Führerschein Klasse A
Hallo Community..
ich bin vor kurzem auf die glorreiche Idee gekommen einfach mal den Motorradführerschein zu machen.. Man hat ja sonst nichts zutun und zudem bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Hobby und da kommen Zweiräder ganz gut finde ich.
Ich bin 23 und möchte gerne so schnell wie möglich LEISTUNGSUNBESCHRÄNKT fahren, das dürfte Klasse A sein meine ich. Ich blicke bei diesem neuen Gesetz nicht durch.. bzw. erblicke ich nicht welcher für mich der günstigste/unkomplizierteste & zugleich schnellste Weg ist in diese Klasse zu kommen.
Ich werde im Januar 2015 24 Jahre alt.
So wie ich das verstanden habe ergeben sich für mich 2 Optionen..
1. Ich mache jetzt direkt Klasse A2 - drossle meine Maschine auf 48ps - fahre bis Januar 2014 und muss dann erneut eine Prüfung ablegen um in Klasse A aufzusteigen.
2. Ich warte bis zum 24. Lebensjahr, bzw. lege ich die Fahrschulausbildung so, dass ich zum 24. Lebensjahr die Prüfung habe für den Direkteinstieg in Klasse A - erspare mir die Drosselgeschichte und vermutlich einen Haufen zusätzlicher Kosten?
Liege ich mit meinem Denken richtig, dass Option 2 wesentlich unkomplizierter und günstiger ist? Mit dem kleinen bitteren Beigeschmack, dass ich halt noch paar Monate warten muss?
Entschuldigt mir diese Unwissenheit, aber diesem Gesetztesmatsch blickt ja keiner mehr durch.
Falls es in irgendeiner Weise hilft.. Seit Oktober 2009 habe ich den Führerschein der Klasse B - denke aber mal, dass mir das nicht weiter hilft.
Gruß
55 Antworten
Ich finde, Rucksack geht auf den Rücken. Auch abgelegt auf die Bank. Bin froh, dass ich dank Staufach keinen brauche. Aber den würde ja bei ihm die Sozia tragen müssen. 😉
Das mit der Drosselung ist ärgerlich, aber letztlich nur ne Geldfrage. Problematischer ist, dass man nicht alles probefahren kann, und am Anfang will man ja viel ausprobieren. Das hätte mich am Anfang eingeschränkt, dabei war die 48-PS-Kiste da längst schon bestellt. Ist vielleicht auch ne psychologische Sache; ich hab mich bewusst für die Kiste entschieden und wusste, dass ich jederzeit aufsteigen kann, falls es doch nicht passt.
Ok, macht wahrscheinlich einen Unterschied, ob das ein 70l Trecking Rucksack mit 15kg+ ist oder ein kleiner 10l Moppedrucksack. Ich merke von dem kleinen Rucksack jedenfalls gar nix, wenn ich den trage.
Es ging zum Schluss um ne SMC R, die ist bei mir weit weit weg von SSP.
Ähnliche Themen
Bissl Papiere und so Kram muss man aber irgendwo unterbringen 🙂 Rucksack ist da einfach praktisch, weil man auch mal vom Bike weggehen kann und alles dabei hat.
zum lernen ist vieles hinderlich
ich hab den Rucksack mit SSPzusammen genannt
Naja ich hab einen Rucksack gemeint....
nicht ne kleine Rücketasche
Leute, wiegesagt gehts mittlerweile um eine SuperMoto und nichtmehr um SSP.
Mal eine Frage zur Leistung - Die 48ps werden aber noch Spaß auf ländlichen Straßen machen, oder?
Darum ja meine Relativierung da oben. Mitm riesigen Wanderrucksack möchte ich auch nicht fahren. Die Dinger die wir haben haben maximal 13l (sind erweiterbar), auf kleiner Einstellung nur 8l oder so. Dazu 2 Verbindungsgurte zwischen den Schultergurten (Hüfte / Brust). Wenn man den nicht mit Sand befüllt, merkt man den echt nicht und für Tagestouren reicht er.
Die SMC-R wird mittels Mapping auf 40PS, nicht auf 48PS gedrosselt. Bei rund 140kg leer passt sonst das Leistungsgewicht nicht mehr mit dem A2. Vorteil der Drosselung über das Mapping ist der, dass man den Gasgriff komplett drehen kann, was (denke ich doch) ein viel natürlicheres Fahrgefühl erzeugt, als irgendein abgeschnürter Hahn. Nachteil, man ist vom Händler abhängig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turbofanatik
Die 48ps werden aber noch Spaß auf ländlichen Straßen machen, oder?
Klar. Sonst würde ich sowas nicht freiwillig fahren. Man braucht damit je nach Modell 5,2 bis etwas über 6s von 0 auf 100. Immer noch nicht wirklich langsam.
Einschränkend ist die Leistung bei deutlich über 100 km/h und teils auch beim Fahren mit Sozia. Meistens sind die Soziae aber ganz froh darüber. 😁