Stecker über dem LMM - X30XE

Opel Omega B

Kann mir einer sagen welches Bauteil über dem LMM sitzt? Also quasi der erste Stecker wenn man vom Luftfilterkasten Richtung Motor geht.

16 Antworten

Hallo,

Das was du meinst ist der kleine runde sensor in dem 90º abgewinkelten Ansaugschlauch oder... Das ist der Ansaugluft Temeratur Sensor...

Hallo,

danke dir! Hintergrund ist das mein Leerlauf schlecht ist und ich den LMM abziehen wollte, im dunkeln aber den besagten Stecker gezogen habe. Auf jeden Fall war der Leerlauf danach super...hat das Ding irgendwie Einfluss auf den LMM?

Na klar hat das einen Einfluß.
Der Sensor ermöglicht es dem MSTG die angesaugte Luftmasse genauer zu spezifizieren.
Kalte Luft verhält sich bei gleichem Vollumen beim Arbeitsprozess ja gänzlich anders, als warme Luft.
Bei den E-Gas Modellen ist dieser Sensor mit im LMM integriert.

Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt, das zwischen dem TempSensor und dem Luftmassenmesser ein zusammenhang besteht hab ich mir in meiner Naivität schon gedacht 😁 Aber arbeiten die beiden so zusammen das der eine den anderen direkt in der Funktion beeinträchtigt? Also wenn ich den Ansaugsensor abziehe und der Leerlauf ist ok, kann ich dann den LMM ausschließen?

Wenn ja, dann ist meiner defekt...hat noch jemand einen rumliegen? 😁

Ähnliche Themen

Du kannst beide via OBD auslesen und deren Werte auf Plausibilität prüfen.
Beide Sensoren werden im MSTG auf Grundwerte gesetzt, wenn du sie abziehst.
Einen intakten Satz aller Sensoren, Sonden und Stellglieder in Reserve liegen zu haben, ist die schnellste Möglichkeit einen Fehler einzukreisen.

Danke Kurt, ich werd morgen früh mal meinen Laptop anwerfen und reinschauen! Aber nach dem Ansaugsensor werd ich mich schon mal umsehen.

Was die Reserve angeht hast du natürlich Recht! Ich sollte mal öfter bei Eb** schauen und bei Schnäppchen bestellen.

Messe mal den Widerstand ,so etwa 250 Ohm bei 0 °C und
etwa 450 Ohm bei 100 °C .

aber immer daran Denken es gibt 2 unterschiedliche Lufttemperatursensoren ,
einmal eckiger Stecker und einmal ovaler Stecker,wie beim LMM ,Grins !

das Teil hatte in den 1990er Jahren viel Mechaniker beim FOH hier in der Hosentasche,
war aber da meist mit Startschwierigkeiten verbunden!

mfg

Kann ich mal machen! Wie kriege ich den Apparat den raus? Dreht sich ja in alle Richtungen 😁 Einfach ziehen?

Ja, der ist einfach in eine Gummitülle geklipst.

Hab mir heute nen neuen Sensor beim FOH bestellt, kostet nur 26€. Kann also nicht viel falsch gehen 🙂

Ging natürlich was daneben...wie sollte es auch anders sein. Trotz Fahrgestellnummer gabs glaub ich ein falsches Teil. Hab den Stecker mal bei mir rausgeruppt und irgendwie passt das doch nicht...oder was sagt ihr??

Werd den Schei** wohl morgen wieder umtauschen müssen. Wie doof!

Wp-20150112-18-10-23-pro
Wp-20150112-18-10-43-pro

90541590 wird die richtige Nummer beim FOH sein !
du hast beim FOH die 90442182 bekommen !

es gibt übrigens 3 veschiedene Sensoren davon,im Omega .

mfg

Hmm der 90541590 sieht schon besser aus, aber dieser Gummiring fehlt. Muss ich den vom alten übernehmen?

War vorhin bei FOH...Katastrophe.

FOH "So hier haben sie ihr Geld zurück"

Ich "Danke, ich brauch den Sensor aber immernoch"

FOH "Achso, ja, ehm, dann kommen sie doch morgen nochmal wir schließen gleich!"

Ich "Morgen? Neh, dann bestell ich den halt im Netz"

FOH "Ähhh hier nehmen sie ne Karte, sie können das auch telefonisch regeln"

Ich "Damit ich wieder 4 mal hin und her fahre? Danke, ich bestell den eben im Internet"

Hab so eine Krawatte gehabt und direkt vor der Tür nach Rosis Artikelnummer geguckt...und gefunden...für 10€ weniger als beim FOH.

Achsooo, um das ganze noch etwas witziger zu machen hab ich vorhin gesehen das meine WIndschutzscheibe nen richtig richtig dicken Riss unterm Scheibenwischer hat! Startet so herrlich das Jahr 🙂

Meine bessere Hälfte meinte ich soll den Wagen endlich wegwerfen xD Nebenbei gefragt, brauch noch jemand einen Nagelneuen Ferroz Endtopf für den 3.0/3.2 Limo?

der Lufttemperatursensor ist mit einer Art zwischen Gummiring ,ergo ähnlich einem
Wasserschlauch in den Ansaugschlauch eingesteckt .
an beide Teil Sensor und Gummiring etas Gleitmittel und es rutscht rein .
Gummiring und Sensor beim Ausbau mit etwas WD-40 einsprühen und dann mit
den Fingern entfernen oder ne Kleine Zange .
den neuen aber it der Hand unf Gleitnittel reinschieben !
den Ring gibt es auch beim FOH einzeln

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen