FSE Nachrüstung original - Überblick verloren
Hallo Leute,
habe mir einen gebrauchten VW Golf 6 Variant Highline 05/2010 zugelegt und habe leider Multimedia- und FSE-technisch ein sehr rudimentäres Modell erwischt. Seit mehreren Tagen bin ich auf der Suche nach einem Nachrüstsatz für eine originale Freisprecheinrichtung, aber ich blicke nicht durch welches Steuergerät ich brauche bzw. welches Kit meinen Anforderungen gerecht wird. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Daten
keine FSE-Vorbereitung
RCD310
MFA plus mit weissem Display
kein Multifunktions-Lenkrad
Modelljahr 2010
Nokia E63 mit Bluetooth Spezifikation 2.0+EDR (austauschbar!wenns sein muss)
Nutzung der Aussenantenne!
Ausgabe des Ton's über Lautsprecher!
Muss Codiert werden?
Den Einbau traue ich mir selber zu, allerdings bei der ggf.Codierung muss ich mir helfen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kasello
Hallo,
Das heisst OHNE RNS510 -> KEINE Sprachsteuerung?
Nein, Sprachsteuerung funktioniert auch ohne RNS510. Läuft dann halt über die FSE-Box.
Ich versuche es nochmal zu erklären:
Die Premium FSE hat Sprachsteuerung, braucht dazu aber logischerweise ein Micro.
Nun hat ein RNS510 aber auch Sprachsteuerung, aber kein eigenes Micro.
Somit wird bei Fahrzeugen mit RNS510 und FSE Premium das Micro zuerst am Radio angeschlossen, dort durchgeschleift und zur FSE geführt. Je nachdem, welches Kommando man gibt, reagiert entweder das Radio oder die FSE, da ja jetzt beide am selben Micro hängen und beide die Befehle "Empfangen".
Wenn du kein RNS510 hast, wird das micro eben nur mit der FSE verbunden.
Der Kabelsatz von Carsystems bietet für beide Fälle eben "Optionsstecker".
Für dich ergibt das also keine nachteile oder einschränkungen-> Sprachteuerung funktioniert bei dir.
Hoffe das war verständlicher.
224 Antworten
Hallo,
ja das ist das komplette Steuergerät inkl. Zubehör als Premium FSE.
Ist vorranig zum Telefonieren, kann aber auch Musik vom Handy streamen.
Wichtig ist nur, das du die Vorraussetzungen erfüllst(keine rote MFA).
Alles andere hast du ja, aber bedenke, das das Steuergerät nach dem Einbau in jedem Fall noch kodiert werden muss.
Gruss
Frank
@ ollir0009
Ich hab mir auch die FSE Premium von CarSystems bestellt und eingebaut! Nun hab ich das Problem, dass ein Freund und ich die FSE zwar codieren konnten aber wir konnten keine Sprachsteuerung codieren, weil wir nicht in das Lenksäulensteuergerät gekommen sind! Einen Autoscan hab ich mal angehangen! Vielleicht hast du eine Ahnung, was da schief gelaufen ist! Wie hast du das denn codiert?
Zitat:
Original geschrieben von bkvi6666
@ ollir0009Ich hab mir auch die FSE Premium von CarSystems bestellt und eingebaut! Nun hab ich das Problem, dass ein Freund und ich die FSE zwar codieren konnten aber wir konnten keine Sprachsteuerung codieren, weil wir nicht in das Lenksäulensteuergerät gekommen sind! Einen Autoscan hab ich mal angehangen! Vielleicht hast du eine Ahnung, was da schief gelaufen ist! Wie hast du das denn codiert?
Hallo,
Scheinbar sind ja einige Steuergräte bei dir nicht erreichbar. War bei mir auch ab und zu der Fall. Habe dann in VCDS in den Einstellungen die CPU Last reduzierung eingeschaltet, seitdem habe ich keine Probleme mehr. Müsstest du bei dir auch mal versuchen.
Die anderen Fehlermeldungen der FSE bekommst du weg, wenn du die jeweiligen Diagnose funktionen deaktivierst.
Hallo bkvi6666,
bin zwar nicht Ollir, aber vieleicht kann ich dir trotzdem helfen.
Also wie aus deinem Scan ersichtlich ist das Steuergerät für Telefon keineswegs richtig programmiert. Lass von deinem Kumpel mal die Antennenüberwachung ausschalten, ebenso die verbauten Halterungen, siehe hierzu die angehängten Dateien(sind für VCDS). Damit sollten dann die Fehler im Scan verschwinden. BTW: Mit welcher Version habt ihr den Scan erstellt ?
Da das Lenksäulensteuergrät gar nicht mehr erreichbar ist, weiß auch keiner welches drin ist.
Hast du ein MFL ?
Habt Ihr die CAN-Bus Leitungen richtig angeschlossen ?
CAN+ auf CAN+ und CAN - auf CAN - ?
Gibt es einen Scan vor dem Einbau, wo ersichtlich ist welches STG verbaut ist ?
Welches BJ hast du überhaupt ?
Für das alte STG (1K0 953 549 CD) findest du hier die mögliche Codierung.
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
Es war mit der aktuellsten Sofware-Version! Mit dieser gibt es einige Problem, der mein Freund hatte bei seinem Passat auch einen fehlerhaften AutoScan mit der neuen Version! Wir haben es nochmal mit einer alten Version probiert und dann konnten wir alle Adressen erreichen!
@ Frabusoft
Ja, ich hab ein MFL und das Lenksäulensteuergerät ist eins mit der Endung CD! Wie kann ich denn die Antennenüberwachung ausschalten?
Jetzt funktioniert alles so, wie es soll! Das einzige, was noch nicht funktioniert, ist die Sprachsteuerung des Radios! Ich kann zur Zeit nur das Telefon per Sprache bedienen! Im Radio (RNS 510) ist aber die Sprachsteuerung aktiviert!
@bkvi6666
Hast du das Micro auch durchs Radio geschleift?
Am Kabelsatz von Carsystems sind zwei Steker nicht angeschlossen, das ist eingang und ausgang für das micro für das Radio. Du must also das Micro da wo es standartmässig angeschlossen ist ( geht zur fse) abstecken, und am offenen stecker , welches zum radio geht anschliessen. Und das kabel, welches vorher mit dem micro verbunden war, schliesst du am anderen offen kabel, welches vom radio kommt an.
Also das micro muss zuerst zum radio und von da zur fse.
Ich hoffe, das ist verständlich, ansonsten nochmal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von bkvi6666
@ Frabusoft
Ja, ich hab ein MFL und das Lenksäulensteuergerät ist eins mit der Endung CD! Wie kann ich denn die Antennenüberwachung ausschalten?Jetzt funktioniert alles so, wie es soll! Das einzige, was noch nicht funktioniert, ist die Sprachsteuerung des Radios! Ich kann zur Zeit nur das Telefon per Sprache bedienen! Im Radio (RNS 510) ist aber die Sprachsteuerung aktiviert!
Hallo,
du musst, glaube ich, die Sprachsteuerung des Telefons ausschalten, damit die vom Radio funktioniert.
Achtung, wenn du die Files verwendest, die ich geschickt habe, dort ist die Sprachsteuerung verkehrt herum aufgeführt, also AUS =AN und umgekehrt !
Die Antennendiagnose auf deaktiviert schalten im STG fürs Telefon, dann verschwindet der Fehler im Scan.
Gruss
Frank
@ ollir0009
Danke dir! Ich hab das Micro so durch das Radio geschleift! Hab es so gemacht, wie du gesagt hast, aber ich kann trotzdem nur das Telefon bedienen!
@ Frabusoft
Ich werd die Files mal meinem Kumpel geben und dann werden wir das mal probieren! Danke dir!
Hm... Weiss ich auch nicht mehr weiter. Da die FSE ja auf sprachbefehle reagiert scheint das Micro ja richtig angeschlossen zu sein. Hattest du denn vorher eine funktionierende Sprachsteuerung am RNS510? Hatte irgendwo gelesen, dass das erst mit einer bestimmten Softwareversion des RNS funktioniert. Nicht dass dein RNS noch garkeine Sprachsteuerung hat.
Ansonsten musst du mal Fabrusofts tipp versuchen.
Nein, hatte vorher keine Sprachsteuerung! Aber danke für die Mühen! Ich werde das von Frabusoft mal ausprobieren und berichten!
Ab welcher Software-Version bzw. Hardware kann denn das RNS Sprachsteuerung?
Hier stehen einige interessante Dinge zum RNS510:
http://www.motor-talk.de/.../...-fakten-anleitungen-faqs-t2532258.html
Interessant ist der Punkt, dass man nach dem Codieren der Sprachbedienung das Gerät neu Booten muss.
Wenn man FSE mit Sprachsteuerung hat und zudem ein RNS510 mit Sprachsteuerung verbaut ist, muss man die Sprachsteuerung im
Telefonsteuergerät ( 77 ) deaktivieren ! Es tritt sofort die Sprachsteuerung des RNS 510 an dessen stelle.
Ob das RNS510 überhaupt Sprachsteuerung hat kann man am besten oben rechts an der Sterntaste neben dem Auswurf sehen.
Es gibt aber auch einige "B" Geräte die das können. Du kannst aufjedenfall updaten damit diese Funktion da ist. Es sei denn Du hast ein Uralt RNS510
Moin moin,
bin noch nicht wirklich weiter mit Basteln, aber deswegen melde ich mich nicht. Ich habe nämlich noch 2 Fragen:
1. Ist es möglich mehrere Geräte/Handy's an das STG per Bluetooth anzubinden? Also mich interessiert eher weniger ein 2tes Handy, sondern vielmehr mein Sony Walkman der A2DP beherrscht. Funktioniert Handy UND Walkman oder beides nur SEPARAT? Hat jemand Erfahrungen damit?
2. Wie funktioniert das mit der Anbindung des Laptop (für UMTS-Datenverbindung ) an das Steuergerät (sozusagen als Modem)? Wie erfolgt die Verbindung und ist parallel dazu noch das eingebuchte Handy (per HFP oder rSAP) aktiv?
Danke
Zu 1.
Ja ist möglich. Gleichzeitig können 2 Geräte gekoppelt sein.
Zu2. Die DUN Funktion geht nur, wenn eine rSAP Verbindung besteht.
Das zweite Gerät ist dann der Laptop, den du Koppeln musst.
Aha ok!
Wenn z.B. 2 Handy's angekoppelt sind, wie schauts dann aus mit dem entsprechenden Telefonbuch? Also ich meine welches wird dann "aktiv" oder läßt es sich ganz schnell switchen?