Führerschein C/CE
Jeder weiß wenn man den von der Arge nicht Bezahlt bekommt, ist der Führerschein sehr Teuer.
Ich wollte fragen wo es am günstiges geht !
Ich habe mal gelesen in österreich oder Schweiz ?
Hat jemand mehr infos darüber ?
und vieleicht habt ihr das schon gelesen das es Neue Führerschein regel gibt,
da steht das der im ausland gemacht Führerschein ab einem bestimmtes Datum nicht mehr Gilt ist das jetzt nur für den Tourismus führerschein oder algeime für jeden Führerschein ??
erläuterung:
Tourismus führerschein=ist der wenn man denn in DE verliert in Polen neu machen kann und dann wieder in DE Fahren kann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dycom
jungs habt ihr auch argumente ausser blöde komments ?
fassen wir zusammen:
du behauptest die ce-fahrstunde kostet 50€...
wir bitten dich darum, deine rechnung, aus der das hervorgeht einzuscannen...
was bekommen wir nach langem blablabla und etlichen ausflüchten:
eine auflistung für die klasse c, ohne datum (die preise auf dem wisch können auch von vor 10jahren sein!) und wo noch nichtmal steht, ob es sich hierbei um brutto- oder netto-preise handelt! dummerweise kostet dann die fahrstunde auch noch 60€ - und wenn man alles zusammenrechnet reichen deine angeblichen 2000€ vorne und hinten nicht aus!
von deiner geschichte, wo du denen bei opel angeblich gezeigt hast, wer die hosen anhat, die voller widersprüche ist (was ja jeder selbst nachlesen kann) mal ganz zu schweigen.
und dann wunderst du dich, das dich mit deinem "ich kann alles, ich weiß alles und bin sowieso der allertollste den es gibt" heiße-luft-gebrabbel keiner ernst nimmt?!
wenn derzeit ferien wären, könnte man dich getrost als troll abstempeln - dein verhalten passt nämlich perfekt zu einem frühpubertären 14jährigen!
134 Antworten
Also ich hab ihn letzten Juli auf ner Deula (landwirtschaftliche Lehranstallt) gemacht kurz naBei der prakt. Prüfung musst ich dann ne Karte ziehe wo versch. technische Dinge am Lkw erklärt werden mussten was jedoch für jemanden der bissje aufgepasst hat nicht schwer war! Da ich aber Stift unner Lkw Werkstatt bin gings ja noch^^ Aber wenn dann gleich CE alles andere is quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von Actros2046
Also ich hab ihn letzten Juli auf ner Deula (landwirtschaftliche Lehranstallt) gemacht kurz naBei der prakt. Prüfung musst ich dann ne Karte ziehe wo versch. technische Dinge am Lkw erklärt werden mussten was jedoch für jemanden der bissje aufgepasst hat nicht schwer war! Da ich aber Stift unner Lkw Werkstatt bin gings ja noch^^ Aber wenn dann gleich CE alles andere is quatsch!
Meinst Du damit die Karten für die Abfahrtskontrolle? Die orangefarbenen Kärtchen?
Die sollten auch in einer Fahrschule abgehandelt werden. Sie sind Lehr- und Prüfungsinhalt. Es handelt sich eigentlich auch nur um grundlegende technische Fragen, die jeder Fahrer solcher Gefährte wissen sollte, um so ein Teil verkehrssicher zu bedienen.
Zum Gück bekommt man so eine Fahrerlaubnis nicht einfach so gechenkt.
hi , also ich komme aus Bremen habe mich grade vor zwei wochen für den ce führerschein angemeldet. der Fahrleher meinte ich müsste mit kosten von ca. 2200 bis maximal 2700 euro auskommen kommt immer drauf an wie ich mich anstelle ... ist ja klar... aber da nächstes jahr höchstwahrscheinlich der beruf als: berufkraft Fahrer gelernt werden muss .... werde ich den schnell vorweg machen...
Mfg Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Zitat:
Original geschrieben von Marco T4 ACV
P.S. den LKW Führerschein kann man immer machen, dazu braucht man keine spezielle Ausbildung zum Berufskraftfahrer, will man aber gewerblich LKW Fahren, also seinen Lebensunterhalt damit verdienen, dann braucht man eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer.BLÖDSINN
Wer seinen FS bei einer Fahrschule macht ist NUR ein KRAFTFAHRER. Wer aber bei einer auszubildenen Firma den Führerschein macht ist ein sogenannter BERUFSKRAFTFAHRER.
Beide können abgesehen von der Berufsbezeichnung das gleiche. Jeder darf mit einem gültigen C/CE FS auch gewerblich fahren.
Schau mal bei der Agentur für Arbeit rein. Dort ist immer die rede von "Berufskraftfahrer gesucht" ---> BULLSHITT
Das Arbeitsamt weis selber die Bezeichnungen für die Berufsgruppen nicht. Gesucht werden hier Personen mit LKW Führerschein.
Ein Berufskraftfahrer ist eine Person, die hierrüber eine 3 jährige Lehre absolviert hat. Evtl. hat er auch mehr Technik drauf als ein normaler Kraftfahrer.
Aber sie dürfen beide alles und überall fahren sofern es die Führerscheine zulassen.
Abgesehen von ADR ect. sofern nötig.Danny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco T4 ACV
Für 4000€ ist alles dabei und C/CE kosten in Deutschland 6500€.
sorry aber ich hab für mein C/CE schein 2500 bezahlt
Hallo Leute,
ich frage mich gerade, wenn ich denn Führerschein im EU-Ausland mache, wo bekommt man denn die Fahrerkarte her ???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lemmy0815
Hallo Leute,ich frage mich gerade, wenn ich denn Führerschein im EU-Ausland mache, wo bekommt man denn die Fahrerkarte her ???
Gruß
Die darfst e dir dann selber drucken. 😁
Nein, quatsch. Fahrerkarte kannst du in Niedersachsen bei deiner Zulassungsbehörde, bereich Führerscheinstelle beantragen.
Wo du deinen Führerschein gemacht hast steht dabei nicht zur Debatte. Hauptsache du hast einen gültigen EU- Führerschein.
Gruß; Frank 🙂
Wenn man den Alten 3er (den Rosalappen) hatte und jetzt die Karte hat und man den C/CE nachen möchte darf man trozdem gewerblich fahren. Ich bin derzeit am C/CE dran und brauche keine Qualli für Berufskraftfahrer. Laut Führerscheinstelle muss ich lediglich bis 2016 die Module machen um ihn ohne Verzögerung verlängert zu bekommen. DENN:
Ist man im Besitz des alten 3ers gewesen (Rosalappen) ist man im Besitzstand der Qualli für Berufskraftfahrer. Nur das Erteilungdatum spielt eine Rolle.
So die Auskunft des Sachbearbeiters bei der Führerscheinstelle. Lasst Euch nichts erzählen sondern fragt direkt auf der Führerscheinstelle nach. Fragen kostet nichts.
Ich bezahle, wenn ich alles beim ersten mal Bestehe ca 2000€
Hallo,
wenn man über Preise einer Fahrerlaubnisklasse C / CE diskutiert, muß man berücksichtigen, das in Deutschland ein sogenanntes Preisgefälle vorhanden ist. Bedeutet, das es Bundesländer gibt , in denen der FS mehr oder weniger kostet.
In NRW kostet die reine C / CE Ausbildung für einen normal begabten Fahrschüler ca. 2500 Euro bis 3300 Euro.
Dazu kommen die Kosten für die beschleunigte Grundqualifaktion ( nicht zu verwechseln mit der Grundqualifikation ).
Die beschleunigte Grundqualifikation beinhaltet 140 Stunden Ausbildung, in den Modulen " Gesundheit und Fitness ", " Bremsanlagen ", " Kinematische Kette, Energie und Umwelt ", " Vorschriften im Güterverkehr " , " Ladungssicherung ", " Sozialvorschriften " , "Unternehmensbild & Marktordnung " und " Pannen, Unfälle & Kriminalität ".
Hinzu kommen 10 h Perfektionstraining.
Eine 90 minütige, erfolgreiche Prüfung vor der IHK , bildet den Abschluss.
Dann darf man gewerblich " Güterverkehr " mit LKW über 3,5 t z.G.M. betreiben ( gilt für den Güterverkehr seid dem 10.09.2009 ).
Für LKW Fahrer, deren Haupttätigkeit nicht das Befördern von Gütern darstellt, gilt die sogenannte " Handwerkerregel ".
Beispiel : Der Gerüstbauer, der einen LKW über 3,5 t z.G.M. mit Gerüst zur Baustelle fährt, um ein Gebäude einzurüsten, fährt nicht gewerblich, da seine Haupttätigkeit im Verbauen eines Gerüstes liegt.
Wer Zweifel hat, ob für Ihn die " Handwerkerregel " gilt, fragt einfach bei der BAG oder der IHK nach und läßt sich das schriftlich bestätigen.
Dieser Nachweis wird dann in einer Kontrolle vorgelegt.
Im regulären , gewerblichen Güterverkehr über 3,5 t z.G.M. ( Incl. Anhänger ) gilt aber , nach Erwerb der Fahrerlaubnis C / CE nach dem 10.09.2009 die Pflicht, eine " Grundqualifikation " oder eine " beschleunigte Grundqualifikation " zu erwerben.
Besitzstandswahrungen bei der alten Klasse 3 sind legitim und durch Anfrage der zuständigen Behörde zu sichern.
Kraftfahrer, die vor dem 10.09.2009 die Fahrerlaubnis der Klasse C / CE erworben haben, müssen bis zum 10.09.2014 eine Weiterbildung nachweisen ( Ausnahmen bis 2016 ).
Diese Weiterbildung beinhaltet 35 h, ohne Prüfung.
Die Kosten für die " beschleunigte Grundqualifikation " und die " Weiterbildung " sind ebenfalls regional unterschiedlich.
Da viele Unternehmen die Kosten auf ihre Fahrer abwälzen, ist es für alle Fahrer wichtig, möglichst viele Ausbildungsstätten anzuschreiben, um die Kosten zu reduzieren.
Gruß Herbie
Zitat:
Original geschrieben von Herbie1968
In NRW kostet die reine C / CE Ausbildung für einen normal begabten Fahrschüler ca. 2500 Euro bis 3300 Euro.
Das ist aber recht günstig.
Also ich bin in Niedersachsen jetzt mit der Führerscheinausbildung fast fertig. Dienstag fahre ich nocheinmal und dann geht es in Prüfung. Im Moment stehe ich bei 2000€. Das wird so auf 2400-2600€ hinauslaufen...
Also recht günstig wie ich finde...
Oh man, wo wohnt Ihr denn alle!? Also ich habe alle Führerscheinklassen (außer Bus und Motorrad) + Staplerschein + ADR-Schein + Fahrerkarte + alle ärztlichen Untersuchungen und den "großen" Erste-Hilfe-Kurs für nichtmal 4500 EUR gemacht. Ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass es in der Republik solche enormen Unterschiede geben soll!? Gut, seit Einführung der Berufskraftfahrer-Quali sieht die Sache natürlich ein wenig anders aus. Trotz allem würde ich nicht zur Finanzierung über's Arbeitsamt raten. Wer diesen Beruf wirklich ausüben will, sollte nach anderen Möglichkeiten suchen - find ich!
Ja das finde ich auch... Aber sagmal, wann hast Du denn Deinen Führerschein gemacht? Alleine der ARD-Schein kostet inzwischen schon ne Menge und dauert nebenbei gesagt ewig... Und diese Berufsqulifikation ist sowieso der größte Mist, hätten die nicht noch 2 Jahre warten können? :-D
Also entweder wohne ich wirklich irgendwie im falschen Gebiet, oder Deine Fahrstunden sind schon bisschen her...
B:1200€
BE:500€
A:900€
C/CE:ca. 2500€
Gesamt: 5100€ und da ist noch keine Berufsqualifikation (will ich sowieso nicht) und auch noch keine sonstigen Qualifikationen enthalten...
Zitat:
Original geschrieben von sschloja
Ja das finde ich auch... Aber sagmal, wann hast Du denn Deinen Führerschein gemacht? Alleine der ARD-Schein kostet inzwischen schon ne Menge und dauert nebenbei gesagt ewig... Und diese Berufsqulifikation ist sowieso der größte Mist, hätten die nicht noch 2 Jahre warten können? :-DAlso entweder wohne ich wirklich irgendwie im falschen Gebiet, oder Deine Fahrstunden sind schon bisschen her...
B:1200€
BE:500€
A:900€
C/CE:ca. 2500€
Gesamt: 5100€ und da ist noch keine Berufsqualifikation (will ich sowieso nicht) und auch noch keine sonstigen Qualifikationen enthalten...
Ich habe meinen Führerschein (alle Klassen; inkl. Erste-Hilfe-Kurs, die ärztlichen Untersuchungen, ADR und Staplerschein) von Ende April 2009 bis Ende August 2009 gemacht. Hab nur die Pflichtstunden gebraucht und alle Prüfungen beim ersten Mal bestanden. Dafür, dass ich alle Klassen auf einmal gemacht habe, gab's etwas Rabatt, glaub ich. Und ich wohne in Sachsen. Weiß ja nicht, ob es da große Unterschiede zwischen Ost und West gibt!? Die Preise setzten sich dann wie folgt zusammen:
Erste-Hilfe-Kurs: 30 EUR
ärztl. Untersuchungen: 15 EUR (Okay, das wird es woanders nicht geben, da der Arzt kurz vor der Rente stand und schnell noch allen für quasi nichts die Untersuchungen gemacht hat.)
Klasse B: knapp 995 EUR
Klassen C, CE (BE logischerweise inbegriffen): knapp 3000 EUR
ADR: 250 EUR
Stapler: 140 EUR
Alles inkl. Prüfungen! Wären dann insgesamt ca. 4430 EUR. Dazu kommen noch die Austellungsgebühren für Führerschein und Fahrerkarte und die dazugehörigen "Kleinigkeiten", wie z.B. Fotos etc. Die Qualifikationen sind da natürlich nicht mit drin - die machen wir jetzt über die Firma, bei der wir arbeiten.
Mein ADR-Kurs hat übrigens ganze 3 Tage gedauert (Theorie, Praxis und Prüfung). 🙂 Muss dazu sagen, dass es "nur" der Grundkurs war.
Achso, hab überlesen dass du kein Motorrad gemacht hast. Ja gut und wenn Du BE nicht extra gemacht hast, dann kann ich den Preis auch verstehen😁 dann liege ich ja auch so in dem Bereich😉