FSI oder TDI

Audi A3 8P

Hallo zusammen
Bin ab und an mal auf dieser Seite u.finde einige Beiträge doch sehr aufschlußreich..
Habe mir vor ein paar Wochen einen 2,0 FSI bestellt,den ich laut dem "freundlichen" in der 21. KW bekommen soll!
Bin mir jetzt nur nicht mehr so sicher,ob es besser gewesen wäre mir einen TDI zu bestellen...weil hier überwiegend über Diesel u. Drehmoment gepostet wird...ist es möglich einen FSI Chiptunen zu lassen?Und wenn ja was ist maximal möglich?

27 Antworten

ja, ja,

des Dieselfahrers liebstes Thema, das Drehmoment. Jeder hat es, doch nur wenige wissen so richtig was es überhaupt ist.

ciao
myminor

Hallo gagga,

erst mal willkommen bei M-T. Wenn Du nur 12.000 km im Jahr fährst, hast Du bestimmt nichts verkehrt gemacht. Ich fahre auch nur so wenig, fast nur Stadt und habe mich vor 6 Monaten auch für den FSI (sogar nur den kleinen 1,6erFSI) entschieden und es bis heute nicht bereut. Klasse Auto, sehr, sehr günstig im Unterhalt (Steuer und besonders Versicherung). Na ja, auf der Autobahn nicht der Brüller, aber Du hast Dir ja den 2.0 FSI bestellt und der geht schon ganz flott.

Zum Thema Drehmoment Diesel/Benziner gibt es unglaublich viele Threads. Wichtig ist nach meiner Meinung, dass der Motor zum persönlichen Fahrstil passen sollte. Wenn Du Drehzahl und Drehvermögen magst, dann wirst Du mit dem FSI viel glücklicher werden als mit einem Diesel.

Einer der interessantesten Threads aus der letzten Zeit zum Thema Diesel / Drehmoment findest Du übrigens hier, schmöcker da doch ein bisschen:

http://www.motor-talk.de/t625304/f160/s/thread.html

Gruß
schroterdoc

Alles eine Frage des Geldes, einen FSI Chippen lassen geht natürlich, bringt aber von der Leistung her nichts. Ausser du gehst in das Richtige Tuning rein, da hat PowerMike natürlich recht, da muss du schon hardware mäßig was machen. Turbo anbauen, Nockenwelle verändern.... u.u.u. Kostet zuviel. Dann kannst du dir eher einen 3,2Liter A3 Kaufen. Der Diesel lässt sich super Chippen, aber ist in den Steuern recht hoch, lohnt sich nur wenn du auch viel Fährst.

Gruss
A3|delphin

Hallo A3 Delphin

ich verschwende da mittlerweile keinen Gedanken mehr dran...

Kann es kaum noch abwarten bis er da ist!!!!

PS: Komme auch aus BO-WAT

Gruß Gagga

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbobooster


Also ich finde den 2.0fsi richtig geil hab hier mal nen link für Chiptuning der Preis ist nicht schlecht ;http://www.bhp-motorsport.de/

hmmm, naturgemäß recht wenig Mehrleistung, dafür aber die bekannten Garantieprobleme...

Kosten: 345,-€ + 199,- € Eintragung, 170,- € Garantie nur für den Motor...

Und wie sieht es aus bei Serienstreuung nach oben? Dann fällt evtl. noch deutlich Spielraum für eine Optimierung weg?
Ein Erfahrungsbericht würde mich aber schon interessieren 🙂

Zum Thema "warum nicht gleich einen stärkeren Motorg gewählt": als ich z.B. meinen gekauft habe, gabs als Alternative nur den 3.2l, der Sprung war doch etwas groß.

Zitat:

Original geschrieben von gagga


Hallo MYMINOR

Danke für die tröstenden Worte.
Ich denke auch das ein TDI sicherlich sinnvoller für Vielfahrer ist.

Ich fahre so ca.10 - 12000 km im Jahr.

Es ging mir bei meiner Frage auch nur um dieses enorme Drehmoment im Vergleich zwischen FSI & TDI...

Gruß Gagga

Scheiss aufs Drehmoment.

Habe 560+ NM und werde wieder auf Benziner umsteigen, da mir die Motorcharakteristik beim Diesel absolut nicht zusagt.

Wobei mein Motor Comon Rail ist, also mehr Turboloch hat als die Pumpedüse TDIs ,um die es hier geht.

Hi!
Ich bin auch vorher (Fahrschule) 1.9TDI gefahren, Fazit:
Du merkst die Beschleunigung mehr, aber der FSI ist trotsdem schneller!
Ich fahre meinen mit <7l, das ist nicht schlecht für die Leistung.
mfg Sven

Hallo Sven87

Wau, 7Ltr. da kannst Du aber echt zufrieden sein.Ich glaube auch,dass der Verbrauch von einer vernünftigen Einfahrzeit und Einfahrweise abhängig ist.Und es darf natürlich kein Montagsauto sein.

Man wird sehen

Gruß Gagga

Hallo,

Zitat:

am Freitag werde ich den 2,0FSI testen zur Zeit habe ich ja ein 2,0TDI aber irgend wie macht benziner fahren mehr spaß (außer beim Tanken)

Ich habe den Vergleich gemacht und zwar direkt hintereinander ( und vor meiner Bestellung 😉 ). Meine Endscheidung war dann klar der FSI, er fuhr sich einfach besser und spritziger.

Meine Kostenkalkulationen für das Modell, welches ich mir ausgesucht habe, sagten bei TDI erst einen Kosten-Vorteil bei mehr als 18 Tkm im Jahr aus.

Allerdings wird mein Arbeitsweg in einigen Monaten auf 1/3 schrumpfen, so das der Kostenvorteil bei TDI weg ist.

@ gagga, sven

Das ist doch nichts besonderes. Der 2,0FSI ist im Prospekt mit 5,5 - 5,8 l/100km (Außerstädtisch) und 6,9 - 7,4 l/100km (Insgesamt) angegeben.
Nur bei diesen Werten geht imo garantiert der Fahrspaß gegen Null.
Ich kann meinen SB auf Landstraßen auch mit gut 4 l/100km fahren. Das macht für mich aber keinen Sinn. Wenn mein 1,9TDI richtig Spaß machen soll, braucht er 5,5 l (Landstraße) und das ist es mir auch Wert. Sonst würde ich ja auch keinen A3 fahren, da gibt es auch Billigere!

Ich würde den kleinen Diesel jederzeit wieder nehmen. Der 1,9TDI ist vom Preis-/ Leistungsverhältnis unschlagbar. 😉

Gruß

@ feldbuch:
Ich hab bei den 7l gut Fahrspaß!
Wenn ich mit 0 Fahrspaß fahre komm ich auf 5,8 l oder 6,0l .
Dies mach ich ab und zu Nachts wenn nix lost ist auf der Straße, dann gleite ich immer dahin .

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von gagga


Hallo MYMINOR

Danke für die tröstenden Worte.
Ich denke auch das ein TDI sicherlich sinnvoller für Vielfahrer ist.

Ich fahre so ca.10 - 12000 km im Jahr.

Es ging mir bei meiner Frage auch nur um dieses enorme Drehmoment im Vergleich zwischen FSI & TDI...

Gruß Gagga

hmm.. und was sagst du zum T_FSI??? *g*

der hat genug Power und kommt auch gegen den Diesel an :_))))))

@Oxygene

Halte ich viel von,wenn da nicht die 3500 Euroleins preisunterschied währen!!!!

Mfg Gagga

Deine Antwort
Ähnliche Themen