Frust

Mercedes E-Klasse W213

Eins vorweg: Ich fahre seit Jahrzehnten Daimler, will auch in Zukunft eigentlich nichts anderes und habe sogar seit den 90ern Aktien der Firma. Über die Jahre hatte ich auch zwei sehr schwere Unfälle, bei denen mir so gut wie gar nichts passiert ist, meine besoffenen Gegner jedoch schwer verletzt wurden.
Also Daimler muß sein.

So, jetzt habe ich meine Auftragsnummer bekommen. Es wird also ein Mopf.
Ein analoges Cockpit gibt's leider nicht mehr. Schade, ich mochte es. Na ja, im 214 gibt's wohl auch kein Gaspedal mehr. Da sagt man dann bestimmt einfach nur wie Captain Picard:"Energie".
Weiß kostet plötzlich Aufpreis - lol...
Na gut, dann eben schwarz. Für ein schönes Grün hätte ich auch gern gezahlt. Aber bestimmt nicht für das, was im Moment möglich ist.
Klassischer Grill? Ja, ist möglich, jedoch nur mit anderer Innenausstattung. Roundabout 1,8 k teuer. Nein danke. Also Avantgarde. Na toll, LKW-Stern im Grill und "Powerdomes" auf der Haube. Bei einem DIESEL????? Pruuuuust....

Wenigstens Wurzelholz? Nö, auch nicht bestellbar für die Grundversion.
Aaaaber Festplattennavigation ist jetzt serienmäßig. Ähm, Festplatte? Wo irgendmöglich werden Festplatten gegen SSD's getauscht, aber hier kommt extra eine rein? Da hab ich doch bestimmt was falsch verstanden, oder?
Der Wagen wird von mir selbst bezahlt und daher eben nicht der vollausgestattete Herrenbeschleuniger für den verwöhnten Spesenritter von heute.
Aber ein wenig nett nach meinem Geschmack hätt ich ihn schon gern gehabt.
Ach ja. Mercedes Me hat die digitale Vorfreude abgeschaltet. Vielleicht besser so.
OK, hätte man vielleicht alles vorher wissen können. Ich jedenfalls wußte nicht, was die Mopf bringt.
Ich glaube, ich hätte mich anders entschieden, wenn mir das alles vorher bewußt gewesen wäre.

Beste Antwort im Thema

Das ist der Unterschied zwischen DE und USA.

In DE heißt es: oh Mann, dem seiner ist größer. Ich muss jetzt einen Grund finden, weshalb der den gar nicht verdient hat und ich benachteiligt bin. Der Dienstwagen ist da ein willkommener Grund. Wahlweise wird noch ein „Luisa Neubauer“ - Argument dazu addiert.

In den USA heißt es salopp auf Deutsch formuliert: hey cool, geile Karre. Freut mich für Dich, dass Du sowas fahren kannst. Darf ich mal eine Runde mitfahren?

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 28. Juli 2020 um 14:37:03 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2020 um 13:09:31 Uhr:



Das gibt es doch schon beim CLS.
Nennt sich classicgrau uni und kostet schlappe 6.844,00 € extra. 😉

Ganz so teuer muss es nicht sein. Bei der E-Klasse reicht designo Selenitgrau für den halben Aufpreis. 😉

Ich wollte nur die Grundierung und die Rückerstattung in eine Folierung investieren. Solange das nicht geht, muss man halt nehmen, was es gibt. Aktuell habe ich blau und bestellt habe ich grün... 😁

Wie ist das eigentlich mit so einer Folierung? Taugt das wirklich was? Würde sowas bei einem E450 Cabrio auch gehen und was kostet sowas?

(Gelöscht da doppelpost)

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Juli 2020 um 15:38:37 Uhr:



Zitat:

@chris130569 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:27:05 Uhr:


Wie ist das eigentlich mit so einer Folierung? Taugt das wirklich was? Würde sowas bei einem E450 Cabrio auch gehen und was kostet sowas?

Taugt gut gemacht definitiv was. Und geht eigentlich bei jedem Auto. Umso komplexer die Formen desto schwerer und mehr Aufwand wird es halt, aber bei einer e klasse ist es echt absolut kein Problem. Die Folierung hat zusätzlich zur unbegrenzten Farbauswahl auch den Vorteil, dass der darunterliegende Lack dadurch geschont wird vor Steinschlägen, Kratzern und der Sonne. Aber muss halt echt gut gemacht sein, sonst merkt mans an vielen Ecken und Kanten, halt vor allem an den kleinen Teilen oder innerhalb der Tür, dass das Fahrzeug foliert ist.
Viele Folien sind allerdings relativ anfällig was die rauen Bürsten in Waschstraßen angeht, da sie viel weicher als Lack sind. Daher eigentlich nur empfohlen wenn man mit Hand/Hochdruckreiniger wäscht.
Das Entfernen ist normalerweise auch kein Problem. Wichtig ist, dass der Lack nicht ganz neu ist sondern schon mehrere Wochen auf dem Buckel hat.

Preis kommt ganz auf die Folie und Qualität der Arbeit an. Denke so 2 bis 3 k euro. Luft nach Oben ist natürlich immer da. Man muss echt schauen wer das in der Gegend gut macht und lieber ein zwei Euro mehr investieren. Ansonsten zahlt man doppelt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Juli 2020 um 15:44:12 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Juli 2020 um 15:38:37 Uhr:


Taugt gut gemacht definitiv was. Und geht eigentlich bei jedem Auto. Umso komplexer die Formen desto schwerer und mehr Aufwand wird es halt, aber bei einer e klasse ist es echt absolut kein Problem. Die Folierung hat zusätzlich zur unbegrenzten Farbauswahl auch den Vorteil, dass der darunterliegende Lack dadurch geschont wird vor Steinschlägen, Kratzern und der Sonne. Aber muss halt echt gut gemacht sein, sonst merkt mans an vielen Ecken und Kanten, halt vor allem an den kleinen Teilen oder innerhalb der Tür, dass das Fahrzeug foliert ist.
Viele Folien sind allerdings relativ anfällig was die rauen Bürsten in Waschstraßen angeht, da sie viel weicher als Lack sind. Daher eigentlich nur empfohlen wenn man mit Hand/Hochdruckreiniger wäscht.
Das Entfernen ist normalerweise auch kein Problem. Wichtig ist, dass der Lack nicht ganz neu ist sondern schon mehrere Wochen auf dem Buckel hat.

Preis kommt ganz auf die Folie und Qualität der Arbeit an. Denke so 2 bis 3 k euro. Luft nach Oben ist natürlich immer da. Man muss echt schauen wer das in der Gegend gut macht und lieber ein zwei Euro mehr investieren. Ansonsten zahlt man doppelt.

Danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich überlege echt, weil ich im Konfigurator keine richtig geile Farbe für das Auto finde. Selinitgrau magno gibt es beim Cabrio nicht. Und alle anderen Farben sind auch nicht so der Brüller. Alles Standard....

Zitat:

@chris130569 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:59:10 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Juli 2020 um 15:44:12 Uhr:


Danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich überlege echt, weil ich im Konfigurator keine richtig geile Farbe für das Auto finde. Selinitgrau magno gibt es beim Cabrio nicht. Und alle anderen Farben sind auch nicht so der Brüller. Alles Standard....

Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das Cabrio ist für mich optisch allgemein ne schwere Sache durch das Stoffverdeck und diesen Riesenchromring außen rum. Finde da vor allem smaragdgrün oder dieses fast schwarze rot recht passend, kombiniert mit einer beigen oder braunen Innenausstattung. Das Selenitgrau Magno passt meiner Meinung nach nur zu Limousine und Coupe, da es die Fahrzeuge schon recht „brutal“ macht. Das Cabrio strahlt das sowieso nicht aus sondern eher eine Art gelassenheit, gediegenheit, komfort und luxus.

Vielleicht ist dein Geschmack da aber auch ganz anders.

Du sagst es.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 28. Juli 2020 um 17:27:54 Uhr:



Zitat:

@chris130569 schrieb am 28. Juli 2020 um 15:59:10 Uhr:



Danke Dir für die ausführliche Antwort. Ich überlege echt, weil ich im Konfigurator keine richtig geile Farbe für das Auto finde. Selinitgrau magno gibt es beim Cabrio nicht. Und alle anderen Farben sind auch nicht so der Brüller. Alles Standard....

Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das Cabrio ist für mich optisch allgemein ne schwere Sache durch das Stoffverdeck und diesen Riesenchromring außen rum. Finde da vor allem smaragdgrün oder dieses fast schwarze rot recht passend, kombiniert mit einer beigen oder braunen Innenausstattung. Das Selenitgrau Magno passt meiner Meinung nach nur zu Limousine und Coupe, da es die Fahrzeuge schon recht „brutal“ macht. Das Cabrio strahlt das sowieso nicht aus sondern eher eine Art gelassenheit, gediegenheit, komfort und luxus.

Vielleicht ist dein Geschmack da aber auch ganz anders.

Smaragdgrün habe ich real noch nie gesehen.....ist ja an sich eine Farbe, die zum Cabrio passen sollte.
Ich bin echt skeptisch, was die helle Innenausstattung angeht. Ist doch bestimmt super empfindlich

Zitat:

@starcourse schrieb am 28. Juli 2020 um 12:00:20 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2020 um 11:47:27 Uhr:


Die Kofferräume von Kadett B und C waren schon legendär.
Allerdings auch die Fahreigenschaften auf verschneiten Bergstraßen bei leerem Kofferraum, da war ein äußerst sensibler Gasfuß angebracht 🙄

Ja aber es hat furchtbar viel Spaß gemacht, den Kadett zu fahren.

Es macht auch heute noch Spaß, diese Kisten zu fahren und man kann sie sich ja jetzt auch gut zusätzlich leisten, kosten soviel wie ein aktuelles Comand von Mercedes... 😉

Zitat:

@quadrift schrieb am 28. Juli 2020 um 14:02:02 Uhr:


Und so wird aus Frust, weil jemand nicht alle Kreuze beim seinen Neuwagen gemacht hat ... beim Zubehör welches er aber gerne gehabt hätte... ein Blick in die Vergangenheit wo garnichts an Zubehör verbaut war.. und Gedenkt dies mit „was waren das für schöne Zeiten“. Besser gehts doch nicht :-).

Jau, ich sehe das so wie Du! Kuckst Du: 😁

Zum 212er noch ein richtiges Auto gekauft

Schmelli

Zitat:

@quadrift schrieb am 28. Juli 2020 um 14:02:02 Uhr:


Und so wird aus Frust, weil jemand nicht alle Kreuze beim seinen Neuwagen gemacht hat ... beim Zubehör welches er aber gerne gehabt hätte... ein Blick in die Vergangenheit wo garnichts an Zubehör verbaut war.. und Gedenkt dies mit „was waren das für schöne Zeiten“. Besser gehts doch nicht :-).

Na, ein Glück für uns alle, daß du das so genau analysiert hast. Werde in mich gehen bei der nächsten Bestellung.

Ich meinte das nicht böse.. udodonald. Das Thema war , das jemand Frust hat, das ein Auto nicht alles hat was er selbst neu bestellt hat. Im Verlauf der Diskusion erfreuen sich einige ( was ich ja auch nachvollziehen kann) wie schön es war mit Autos die so gut wie garkeine Austattung hatten.. so kann sich eine Diskussion ändern... das war nur von mir festgestellt.. ich habe nichts für alle analysiert. Garnichts.. nur für mich. Wollte niemanden angreifen. Finde die „alten „ Autos auch super. Kann und werde nur nie verstehen wie jemand ein neues Auto bestellt und nachher Frust äusserst weil es nicht so ausgestattet ist wie er es gerne hätte. Nicht mehr nicht weniger :-)

Zitat:

@Schmelli schrieb am 28. Juli 2020 um 22:21:39 Uhr:


Jau, ich sehe das so wie Du! Kuckst Du: 😁

Zum 212er noch ein richtiges Auto gekauft

Schmelli

Zu "/8-Zeiten" hatten die Autos ja genau so wenig Knöpfe am Armaturenbrett wie heute zu "modernen Zeiten".
Wie in der Mode: "alles schon mal da gewesen" 😉

Nur dass man heute für die Bedienung überall seine Fingerabdrücke hinterlassen muss.
Frei nach dem Motto "touch as touch can" 🙄

Btw.: Tolles Auto @Schmelli !

Zitat:

@quadrift schrieb am 28. Juli 2020 um 23:59:44 Uhr:


Ich meinte das nicht böse.. udodonald. Das Thema war , das jemand Frust hat, das ein Auto nicht alles hat was er selbst neu bestellt hat. Im Verlauf der Diskusion erfreuen sich einige ( was ich ja auch nachvollziehen kann) wie schön es war mit Autos die so gut wie garkeine Austattung hatten.. so kann sich eine Diskussion ändern... das war nur von mir festgestellt.. ich habe nichts für alle analysiert. Garnichts.. nur für mich. Wollte niemanden angreifen. Finde die „alten „ Autos auch super. Kann und werde nur nie verstehen wie jemand ein neues Auto bestellt und nachher Frust äusserst weil es nicht so ausgestattet ist wie er es gerne hätte. Nicht mehr nicht weniger :-)

Alles klar, jetzt hab ich dich verstanden. Sorry. Folge dir in deiner Argumentation.

Deine Antwort