FSI /TFSI auf Gas umrüsten?!?

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde!

Ich weiß das es das Thema schonmal gab, aber dank der perfekten Suchfunktion werde ich wiedermal nicht fündig und brauch eure Hilfe!

Ich hatte am WE mit einem Freund über die Umrüstung auf Gas gesprochen, ich war mir aber nicht sicher ob das bei den FSI Motoren möglich ist! Ich meine mal im Forum gelesen zu haben das es nicht geht, aber 100%ig weiß ich es nicht mehr! Also helft mir aus 😉 Ist Umrüstung bei FSI bzw. T-FSI Motoren möglich?!?

Danke!

21 Antworten

Ok klingt ja gut! Dann wird es ja wohl so sein, das FSi möglich ist, T-FSI allerdings noch nicht!

Para wolltest du dein 3,2er umrüsten?!?

Jetzt mal zum technischen Hintergrund wieso die FSI-Umrüstung oft nicht angeboten wird. Aufgrund des hohen Druckes müssen die Einspritzdüsen gekühlt werden.
Normalerweise macht das der normale Benzinfluss. Beim Gas ist die Kühlung so nicht möglich. Denn wenn wir uns an die chemischen Grundlagen erinnern, sind die Stoffe erst fest und nach Wärmezugabe flüssig bzw. im weiteren Verlauf gasförmig. Temperaturmäßig ist das LPG also schon im "Endstadium" und kann deswegen keine Wärme von den Einspritzdüsen aufnehmen. Zusätzlich fehlt dem Gas die Schmierfähigkeit wie Benzin sie hat. Die Einspritzdüsen verkleben dadurch.

Die aktuellen vollsequentiellen Anlagen haben deswegen ein besonderes Merkmal. Sie spritzen Gas und Benzin gleichzeitig ein. Durch eine 7 bis 10prozentige Zugabe von Benzin während der Gaszufuhr, können die originalen Einspritzdüsen gekühlt und ein Kleben verhindert werden.

Beim TFSI müsste die Umrüstung auch möglich sein. Da die Benzinbeimischung in 1% Schritten angepasst werden kann, sollte auch eine individuelle Anpassung an die TFSIs möglich sein. Der Sparvorteil ist zwar nicht so groß wie bei einer "gasonly" Anlage, aber trotzdem noch sehr groß. 10% sind nicht so viel.

Gruß
PowerMike

PS: Wenn das so weitergeht werd ich noch zum Gasexperten.😛

Ich merk das schon, aber finde ich gut, so hab ich wenigstens einen kompetenten Ansprechpartner falls ich irgendwann mal nen Benziner besitze den ich umrüsten möchte!

Ist es dreist zu fragen wo genau derUnterschied zwischen LPG und dem anderen Gas liegt, obwohl ichs bestimmt auch irgendwo nachlesen könnte? 😉

Es gibt LPG (Liquefied Petroleum Gas / Flüssiggas bzw. Autogas) und CNG (Compressed Natural Gas / Erdgas).

Der große Unterschied zwischen den beiden Sorten ist die Art der Lagerung. LPG wird bei recht niedrigem Druck (bis zu 10 bar) gespeichert, und CNG bei hohem Druck (etwa 200 bar). Das ist der gravierendste Unterschied. Denn CNG brauch stabilere und damit schwerere Tanks. Dadurch veringert sich natürlich auch die Reichweite.

LPG brauch aufgrund des niedrigen Druckes weniger Platz und bietet mehr Volumen. Dafür lassen sich LPG Tanks allerdings nur zu 80% nutzen. Der Rest wird für den Volumenausgleich benötigt (ähnlich dem Überlauf bei herkömmlichen Fahrzeugen).

Preislich ist LPG etwas teurer als CNG und hat auch eine niedrigere Oktanzahl (ca. 20 Oktan Unterschied). Trotzdem würde ich auf LPG setzen, da die Verbreitung einfach besser ist. Gerade auch im europäischen Ausland ist LPG bzw. Autogas wesentlich verbreiteter als CNG.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

hinzu kommt daß es erdgas fast nur in deutschland gibt, während es lpg auch im ausland gibt. auch sind zuwenig erdgastankstellen in deutschland vorhanden.
weiterer nachteil von erdgas ist die zusammensetzung. die ist nicht konstant gleich, so dass verbrennung nicht immer gleich ist und es zu leistungsmangel und erhöhtem verbrauch kommen kann. lpg ist immer gleich von der zusammensetzung.

Hier gibts aktuelle Tankstellen zu sehn.
http://www.gas-tankstellen.de/

Osch klar! Die Firma dankt 🙂 Hab mich mit dem Thema noch nie so befasst, da ich ja nen Diesel habe! Aber da ein Bekannter da mal mehr zu wissen wollte hab ich gesagt ich mach mich mal schlau! Weiß ja was hier für Experten rumsurfen 😉 Danke nochmal!

Hallo,

beschäftige mich mit dem Thema der LPG-Umrüstung bei FSI und T-FSI auch schon eine weile.

Hinzu kommt wohl leider noch die Tatsache das selbst wenn es eine Gasanlage für o.g. Motoren gibt, die Regierung wohl wieder einen Strich durch die Rechnung machen wird.

Habe beim googlen durch einige Berichte erfahren das der Mischbetrieb (also Gas/Benzin-Einspritzung) angeblich in D nicht zulässig sein soll.

Hoffe natürlich das dem nicht so sein wird, bin nämlich selber scharf darauf meinen 2.0 TDI DPF 170PS zu verkaufen und den TFSI/S3 zu kaufen, vorausgesetzt Autogasumrüstung möglich!

Gruß Mayga

Deine Antwort
Ähnliche Themen