Führerschein Klasse A

Hallo Community..

ich bin vor kurzem auf die glorreiche Idee gekommen einfach mal den Motorradführerschein zu machen.. Man hat ja sonst nichts zutun und zudem bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Hobby und da kommen Zweiräder ganz gut finde ich.

Ich bin 23 und möchte gerne so schnell wie möglich LEISTUNGSUNBESCHRÄNKT fahren, das dürfte Klasse A sein meine ich. Ich blicke bei diesem neuen Gesetz nicht durch.. bzw. erblicke ich nicht welcher für mich der günstigste/unkomplizierteste & zugleich schnellste Weg ist in diese Klasse zu kommen.

Ich werde im Januar 2015 24 Jahre alt.
So wie ich das verstanden habe ergeben sich für mich 2 Optionen..

1. Ich mache jetzt direkt Klasse A2 - drossle meine Maschine auf 48ps - fahre bis Januar 2014 und muss dann erneut eine Prüfung ablegen um in Klasse A aufzusteigen.

2. Ich warte bis zum 24. Lebensjahr, bzw. lege ich die Fahrschulausbildung so, dass ich zum 24. Lebensjahr die Prüfung habe für den Direkteinstieg in Klasse A - erspare mir die Drosselgeschichte und vermutlich einen Haufen zusätzlicher Kosten?

Liege ich mit meinem Denken richtig, dass Option 2 wesentlich unkomplizierter und günstiger ist? Mit dem kleinen bitteren Beigeschmack, dass ich halt noch paar Monate warten muss?

Entschuldigt mir diese Unwissenheit, aber diesem Gesetztesmatsch blickt ja keiner mehr durch.

Falls es in irgendeiner Weise hilft.. Seit Oktober 2009 habe ich den Führerschein der Klasse B - denke aber mal, dass mir das nicht weiter hilft.

Gruß

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ist doch ansich egal. A2 finde ich Murks. Es reicht, eine neue NC750 zu wollen, und schon braucht man A wegen der 5 kW. Die alten werden nicht mehr produziert. Und mit Gaswegbegrenzer erkennt DCT keinen "Kickdown" mehr...

War doch vor ein paar Jahren nicht anders, nur haben sie da die Grenze bei 34 PS gezogen. Ich seh das Problem nicht so gegen den A2 oder A beschränkt zu wettern, wird ja keiner gezwungen den zu machen.

Prinzipiell sinnvoll finde und fand ich beide.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Wobei die Frage ist: Was willst du dir eigentlich für 'ne Maschine kaufen?

Gleich 'ne Supersportler mit mindestens 111 kW weil man ja bekanntlich als Fahranfänger sonst nicht vom Fleck kommt? Oder 'ne Reiseenduro, 'nen Chopper, ein...?

Wenn du zwei Jahre lang mit 35 kW überleben kannst (andere haben das mit 25 kW geschafft, ich zwei Jahre lang mit über 30 mit 11 kW 😁 ) -> dann kann der A2 für dich eine Option sein.

Du musst dann natürlich wie schon geschrieben noch ein Jahr länger warten bis du die zwei Jahre Vorbesitz A2 absolviert hast.

Was bist du bisher gefahren? Hast du den A1? Oder gar nichts wie ich aufgrund von deinem ersten Posting vermute:

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

[...] zudem bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Hobby und da kommen Zweiräder ganz gut finde ich. [...]

Du suchst ein neues Hobby -> das klingt für mich nach »Ich bin mal 50er Roller gefahren weil der im B mit dabei war. Mehr Erfahrung habe ich noch nicht mit motorisierten Zweirädern.«.

Ich will dich nicht vom A und dem ungedrosselten Fahrvergnügen abbringen. Aber wenn du sowieso erst einmal mit wenig kW unterwegs sein willst -> dann ist die Zeit mit dem A2 und beispielsweise einer KTM 690 mit 35 kW auch nicht verkehrt.

Aber wir wissen ja gar nicht was dir als Maschine so vorschwebt. Und ob du nicht vielleicht ein Naturtalent bist, welche sich mit egal wie vielen kW nicht gleich irgendwo lang- oder plattmacht.

Grüße, Martin

Hi, netter Beitrag 🙂

Also Erfahrung mit großen Zweirädern habe ich nicht - Bin früher lediglich Motorroller gefahren und sonst nur Vierrädrig unterwegs gewesen.. Bin unter anderem semi professionell Kart gefahren und habe auch schon das ein oder andere leistungsstarke Auto fahren dürfen. Das kann man nicht mit einem Motorrad vergleichen, allerdings weiss ich von mir selber, dass ich den nötigen Respekt und die Vernunft habe mich langsam an die Leistung heranzutasten.

Vom Bike her solls definitiv eine Supersportler werden.. Ich fahre öfter an einem Ducati Händler vorbei und da geht mir einfach das Herz auf.. Oder eine GSXR ab 2002 ist für mich auch das non plus ultra.. einfach ein Traum.

An sich hast du aber Recht und es wär wirklich klug erstmal etwas kleines zu fahren..

Zum Führerschein.. Mir erscheint es einfach sinnlos jetzt den A2 zumachen und sich selber damit quasi einen Strick zu ziehen. Was ist das eigtl. für ein paradoxes Gesetz? Wenn ich den Schein jetzt mache, muss ich 2 Jahre mit der niedrigen Leistung fahren.. Mache ich ihn aber in 9 Monaten mit 24 Jahren, dann ists kein Problem und ich darf offen fahren 🙄 Das soll mal einer verstehen. Dazu soll ich mich nach 2 Jahren nochmal Praxisstunden widmen und eine Prüfung ablegen.. Anbei natürlich alles nett bezahlen.

Ist wie bei der Bundestagswahl. Eines Tages bist Du 18 und darfst wählen gehen. Fällt der Wahltermin einen Tag vor Deinen 18. Geburtstag biste Neese und musst 4 Jahre warten.
Aber ich schrub es ja oben schon ... Du hast schon 5 Jahre sinnlos verstreichen lassen, da überstehst Du die letzten Monate auch noch.

Alternative ist auch schon angesprochen worden ... Du machst einen Führerschein für ein Trike. ...

@shnoopix
Jo, das war noch schlimmerer Murks. 😉

Nach dem Sinn der ganzen Sache darf man sowieso nicht fragen, speziell bei B Vorbesitz. Ich sag nur Sonderfahrten Autobahn, geradeaus 100 fahren. Schnarch. Aber dass zumindest hier im Norden kaum jemand mit frisch gedruckter Karte auch nur halbwegs Kurven fahren kann, geht klar.

p.s. es geht nicht um "klein" oder "groß" bei SSPlern. Sondern darum, dass sie es Anfängern schwer machen. Bei normalen Maschinen kann man sich an größere Schräglagen herantasten, irgendwann setzen die Rasten auf. Die Rückmeldung des SSP, wenn ich das richtig verstanden habe, ist direkt der Abflug.
Außerdem ist die Sitzposition einfach Dreck für Ungeübte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ist doch ansich egal. A2 finde ich Murks. Es reicht, eine neue NC750 zu wollen, und schon braucht man A wegen der 5 kW. Die alten werden nicht mehr produziert. Und mit Gaswegbegrenzer erkennt DCT keinen "Kickdown" mehr...

Den »Murks« hat dann jedoch Honda zu verantworten. Wenn die es nicht schaffen den Nachfolger auf 35 kW ab Werk zu bringen (bzw. mit einer entsprechenden Drossel zu versehen) obwohl seit 2006 die 35 kW schon feststehen (und sie es bei der NC700 ja auch schön gemacht haben) -> da kann der A2 doch nichts dafür. 🙂

_____

Zitat:

Original geschrieben von Turbofanatik


Vom Bike her solls definitiv eine Supersportler werden.. Ich fahre öfter an einem Ducati Händler vorbei und da geht mir einfach das Herz auf.. Oder eine GSXR ab 2002 ist für mich auch das non plus ultra.. einfach ein Traum.

An sich hast du aber Recht und es wär wirklich klug erstmal etwas kleines zu fahren..

Was sich häufig erst beim Fahren entwickelt: Was man eigentlich haben will. So mancher mit Supersportler baut sich dann Superbikelenker ran weil er damit dann einige 100 km mehr am Stück fahren kann. Oder sie wird nach relativ kurzer Zeit verkauft (das kann auch schon mal nach einer Saison sein, nicht unbedingt nach einem Monat), weil sich die Sozia nicht wohlfühlt oder auch mal Gepäck irgendwo sicher befestigt werden soll.

Aber: Das ist individuell und so mancher war auch mit einer Tourer unglücklich und fährt nun begeistert seit Jahren Supersportler und will nichts anderes. Eben weil es zu ihm passt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbofanatik


Zum Führerschein.. Mir erscheint es einfach sinnlos jetzt den A2 zumachen und sich selber damit quasi einen Strick zu ziehen. Was ist das eigtl. für ein paradoxes Gesetz?

Du hast zu lange gewartet. Hättest mal den A beschränkt vor dem 19.01.2013 gemacht. Dann hättest du jetzt schon mit 35 kW fahren dürfen und automatisch nach zwei Jahren den A gehabt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbofanatik


Wenn ich den Schein jetzt mache, muss ich 2 Jahre mit der niedrigen Leistung fahren.. Mache ich ihn aber in 9 Monaten mit 24 Jahren, dann ists kein Problem und ich darf offen fahren 🙄 Das soll mal einer verstehen.

Hast du doch schon. War ja auch recht eigentlich einfach zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Turbofanatik


Dazu soll ich mich nach 2 Jahren nochmal Praxisstunden widmen und eine Prüfung ablegen.. Anbei natürlich alles nett bezahlen.

A2 und A kosten zusammen etwa so viel wie einmal A ohne A2 - bei Vorbesitz A1.

A2 ohne Vorbesitz A1 kostet tatsächlich so viel wie A direkt.

Aber das sind eben die Spielregeln.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Den »Murks« hat dann jedoch Honda zu verantworten. Wenn die es nicht schaffen den Nachfolger auf 35 kW ab Werk zu bringen

Das ist so beabsichtigt, Korrektur der Zielgruppe. Die meisten NC-Fahrer haben sowieso A. A2 soll von den neuen CB500 abgedeckt werden.

Ich finds gut. Keine Orientierung am Murksschein mehr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Keine Orientierung am Murksschein mehr. 😉

Für dich sollten also alle weiterhin mit maximal 25 kW oder ganz offen unterwegs sein. Auch ein Standpunkt. Muss aber nicht jeder Teilen.

Grüße, Martin

Hab hier schon mal geschrieben, dass es keinen Stufenführerschein gäbe, wenn ich das zu entscheiden hätte. Statt dessen wäre die Prüfung schwieriger und alles stärker an der Praxis ausgerichtet (z.B. AB-Sonderfahrten für B-Vorbesitzer weg, Kurventraining rein). Da kann man mal wirklich was tun für die Sicherheit.

War grade mal in der Fahrschule und hab mit meinem alten Fahrlehrer gequatscht..

In der Tat wär das laut ihm absolut sinnfrei jetzt in meiner Situation A2 zu machen.. Laut ihm soll ich den Sommer nochmal auf dem Fahrrad genießen 🙄.

3 Monate vor dem Geburtstag könnte ich die Theorieprüfung machen und 1 Monat vorher die praktische.

Darauf wirds dann wohl auch hinnauslaufen.. Kommt dem Sparvorhaben für ein ordentliches Bike auch ganz recht.

Na hoffentlich liegt kein Schnee.

Aber geh nochmal hin und sag ihm, Du willst A Alternative b machen. Mindestalter ist 21. Die Prüfung wird auf einem offenen Motorrad gemacht.

Beziehungsweise lass doch mal deinen Fahrlehrer das mit dem Trike-Führerschein anschauen und abklären.

Was er bzw. die zuständige Führerscheinstelle dazu sagt - und ob dann hinterher für dich der A mit 24 dabei herausspringt.

Wichtig: Selbst dann darfst du aber noch nicht eine offene Supersportler fahren. Bis zum 24. Geburtstag müsstest du mit deinem eigentlichen Wunsch also trotzdem warten...

Grüße, Martin

Bis zum 24. Geburtstag hat er A2

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Bis zum 24. Geburtstag hat er A2

...und somit keine offene Supersportler.

Grüße, Martin

Wie sieht das bei einer Supersportler denn mit längeren Touren aus? Freunde von mir sind unter anderem öfters auf solchen längeren Reise unterwegs.. Da gehts in den Schwarzwald, die Eifel, Belgien oder auchmal nach Italien.

Einerseits lese ich von Leuten, dass es ihnen nichts ausmacht und anderseits höre und lese ich, dass es quasi unmöglich ist.. Es sei denn man kommt mit dauernden Nackenschmerzen zurecht.

Genau das ist das Problem.
Dem einen machts nichts aus der andere kommt nach einer längeren Tour kaum noch runter.

Ich glaube da kann dir keiner eine Antwort geben.
Das wirst du für dich selbst testen müssen.

Ich persönlich habe damit keine Probleme.
Muss aber auch nach spätestens 150-180 km tanken. Da kann man sich dann wieder bissl strecken. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen