Führerschein Klasse A
Hallo Community..
ich bin vor kurzem auf die glorreiche Idee gekommen einfach mal den Motorradführerschein zu machen.. Man hat ja sonst nichts zutun und zudem bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Hobby und da kommen Zweiräder ganz gut finde ich.
Ich bin 23 und möchte gerne so schnell wie möglich LEISTUNGSUNBESCHRÄNKT fahren, das dürfte Klasse A sein meine ich. Ich blicke bei diesem neuen Gesetz nicht durch.. bzw. erblicke ich nicht welcher für mich der günstigste/unkomplizierteste & zugleich schnellste Weg ist in diese Klasse zu kommen.
Ich werde im Januar 2015 24 Jahre alt.
So wie ich das verstanden habe ergeben sich für mich 2 Optionen..
1. Ich mache jetzt direkt Klasse A2 - drossle meine Maschine auf 48ps - fahre bis Januar 2014 und muss dann erneut eine Prüfung ablegen um in Klasse A aufzusteigen.
2. Ich warte bis zum 24. Lebensjahr, bzw. lege ich die Fahrschulausbildung so, dass ich zum 24. Lebensjahr die Prüfung habe für den Direkteinstieg in Klasse A - erspare mir die Drosselgeschichte und vermutlich einen Haufen zusätzlicher Kosten?
Liege ich mit meinem Denken richtig, dass Option 2 wesentlich unkomplizierter und günstiger ist? Mit dem kleinen bitteren Beigeschmack, dass ich halt noch paar Monate warten muss?
Entschuldigt mir diese Unwissenheit, aber diesem Gesetztesmatsch blickt ja keiner mehr durch.
Falls es in irgendeiner Weise hilft.. Seit Oktober 2009 habe ich den Führerschein der Klasse B - denke aber mal, dass mir das nicht weiter hilft.
Gruß
55 Antworten
Richtig.
Der FS Klasse B hilft dir dabei nicht wirklich weiter,
nur das es dann eine Erweiterung ist und die weniger Theoriestunden
machen musst. Das kann je nach Fahrschule auch ein paar Euro ausmachen.
Es gibt eventuell noch eine ulkige Möglichkeit, über die wir hier diskutiert haben:
http://www.motor-talk.de/.../...ein-ich-blick-nich-durch-t4859076.html
Aber ohne Gewähr ob das wirklich so funktioniert.
Persönlich würde ich ansonsten wirklich bis nächstes Jahr warten, der Drosselkram ist doch Murks. Trotz meiner 35kW-Kiste hab den A schon etliche Male gebrauchen können (Probefahrten, Leihfahrzeug bei der Inspektion...).
Ähnliche Themen
Danke euch..
Vorallem bei dem Wetter jetzt würde ich am liebsten gleich loslegen.. vorallem weil man den Schein ja locker innerhalb von 3 Wochen machen kann. Aber ich sehe es nicht ein mich jetzt in die Fahrschule zu hocken und in 9 Monaten dann nochmal um erneut eine Prüfung ablegen zu müssen.. Vorallem finanziell ist das doch totaler Mist.
Dazu kommt, dass es mir zu blöd wäre eine GSXR oder Ducati 848 drosseln zu müssen..
Noch blöder ist es, mit so einer Maschine anzufangen, aber gut, musst du selbst wissen. 😉
In 3 Wochen geht aber gar nichts, die Beantragung muss ja erstmal durch sein. Alleine das dauert 6+ Wochen.
War vllt. etwas überspitzt formuliert.. aber man muss sich doch jede Option offen halten.
Abgesehen davon ob ich mir solch eine Maschine hole oder nicht.. Mir gings nur darum, DASS ich ein solches Teil niemals drosseln würde.. das ist irgendwie paradox 😮
Du hast ja nun schon 5 Jahre versäumt, den Motorradführerschein zu machen. Da schaffst Du die restlichen Monate locker.
Zitat:
Original geschrieben von Turbofanatik
1. Ich mache jetzt direkt Klasse A2 - drossle meine Maschine auf 48ps - fahre bis Januar 2014 und muss dann erneut eine Prüfung ablegen um in Klasse A aufzusteigen.
Soweit ich richtig informiert bin geht der Aufstieg zu A erst nach 2 Jahren A2 Besitz. Also angenommen der A2 ist ab Januar 2014 gültig geht der Aufstieg erst zum Januar 2016. Man kann dann 2015 den Direkteinstieg machen trotz A2 aber das wäre dann ja doppelt bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von KaJot
Soweit ich richtig informiert bin geht der Aufstieg zu A erst nach 2 Jahren A2 Besitz. Also angenommen der A2 ist ab Januar 2014 gültig geht der Aufstieg erst zum Januar 2016. Man kann dann 2015 den Direkteinstieg machen trotz A2 aber das wäre dann ja doppelt bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von Turbofanatik
1. Ich mache jetzt direkt Klasse A2 - drossle meine Maschine auf 48ps - fahre bis Januar 2014 und muss dann erneut eine Prüfung ablegen um in Klasse A aufzusteigen.
Korrekt. Insofern ist es tatsächlich extrem unsinnig noch den A2 dazwischenzuschieben. So ist jedenfalls mein Kenntnisstand, ich denke nicht dass die zwei-Jahre-Vorbesitz-Regelung sich beim Aufstieg von A2 zu A bei einem Alter von >24 einfach erübrigt.
Stimmt. Da hab ich zu schnell richtig gesagt.
Er muss zwei Jahre A2 haben, um nur mit praktischer Prüfung nach A aufzusteigen. Er kann aber natürlich mit 24 den A unbegrenzt machen - egal, welchen Schein er vorher hat. Dann aber Theorie und Praxis.
Wobei die Frage ist: Was willst du dir eigentlich für 'ne Maschine kaufen?
Gleich 'ne Supersportler mit mindestens 111 kW weil man ja bekanntlich als Fahranfänger sonst nicht vom Fleck kommt? Oder 'ne Reiseenduro, 'nen Chopper, ein...?
Wenn du zwei Jahre lang mit 35 kW überleben kannst (andere haben das mit 25 kW geschafft, ich zwei Jahre lang mit über 30 mit 11 kW 😁 ) -> dann kann der A2 für dich eine Option sein.
Du musst dann natürlich wie schon geschrieben noch ein Jahr länger warten bis du die zwei Jahre Vorbesitz A2 absolviert hast.
Was bist du bisher gefahren? Hast du den A1? Oder gar nichts wie ich aufgrund von deinem ersten Posting vermute:
Zitat:
[...] zudem bin ich momentan auf der Suche nach einem neuen Hobby und da kommen Zweiräder ganz gut finde ich. [...]
Du suchst ein neues Hobby -> das klingt für mich nach »Ich bin mal 50er Roller gefahren weil der im B mit dabei war. Mehr Erfahrung habe ich noch nicht mit motorisierten Zweirädern.«.
Ich will dich nicht vom A und dem ungedrosselten Fahrvergnügen abbringen. Aber wenn du sowieso erst einmal mit wenig kW unterwegs sein willst -> dann ist die Zeit mit dem A2 und beispielsweise einer KTM 690 mit 35 kW auch nicht verkehrt.
Aber wir wissen ja gar nicht was dir als Maschine so vorschwebt. Und ob du nicht vielleicht ein Naturtalent bist, welche sich mit egal wie vielen kW nicht gleich irgendwo lang- oder plattmacht.
Grüße, Martin
Ist doch ansich egal. A2 finde ich Murks. Es reicht, eine neue NC750 zu wollen, und schon braucht man A wegen der 5 kW. Die alten werden nicht mehr produziert. Und mit Gaswegbegrenzer erkennt DCT keinen "Kickdown" mehr...