Fühler vor dem LMM

Opel Omega B

Wünsche euch allen Frohe Ostern !

Hallo, hab da eine kleine Frage. Mein Motor läuft bescheiden, also unrund. Wenn ich aber den kleinen Stecker von dem Teil, vor dem LMM (nähe Luftfilterkasten) ziehe dann läuft er normal ?

Kann das Teil defekt bzw. verschmutz sein ?

44 Antworten

Eher defekt, Kurt hatte mal geschrieben das dort Kristalle drauf sind und somit eine Reinigung wohl nicht von Dauer sein kann.

Hallo, so was muss immer dann passieren wenn alles zu hat.
Danke für die Antwort, werd mir einfach ein neues besorgen. Dann weiß ich ja was Sache ist 🙂

Ich rede von dem Fühler im Luftmassenmesser selber, Du wahrscheinlich von dem davor. Das müßte der Ansauglufttemperatursensor sein, ob der gereinigt werden kann entzieht sich meiner Kenntnis. Da Kurt aber seinen PC noch an hat wird wohl gleich die richtige Antwort kommen.

Oh Mandel,......

Da hast Du aber das Hörrohr und die Lupe wieder verlegt gehabt.
Das ist der Ansauglufttemperatursensor. (und nicht der Luftmassenmesser)

Und auch auf dem Luftmassenmesser sitzen keine Kristalle, sondern er besteht aus krisalienen Substraten die mit Matallfilmleiterbahnen bedampft sind.

Diese feinen Kristallplättchen sind sehr empfindlich und zerbrechen sehr leicht.
Darum soll man den Luftmassenmesser auch nur in ordentlich Benzin  spülen, oder ihn mit Bremsen- oder entsprechendem Luftmassenmesser-Sprühreiniger gereinigt werden.
Ausblasen mit Pressluft ist da absolut verboten.

Der Lufttemperatursensor wird vom Motorsteuergerät überwacht.
D.h. wenn er defekt seien sollte, ist da auch ein Fehlercode hinterlegt.

Ich vermute hier aber mal, daß da was anderes im argen liegt.
Mal die Fehler auslesen und schauen ob da was zu finden ist.

Ähnliche Themen

Hallo Kurt,
Der Felerspeicher zeigt 0100 also LMM an. Wenn ich den LMM abstecke läuft er ohne veränderung, wenn ich aber den Fühler abstecke läuft er normal ?
Dann kann es doch nur an diesem Teil liegen ?? LMM und dieser Fühler arbeiten doch zusammen oder ?

Der LMM und der ALTV sind für das MSTG quasi eine Einheit.
In den neueren Versionen beim Y/Z22XE ist der auch in den LMM gewandert.

Dein LMM scheint aber eher der Verursacher zu sein.

Wenn die beiden Sensoren abgezogen sind, greift das MSTG nur komplett auf die Grunddaten zu, die im Kennfeld des MSTG zur Sicherheit mit abgelegt sind.

Ist der Fehler von einer auf die andere Minute entstanden, oder war es ein langsamer Prozess.

Bau den LMM mal aus und ziehe das Luftgitter mit den großen quadratischen Öffnungen heraus, um die Substrate besser sehen zu können.
Sind beide Substrate noch vorhandenß
Sind sie sauber?
Ist das eine zu heiß geworden, also eine Brandblase zu sehen?

Der ALTV ist nur ein -ähnlich einer Diode- eingelöteter Temperaturfühler.

Fakt ist, Du kannst ohne die fahren, es geht nichts kaputt.
Nur der Verbrauch ist etwas höher.

Substrate LMM X20XEV
LMM X20XEV
Alts-2
+1

Den Fehler hatte ich schon länger, die drehzahl bleibt gern mal auf 1500 U hängen. Wenn alle Stecker dran sind bleibt die Drehzahl hängen und die MLK leuchtet im stant manchmal.

Wenn ich den LMM tausche ist der fehler trotzdem da, habe 3 LMM zum testen.
Achso und beim Kaltstart ist die Drehzahl für ca. 1min extrem hoch (2000 U )

Warum tauscht Du den denn nicht mal?
Der ist meines Wissens bei allen Opel Fahrzeugen die ihn haben identisch. 

So hab den LMM mal draußen, ist nur ein bisschen Schmutz drin aber sonst scheint alles ok zu sein
Hab mal ein Bild gemacht von Innen
Den habe ich schon ausgetauscht, aber ist bei allen das selbe.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Warum tauscht Du den denn nicht mal?
Der ist meines Wissens bei allen Opel Fahrzeugen die ihn haben identisch. 

Ja das werde ich auch noch mal tun, werde nochmal beide Teile tauschen. Mal sehen ob es dann besser wird.

Danke für eure Antworten.

hy ich habe da mal eine frage was ist den ein ALTV ich habe das gleiche problem werde später mal den LMM ausbauen und nachschauen wenn nötig reinigen

Hi,

Ansauglufttemperaturfühler ?

😁 😕  Das ist ein falsch geschriebener ALTF ( Ansauglufttemperaturfühler) Sorry....😎

Schreibfehler durfen übrigens ohne weitere Rückfrage gesammelt und behalten werden.

Wie oben schon gesagt behandele den LMM wie ein rohes Ei !!!!!

Was hast Du denn genau für Probleme mit dem Motor?

Hy er verbraucht 40 liter auf 180 km ich fahre nur kurzstrecken ca 20-30 km am tag ich kann nur mit dem gas spielen wenn ich zu arg draufdrücke ruckelt er voll arg im stand wackeln auch die drezahlen er steht jetzt auf ca 700 und geht manchmal auf 500 runter ich habe schon die drosselklappe und den leerlaufregler und die hollschraube gerreinigt es ist ein bisschen besser geworden ich habe gestern an der lambasonde nachgedacht ob es vielleicht an der liegen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen