Frust am Fahren im 435d
Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.
Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.
Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.
Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.
Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.
Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.
Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.
Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile habe ich mit meinem 435d 17.000km runter und konnte nun einige Erfahrungen sammeln.
Bei der Kaufentscheidung waren zuletzt nur der Jaguar XF Sportbrake S und der 435d.
Der 4er hat den Vorzug bekommen da er etwas günstiger war, die modernere Technik besaß und zudem Allradantrieb.
Zur Karosse:
Obwohl das Heck ruhig etwas breiter hätte sein können, finde ich das Design bis auf die Rückleuchten soweit ganz gelungen. Auch die Farbe Midnightblue passt wunderbar.
Der Innenraum ist groß genug, das Fahrzeug für ein Coupe übersichtlich und der Kofferraum entspricht meinen BEdürfnissen.
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.
Innenraum:
Die Sitzposition ist prima und das Cockpitdesign finde ich immer noch ansprechend.
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.
Connected Drive / Bedienung:
Davon bin ich ga nicht mehr überzeugt. Es gibt am BMW so viele seltsame Lösungen, dass ich mich bei jeder Fahr wieder aufregen kann.
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren? Warum muss ich den Fahrmodus jedes Mal wieder neu ändern? Warum können die Sportanzeigen, bzw die letzte Anzeige auf dem Monitor nach dem Starten nicht wieder das letzte Bild anzeigen? Im Falle der Sportanzeigen lande ich mit Zündung ein dann immer wieder im Menü. Was soll ich da?
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben über die Telefonbedienung und die Anruflisten sowie deren Anzeige....
All dies habe ich schon besser gelöst gesehen.
Am allermeisten geht mir aber das Fahrzeug-Alzheimer auf den Keks.
Motor/Getriebe
Eine der Domänen von BMW.. dachte ich.
Der Verbrauch ist völlig ok für den 4er. Nicht herausragend gut, aber angesichts der Masse und der Leistung absolut angebracht.
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Ich würde eher so auf 280PS und 600NM tippen als auf 313PS und 640NM.
Fahrwerk/ Lenkung:
Noch so eine Domäne von BMW.... dachte ich auch hier.
Der Allradantrieb ist doch öfter an seiner Grenze als ich es vom xDrive erwartet hätte. Wo der alles regeln muss, fährt mein alter Audi S6Plus einfach mal.
Grundsätzlich ist die Traktion im xDrive ein Trauerspiel. Hätte ich das vorher so erfahren können, ich hätte eher den 430d gewählt.
Die Lenkung ist zwar schön direkt, was auf der Landstraße Spaß bereitet, für die Autobahn ist sie aber nicht geeignet. Viel zu unruhig. Wie das richtig geht kann man mal bei Porsche oder VW erfahren. Direkt und knackig ohne unruhig zu werden.
Vom Fahrwerk hätte ich mir auch mehr erwartet. In den Kasseler Bergen ist es in Stellung Komfort unterdämpft, in Stellung Sport springt es zu sehr.
Da war ich selbst mit dem Skoda Superb genau so schnell unterwegs.
Nun war ich die Tage auf dem Bilster Berg. Auf der Rennstrecke sollte der 4er ja artgerecht gehalten werden. Zunächst einmal bringt der Allrad 0 Vorteile. Auch nicht bei nasser Strecke. Derartige Traktionsprobleme kenne ich von den quattros nicht.
Nichts gegen gepflegte Drifts, die ohne DSC ja auch wirklich Laune machen. Schnell ist das aber nicht. Im S6 Plus drifte ich bei bedarf auch ganz nett. Nur dann bei deutlich höheren Beschleunigungen aus der Kurve heraus.
Allerdings macht das Fahrwerk des 4ers sonst auf der Strecke schon Laune. Man bekommt ein gutes Gespür für die gerade vorhandene Haftung und Fahrsituation.
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Dafür und für die wirklich sehr mäßige Qualität zahlt man im 4er nahezu den doppelten Preis.
Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Kein BMW mehr. Für die gebotene Leistung ist das Auto schlicht zu teuer. Die traurige Qualität ließe sich zusammen mit der "seltsamen" Bedienung noch verschmerzen wenn wenigstens die Performance passen würde. Und 3 unplanmäßige Werkstattaufenthalte tragen auch nicht zur Erheiterung bei. Wobei sich der 4. Besuch schon langsam ankündigt. Es sind mal wieder die Bremsen.
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jobinideppert
Was sind U. a Menschen?Zitat:
Original geschrieben von Laudamus BMW
U.a. Menschen, die neidisch sind, bringen ihre Missgunst mit einem
Klick auf Danke zum Ausdruck. Ist eine ganz profane Angelegenheit.
Fahren in der Regel aber keinen BMW.Besten Gruß
Egal, ich gehöre jedenfalls dazu, trotz mehrerer BMW u.a. (😉) 2002 turbo, M3 E30, M 635 CSI, X5. Ich kaufe mir eben wegen der bescheidenen Qualitätsanmutung der aktuellen Modelle keinen neuen BMW, finde die Vermutung, daß der Skoda Superb qualitativ nicht schlechter ist, als ein neuer BMW 4er ganz und gar nicht abwegig und bin nicht die Bohne neidisch, und nu? 😕
Ich denke übrigens auch nicht im gerintsten, dass es sich bei den meisten "Danke"-Clickern um Neid handelt, sondern um Missgunst! Neidisch sind die i.d.R. nicht auf das Auto des anderen, sondern allgemein auf die Tatasache, dass jemand glücklich und zufrieden ist. Wer zufrieden ist, macht sich schonmal generell verdächtig, mit dem kann irgendwas nicht stimmen. Vielleicht sollten wir im Psychologie-Forum weiterdiskutieren...
Zitat:
Original geschrieben von jobinideppert
Ich sehe den Plastikmüll jeden Tag und weiß auf den Cent genau, was er kostet bzw. kosten darf, soviel zum Thema AutoBild! 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ich bin schon viel gefahren und guter Kunde bei diversen Automietstationen an Flughäfen.Die Legende der schlechten Verarbeitung oder des schrecklichen Plastiks im F3X könnt ihr einstecken, das ist definitiv Unsinn. Vielleicht sollte sich der ein oder andere Proband mal die Mühe machen die Wohnung zu verlassen um beim Bimmerhändler eine Probefahrt zu machen statt den ganzen Tag die AutoBild auf dem Klo zu lesen.
Nur weil man täglich gelbe Säcke nach Pfandflaschen durchwühlt ist man noch lange kein Experte für Kunststoffqualität 😁
Die Beweggründe des TEs diesen Thread zu eröffnen, sollten mittlerweile auch klar sein.
Mal abgesehen davon, dass er sich nicht mehr zu Wort gemeldet hat, decken sich die Aussagen auch in keinster Weise mit den bisherigen Posts.
Zitat:
Original geschrieben von jobinideppert
Ich sehe den Plastikmüll jeden Tag und weiß auf den Cent genau, was er kostet bzw. kosten darf, soviel zum Thema AutoBild! 😉Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ich bin schon viel gefahren und guter Kunde bei diversen Automietstationen an Flughäfen.Die Legende der schlechten Verarbeitung oder des schrecklichen Plastiks im F3X könnt ihr einstecken, das ist definitiv Unsinn. Vielleicht sollte sich der ein oder andere Proband mal die Mühe machen die Wohnung zu verlassen um beim Bimmerhändler eine Probefahrt zu machen statt den ganzen Tag die AutoBild auf dem Klo zu lesen.
Naja, mein F31 hat einen LP von 68 zzgl. PPK und ich hab einen anderen Eindruck als du. Also einer von uns is dann vollkommen deppert. Entweder du weil du dir den Wagen gekauft hast obwohl er dir nicht gefällt, oder ich weil ich es nicht checke... Ich führ das nicht weiter aus, such dir ruhig das aus was dir lieber ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 66speedy
Probefahren werde ich einen 428i, war leider keine andere Motorvariante vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Darauf bin ich auch gespannt. Ich frage mich nämlich langsam, ob ich einfach zu hohe Ansprüche habe oder einfach niemand mehr einen direkten Vergleich zu älteren Modellen hat. Für meinen Geschmack fällt der Unterschied aus 15 Jahren (!) Entwicklungsarbeit (zw. E46 und F30) geringer aus, als erwartet.
Welche Motorisierung wirst du fahren und Coupé oder Gran Coupé?
Dafür aber die Ausstattungsmerkmale die ich unbedingt testen möchte.
Bestellt wird auf alle Fälle ein 435i.
Da ich mir ein Cabrio zulegen möchte, ist das Test-Fahrzeug natürlich auch ein Cabrio.
Ich lass mich überraschen.
So, Probefahrt im 428i hinter mich gebracht.
Fazit fürs Cabrio:
Ein wirklich gelungenes, schönes und trotz 2.0 4-Zylindermotor agiles Fahrzeug.
Billiges Plastik konnte ich jetzt auf die schnelle nicht finden, vielleicht finde ich ja bei meinem dann was und reg mich anschließend drüber auf 😉
Es hält alles dem ersten Blick stand, dem zweiten Blick auch und dem dritten auch 😁
Optik und Haptik sind für mich in Ordnung.
Zwischen den Baureihen E46 und F33 ist ein himmelweiter Unterschied zu spüren.
Das ganze Fahrgefühl ist souveräner und entspannter ohne unsportlich zu wirken.
Ok, ist auch der Automatik und dem adaptivem Fahrwerk zu verdanken, die ich echt super finde.
Geschlossen merkt man den Unterschied noch extremer, alles wirkt wertiger und stabiler.
Die ganzen Helferlein sind auch praktisch (akt. Geschwindigkeitsreg, Fernlichtassist., HUD, ....) und wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man(n) es nicht mehr missen.
Die LED SW find ich auch genial und für mich persönlich ein Sicherheitsgewinn in der Dunkelheit.
Wird auf alle Fälle an Bord sein, denn man wird ja nicht jünger 😉
Freu mich schon auf den Saisonbeginn 2015 im F33 😁😁
@ltw001
Ich kann also deine Meinung nicht teilen.
Zumindest was den Vergleich Cabrio alt/neu angeht.
Vielleicht verhält es sich beim Coupé ja anders.
Viele Grüße vom endgültig infizierten Speedy
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
-Umgekehrt war das Fahr- bzw. Abrollgeräusch im Innenraum für meinen Geschmack deutlich zu laut und ab 130km/h jenseits von Gut und Böse! Kein Vergleich zum 535i F10! (Ich weiß, kann man auch nicht direkt vergleichen - aber ich hatte gehofft, dass der 4er vom Komfort her eher zum 5er tendiert als zum 3er)
Ist das größte Manko - auch beim 3er
mich würde ja mal interessieren, ob der TE den wagen mal auf dem prüfstand hatte, wie er es vorhatte.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
mich würde ja mal interessieren, ob der TE den wagen mal auf dem prüfstand hatte, wie er es vorhatte.
Oder ob er überhaupt mal diesen Wagen hatte!
Zitat:
Original geschrieben von Driver32
Oder ob er überhaupt mal diesen Wagen hatte!Zitat:
Original geschrieben von scooter17
mich würde ja mal interessieren, ob der TE den wagen mal auf dem prüfstand hatte, wie er es vorhatte.
Natuerlich hat er den Wagen!
Er hat sich ja riesig darauf gefreut und war auch geblendet.
Nur schade, das was er sich erhofft/erwartet hat, sein Wagen nicht vollbracht hat. Vielleicht eine Montagskarre!
Geblendet durch den schoenen Wagen, das bestimmte Sache nicht vorher (richtig) aufgefallen sind
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Natuerlich hat er den Wagen!Zitat:
Original geschrieben von Driver32
Oder ob er überhaupt mal diesen Wagen hatte!
Er hat sich ja riesig darauf gefreut und war auch geblendet.
Nur schade, das was er sich erhofft/erwartet hat, sein Wagen nicht vollbracht hat. Vielleicht eine Montagskarre!
Geblendet durch den schoenen Wagen, das bestimmte Sache nicht vorher (richtig) aufgefallen sind
War ja auch nicht ganz ernst gemeint der Kommentar.
Verstehe schon das man sehr frustriert ist wenn das Auto die Wünsche nicht erfüllt. Zumal der 4er ja auch nicht gerade sehr günstig ist, insbesondere dieses Model.
Aber was macht man in so einem Fall?
Den Wagen zurückgeben geht ja nicht ohne weiteres.
Beim Leasing in eine Börse stellen?
Verkaufen?
Und noch viel wichtiger - was wäre die Alternative?
Hey zusammen,
hab meinen 435d x-drive mit M-Performance Details und AC Schnitzer Federn verfeinert und was soll ich sagen - bin begeistert !!!
Hatte vorher zwei ABT AS5 und war eigentlich richtig zufrieden, aber irgendwie hat sich da nichts mehr getan bei Audi.
Nun meine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit der AC Schnitzer Box für den 435D auf 360PS um das max. aus dem Wagen zu kitzeln oder würdet Ihr komplett davon abraten?
Wäre schön wenn sich ein paar GLÜCKLICHE BMW 435D Besitzer melden würden.
Danke Euch ...
Habe mir jetzt mal zwei Beiträge der ersten Seite gekrallt (da ich auch gerade einen 4er als GC habe)
Ich bin zwar nicht ganz sicher, ob es beim ersten auch um das GC geht, doch in der Bedienung wird sich ja wohl kaum groß etwas unterscheiden.
Auch schreibe ich das, weil ich selbst meinen eigenen Erfahrungsbericht dazu bereits verfasst habe (weiß nur noch nicht, ob der hierher passt 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Wieviele Autos soll ich Dir zeigen, die das ebenfalls machen (bin nebenher in einer Waschanlage arbeiten 😉)
Zitat:
Jedesmal wenn ich zudem einen 4er mit den alten Glühlampen für Blinker und Bremslicht sehe, fühle ich mich an Zeiten der 6V Elektrik erinnert. Das kann mann auch mit Glühlampen attraktiver lösen.
Schön wäre es auch, wenn man bei geöffnetem Koferraum nicht die Grundierung, sondern die Wagenfarbe sehen würde. Das können andere Hersteller besser.
Hier stimme ich Dir zu
Zitat:
Leider ist die MAterialqualität zuweilen doch eher auch Dacia-Niveau. Die Handbremse mag ich gar nicht anfassen, so schlackert die, und das Leder kommt mir eher vor wie Kunstleder.
Schaut man weiter runter, so wird es noch trauriger.
Ach ja, der Kofferraum... was da so an Verkleidung drin ist, das bekommt man bei VW gerade noch im UP. Ab Polo ist die Qualität der Auslegeware schon um Galaxien besser als im 4er.
Nein, schön ist das nicht.
Was die Qualitätsanmutung der Teppiche angeht stimme ich Dir zu, dem Rest allerdings (entschieden) nicht!
Zumindest im GC ist sehr wenig vom üblichen Kunstleder oder hartem Plastikkram zu spüren. Wer dahingehend mal ein Beispiel will, der schaut sich mal in einem X1 um-DAS ist das wirklich unagenehm 😉
Zitat:
Connected Drive / Bedienung:
Am schlimmsten ist die VErgesslichkeit. Warum, um Himmels Willen, muss ich den Regensensor bzw die Wischautomatik jedes Mal wieder neu aktivieren?
Kein witz, weil die im Winter auch mal festfrieren! Was glaubst Du, wieviele Leute sich bei ziemlich vielen "sogenannten Ansprüchen" gegenüber dem Hersteller mit "Ich hab doch gar nichts gemacht, das macht alles alleine" herausreden wollen!?
Genau diese "nervende Funktion" beugt dem sehr wirksam vor...
Zitat:
Und warum ist das Reinzoomen in den Kartenausschnitt mit einem Linksdreh gelöst wo alle Leute, die ich bisher versuchweise mal das Navi hab bedienen lassen, zum Reinzoomen immer zuerst nach rechts drehen.
Entschuldige, doch das finde ich kleinlich-wenn ich in Auto xyz steige, dann mache ich auch nicht das was vorgesehen ist, einfach weil ich es nicht täglich unterm Hintern habe...
Zitat:
Bei der Getriebesteuerung wundere ich mich, warum die Automatik im Sportmodus nicht in den 8. Gang schaltet. Bei 250km/h wird wohl keine wahnwitzige Beschleunigung mehr kommen... da könnte man den 8.Gang doch mal nutzen.
Allgemein bekannt und seit längerem so. Erklärung konnte ich noch keine schlüssige finden (außer meine eigene Annahme)
Abhilfe: einfach eingreifen 😉
Zitat:
Ansonsten ist die Leistung für angebliche 313PS doch eher mau. Ich habe doch ernsthafte Schwierigkeiten an einem A5 mit 245PS vorbei zu kommen. Einem gechipten A4 Avant fahre ich nicht davon. Viel schlimmer noch: selbst gegen einen serienmäßigen Golf GTI (230PS) sehe ich kaum Land. Es reicht mal so zum mithalten. Zumindest bis etwa 200km/h.
Das ist natürlich Ansichtssache.
Man möge mich steinigen, doch es ist ein Diesel (Moment, bitte erst weiterlesen bevor der Puls rast!)
Irgendwo hatte ich mal ein Video vom SQ5 gesehen, ebenfalls 313PS. Vergleichsobjekt war irgendwie auch ein 345PS Benziner.
Die haben durchgezogen von 0-Vmax. Je schneller er wurde, umso länger dauerte das.
Von 0-100 noch relativ gleich auf (waren glaube irgendwas um 5-6sec), von 0-200 konnte sich der Benziner absetzen (etwa über 20sec für den SQ, allerdings nur etwas über 16sec für den Benziner).
Zitat:
Der Allradantrieb...
Nun, ich habe auch diverse Erfahrungen mit Quattro und bin der Meinung, das man Audi die Urgene anmerkt, ja.
Allerdings durfte ich mich selbst shcon davon überzeugen, das auch der X-Drive "was kann" 😉
Doch wirklich fahraktive Antriebe sind beide nichzt-dazu sollte man sich einmal in einen Mitsubishi EVO oder Subaru setzen. DAS ist dann fahraktiv 😉
Zitat:
Wirklich frustig ist aber, das ein Golf GTI in nahezu allen Belangen ebenbürtig ist. Und dies mit 80PS weniger Leistung, Über 200NM weniger Drehmoment und lediglich Frontantrieb.
Ich habe das mit einem Kumpel verglichen, da ich weiß, dass wir auch ziemlich gleichem Niveau fahren.
Selbst bei Nässe lässt sich der GTI nicht abhängen. Weder auf der Landstraße, noch auf der Rennstrecke.
Das ist korrekt, der GTI geht ziemlich gut "umme Ecken".
Was das betrifft sollte man nicht vergessen, was man da fährt, es sind schnelle Serienautos und keine Rennwagen.
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Da ich die Enttäuschung des Thread-Erstellers gut verstehen kann, möchte ich die Gelegenheit nutzen und meine Erfahrungen nach einer Probefahrt im 435i Gran Coupé kurz schildern (mein Alltagsfahrzeug ist nach wie vor ein E46 -> der Unterschied müsste also a) immens und b) der 4er deutlich besser sein). Hier mal meine Eindrücke:-das mit dem Leder kann ich bestätigen. Das fühlt sich an wie Kunstleder und der Innenraum riecht irgendwie nicht nach "Neuwagen", wie früher.
Siehe oben
Zitat:
-an den Seitenwangen der Sportsitze ist mir außerdem aufgefallen, dass die Rundung nicht rund sondern "eckig" war (evtl. ist das Leder zu steif oder schlampig genäht worden)
Diesen Effekt konnte ich fast nur dann beobachten, wenn man die Dinger voll aufgepumpt hat. Einfach das nächste Mal die Luft ablassen und nochmal schauen.
Zitat:
-das Lenkrad (M-Sportlederlenkrad) hat für meinen Geschmack eine sehr seltsame Haptik und KLINGT als ob es aus Plastik oder Styropor wäre. (das im E90 hat mir besser gefallen)
Da ist nunmal viel Plastik dran, wie soll die denn schon klingen?
Zitat:
-die Fußmatten sind nicht mehr befestigt und verrutschen vor allem hinten beim "Abdrücken" mit dem Fuß und das JEDES MAL! Die 90°-Befestigungsschrauben wurden wohl wegrationalisiert. Eine Art Klettverschluss oder Antirutschbeschichtung waren scheinbar auch zu teuer. Finde ich sehr ärgerlich, weil das vor 15 Jahren schon mal der Standard war!
Stimmt, die tollen Schrauben gibts nimmer, also Moment, schon...im Zubehör und dann verwendbar für jedwedes Auto-tolle Sache übrigens!
Ansonsten stimme ich teilweise zu, da ich das kenne.
Zitat:
-das Head-Up-Display lässt sich in der Höhe verstellen (wenn auch sehr begrenzt), es lässt sich drehen (warum auch immer!), aber es lässt sich nicht nach links oder rechts verschieben und damit auch nicht mittig über dem Lenkrad platzieren! Da hätte ich es aber gerne!
Das verstehe ich nun gar nicht...
Die "begrenzte" Höhe lernt man schätzen, wenn man mal diverse Körpergrößen und damit verbundene Sitzstellungen simuliert. Die Einstellung ist gar nicht so begrenzt, wie das von einer Position aus scheint!
Das mit dem drehen kann leichte optische Verschiebungen korrigieren.
Und das seitliche verschieben, also, ähm, neee-das Ding war bisher bei keinem von mir gefahrenen Auto nicht da wo es hingehört!?
Schonmal an die Sitzposition/-stellung gedacht?
Zitat:
-die aktive Geschwindigkeitsregelung macht darüber hinaus etwas sehr nerviges: Verlässt das vor einem fahrende Fahrzeug z.B. die Autobahn und wechselt auf die Ausfahrt (die Spur vor einem wäre also bereits wieder frei zum Beschleunigen), bremst dieser das Fahrzeug erst weiter ab, bevor er dann - deutlich verzögert - wieder beschleunigt.
Richtig, das ist so!
Es wird erst beschleunigt, wenn komplett frei ist. Fährt der Vordermann nur zögerlich rüber oder nicht noch nicht ganz dort, wird weiter der Abstand gehalten.
Zitat:
-laut Anleitung sollte der Tempomat in Kurven die Geschwindigkeit reduzieren. Das konnte ich jedoch nicht feststellen. Macht das nur der normale Tempomat und die aktive Geschwindigkeitsregelung nicht? Wie sehn hier eure Erfahrungen aus?
Genauso wie es in der Anleitung steht.
Such Dir einfach mal einen großen Parkplatz, fahre mit 30 dahin, aktiviere den Tempomat, stelle dann schnell auf 100 (oder so) ohne das er Dir unkontrolliert zu schnell wird (alternativ kannst Du das auch schon vorher auf einer gerade Straße machen und das Tempo gespeichert lassen) und dann fahre mal einen engen Kreis-Du wirst sehen das er nicht schneller werden wird.
Genauso verhält es sich bei Kurvenfahrt "draußen irgendwo"
Zitat:
-den Klang hab ich mir auch etwas anders vorgestellt bzw. kenne ich aus dem E90 anders. Dieser ist mir zu "hoch". Mir fehlt der Bass und das "Brabeln" des Auspuffs bei niedrigen Drehzahlen. Der müsste meiner Meinung nach viel "kerniger" klingen bei 3 Litern Hubraum! Im Sportmodus (mit offenem Klappenauspuff?) war er mir ebenfalls deutlich zu dezent im Innenraum (und ich gehöre wirklich nicht zur tiefer, breiter, lauter-Fraktion).
-Umgekehrt war das Fahr- bzw. Abrollgeräusch im Innenraum für meinen Geschmack deutlich zu laut und ab 130km/h jenseits von Gut und Böse! Kein Vergleich zum 535i F10! (ich weiß, kann man auch nicht direkt vergleichen - aber ich hatte gehofft, dass der 4er vom Komfort her eher zum 5er tendiert als zum 3er)
Also ich hab gern Ruhe im Auto, doch das sich ein Fzg., welches auf dem 3er basiert, jetzt nicht mit einem 5er messen kann, ist auch mir klar
Mit skeptischem Staunen habe ich deinen Bericht gelesen.
Ich bin seit 6 Monaten und 23.000 km stolzer Besitzer eines 435d gran coupe. Abgesehen von dem einwandfrei funktionierendem connected drive und sehr edel bekleidetem Kofferraum fährt sich das Auto auch noch wie ein Gedicht! Ausgestattet mit 8-Gang-sportautomatic und verstellbarem Fahrwerk habe ich bisher mehrfach den Spass gehabt, auf der A7 den S5 (sowohl als coupe als auch als cabrio) zu jagen. Gegen den 435d hat er einfach keine echte Chance. Man muss natürlich manuell die Gänge bei jeweils 4.400 rpm schalten, dann hängt man ohne ernsthafte Probleme den S5 gepflegt ab! Leider ist (noch) bei Tachostand 256 schluß, kann man aber verkraften. Windgeräusche sind sogar bei Endgeschwindigkeit kein Thema.
Ich frage mich, ob du einfach Pech mit deinem Wagen gehabt hast oder etwas ganz anderes hinter deinem Bericht steckt. Auf jeden Fall entspricht es nicht im entferntesten meinen Erfahrungen.
Zitat:
@Mezzo_LE schrieb am 3. Oktober 2014 um 23:27:41 Uhr:
Wieviele Autos soll ich Dir zeigen, die das ebenfalls machen (bin nebenher in einer Waschanlage arbeiten 😉)Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
Negativ fallen mir dann die tropfenden Spiegel auf. Eine traurige Fehlkonstruktion die bei BMW scheinbar Tradition hat. Nach jeder Wäsche braucht es teilweise bis zu einer Stunde bis das wachshaltige Wasser aus den Spiegeln komplett abgetropft ist. Danach darf man dann bei dem dunklen Lack erst einmal alle Spuren beseitigen und nochmal abledern.
Falls noch mehrere Leute ein Problem mit ewig nachtropfenden Spiegeln haben, hier ein kleiner Tipp.
Klappt nach der Wäsche oder während des Ablederns die Spiegel mal ein.
Ihr werdet nicht glauben wie schnell das darin enthaltene Wasser dann abläuft.
Danach sind es wirklich nur noch ein paar Tropfen die da rauskommen.
Gruß,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 1. März 2015 um 10:18:04 Uhr:
Falls noch mehrere Leute ein Problem mit ewig nachtropfenden Spiegeln haben, hier ein kleiner Tipp.
Klappt nach der Wäsche oder während des Ablederns die Spiegel mal ein.
Ihr werdet nicht glauben wie schnell das darin enthaltene Wasser dann abläuft.
Danach sind es wirklich nur noch ein paar Tropfen die da rauskommen.Gruß,
Speedy
Genau! Während des Waschens lasse ich die Spiegel ausgeklappt, damit die Spiegel selbst und die Seitenscheiben "dahinter" auch gereinigt werden. Wenn die Trocknung anfängt, klappe ich die Rückspiegel per Fernbedienung an und hab dann bis auf paar Tropfen kein Problem mit auslaufendem Wasser. Funktioniert so natürlich aber nur, wenn man die anklappbaren Spiegel bestellt hat. Sonst muss man sie schon vor dem Beginn des Waschvorgangs händisch anklappen, mit dem Nachteil, dass die Spiegel und Fensterbereiche dahinter nicht wirklich sauber werden...
Gruß, Bartik