FSE Fragen mit Kopplung
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf V BJ 2007 mit RNS 300 und WerksFSE. Nur leider habe ich eine Siemens S65 Schale und ein Sony Ericsson Handy.
Laut den Berichte müsste das Radio Bluetooth haben? Somit müsste doch eine Kopplung unabhängig was für eine Schale verbaut ist funktionieren und somit auch telefonieren? Wenn ja wie?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße
13 Antworten
Das Radio hat kein BT, sondern nur das Interface der FSE. Passende Schale kaufen und dann funktioniert es.
Hi,
es gibt einen neuen Pairing-Adapter - 3c0051435pa - mit diesem kannst Du auch zukünftig andere BT-Handys mit HFP 1.0-Profil verwendet und musst nicht jedesmal schauen, ob es für das Wunschhandy eine passende Halterung gibt - Akkuladung halt dann nur via Zig.Kabel, aber kostengünstiger.
Viele Grüße
Meines wissens ist das BT erst ab MJ 2008 verbaut.
Soltest Du es trotzdem haben, so kann bei eigesetzter X-beliebieger Schale jedes BT-Handy mit der FSE gekoppelt werden (bis zu 5 Handys).
BT am handy an (sichtbar)
Zündung einschalten
Nacheinander I und Pannentaste drückne
Suche nach BT-Partnern am Handy durchführen
--> VW UHV wird erkannt; mit Code 0000 den bakannten Geräten hinzufügen.
Hab ich verschiedentlich gemacht; Handyschale für Nokia 6300, MDAII Compact, SLV7R und S65 noch über BT zusätzlich gekoppelt.
Wie gesagt, geht me. erst ab MJ 2008
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nordgti
Meines wissens ist das BT erst ab MJ 2008 verbaut.Soltest Du es trotzdem haben, so kann bei eigesetzter X-beliebieger Schale jedes BT-Handy mit der FSE gekoppelt werden (bis zu 5 Handys).
BT am handy an (sichtbar)
Zündung einschalten
Nacheinander I und Pannentaste drückne
Suche nach BT-Partnern am Handy durchführen
--> VW UHV wird erkannt; mit Code 0000 den bakannten Geräten hinzufügen.Hab ich verschiedentlich gemacht; Handyschale für Nokia 6300, MDAII Compact, SLV7R und S65 noch über BT zusätzlich gekoppelt.
Wie gesagt, geht me. erst ab MJ 2008
Grüße
Dem ist nichts hinzuzufügen...
Ich habe auch die Schale von einem 6021, und betreibe ein Ipaq hw6910. Völlig Problemlos --> Klasse Technik!
Gruß
Hoshi
Ähnliche Themen
Hi,
geht nicht nur ab Mj.2008, denn das Steuergerät selbst im vorherigen Mj. konnte BT an die anderen Steuergeräte senden - anbei die Übersicht, bei welchen Autos man es auch vor Mj. 08 verwenden kann.
LG
Die FSE ist seit Modelljahr 08 ausschliesslich über BT zu betreiben, im Modelljahr 07 gabs noch für einige Handys die Kopplung über die Schale. BT ist aber seit MJ 07 immer drin.
Betrifft den Koppelvorgang mit dem Steuergerät, aber das Handy muss trotzdem im Adapter im BT-Modus verbleiben, sonst gibts Probleme - erlebe ich leider täglich, ist halt leider keine "echte BT-FSE" im herkömmlichen Sinn.
Daher kann man den Pairing-Adapter ja auch schon für die die Low ab dem angeführten Bj.verwenden. Wird den Kunden leider beim Verkauf immer wieder eingeredet und dann gibts Zoff (geht mir aber auf den Technik-Schulungen auch so und ich muss es immer wieder neu erklären und zeigen anhand der vorhanden Schulungsautos....).
LG und schönen Abend
Das kenn ich auch. Kunden wird oft erzählt, es sei wie bei Audi keine Schale notwendig oder bei aktuellen wird keine BT-Kopplung benötigt.
Klasse - endlich eine verwandte Seele - scheinst auch täglich damit zu tun zu haben...? Die Werkstelefonie ist ein unendlicher Boden und mit jeden MJ. fällt VW was Neues ein (Touareg mittlerweile 8 ! verschiedene Möglichkeit seit Erscheinen des Autos) - irre.
Die Low ist ja wenigstens nun einem größeren Handykreis zugänglich durch den Pairing-Adapter, die Premium geht wieder nur mit einer geringen Zahl an SAP-Handys (Sony Ericsson, HTC oder BlackBerry haben aber kein SAP...) und weiter gehts mit grantigen Kunden.
LG
Oh ja! Und erklär mal nem Touareg-Kunden mit Festeinbau, dass er absolut kein anderes Handy anlernen kann... Ebenso beim A8, hatte ich erst neulich. Die UHV-Low ist ja recht umgänglich, aber gerade beim Touareg und dem Anlernen über die MFA steigen die Kunden aus 😁
Schwer und POA hat da auch schon oft was dazuzahlen dürfen, wenn der Kunde drauf bestanden hat, dass er eine andere Anlage will und außerdem verliert er dann die Möglichkeit der Übernahme der Nummern ins Display und auch keine Bedienung vom MFL mehr möglich.
Habe die Koppelanleitung immer griffbereit und ersuche den Verkäufer oder wer immer das im Betrieb macht, dass sie im Auto sitzen und mich dann anrufen und wir machen die Koppelung dann gemeinsam - ist einfacher.
A8 oder A6 mit Festeinbau bereitet mir kein Kopfzerbrechen mehr, denn da kann man die Originalanlage nachrüsten und er hat dann die normale 9ZF-Bluetooth-FSE drinnen und kann wieder telefonieren, aber Phaeton? - brrrrrrrrr
Da gibts ab Ende 07 wieder was Neues.
Also Ohren steif halten.
Wär ja sonst auch langweilig 🙂
Ja, A6 und A8 mit MOST ist da echt wunderbar. So einfach rüstet man keine andere FSE nach.
Aber den Verkäufern kannste zehnmal erklären, wie man koppelt, sie lernen es einfach nicht.
Richtig - vor allem erfährt man da, was sie alles in den Handys einstellen und nicht einstellen, was nötig ist - habe deshalb selbst schon 4 Handys in Verwendung, sonst geht nix.
Bei A6/Allroad/Q7 und A8 geht das aber schon gut, die Originale FSE nachzurüsten, das ist kein Problem mehr (wenn sich ein Betrieb drüber traut) - stehen ja leider viele Schmalspurautos bei den Betrieben und mittlerweile kann man auch Nokia oder Parrot nachrüsten, kein Problem.
A5 und neuer A4 wird wieder eine Herausforderung, nach dem ersten Probeverbau wissen wir mehr.
Es bleibt auf jeden Fall spannend.