Führerschein Klasse A

Hallo Community..

ich bin vor kurzem auf die glorreiche Idee gekommen einfach mal den Motorradführerschein zu machen.. Man hat ja sonst nichts zutun und zudem bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Hobby und da kommen Zweiräder ganz gut finde ich.

Ich bin 23 und möchte gerne so schnell wie möglich LEISTUNGSUNBESCHRÄNKT fahren, das dürfte Klasse A sein meine ich. Ich blicke bei diesem neuen Gesetz nicht durch.. bzw. erblicke ich nicht welcher für mich der günstigste/unkomplizierteste & zugleich schnellste Weg ist in diese Klasse zu kommen.

Ich werde im Januar 2015 24 Jahre alt.
So wie ich das verstanden habe ergeben sich für mich 2 Optionen..

1. Ich mache jetzt direkt Klasse A2 - drossle meine Maschine auf 48ps - fahre bis Januar 2014 und muss dann erneut eine Prüfung ablegen um in Klasse A aufzusteigen.

2. Ich warte bis zum 24. Lebensjahr, bzw. lege ich die Fahrschulausbildung so, dass ich zum 24. Lebensjahr die Prüfung habe für den Direkteinstieg in Klasse A - erspare mir die Drosselgeschichte und vermutlich einen Haufen zusätzlicher Kosten?

Liege ich mit meinem Denken richtig, dass Option 2 wesentlich unkomplizierter und günstiger ist? Mit dem kleinen bitteren Beigeschmack, dass ich halt noch paar Monate warten muss?

Entschuldigt mir diese Unwissenheit, aber diesem Gesetztesmatsch blickt ja keiner mehr durch.

Falls es in irgendeiner Weise hilft.. Seit Oktober 2009 habe ich den Führerschein der Klasse B - denke aber mal, dass mir das nicht weiter hilft.

Gruß

55 Antworten

Hängt sicher auch von der Körpergröße ab, oder. Ich bin immer wieder erstaunt, wie klein und kompakt die Dinger sind.

183cm um genau zu sein 😮

Habe mir mal mehrere Maschinen angeguckt.. darunter eine GSXR 600 & Yamaha R6.. aber das Rennen macht definitiv die MV Agusta F3.

Mir gefällt der Stil einer Supersportler.. Ich bin nichtmal unbedingt der größte Raser. Fahre dann auch gerne wiegesagt eine längere Tour mit Kollegen.. Eine gesunde Mischung aus schnell und Genuss.

Eigtl. viel zu früh um sich nach Bikes umzugucken, aber mir lässts keine Ruhe 🙄

F3 als blutiger Anfänger? Viel Spaß.
Fang erstmal an und zieh dir rein, wieviel man schon mit einem "gutmütigen" Modell zu tun hat. Da kann sich der Geschmack ganz schnell verschieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


F3 als blutiger Anfänger? Viel Spaß.
Fang erstmal an und zieh dir rein, wieviel man schon mit einem "gutmütigen" Modell zu tun hat. Da kann sich der Geschmack ganz schnell verschieben. 😉

Ich respektiere deine Meinung.. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass jeder für sich selber entscheiden muss. Mir wurde früher auch gesagt "fang mit einem kleinen Auto an (auf die Leistung bezogen), für die größeren fehlt dir die Erfahrung" - Es hat nicht lange gedauert und ich saß in Autos mit über 300ps.. Tag für Tag hätte ich mich in den Arsch beißen können, dass ich mir nicht direkt was größeres geholt habe.

Ich weiss, dass kann man absolut nicht mit einem Motorrad vergleichen.. Aber ich kenne mich, ich gehe da mit der nötigen Geduld und dem Respekt an die Sache. Bin wiegesagt kein irrer Kurvenjäger und sehe mich dazu in der Lage auch auf so einer Maschine zu lernen.

Da es aber beim Motorrad nicht, wie beim Auto, mit einem kleinen Rempler gegen den Baum getan ist, werde ich mir das trotzdem nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Da gibts so ein Video auf Youtube, wo jemand seine brandneue GSXR beim fahren vom Händlerhof auf die Seite legt.. das tut beim zugucken schon weh 🙁

Könnte mich z.B. auch mit einer SuperMoto anfreunden.. die KTM SMC R 690 gefällt mir sehr gut.
Mal sehen.

Ähnliche Themen

Eben, man kann es nicht vergleichen. So zickige Autos gibt es gar nicht, egal mit wieviel Leistung.
Sowieso geht bei Krädern die Art der Leistungsentfaltung viel weiter auseinander. Sportler sind schwach bei niedrigen Drehzahlen, das ist ansich einsteigerfreundlich. Mein Zweizylinder (mit weniger als der halben Leistung) macht dagegen gern mal einen Satz vom Stand weg, das kann einen beim zügigen Einbiegen durch das Aufstellmoment auf die Gegenfahrbahn schicken und hat anfangs für manchen Schreck gesorgt.

Es geht mir da eher um die liegende Sitzposition, die im normalen Straßenverkehr weniger Sicherheit vermittelt, und die fehlende Rückmeldung durch relativ früh aufsetzende Fußrasten bei starker Schräglage, die Einsteigermodelle haben. Je nach Modell kann die erste Rückmeldung gleich der Abflug sein (Rennstreckenasphalt erlaubt stärkeren Grip als öffentliche Straße), deshalb sieht man immer wieder SSP-Fahrer, die sich überhaupt nicht an Schräglage herantrauen und paradoxerweise mit ihren Sportkisten besonders unsportlich fahren.

Die Ergonomie ist auch für den Eimer, siehe z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-kurven-geeignet-t1839689.html?...
Allein mit den Dingern einen Schulterblick zu machen kann eine Aufgabe sein. Und dann breiter Wendekreis (oft zu groß für zweispurige Straßen) usw.

Aber ich will dir das gar nicht ausreden, auch wenn es sich vielleicht so liest. Ich sage nur, dass du eventuell selbst drauf kommst, sobald du merkst, wieviel Mühe schon ein "einfaches" Modell macht. Auf einen SSP habe ich mich nach einem halben Jahr mal draufgesetzt und lachend abgewunken. Probefahrt nein danke. Jetzt fahre ich seit anderthalb Jahren und würde es vielleicht mal wagen.

Viel Leistung gleich zu Anfang halte ich für völlig ok. Aber dann schon eher eine KTM Super Duke R oder sowas. Die hat auch 180 PS, erfordert aber keine Akrobatik. Oder BMW S1000 R. Schick und mehr als sportlich genug.

Zitat:

Original geschrieben von Turbofanatik


Könnte mich z.B. auch mit einer SuperMoto anfreunden.. die KTM SMC R 690 gefällt mir sehr gut.
Mal sehen.

Beide Daumen hoch, macht diebisch Spaß der Hocker! Vorausgesetzt man hat nicht nur gerade Straßen vor der Tür.

Zitat:

Aber ich will dir das gar nicht ausreden, auch wenn es sich vielleicht so liest. Ich sage nur, dass du eventuell selbst drauf kommst, sobald du merkst, wieviel Mühe schon ein "einfaches" Modell macht. Auf einen SSP habe ich mich nach einem halben Jahr mal draufgesetzt und lachend abgewunken. Probefahrt nein danke. Jetzt fahre ich seit anderthalb Jahren und würde es vielleicht mal wagen.

Ganz im Gegenteil.. Du redest mir das nicht aus - Du leitest mich auf den richtigen Weg und dafür bin ich dir dankbar. Ich gebe viel auf die Ratschläge anderer und nehme das gerne an.

Vielleicht bin ich geblendet von diesem typischen Motorradstyle á la SSP. Und vielleicht ist eine SSP wirklich das falsche für mich.. Auch auf das "Anwendungsgebiet" bezogen. Ich bin eher der Stadtfahrer und wenn außerhalb, dann mal auf längere Touren durch den Schwarzwald, die Eifel, generell durch die Berge oder nach Belgien.

Ggf. kommt eine SuperMoto da einfach gelegener und die KTM SMC R 690 gefällt mir wirklich äußerst gut.

Ich frage mich nur.. Ist ein Einzylinder Motor mit ~70ps wirklich Langstreckentauglich? Entschuldigt mein Unwissen 🙄

Definiere Langstrecke und vor allem Streckenprofil. Mit / ohne Gepäck?

Zitat:

Original geschrieben von Turbofanatik


Ich frage mich nur.. Ist ein Einzylinder Motor mit ~70ps wirklich Langstreckentauglich? Entschuldigt mein Unwissen 🙄

Das hängt vom Einzelfall ab.

So sind auf der einen Seite Geländemotorräder, die dort rennmäßig bewegt werden, überhaupt nicht langstreckentauglich. Sie mögen überhaupt keine Autobahnfahrten und sollten auch auf gar keinen Fall über längere Zeit bei gleichbleibender Drehzahl bewegt werden.

Dann gibt es aber auch Einzylinder, wie z.B. derjenige der BMW Scarver (50 PS), mit der man durchaus von Deutschland auf der Autobahn nach Italien fahren könnte.

Das ist alles eine Sache der Auslegung der Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Definiere Langstrecke und vor allem Streckenprofil. Mit / ohne Gepäck?

Naja.. z.B. mal nach Belgien. Alles ab 300km wär für mich Langstrecke. Vorzugweise natürlich Landstraße.

Wie siehts denn aus, wenn wir mal an den Gardasee nach Italien fahren wollen?

Gepäck wär dann vorzugweise ein Rucksack..

Rucksack ist überhaupt kein Problem, mit bissl fummeln kriegt man sicher auch noch ne Packrolle auf die SMC R. Ansonsten ist das halt ein Egoschwein. Die will nicht schleppen sondern getrieben werden.
Die 300km sind kein Thema, solange sie nicht stupide bei hohen Drehzahlen über die Autobahn geprügelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Rucksack ist überhaupt kein Problem, mit bissl fummeln kriegt man sicher auch noch ne Packrolle auf die SMC R. Ansonsten ist das halt ein Egoschwein. Die will nicht schleppen sondern getrieben werden.
Die 300km sind kein Thema, solange sie nicht stupide bei hohen Drehzahlen über die Autobahn geprügelt werden.

Super, danke 😉

Wiegesagt.. Bin dann eher der Typ fürs ländliche oder die Berge. Wohne quasi direkt an der Eifel und da gibts mehr wie gute Routen.

Jetzt kämpfe ich mit mir, dass ich den Schein nicht jetzt schon mache.. Wenn ich das Wetter draussen sehen bekomme ich da schon mächtig Lust drauf. Kollegen plaudern mich auch dauerhaft damit zu. Jetzt wärens ja nurnoch 20ps die weggedrosselt werden und dazu kommt, dass es wohl auch vernünftig wär so klein wie möglich anzufangen mit der Leistung. Also die anfangs so verhasste 48ps Sperre erscheint mir mittlerweile durchaus berechtigt/vernünftig.

Den Schein könnte ich jetzt machen und ein Bike (~8.000€) könnte ich mir in den nächsten Monaten auch zulegen.

🙁

Edit: Habs mir jetzt nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen und war nochmal in der Fahrschule um mich über die Preise der zwei Optionen zu informieren.. A und A2 kosten in etwa das gleiche - Bei A2 kommen dann in 2 Jahren nochmal ~500€ für Praxis und Prüfung drauf.

Da ich vom SSP Trip runter bin, handelt es sich beim zukünftlichen Bike nurnoch um ~70ps und somit ist die Drossel auch einigermaßen ertragbar (denke ich.. eure Erfahrung lässt da wohl mehr Urteil zu) und ich sehe die 2 Jahre als Lehrzeit eines absoluten Laien im Zweiräderbereich (den 50ccm Roller mal ausgeschlossen).

Werde den schein dann jetzt bald anfangen und mir im Sommer eine Maschine zulegen.

Gruß

Eifel , Berge und ländlichen Gegenden
da ist die SSP so ziemlich die schlechteste Wahl....

zumal du auch mal verreise willst

Alex

Ps. Rucksack als Anfänger nogo

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Ps. Rucksack als Anfänger nogo

Weil?

Fahranfänger auf einer SSP dann Noch Ein Rucksack....
dann noch große Tour?

OK so ist Frust vorprogrammiert
auf den Armen Das gewicht enger Lenker Dann Noch zusätzlich Gewichtund Bewegung einschränken?
hm... ich denke das wäre der Punkt wo ich dann die Mitnahme für einen Anfänger bei meiner Verrücktetour verweigern würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen