Frust
Eins vorweg: Ich fahre seit Jahrzehnten Daimler, will auch in Zukunft eigentlich nichts anderes und habe sogar seit den 90ern Aktien der Firma. Über die Jahre hatte ich auch zwei sehr schwere Unfälle, bei denen mir so gut wie gar nichts passiert ist, meine besoffenen Gegner jedoch schwer verletzt wurden.
Also Daimler muß sein.
So, jetzt habe ich meine Auftragsnummer bekommen. Es wird also ein Mopf.
Ein analoges Cockpit gibt's leider nicht mehr. Schade, ich mochte es. Na ja, im 214 gibt's wohl auch kein Gaspedal mehr. Da sagt man dann bestimmt einfach nur wie Captain Picard:"Energie".
Weiß kostet plötzlich Aufpreis - lol...
Na gut, dann eben schwarz. Für ein schönes Grün hätte ich auch gern gezahlt. Aber bestimmt nicht für das, was im Moment möglich ist.
Klassischer Grill? Ja, ist möglich, jedoch nur mit anderer Innenausstattung. Roundabout 1,8 k teuer. Nein danke. Also Avantgarde. Na toll, LKW-Stern im Grill und "Powerdomes" auf der Haube. Bei einem DIESEL????? Pruuuuust....
Wenigstens Wurzelholz? Nö, auch nicht bestellbar für die Grundversion.
Aaaaber Festplattennavigation ist jetzt serienmäßig. Ähm, Festplatte? Wo irgendmöglich werden Festplatten gegen SSD's getauscht, aber hier kommt extra eine rein? Da hab ich doch bestimmt was falsch verstanden, oder?
Der Wagen wird von mir selbst bezahlt und daher eben nicht der vollausgestattete Herrenbeschleuniger für den verwöhnten Spesenritter von heute.
Aber ein wenig nett nach meinem Geschmack hätt ich ihn schon gern gehabt.
Ach ja. Mercedes Me hat die digitale Vorfreude abgeschaltet. Vielleicht besser so.
OK, hätte man vielleicht alles vorher wissen können. Ich jedenfalls wußte nicht, was die Mopf bringt.
Ich glaube, ich hätte mich anders entschieden, wenn mir das alles vorher bewußt gewesen wäre.
Beste Antwort im Thema
Das ist der Unterschied zwischen DE und USA.
In DE heißt es: oh Mann, dem seiner ist größer. Ich muss jetzt einen Grund finden, weshalb der den gar nicht verdient hat und ich benachteiligt bin. Der Dienstwagen ist da ein willkommener Grund. Wahlweise wird noch ein „Luisa Neubauer“ - Argument dazu addiert.
In den USA heißt es salopp auf Deutsch formuliert: hey cool, geile Karre. Freut mich für Dich, dass Du sowas fahren kannst. Darf ich mal eine Runde mitfahren?
132 Antworten
Da stimme ich dir voll zu, weiß ist wirklich unharmonisch. Wir hatten ja drei Jahre lang den Golf 7 GTI in weiß auf Wunsch unserer Tochter, sehr empfindlich, ewig sah es dreckig aus. War der erste und bleibt auch der einzige Wagen in weiß.
Mein allererstes Auto wäre beinahe ein weißer 4-türiger Kadett C mit grün getönten Scheiben und rotem Velurpolster geworden. Sah richtig schick aus. 😉
Leider war er damals für mich zu teuer.
Deshalb wurde es aus Kostengründen ein lindgrüner Kadett C mit beigem Velurpolster 😕
aber immerhin mit schwarzen Dekorsteifen außen 😁
Später gab es dann doch mal einen weißen Kadett E mit dunkelbrauner Innenausstattung.
Ja !!! Kadett C 2-Türer, rot außen und innen, den hatte meine Frau während der Studizeit. Das abgelegte Fahrzeug meines Schwiegervaters. Ein riesiger Kofferraum, da ging alles rein. Meine Güte, wo wir damit nicht alles waren, war eine schöne Zeit.
Zitat:
@udodonald schrieb am 28. Juli 2020 um 11:28:35 Uhr:
Ja !!! Kadett C 2-Türer, rot außen und innen, den hatte meine Frau während der Studizeit. Das abgelegte Fahrzeug meines Schwiegervaters. Ein riesiger Kofferraum, da ging alles rein. Meine Güte, wo wir damit nicht alles waren, war eine schöne Zeit.
Die Kofferräume von Kadett B und C waren schon legendär.
Allerdings auch die Fahreigenschaften auf verschneiten Bergstraßen bei leerem Kofferraum, da war ein äußerst sensibler Gasfuß angebracht 🙄
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2020 um 11:47:27 Uhr:
Zitat:
@udodonald schrieb am 28. Juli 2020 um 11:28:35 Uhr:
Ja !!! Kadett C 2-Türer, rot außen und innen, den hatte meine Frau während der Studizeit. Das abgelegte Fahrzeug meines Schwiegervaters. Ein riesiger Kofferraum, da ging alles rein. Meine Güte, wo wir damit nicht alles waren, war eine schöne Zeit.Die Kofferräume von Kadett B und C waren schon legendär.
Allerdings auch die Fahreigenschaften auf verschneiten Bergstraßen bei leerem Kofferraum, da war ein äußerst sensibler Gasfuß angebracht 🙄
Ja aber es hat furchtbar viel Spaß gemacht, den Kadett zu fahren.
Kann man den Wagen eigentlich nur grundiert bekommen? Dann könnte man den gesparten Betrag gleich in eine interessante Folie investieren... Ich mag orange - was haltet Ihr von Tiger oder Leopard? 😁
Zitat:
@Air Cael schrieb am 28. Juli 2020 um 12:27:12 Uhr:
Kann man den Wagen eigentlich nur grundiert bekommen? Dann könnte man den gesparten Betrag gleich in eine interessante Folie investieren... Ich mag orange - was haltet Ihr von Tiger oder Leopard? 😁
Nimm Schwarz Uni. Ist auch ohne Aufpreis zu haben. 😉
Ich fand damals die Kadetten in weiß mit dunkelblauem Dach ganz schick, konnte mir aber nur einen R4 leisten....
Zitat:
@Air Cael schrieb am 28. Juli 2020 um 12:27:12 Uhr:
Kann man den Wagen eigentlich nur grundiert bekommen? Dann könnte man den gesparten Betrag gleich in eine interessante Folie investieren... Ich mag orange - was haltet Ihr von Tiger oder Leopard? 😁
Das gibt es doch schon beim CLS.
Nennt sich classicgrau uni und kostet schlappe 6.844,00 € extra. 😉
Und wenn ich mir die ganzen grauen Mäuse von Audi und Skodas, die neuerdings hier rumfahren, ansehe, glaube ich, dass die das auch inzwischen anbieten.😕
Zitat:
@starcourse schrieb am 28. Juli 2020 um 12:00:20 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2020 um 11:47:27 Uhr:
Die Kofferräume von Kadett B und C waren schon legendär.
Allerdings auch die Fahreigenschaften auf verschneiten Bergstraßen bei leerem Kofferraum, da war ein äußerst sensibler Gasfuß angebracht 🙄
Ja aber es hat furchtbar viel Spaß gemacht, den Kadett zu fahren.
Hatten meine Eltern mit Mitte Zwanzig in den Achtzigern.
Waren damit auch fast überall in Europa...Von Skiurlauben über Frankreich, Spanien, Portugal.
Zuletzt sogar ein Kadett GSi.
Und dann kam ich 😁
Danach gabs dann Omega 😉
Zitat:
Nimm Schwarz Uni. Ist auch ohne Aufpreis zu haben. 😉
Yep - 040, ich glaube die einzige klassische Farbe die es schon seit Jahrzehnten gibt (und mein persönlicher Favorit, wenn es denn schon schwarz sein soll)
Und so wird aus Frust, weil jemand nicht alle Kreuze beim seinen Neuwagen gemacht hat ... beim Zubehör welches er aber gerne gehabt hätte... ein Blick in die Vergangenheit wo garnichts an Zubehör verbaut war.. und Gedenkt dies mit „was waren das für schöne Zeiten“. Besser gehts doch nicht :-).
Zitat:
@quadrift schrieb am 28. Juli 2020 um 14:02:02 Uhr:
Und so wird aus Frust, weil jemand nicht alle Kreuze beim seinen Neuwagen gemacht hat ... beim Zubehör welches er aber gerne gehabt hätte... ein Blick in die Vergangenheit wo garnichts an Zubehör verbaut war.. und Gedenkt dies mit „was waren das für schöne Zeiten“. Besser gehts doch nicht :-).
Richtig, da war die Auswahl an Farben jenseits von "fifty shades of grey" auch noch groß und die Käufer hatten mehr Mut!
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2020 um 13:09:31 Uhr:
Das gibt es doch schon beim CLS.
Nennt sich classicgrau uni und kostet schlappe 6.844,00 € extra. 😉
Ganz so teuer muss es nicht sein. Bei der E-Klasse reicht designo Selenitgrau für den halben Aufpreis. 😉
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 28. Juli 2020 um 13:24:18 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 28. Juli 2020 um 12:00:20 Uhr:
Ja aber es hat furchtbar viel Spaß gemacht, den Kadett zu fahren.
Hatten meine Eltern mit Mitte Zwanzig in den Achtzigern.
Waren damit auch fast überall in Europa...Von Skiurlauben über Frankreich, Spanien, Portugal.
Zuletzt sogar ein Kadett GSi.
Und dann kam ich 😁
Danach gabs dann Omega 😉
Papa hatte immer Opel bis in die 80er, erst Rekord, dann einen Kapitän, danach Commodore GS/E, Senator und Monza, Mama erst Kadett und dann später Ascona, mein erstes Auto war ein 9 Jahre alter Manta A in Gelb mit schwarzer Haube😎😎 (ohne Fuchsschwanz!!) Meine Großtante hatte den Kadett C City Berlina 1,6 S in Pastellgrün uni(!!!), der machte am meisten Spaß. Konnte wunderbar den Pöppes raushängen, soff allerdings wie ein Loch (12 l/100km war normal)....
BTT:
Ich glaube, die Leute würden durchaus mehr Farbe wagen, wenn es denn die richtigen Angebote gäbe. Nur wenn man für eine kräftige Farbe dann 3500 oder sogar mehr hinlegen muss, streiken die meisten. Cavansit oder Citrin, die es am Anfang ja noch gab, waren ja ohne Sonne kaum von den schwarzen Autos zu unterscheiden. Nennt mich paranoid aber ich glaube dahinter ist ein System....😎😎
Zudem die stete Floskel der Verkäufer, das bei außergewöhnlichen Farben der Wiederverkauf schwierig sei.
Die Felgen haben neuerdings Einheitsgrau oder Schwarz, die Varianten in schlichtem Silber sind Ringeltauben.
Hier sind mal die Farben, die es noch auf dem 124er gab.
Habe gerade angefragt, was wohl Mojavesilber beim E 63 kosten würde (wird schließlich auf den selben Bändern wie der normale 213 gebaut) aber der Freundliche hat mir wenig Hoffnung gemacht, dass das ohne einen Riesenbetrag über die Bühne gehen wird.