FRÜHJAHRSPUTZ... FOTOS :)
so gestern musste der putzlappen ran.
von innen mal volles programm morgen kommt ausen dran 😉
hier ein paar fotos:
und gleich eine frage..: wie putzt ihr die innenausstattung?
ich saug zuerst alles gründlich heraus
danach mit einem brillenputttuch über die amaturen damit der staub runter geht
fenter putzen
und ledersitze pflegen: mit was macht ihr das?
schonmal danke und freue mich suf die fotos 🙂
gruß sebi
ps: man beachte 26 grad 😁
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, warum ich etwas gegen Erdal habe. Ist aber nicht bös gemeint. 🙂
Ich bin, neben meiner hauptamtlichern Tätigkeit als Volvo-XC90-Geniesser, auch so etwas wie ein Schuhfetischist. Ich finde passendes Schuhwerk ist ein ganz wichtiger Bestandteil eines Auftritts (hierbei sei mir der Hinweis auf shoepassion.de gestattet, die einfach extrem geile Schuhe für den Herren haben).
Daraus resultierend habe ich mich mal sehr eingehend mit Leder und dessen Pflege beschäftigt.
Leder wird durch gerben haltbar gemacht, d.h. der Verrottungsprozess wird verlangsamt. Aber nicht gestoppt. Nun kann man sich durchaus vorstellen, warum Erdal, dass u.a. aus Umwelt- und Glanzgründen wasserbasiert ist, nichts für Lederpflege ist. Stell Dir einfach vor, du legst Deinen Ledersitz in die Erde. Dort wird natürlich auch Wasser (und anderes) an ihm vorbeilaufen. Wie wird der Sitz wohl nach zwe Jahren aussehen? Genau, verrottet. Gerbungsstoffe hin oder her.
Das ideale, um Leder in dem Zustand zu erhalten, in dem es zu einem kommt, egal ob Schuh oder Sitz, sind Wachse und Glycerine. Aber eben keinesfalls Wasser, dass den Abbauprozess nur noch verstärkt.
Aber das führt hier jetzt schon zu weit... 😉
Bezogen auf einen Autositz, der wieder ganz andere Anforderungen als ein Schuh hat, bleibt eines aber gleich. Wasser ist Gift für jedes Leder. Was danach kommt, ist dann schon die eher speziell auf die art und Weise der gerbung abgestimmte Pflege. Bei einem Autositz eben die Anforderung zw. UV-Schutz, möglichst wenig Ausdünstungen, und eine Pflege der tiefer im leder sitzenden Farbstoffe.
Und das bringt mich jetzt auch zu meiner Empfehlung: colorlock von z.B. Lederzentrum.de oder eben anderen Autopflegeshops wie Lupus.de.
Da weiss man, was man hat, es ist nicht wirklich teurer als Erdal und sogar deutlich günstiger als die Volvo-Pflege. Probiert es mal aus, es gibt das auch in kleinen Probepäckchen, ich meine für 12.00€.
Gruss Paddy
60 Antworten
und nochmal vorne 🙂
Ähnliche Themen
Moinmoin !
Finde ich ja toll, dass man bei Deinem Dicken die komplette Innenausstattung nach vorne / oben klappen kann ( ---> Bild 4 ) 😁 - ist bestimmt sehr praktisch beim Saubermachen 😛 ...
Aber mal im Ernst: die Sitze sehen teilweise ja schon recht mitgenommen aus, besonders der Fahrersitz. Schau doch mal ins "Fahrzeugpflege-Forum", da findest Du 'ne Menge unterschiedlicher Tipps und Meinungen zur Problembeseitigung 😉. Such Dir da einfach die für Dich geeignetste Behandlung heraus 😛 ...
Gruß,
AlcesMann
sebi
Wenn du das durchliest, bist du auf der richtigen Spur.
http://www.motor-talk.de/.../...ultimative-selbsttest-t650536.html?...
Grüsse
danke euch 🙂
hab gehört das die lederplege von ikea vom gleichen hersteller ist wie die orginale von volvo?
gruß sebi
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
und gleich eine frage..: wie putzt ihr die innenausstattung?
Putzen?
Entweder macht das mein Frauchen oder ich kaufe ein neues Fahrzeug. 😁😁😁
Gruss Skunky77
PS: Deine Pedale sollten noch auf hochglanz gebracht werden. 😮
das machen wir schon selber 😉
autoputzen ist mein ding dafür halt ich mich beum haushalt raus 😁
dann sind sie wieder so rutschig wenn ich die putze :/
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
haha 😁 😁 😁
wäre praktisch ja ^^mit was pflegst du deine sitze?
grüße sebi
Ich benutze die farblose LEDERPFLEGELOTION von "Erdal" ( 500 ml-Sprühflasche ). Die gibt es in jedem halbwegs gut sortierten Supermarkt und kostet nicht die Welt 😉 ...
Mein Dicker hat allerdings auch erst 53.000 Kilometer abgeritten, insofern weiß ich noch nicht, ob das auch bis in fernste Zukunft ausreichen wird !?! Da die helle Lederausstattung meines ehemaligen Ford Focus, den ich im Oktober 2010 abgegeben habe, nach über 260.000 km aber immer noch top ausgesehen hat, gehe ich mal davon aus 😛 ...
Und bei der Lederpflege von "ikea" handelt es sich tatsächlich um die gleiche, die Du auch bei Deinem 🙂 bekommen kannst - nur entsprechend günstiger 😁 !
Gruß,
AlcesMann
Mein Elch kommt nur in größeren Abständen in den Genuß einer Komplettpflege. Sonst muss Waschanlage (billigstes Programm) und Aussaugen reichen. Ab und zu mal Fenster putzen, das wars. Für die schnelle Reinigung des Innenraums nehme ich was, was total bescheuert aussieht aber seeehr praktisch ist. Nämlich so einen Staubwischer mit langen Troddeln, die mit Silikonwachs getränkt sind. Damit kommt man ruck-zuck durch ganze Auto, selbst die Ecken werden staubfrei, ohne dass man sich einen abbricht. Da schmiert nichts, man braucht kein Wasser, es bleiben keine statisch aufgeladenen Staubreste in den Ecken hängen. Selbst leichte Verschmutzungen an den Einstiegsleisten gehen davon weg. Damit gehe ich auch kurz übers Leder und fertig. Dann fliegt das Ding in die Reserveradmulde bis zum nächsten Mal. Kostet nur ein paar Euro und hält ewig.
Grüße vom Ostelch
Weder Erdal, noch Ikea sind die richtige Pflege für Ledersitze im auto.
Dafür am Besten Colourlock nehmen (gibt's z.B. beim lederzentrum).
Alles andere ist nicht für Autoleder geeignet, da sich das Leder an sich deutlich unterscheidet.
Hierzu als Info:
http://www.motor-talk.de/.../...pflege-sitze-lenkrad-t1695110.html?...