1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. FSE - Selbstgespräche?!?

FSE - Selbstgespräche?!?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meiner Bluetooth-FSE und dem SonyEricsson D750i (baugleich K750i)...und was für eins....

Seit dem ersten Tag mit dem A4 beschweren sich meine Gesprächspartner (egal wer wen angerufen hat) allesamt, sie würden mich kaum verstehen, ich hörte mich an, als wäre ich meterweit vom Telefon weg.

Da ich ohnehin nen kleinen Gewährleistungswerkstattaufenthalt hatte, hab ich die Werkstatt mal da drauf angesetzt und ihnen vorgeschlagen, im Steuergerät 77 (Funkt. 10) mal die Kanäle 128, 129, 131, 134 abzugrasen, vielleicht lässt sich da ja die gewünschte Einstellung vornehmen.

Gut, Auto zur Reparatur abgegeben und jetzt ist das Ende vom Lied: Gesprächspartner hört mich nicht nur leise, jetzt hört er mich fast überhaupt nicht mehr. Nein, nicht genug, jetzt höre ich den anderen auch beinah nicht mehr.
Zu allem Überfluss funktioniert seitdem auch das Telefonbuch im FIS nicht mehr, kurzum, die FSE ist völlig unbrauchbar und quasi still gelegt.

Die Werkstatt schiebts natürlich aufs Handy, war ja klar, aber das löst leider mein Problem nicht.

Hat denn von euch jemand ne Idee, was ich der Werkstatt sagen bzw. ich selbst machen könnte, damit das Dingens wieder läuft?
Macht echt keinen Spass so, wenn ich mit mir selbst und der andere auch mit sich selbst spricht...kommen so wenig Neuigkeiten bei rum 😁

Achja, laut Aktualisierungsservice von SonyEricsson ist die neueste Handy-Firmware bereits korrekt auf dem Handy installiert.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Grüßle,
Daniel

15 Antworten

Ach kommt Leute, 100 views und keiner will antworten??

Grüßle,
Daniel

Tach!

Also bei mir haben sich früher immer alle Gesprächspartner über die BMW Freisprecheinrichtung in meinem 330 cd beschwert. War auch das große Navi von denen....

Seit ich den A4 habe soll es eine riesige Verbesserung sein!
Ich hab auch hier das große Navi, wieder mit meinem alten Sony 610

Versuch doch mal dir ein anderes Handy zu leihen und probier das dann aus. Wenn es wieder nicht geht, liegt es ja wohl an deinem Wagen.

Läuft bei dir der Radiotext?

Viel Glück

Hallo

Hatte das Problem auch mit meinem Sony K 600. Gesprächsabbrüche, schlechte Verständigung kurzum totale Scheisse ...

Hab dann durch Zufall rausgefunden das es mit dem schlechten verstehen daran lag das ich zwar über die fse telefoniert habe dazu aber weiterhin das Mikrofon des Telefons genutzt wurde. Daher wurde ich immer so schlecht verstanden.

Im Netz wird das darauf geschoben das es Sony nicht so ganz ernst mit den Bluetooth Spezifikationen nimmt 🙁

Übrigens nach Wechsel auf Nokia 6680 klappt alles bestens. Top Verständigung. Telefon verbindet sich wenn ich einsteige ... alles super

Zitat:

Original geschrieben von ekori


Im Netz wird das darauf geschoben das es Sony nicht so ganz ernst mit den Bluetooth Spezifikationen nimmt 🙁

eher andersrum, sony nimmt die spezifikationen zu genau. andere hersteller weniger und dadurch kommt es zu sowas. mein k750 und ein w800i hab ich mit einem tomtom auch nie zum laufen bekommen, die bluetoothverbindugn bricht immer wieder ab. mit einem siemens m75 funktioniert es prima

Ähnliche Themen

Laut neuester Audi Liste ist das K750i ab KFZ Baujahr 7/05 (siehe Audi WEB Page) voll kompatibel. Ist dass Handy über Bluetooth bei Dir tatsächlich gekoppelt? Ist das Handy auf KFZ Betrieb eingestellt (Profil)?
Generell würde ich aber in den sauren Apfel beißen und auf direkte Kopplung über Adapterschale umstellen. Vorteil: Handy ist immer geladen und es wird die Sendeantenne außerhalb des Fahrzeugs genutzt. Außerdem ist der Stromverbrauch bei Bluetoothnutzung extrem hoch.

Ich selbst habe mir ein altes Siemens S55 und eine TWINcard besorgt. das S55 bleibt nun immer im Auto und wird beim Verlassen abgeschaltet und mein Zweithandy eingeschaltet.

Gruß

Hartmut

Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben.

1. Handy
- Lautstärkeregelung nicht richtig eingestellt (falls vorhanden)
- Sparbetrieb eingestellt, d.h. geringe Wiederholfrequenzen
- sonstige Einstellungen (der Tipp mit der Mikroeinstellung z.B.)

2. FSE Einstellungsfehler

3. Allgemeiner Netzempfang und Sprachqualität
- Funklöcher
- Ab bestimmten Geschwindigkeiten 180/200 kommt das GSM-Netz häufig nicht mehr mit.

hatte die fse in verbindung mit einem k750i ausprobiert und keine probleme in der richtung....

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Bike


Versuch doch mal dir ein anderes Handy zu leihen und probier das dann aus. Wenn es wieder nicht geht, liegt es ja wohl an deinem Wagen.

Das is ne Idee, ich hab nen Bekannten mit nem K750i und ein anderes mit BT wird ja wohl aufzutreiben sein (Nokia, etc.)...werd ich demnächst gleich mal probieren, obwohl ich hoffe das Auto ist schuld, weil der Handy-Vertrag wurde es kürzlich 2 Jahre verlängert 🙄

Zitat:

Läuft bei dir der Radiotext?

Auf die Gefahr hin, dass das ne saublöde Frage ist: Was ist "Radiotext"? 😉

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von ekori


Hallo

Hatte das Problem auch mit meinem Sony K 600. Gesprächsabbrüche, schlechte Verständigung kurzum totale Scheisse ...

Hab dann durch Zufall rausgefunden das es mit dem schlechten verstehen daran lag das ich zwar über die fse telefoniert habe dazu aber weiterhin das Mikrofon des Telefons genutzt wurde. Daher wurde ich immer so schlecht verstanden.

Im Netz wird das darauf geschoben das es Sony nicht so ganz ernst mit den Bluetooth Spezifikationen nimmt 🙁

Übrigens nach Wechsel auf Nokia 6680 klappt alles bestens. Top Verständigung. Telefon verbindet sich wenn ich einsteige ... alles super

Hm, also das mit dem Verbinden klappt auch prima, Handy schaltet auch auf KFZ-Betrieb um. Aber das Telefonbuch hätte keine Einträge sagts dauernd (stimmt ja auch, außer 324 Einträgen kenne ich ja auch niemanden 😁 ).

Dass ich über das Handy-Mikro telefoniere kann nicht sein, weil das "schlecht-verstanden-werden" immer ist, egal ob Handy im Handschuhfach, Hosentasche, Kofferraum oder außerhalb des Innenraums.

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


eher andersrum, sony nimmt die spezifikationen zu genau. andere hersteller weniger und dadurch kommt es zu sowas. mein k750 und ein w800i hab ich mit einem tomtom auch nie zum laufen bekommen, die bluetoothverbindugn bricht immer wieder ab. mit einem siemens m75 funktioniert es prima

Sowas geht mir schon wieder aufn Keks, bauen tolle Handys (das Erste in meiner langjährigen Handy-Erfahrung mit dem ich auch nach 6 Monaten noch zufrieden bin) und machen dann beim Bluetooth Mist. 😠

Werde mir mal ne andere Marke testweise ausleihen und probieren ob der ganze Schmuh damit funktioniert...

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von elythomaslumber


Laut neuester Audi Liste ist das K750i ab KFZ Baujahr 7/05 (siehe Audi WEB Page) voll kompatibel. Ist dass Handy über Bluetooth bei Dir tatsächlich gekoppelt? Ist das Handy auf KFZ Betrieb eingestellt (Profil)?
Generell würde ich aber in den sauren Apfel beißen und auf direkte Kopplung über Adapterschale umstellen. Vorteil: Handy ist immer geladen und es wird die Sendeantenne außerhalb des Fahrzeugs genutzt. Außerdem ist der Stromverbrauch bei Bluetoothnutzung extrem hoch.

Ich selbst habe mir ein altes Siemens S55 und eine TWINcard besorgt. das S55 bleibt nun immer im Auto und wird beim Verlassen abgeschaltet und mein Zweithandy eingeschaltet.

Gruß

Hartmut

Also mein Hobel ist EZ 05/06, also 11 Monate über die ZEit, auch das Handy wurde danach gebaut. Also muss es lt. Audi

voll kompatibel

sein. Gekoppelt wird, das klappt einwandfrei, bei Zündung an verbindet er und trennt wirklich erst wenn Zündung aus. Das Handy schaltet auch sofort beim connect auf KFz-Betrieb um, das funzt auch.

Eine Adapterschale würde ich gerne nutzen, nur leider bietet Audi fürs SE K750i eine solche ja nicht an 🙁

Danke!

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von paxilexifixi


hatte die fse in verbindung mit einem k750i ausprobiert und keine probleme in der richtung....

Wann haste denn das Handy gekauft und welches Baujahr hat dein Auto?

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben.

1. Handy
- Lautstärkeregelung nicht richtig eingestellt (falls vorhanden)

Die steht auf "volle Pulle", das hab ich grade eben eigens getestet, eine Veränderung am HAndy bringt aber keine Änderung am Resultat 🙁

Zitat:

- Sparbetrieb eingestellt, d.h. geringe Wiederholfrequenzen

Alle Energiesparmodi sind ausgeschaltet!

Zitat:

- sonstige Einstellungen (der Tipp mit der Mikroeinstellung z.B.)

Meinst du am Handy oder der FSE? Handy s.o., an FSE haben sich die Jungs vom 🙂 ja schon versucht und es noch schlimmer gemacht...

Zitat:

2. FSE Einstellungsfehler

Darauf will ich es schieben, bloß wenn ich das Auto jetzt wieder zum Freundlichen bringe, hab ich wieder einen Tag lang kein Auto (is nix mit Ersatzwagen, net mal gegen cash) und am Schluß klappt bei deren Elektronik-Kompetenz wahrscheinlich net mal mehr die Funkverriegelung des Autos oder sowas. Daher wellte ich denen nen ZEttel geben und sagen: 1. Taste A drücken, dann Taste B, usw. UND BLOSS NIX ANDERES MACHEN!! 😁

Zitat:

3. Allgemeiner Netzempfang und Sprachqualität
- Funklöcher

Tja, T-Mobile halt. Hab das Gefühl hier in meiner Region stellen die die Funkversorgung langsam völlig ein. Den Test hab ich aber auch schon in der Einfahrt meiner Eltern probiert (dort steht auch ein E91 BMW, der hat eine klasse Qualität, wow!), wo das Handy maximalen Empfang bescheinigt.

Zitat:

- Ab bestimmten Geschwindigkeiten 180/200 kommt das GSM-Netz häufig nicht mehr mit.

Das Problem besteht selbst im Stand bei abgeschaltetem Motor. Das ist ja das Traurige, ich kann nicht mit FSE telefonieren und keiner weiß warum. Was mich am meisten nervt ist die Tatsache, dass das K750i ja voll kompatibel sein soll!

Danke!

Grüßle,
Daniel

Zitat:

Wann haste denn das Handy gekauft und welches Baujahr hat dein Auto?

handy ist ein jahr alt(aber software vom w800i)

und auto is bj 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen