FSI (110PS-Motor)
Ich habe einen Golf Variant 1,6 FSI (110 PS)
JG 2005. Mich däucht der hat etwas Mühe im unteren Drehzahlbereich (Anfahrschwäche). Ist dies auch schon jemandem aufgefallen und kann man da was "machen", dass der etwas spritziger wird.
Danke und Gruss
Exi-Hexi
27 Antworten
naja man kann sich auch unglaublich wichtig machen 😉
nun steht FSI halt nur noch für Benzin Direkteinspritzer..und bei VW wird ja wohl darauf hingewiesen, dass die Schichtladung entfällt....
und wenn das irgendwelche probleme geben würde, dann hätten sie den namen wohl geändert....
Na ja, so richtige deutlich weisen die darauf auch nicht hin.
Das der kein Super+ mehr braucht, darauf weisen die hin!
Ich finde es auch nicht gut dass jetzt FSI nur noch für Benzin Direkteinspritzer steht. Schließlich haben damals die Werbekampagnen immer FSI mit Sparsamkeit verbunden. Wenn du die Verkäufer lässt erzählen die dir das heute noch.
Gruß Golfschrauber
Lassmers einsfach, du siehst es halt anders als ich und wir werden wohl beide kaum was dran ändern 😛
Ja, ja. Das mit dem "Etikettenschwindel" ist schon so eine Sache.
Das krönende Beispiel ist ja der letzte Passatbaureihe mit dem Längsmotor:
Da hieß die Allrad-Variante zuerst in alter VW-Tradition "Syncro", obwohl dahinter das "Quattro"-Prinzip von Audi steckte, da das Fahrzeug ja auf derselben Plattform wie der Audi 80/A4 aufbaute.
Das wurde dann auch nicht richtiger, als VW beim Golf auf das "4-motion"-Prinzip wechselte - und konsequenterweise den Allrad-Passat nach seinem Facelift auf das (noch) aktuelle Design auch so bezeichnete! Drunter steckte aber immer noch die "Quattro"-Technik!
Immerhin: Die Strategen bei VW handelten schon vor Georg W. Bush nach dem Motto "Die Welt will betrogen werden"!
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Aber wenn sie sagen dass ein Auto 4-Motion hat obwohl er eigentlich Quattro hat is das ja nicht schlimm. Dann sind sie halt selbst schuld! Ich finds nur nicht ok wenn sie sagen das Auto hat dies und das obwohl es das nicht hat bzw. etwas schlechteres hat!
Gruß PYRO
Halt halt, ich wollt nie sagen dass die derzeitige Direkteinspritzertechnologie schlechter ist als das ursprüngliche FSI Konzept. mMn ist es besser da das Sparpotential einfach zu gering war und die lästigen Nebeneffekte wie Drehmomentschwäche, Nox-Speicherkat, SuperPlus, lange Getriebeübersetzung einfach zu überwiegend waren.
Wer sparen will soll sich nen TDI kaufen. Alle anderen die nen Otto aus Komfort oder Fahrspaß nehmen müssen halt mit Mehrverbrauch leben.
so what
Mir gings nur um den "Etikettenschwindel" wie unbreakable schon richtig sagte
Zitat:
Original geschrieben von mida
Lassmers einsfach, du siehst es halt anders als ich und wir werden wohl beide kaum was dran ändern 😛
da hast recht 😉
Ich hab mich mit dem "schlecht" nicht auf die neuen FSIs bezogen. Sollte lediglich heißen wenn das Auto Quattro hat und sie sagen er hat 4-Motion ist es nicht schlimm, aber sie wären blöd wenn sie das machen würden.
Wenn das Auto aber 4-Motion hat und sie sagen, dass er Quattro hat ist das nicht ok!
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Ich hab mich mit dem "schlecht" nicht auf die neuen FSIs bezogen. Sollte lediglich heißen wenn das Auto Quattro hat und sie sagen er hat 4-Motion ist es nicht schlimm, aber sie wären blöd wenn sie das machen würden.
Wenn das Auto aber 4-Motion hat und sie sagen, dass er Quattro hat ist das nicht ok!
Gruß PYRO
wieso?
Quattro ist so halt die AUDI Namensgebung und 4-Motion die von VW. Das sagt doch alles nicht über das Arbeitsprinzip aus, oder?
Zudem haben beide Systeme Vor- und Nachteile.
Und der FSI bietet doch mittlerweile die Verbrauchsvorteile, die man sich vom Ottomotor erhofft hat. Ob mit oder ohne Schichtladung spielt ja keine Rolle.
Quattro und 4-Motin sind unterschiedlich:
Quattro ist ein permanenter Allradantrieb.
4-Motion ist eigentlich ein Vorderrad-Antrieb, bei dem die Hinterräder bloß "zugeschaltet" werden wenn die vorderen Schlupf haben.
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Quattro und 4-Motin sind unterschiedlich:
Quattro ist ein permanenter Allradantrieb.
4-Motion ist eigentlich ein Vorderrad-Antrieb, bei dem die Hinterräder bloß "zugeschaltet" werden wenn die vorderen Schlupf haben.
Gruß PYRO
wie der aktuelle Markt zeigt: EBEN NICHT!
Quattro ist die Bezeichnung für AUDI für 4-Rad-Antrieb.
Und 4-Motion ist die Bezeichnung von VW.
Niemand hat das jemals anders definiert. Audi verkauft den A3 auch mit Quattro obwohls keine permanenter Allradler ist. Die beiden Bezeichnungen beschreiben lediglich, dass der Wagen Allrad-Antrieb hat. Das Konzept ist damit doch längst nicht definiert.
Der Quattro Antrieb beim neuen A3 ist permanent. Glaubs mir. Mein Vater hat nämlich einen (3.2 V6 Quattro).
Ich glaube, jetzt gerät das Ganze hier ein wenig Off-Topic 😁
Das war nicht meine Absicht, als ich das Passat-Beispiel ins Spiel brachte. Denn über Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Allrad-Systeme läßt sich prima in einem eigenen Thread streiten.
Also: Back to FSI!
Schönen Gruß