Für 1. Inspektion des G6 zu A.T.U.?
Hallo Gemeinde,
ich hätte da ´mal eine Frage aus aktuellem Grund und freue mich schon auf gaaanz viele konstruktive Antworten bzw. Diskussionsbeiträge:
Würdet Ihr euren G6 für die 1. Inspektion zu ATU geben?
Hintergrund für meine Frage ist der, dass ich
1. mit ATU bei Inspektionen gar keine so schlechten Erfahrungen gemacht habe wzB problemlose Wahl des Motoröls, Qualität der Arbeit, Service, Freundlichkeit und nicht zuletzt das Preis-/Leistungsverhältnis
2. mir denke, dass, wenn ich kurz vor Ende der Werksgarantie einen unabhängigen Prüfer - hier ATU - ranlasse, der evtl. ein paar Garantie Sachen aufdeckt, die mir der VW Händler vllt gar nicht mitteilen würde, die ich dann aber vor Ablauf der Garantie noch machen lassen könnte?
3. ATU bei mir ums Eck und der nächste VW Händler ca. 45 min entfernt ist?
4. ich der Meinung bin, dass ATU auch nicht schlechter arbeitet als jede andere Werkstatt - ich hab da einen Werkstättentest der AMS im Hinterkopf, wo so manche Fachwerkstatt erheblich schlechter abgeschnitten hat?
Interessant wären hier bereits gemachte Erfahrungen - auch mit anderen freien Werkstätten, aber eben halt ausschließlich die 1. Inspektion nach knapp 2 Jahren.
Gruß und schon mal vielen Dank an alle!
Beste Antwort im Thema
kann man nur EINDRINGLICHST von abraten.
sowohl vw als auch dein händler werden MASSIVST MAUERN bei eventuellen garantie- oder kulanzansprüchen.
und dann hast du auch noch den als nicht gerade langfristig problemfrei bekannten TSI...
--> während der garantie lieber nur bei VW 😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Würdet Ihr euren G6 für die 1. Inspektion zu ATU geben?Hintergrund für meine Frage ist der, dass ich
1. mit ATU bei Inspektionen gar keine so schlechten Erfahrungen gemacht habe wzB problemlose Wahl des Motoröls, Qualität der Arbeit, Service, Freundlichkeit und nicht zuletzt das Preis-/Leistungsverhältnis
2. mir denke, dass, wenn ich kurz vor Ende der Werksgarantie einen unabhängigen Prüfer - hier ATU - ranlasse, der evtl. ein paar Garantie Sachen aufdeckt, die mir der VW Händler vllt gar nicht mitteilen würde, die ich dann aber vor Ablauf der Garantie noch machen lassen könnte?
3. ATU bei mir ums Eck und der nächste VW Händler ca. 45 min entfernt ist?
4. ich der Meinung bin, dass ATU auch nicht schlechter arbeitet als jede andere Werkstatt - ich hab da einen Werkstättentest der AMS im Hinterkopf, wo so manche Fachwerkstatt erheblich schlechter abgeschnitten hat?
Moin,
ich denke, Dein Beitrag ist leider 3 Tage zu spät. Am 1.4. hätte ich das noch verstanden 🙂.
Zu 1. kann man angesichts der bei MT oft geschilderten Leistungen vieler VW-Buden vielleicht noch diskutieren
Bei 2. frage ich mich dann schon, wie Du "unabhängige Prüfer" definierst, die findest Du bei dem Laden nämlich nur, wenn TÜV oder Dekra zur Abnahme vorbei kommen
Bei 3. frage ich mich, ob das alle 1-2 Jahre wirklich ins Gewicht fällt
Zu 4. kann ich eine Anekdote liefern, die mich tief erschüttert und für alle Zeiten aus dieser Kette vertrieben hat. Während meiner "nur" 15min Wartezeit an der Kasse, um ein Pflegemittel zu kaufen, hörte ich bei der Dame vor mir mit, wie diese den Mensch an der Kasse fragte "Ich habe gestern bei meinem Audi die vorderen Bremsbeläge tauschen lassen. Jetzt lässt sich das Pedal bis zum Boden durchtreten. Ist das normal" ? Ich stellte das Wachs wortlos zurück und ging. Davon abgesehen, dass die Wartezeiten an der Kasse endlos sind, das muss man sich wirklich nicht antun.
Selbst wenn die Arbeitsleistung dort objektiv besser wäre, blieben immer noch ein paar Totschlagargumente übrig:
- A*U kann keine Software-Updates machen
- A*U ist nicht über interne Serviceaktionen/TPI informiert
- A*U hat keinen Zugang zu den originalen fahrzeugspezifischen Wartungsplänen
- Die Mobilitätsgarantie von VW entfällt
- die Werksgarantie ist stark in Frage gestellt (es konnte ja z.B. keine obligatorische Serviceaktion zur Schadenvermeidung durchgeführt werden)
- die Kulanz nach Ende der Garantie ist stark in Frage gestellt
- die Lackgarantie und die Garantie gegen Durchrostung ist stark in Frage gestellt
Mein Daddy hat eine C-Klasse von 2000, 3 Türen durchgerostet. Perfekt gepflegter Garagenwagen mit heute knapp 60tkm. Keine Garantie seitens Mercedes, obwohl "lebenslange" Durchrostungsgarantie. Nur die erste Wartung war bei Mercedes, bei den anderen stand der Stempel einer freien Werkstatt (meines Onkels) drin. Ersatz der Türen wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Verstehe mich nicht falsch, ich hasse es auch, mein Auto zu VW zu geben. Aber während der Gewährleistung kommt einfach nichts anderes in Frage. Und wg. 50 gesparten Euros würde ich niemals die Gewährleistung gefährden. Mein Motor kostet z.B. knapp 9T€ ohne Einbau, das steht doch in keinerlei gesundem Verhältnis.
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
[...] Ach und Bitte tue UNS hier den gefallen vergleiche bitte keinen Kia mit einem Golf6 oder einen VW-Mechaniker mit einem ATU Mitarbeiter !!Lass uns doch einfach wissen wie die Inspektion bei ATU wahr,was wurde versucht Dir aufzuschwatzen und wie lief es ab!?!
Na ja, hab ich doch schon beschrieben...Inspektion bei ATU gut gelaufen, ganz nach meinen Wünschen, ich war wie gesagt sehr zufrieden (was hat mein Kia damit zu tun, es geht um ATU?).
Bei VW wie gesagt bei den bisherigen Begegnungen eher der arrogante "Betreuer", der dem Kunden ein wenig das Gefühl gibt, doch ein Idiot zu sein (mag von Händler zu Händler variieren, und ja, ich geh das nächste Mal zu einem anderen). Von daher erlaube ich mir dann doch den Vergleich zwischen ATU und VW
Aber abgesehen davon: Der Thread hier beinhaltet alles, was ich mir so erwartet und auch gewünscht habe: Von persönlichen Beleidigungen (sogar eine per PN) und "guten" Wünschen für Motorschäden über die hier in MT so heiß geliebte Polemik (zB Beitrag für den 1. April) oder OT Abschweifung bis hin dann doch zum konstruktiven Beitrag und Vorschlag. Dass einige hier nicht genau lesen und von daher falsch argumentieren zeigt sich ebenfalls recht deutlich. (Und das war jetzt OT meinerseits, ich mußte es aber dringend los werden).
Danke bis hierher und viele Grüße
...ein wenig schmunzeln muß ich schon über den TE :-) was hat er erwartet,das hier viele sagen ja ATU ist super vorallem für die 1. Durchsicht beim Golf 6?!?Bei ATU kommt es sehr auf die Niederlassung an genau wie bei VW,man kann Glück haben und eben auch Pech!Bei Ketten wie ATU und Co wird das Geld nunmal im Shop und im Verkauf gemacht,was sich natürlich auch auf die Arbeitsleistung/Qualität auswirkt!Für mich spielt auch eine gewisse Kompetenz eine Rolle,für die ich auch gern wenig mehr bezahle die die Allrounder bei ATU für mich nicht haben!
Geiz ist nicht überall geil,aber dem TE ging es ja nicht ums sparen ;-)
Meiner musste letzte Woche auch zur 1. Inspektion. Ich war auch am überlegen ob
ich wo anderes hingeh. Habe sie aber dann beim :-) machen lassen, da noch Garantie drauf is.
Und 215 euro ist OK. Viel billiger wirst du es bei ATU und Co. auch nicht bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Bei 2. frage ich mich dann schon, wie Du "unabhängige Prüfer" definierst, die findest Du bei dem Laden nämlich nur, wenn TÜV oder Dekra zur Abnahme vorbei kommen
Das kann ich als Mitarbeiter einer der genannten Prüforganisationen leider nicht bestätigen. Weder Sachverständige von DEKRA noch diejenigen vom TÜV sind bei ATU wirklich unabhängig.
Du würdest kotzen, wenn Du von den internen Absprachen zwischen Prüfern und Werkstattpersonal wüßtest ...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das kann ich als Mitarbeiter einer der genannten Prüforganisationen leider nicht bestätigen. Weder Sachverständige von DEKRA noch diejenigen vom TÜV sind bei ATU wirklich unabhängig.Du würdest kotzen, wenn Du von den internen Absprachen zwischen Prüfern und Werkstattpersonal wüßtest ...
Au backe ...
O.k., dann nicht mal die 😉
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Gott, laß Hirn vom Himmel regnen [...]
[...] Hoffe haste bei 30.000 km den Motor im Eimer und warst bei ATU zur Inspektion.
Da kann man nur hoffen, dass für den " Golf-V-driver" auch was runterregnet😉
Ich glaube der hat es bitter nötig.
LG otti
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das kann ich als Mitarbeiter einer der genannten Prüforganisationen leider nicht bestätigen. Weder Sachverständige von DEKRA noch diejenigen vom TÜV sind bei ATU wirklich unabhängig.Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Bei 2. frage ich mich dann schon, wie Du "unabhängige Prüfer" definierst, die findest Du bei dem Laden nämlich nur, wenn TÜV oder Dekra zur Abnahme vorbei kommenDu würdest kotzen, wenn Du von den internen Absprachen zwischen Prüfern und Werkstattpersonal wüßtest ...
Tja, deswegen fahr ich selber zum TÜV und gebe den Wagen nicht für einen Tag beim Händler zum TÜV ab...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Tja, deswegen fahr ich selber zum TÜV und gebe den Wagen nicht für einen Tag beim Händler zum TÜV ab...
Ich fahre auch immer selber hin. Gerade bei der Diesel-AU war ich gerne dabei (auch wenn es weh tat). Aber das hat sich ja zum Glück erledigt.
Dennoch hätte ich zu TÜV od. Dekra 10x mehr Vertrauen als zu den "Roten".
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Tja, deswegen fahr ich selber zum TÜV und gebe den Wagen nicht für einen Tag beim Händler zum TÜV ab...
Genauso sieht's aus ... es existiert nämlich eine beiderseitig profitable beziehung zwischen Werkstatt und Prüfer ... beide schustern sich gegenseitig Geld zu.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Mir wurde hinter vorgehaltener Hand erzählt, dass jede ATU Filliale Umsatzziele gesteckt bekommt die mit zum Teil sehr fragwürdigen Mitteln erreicht werden.
Das ist bekannt, den nur so können die überleben.
Da werden Defekte angegeben, die keine sind und schon stimmt die Kasse wieder. Gerade Leute, die unwissend sind, fallen regelmässig drauf rein.
Meiner Freundin wollten die mal bei Reifentausch neue Bremsscheiben verkaufen, weil die Scheiben die Mindestdicke erreicht hätten - meine Freundin aber nicht dumm hat den Meister gefragt, ob er keine Ahnung hätte oder warum die VW-Fachwerkstatt bei der Inspektion und TÜV-HU zwei Wochen vorher die Bremsen noch als 100% in Ordnung bescheinigt hatten ( Aussage des Meistern: die reichen noch locker 2 Jahre ).
Sehr merkwürdig, leider bei ATU und anderen dieser Ketten kein Einzelfall, sondern normal. Ich kenne einige solcher dubiosere Fälle aus dem Kollegen und Bekanntenkreis.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Genauso sieht's aus ... es existiert nämlich eine beiderseitig profitable beziehung zwischen Werkstatt und Prüfer ... beide schustern sich gegenseitig Geld zu.
Ihr solltet euch mal eine vernüftige,seriöse Werkstatt suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Zu 4. kann ich eine Anekdote liefern, die mich tief erschüttert und für alle Zeiten aus dieser Kette vertrieben hat. Während meiner "nur" 15min Wartezeit an der Kasse, um ein Pflegemittel zu kaufen, hörte ich bei der Dame vor mir mit, wie diese den Mensch an der Kasse fragte "Ich habe gestern bei meinem Audi die vorderen Bremsbeläge tauschen lassen. Jetzt lässt sich das Pedal bis zum Boden durchtreten. Ist das normal" ? Ich stellte das Wachs wortlos zurück und ging. Davon abgesehen, dass die Wartezeiten an der Kasse endlos sind, das muss man sich wirklich nicht antun.
Eine Anekdote von mir: Ich bin zu VW gefahren (nach der Abholung in WOB) und sagte, dass mein Xenon zu tief eingestellt ist und ich das Problem gern behoben haben möchte. "Kein Problem" sagt der Meister. Wir sind zusammen in die Halle gefahren. Beide ausgestiegen und der Meister schob den VAS neben mein GTD. Dann mit dem OBD Stecker etwas unbeholfen die OBD Buchse im Wagen gesucht und draufgesteckt. Ich habe mir schon meinen Teil dazu gedacht... Dann stellte er sich mit dem Lichtester vor den Wagen und sagte Wort wörtlich: "Der hat doch gar kein Xenon". Dann machte er die Motorhaube auf und sah sich die Scheinwerfer von hinten an: "Nein, der hat gar kein Xenon..."
Das war der Moment, wo ich fast aus den Latschen gekippt wäre.... Ein kurzes Gespräch und die Werkstatt sah mich nie wieder. Und nein, es war nicht der Azubi, der sich als Meister ausgab 😉
Ich finde es etwas schade, dass jeder über ATU herzieht. Bei mir gibts einen ATU, da kann sich manch VW Autohaus eine Scheibe abschneiden. Und dort kann manch Mitarbeiter Erwin besser bedienen, als manch VW Mitarbeiter sein Elsawin... Soviel auch zum Thema "keine fahrzeugspez. Informationen" 🙂
Und VW darf keine Gewährleistungsansprüche abweisen, nur weil der Wagen nie bei VW war. Die Gesetzte regeln das ganz klar. Die Mob.Garantie ist weg, nur wer braucht die schon... Da nutze ich lieber den ADAC, weil der mich auch im Winter aus der Schneewehe zog, als VW mir sagte, dass sie keinen Wagen dafür hätten.
Ich kann das Geschimpfe gegen ATU nicht mehr hören...
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Eine Anekdote von mir: Ich bin zu VW gefahren (nach der Abholung in WOB) und sagte, dass mein Xenon zu tief eingestellt ist und ich das Problem gern behoben haben möchte. "Kein Problem" sagt der Meister. Wir sind zusammen in die Halle gefahren. Beide ausgestiegen und der Meister schob den VAS neben mein GTD. Dann mit dem OBD Stecker etwas unbeholfen die OBD Buchse im Wagen gesucht und draufgesteckt. Ich habe mir schon meinen Teil dazu gedacht... Dann stellte er sich mit dem Lichtester vor den Wagen und sagte Wort wörtlich: "Der hat doch gar kein Xenon". Dann machte er die Motorhaube auf und sah sich die Scheinwerfer von hinten an: "Nein, der hat gar kein Xenon..."Das war der Moment, wo ich fast aus den Latschen gekippt wäre.... Ein kurzes Gespräch und die Werkstatt sah mich nie wieder. Und nein, es war nicht der Azubi, der sich als Meister ausgab 😉
Starkes Stück. Man hört aber von beiden Parteien gleichermaßen Schauderberichte. Deswegen bin ich froh, wenn ich endlich selber warten darf. Dazu muss nur erst die Gewährleistungsverlängerung rum sein...
Zitat:
Und dort kann manch Mitarbeiter Erwin besser bedienen, als manch VW Mitarbeiter sein Elsawin... Soviel auch zum Thema "keine fahrzeugspez. Informationen" 🙂
Kann man mit Erwin denn fahrzeugspezifische Wartungspläne wie mit dem VW-Tool generieren ?
A*U hat zwar theoretisch die Möglichkeit, über Erwin einige der Informationen zu erhalten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die Kette die Infos zu jeder Marke in jeder Filiale besorgen kann. Das wären bundesweit exorbitante Kosten.
Zitat:
Und VW darf keine Gewährleistungsansprüche abweisen, nur weil der Wagen nie bei VW war. Die Gesetzte regeln das ganz klar. Die Mob.Garantie ist weg, nur wer braucht die schon... Da nutze ich lieber den ADAC, weil der mich auch im Winter aus der Schneewehe zog, als VW mir sagte, dass sie keinen Wagen dafür hätten.
Auf dem Papier nicht dürfen und in der Praxis durchsetzen sind zwei Paar Schuhe. Siehe Durchrostungsgarantie in o.g. Fall. Wenn ich für 50 gesparte Tacken vor Gericht ziehen muss, ist auch nix gewonnen. Zudem Ausgang ungewiss. Auf hoher See, vor Gericht und in der Werkstatt ist man in Gottes Hand ...
Zitat:
Ich kann das Geschimpfe gegen ATU nicht mehr hören...
Ich jedenfalls schimpfe noch öfter über VW 😉.
Zitat:
Original geschrieben von xorking
Und VW darf keine Gewährleistungsansprüche abweisen, nur weil der Wagen nie bei VW war. Die Gesetzte regeln das ganz klar. Die Mob.Garantie ist weg, nur wer braucht die schon...
Und wieder jemand, der
Gewährleistung(vom Händler, gesetzlich geregelt, inkl. Beweislastumkehr nach sechs Monaten) und
Garantie(Hersteller, freiwillige Leistung und damit einschränkbar) nicht trennen kann ...
Es gibt bei ATU natürlich schwarze Schafe, das steht außer Frage. Aber die gibt es bei VW genauso, nur da fällt es nicht so auf, weil weniger durch den Kunden kontrolliert wird.
Ich kann aber auch nur von positiven Erfahrungen von ATU Berichten. Ein Vorteil ist die Flexibilität. Während VW immer nur diese Mentalität kennt, austauschen, austauschen, austauschen kennt, schlägt ATU auch gerne mal günstige wirtschaftliche Lösungen vor.
So hatte ich mal ein defektes Ventil, da wollte BMW den kompletten Reifen runter und wieder drauf, zu ATU gefahren, die haben einfach den Ventileinsatz ausgetauscht und siehe da, war dicht. Und das beste: Komplett umsonst! Habe natürlich den Mechaniker noch 5 € in die Hand gedrückt.
Naja dann war mal im Winter bei einem VW Jetta der Schlauch von der Scheibenwaschanlage gebrochen. Die ganze Suppe lief schon vorher raus und das bei Schneefall. Ich zu ATU, 10 Min. gewartet und dort hat der 🙂 einfach den Schlauch komplett gekappt, mit einen Verbindungsstück wieder zusammen und gründlich abisoliert. Ich wette drauf, das VW 100 € und 2 Stunden Wartezeit berechnet hätte für einen komplett neuen Schlauch...
ATU muss also nicht schlecht sein. Trotzdem empfehle ich dir bei der 1. Inspektion zu VW zu gehen. Wenn du Garantieansprüche mal hast, gerade im Bereich Motor gibt es ein haufen Ärger. Bring das Öl selber mit und kaufe es Online bei Ebay, dann sparst du eine menge Geld!
Grüße
Peter