die 1. Inspektion zu ATU geben?
Hintergrund für meine Frage ist der, dass ich
1. mit ATU bei Inspektionen gar keine so schlechten Erfahrungen gemacht habe wzB problemlose Wahl des Motoröls, Qualität der Arbeit, Service, Freundlichkeit und nicht zuletzt das Preis-/Leistungsverhältnis
2. mir denke, dass, wenn ich kurz vor Ende der Werksgarantie einen unabhängigen Prüfer - hier ATU - ranlasse, der evtl. ein paar Garantie Sachen aufdeckt, die mir der VW Händler vllt gar nicht mitteilen würde, die ich dann aber vor Ablauf der Garantie noch machen lassen könnte?
3. ATU bei mir ums Eck und der nächste VW Händler ca. 45 min entfernt ist?
4. ich der Meinung bin, dass ATU auch nicht schlechter arbeitet als jede andere Werkstatt - ich hab da einen Werkstättentest der AMS im Hinterkopf, wo so manche Fachwerkstatt erheblich schlechter abgeschnitten hat?
Interessant wären hier bereits gemachte Erfahrungen - auch mit anderen freien Werkstätten, aber eben halt ausschließlich die 1. Inspektion nach knapp 2 Jahren.
Gruß und schon mal vielen Dank an alle!
Beste Antwort im Thema
kann man nur EINDRINGLICHST von abraten.
sowohl vw als auch dein händler werden MASSIVST MAUERN bei eventuellen garantie- oder kulanzansprüchen.
und dann hast du auch noch den als nicht gerade langfristig problemfrei bekannten TSI...
--> während der garantie lieber nur bei VW 😉
71 Antworten
Hallo,
Zitat:
Würdet Ihr euren G6 für die 1. Inspektion zu ATU geben?
Ich würde nicht mal einen Trettroller zu denen bringen.
Schau dir unzählige Erfahrungsberichte im Internet an oder schaue öfters mal Autosendungen im TV, wo Werkstätten getestet werden und du weisst Bescheid.
Fahr zum VW-Vertragshändler und du bis auf der sicheren Seite , nicht abgezockt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Fahr zum VW-Vertragshändler und du bis auf der sicheren Seite , nicht abgezockt zu werden.
Das ist ein Oxymoron ... und was für eines ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Schau dir unzählige Erfahrungsberichte im Internet an oder schaue öfters mal Autosendungen im TV, wo Werkstätten getestet werden und du weisst Bescheid.Zitat:
Würdet Ihr euren G6 für die 1. Inspektion zu ATU geben?
Das möchte ich sehr in Zweifel ziehen, denn es sind ebenso Einzelmeinungen wie mein Urteil, dass ich mit A.T.U. ganz zufrieden bin, da ich dort mit meinem Honda stets niedrigere Rechnungen habe als ich sie bei einem Vertragshändler hätte.
Also was soll´s, es gibt so´ne und solche Meinungen zu A.T.U., egal, von wem du deinen Tretroller reparieren lässt.
Also ich fass mal zusammen:
Jeder Schrauber, Bastler, Profi macht seine erste (und manchmal einzige) Inspektion bei VW. Das sichert
die Ansprüche auf Garantie und die ca. 200 Euro wird wohl jeder haben.
Alles andere ist Unsinn und weder logisch noch vernünftig zu begründen.
Ähnliche Themen
Wenn dir dein Auto lieb ist, lass die Finger davon, solche Pfuscher haben an einem Neuwagen nichts zu suchen (an alten aber auch nicht).
Hatte meinen vorherigen Astra dort in der Werkstatt, um den nach ca. 2 Jahren Garagenschlaf wieder flott zu machen. Diese Vollidioten haben so ziemlich alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann...
Zum Beispiel:
- Endpott schief montiert, zudem Auspuffanlage undicht
- Ölwannendichtung dichtete nicht richtig ab
- falsche Öleinfüllmenge
Und das bei einem 17 Jahre alten Auto, welches total schrauberfreundlich ist! Das hätte ich auch alles selber, und zwar ohne Mängel gekonnt...
Sicherlich ist meine Meinung sehr subjektiv und bestimmt gibt es auch Filialen, bei denen es anders (besser) abläuft, aber für mich persönlich ist das Thema Auto Teile Ungern gegessen!!
Mir wurde hinter vorgehaltener Hand erzählt, dass jede ATU Filliale Umsatzziele gesteckt bekommt die mit zum Teil sehr fragwürdigen Mitteln erreicht werden.
Der Unwissende hat das Nachsehen...
Deswegen steht für mich fest: Nach der Garantie werde ich alles, was ich mir zutraue selbst erledigen (Filterwechsel, Ölwechsel etc.)
Den Rest darf dann evtl. VW erledigen.. 😉
Ach ja... um nochmal auf Vertragswerkstätten zurück zu kommen:
Ich habe heute zwecks Musikupgrade im Fahrerfußraum gelegen. Und was sehe ich da?.. Es wurde ja bei fast allen die Aktion mit der Befestigung des Fußausströmers durchgeführt... Meiner wurde so intelligent mit einem Kabelbinder befestigt, dass das "Rohr" nicht mehr richtig angeschlossen war... bitter bitter... Ich musste es mit zwei weiteren Kabelbindern fixieren, damit es in der Fassung bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Beim Wiederverkauf des Fahrzeuges macht es sich besser, wenn im Serviceheft nur Stempel von VW-Vertragswerkstätten drin sind.
Glaubst du wirklich dass jemand für dein Auto mehr zahlt nur weil alle Stempel im Serviceheft von der VW-Werkstatt sind?
Da habe ich in den 25 Jahren in denen ich Auto fahre andere Erfahrungen gemacht. Wichtig ist dass alle Inspektionen einigermaßen regelmäßig gemacht wurden. Ob bei der Markenwerkstatt oder bei einer freien ist da eher unwichtig.
Ich werde zwar meine Inspektionen auch in den ersten Jahren in der VW-Werkstatt durchführen lassen. Aber die Sache mit dem Stempel im Serviceheft wird meiner Meinung nach oft überbewertet.
Gott, laß Hirn vom Himmel regnen , wie kann man einen neuen Golf VI fahren und überlegt , ob man die Inspektion bei ATU machen läßt, denn die haben garantiert KEINE Ahnung und wollen nur Aufträge reinholen. Oder glaubst Du die machen was anderes als einen teueren Ölwechsel an dem Golf und vor allen gibt VW seine internen Handlungsanweisungen an Pfuscher wie ATU raus. Für ne alte Kiste , wo die Bremsbeläge oder Auspuff gewechselt werden sollen , geht ATU gerade noch , aber sonst NEVER. Hoffe haste bei 30.000 km den Motor im Eimer und warst bei ATU zur Inspektion.
...ich denke Du sparst am falschen Ende wenn Du die 1.Inspektion bei ATU machen lässt,zugegeben es ist nur eine bessere Ölwechsel sonst wird da ja nicht viel gemacht,also bring dein Öl mit,beim :-) und Du sparst schonmal einiges.Ein weiterer Aspekt wäre für mich "offene Aktionen" die ja über Deine Fahrgestellnummer abgecheckt werden,da erfährt man ja nur das wenigste,da läuft viel im Hintergrund ;-)
Ach und wenn Du unbedingt zu einer Kette willst dann geh zu Stop&Go da steht wenigstens VW dahinter,aber um die besagten ATU-Mechaniker kommste auch da nicht rum,da sich dort einige EX-ATU´ler eingefunden haben!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
...ich denke Du sparst am falschen Ende wenn Du die 1.Inspektion bei ATU machen lässt [...]
Wie gesagt, es geht hier nicht vordergründig ums Sparen sondern generell ums Procedere bei der 1. Inspektion.
A propos sparen: Den Tip, das Öl zur Inspektion mitzubringen finde ich jetzt auch nicht so doll! Ist wie´s Bier ins Wirtshaus mitbringen oder auf dem Faschingsball mit der eigenen Frau zu knutschen...;--)). Aber das gehört nicht hierher, dafür schlagen sich die Kollegen schon in einem anderen Thread die Köpfe ein.
Mein Kia war jetzt zweimal bei ATU zur Inspektion. Die haben mir immer auf meinen Wunsch hin das ab Werk zugelassene Öl ´reingekippt, Literpreis 4,95 € und jedes Mal zusätzlich gratis die Räder von vorn nach hinten getauscht und die Bremsen ausgeblasen. Zudem habe ich jedes Mal die Liste bekommen, was alles abgearbeitet wurde, mit den Erklärungen vom Werkstattmeister. Kann man m.E. nicht meckern und ich war mit der Leistung zufrieden. Zudem finde ich diese bekannte Arroganz und das "von-oben-herab" der Vertragswerkstätten bei ATU nicht ganz so ausgeprägt.
Aber 1. Inspektion bei VW - klaro...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Gott, laß Hirn vom Himmel regnen [...]
[...] Hoffe haste bei 30.000 km den Motor im Eimer und warst bei ATU zur Inspektion.
😕😕😕😕
...übrigens wenn Du unbedingt diesen persönlichen Kontakt zum Werkstattmeister deines vertrauens beim :-) suchst vereinbare doch einfach eine Dialog-Annahme zu deiner Durchsicht beim :-) da kann man auch prima das eine oder andere kostenlose Feature raushandeln!
Ach und Bitte tue UNS hier den gefallen vergleiche bitte keinen Kia mit einem Golf6 oder einen VW-Mechaniker mit einem ATU Mitarbeiter !!
Lass uns doch einfach wissen wie die Inspektion bei ATU wahr,was wurde versucht Dir aufzuschwatzen und wie lief es ab!?!
Zitat:
Glaubst du wirklich dass jemand für dein Auto mehr zahlt nur weil alle Stempel im Serviceheft von der VW-Werkstatt sind?
Wahrscheinlich nicht, aber wenn in ~5 Jahren gefühlte 50.000 silberen Golf in Mobile.de stehen bei welchem Fzg. rufen die Leute wohl an ... bei dem Auto bei dem im Text bestenfalls nichts steht oder bei dem Fzg. bei dem steht "Service in VW-Fachbetrieb" vorgenommen. Wo wird mehr verhandelt ? Wo haben die Leute ein sichereres Gefühl ? Wo hättest du das ?
Ich wüsste für welchen Golf ich anrufen würde und für welchen nicht 😉 !
lach...der themenstarter nennt 4 gute gründe zu atu zu gehen, lässt aber hier vorsichtshalber nochmal drüber diskutieren...😕