Führerschein mit Harley?!!

Harley-Davidson

Guten Morgen liebe Harley-Kenner! Mit 48, Frau, 1,62 m, möchte ich mein Motorradführerschein machen. Besser spät als nie 😎 Zum 50. möchte ich eine geführte Tour mit einer Harley in den USA machen. Okay. Kein Führerschein. Keine Fahrkenntnisse. Verrückt, aber genau das ist der Plan. Gibt es im Ruhrgebiet eine Fahrschule, wo ich auf einer Harley den Führerschein machen kann? Schritt zwei wäre ein Trainingswochenende am Fleesensee, dort kann man Wochenendtouren
mit einer Harley machen. Ansonsten Fahrpraxis
mit geliehenen Motorräder machen. Kann mir jemand einen Tipp geben? Google hat mir auf den ersten, zweiten Blick nicht helfen können. Danke & schönes Wochenende 😎

Beste Antwort im Thema

Führerschein mit Harley? Das kommt auf die Harley drauf an. Also ich habe meinen Führerschein auch erst mit 44 gemacht und wenn ich noch an die Grundfahrübungen denke, dann bin ich froh, dass ich die damals nicht mit meiner Heritage machen musste.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Für hier gute Wahl.
In den USA wärs nich meins...

Warum?

Ist doch nix verkehrt daran - zumindest wenn es ein Begleitfahrzeug für's Gepäck gibt.

Wenn bei der geführten Tour auch die Tankstopps organisiert sind, kanns Probleme mit der Reichweite geben.
Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Begleitfahrzeug ist mit dabei...Tankstopps müssen ja eingeplant sein, die längste Tagesstrecke ist 450 km, sonst würde man die Maschine ja nicht zur Auswahl anbieten?!?? Liebe Grüße

Nunja. 2h geradeaus mit 110 können doch recht anstrengend werden.
Wer unsre Autobahn öde findet kuckt sich dort ganz schön um 😉

Die Tourer sitzen bequem im Sessel und du bald aufm Nadelkissen.

Welche Tourer ist denn 🙄
für kleine Frauen angesagt?

Bigger is better! Also für ne USA-Tour würde ich mindestens ne Heritage mieten..........
ist auch für ne Frau zu händeln, wenn sie etwas Fahrpraxis hat.......

Wenn du den Lappen hast, kannst du beim Open House verschiedene Bikes probefahren.

Hmm, Traumziel USA mit der Harley, und dann auf ner Sporty... Neee!

Ist irgendwie wie ne Runde auf der Nordschleife mit nem Opel Ascona.

Zitat:

@Fitchman schrieb am 27. August 2017 um 15:00:08 Uhr:


Begleitfahrzeug ist mit dabei...Tankstopps müssen ja eingeplant sein, die längste Tagesstrecke ist 450 km, sonst würde man die Maschine ja nicht zur Auswahl anbieten?!?? Liebe Grüße

Das bedeutet für dich einen Tankstopp mehr als für die anderen. So macht man sich auch Freunde 😉. Nicht alles, was angeboten wird, ist sinnvoll. Einfach beim Veranstalter nachfragen,

Gruß Thomas

Moin,
fahre doch einfach mal zum nächten HD-Händler und erzähle, dass Du gerade den Führerschein machst und dich mit dem Gedanken beschäftigst, dir eine Harley zu kaufen.
Schon beim Versuch eine HD vom Seitenständer zu nehmen wird Dir die Spanne der einzelnen Modelle offenbaren. Scherzhaft wird hier zuweilen von Alteisen gesprochen, wirst es merken, aber wenn 350 kg rollen, rollen sie wie ein Fahrrad.
Für die USA ist ein fetter, bequemer Sattel extrem wichtig. Achte auch auf die Sitzposition, niedrig sollte sie sein, damit beim Halt die Straße nicht nur mit den Stiefelspitzen erreicht wird.

Denke auch, dass z.B. eine Heritage (oder Fat Boy mit Scheibe und Taschen) besser als eine Iron geeignet ist für einen US Roadtrip, siehe oben.

Frauen kommen mit der Deluxe meistens am besten zurecht, da dieses Softail-Modell die niedrigste "Straßenlage" hat. Wird aber als Option für USA Reisen leider nicht immer angeboten.

Gruß Michel

Ah, Ihr seid ja klasse! Ob Softail-Modelle angeboten werden, hängt vom Anbieter ab. Da gibt es zahlreiche auf dem Markt. Die sog. "Straßenlage",
okay, dass ist wichtig. Bei 1,62 m nicht so einfach anscheinend. So, rufe jetzt bei der ersten Fahrschule meiner Wahl an...:-)

Moin TS,

mit Sicherheit wirst Du den Fahrlehrer nicht nur einmal zwischen Tagesschau und Wetterkarte treffen, auch er wird Dir so manchen Ratschlag geben ( beherzige sie). Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen