frühjahrsputz

Volvo S60 1 (R)

solangsam wird das wetter ja wieder besser und die tage länger
ich denk mal der eine oder andere wir sicher auch demnächst die alus wieder aufziehn (außer die winterpneus sind auch auf leichtmetall :P)

da ich im zuge meiner sommerreifenmontage (in den nächsten wochen) mein elch mal wieder richtig pflegen wollte wollt ich euch mal fragen was ihr so für evtl "wundermittelchen" gegen den ein oder andern fleck/kratzer so auch nur zu pflege habt

mich würde besonders die innenraumpflege (für die ledersitze und das cockpit) und pflegetipps/mittel für die "elchhaut" und die alus interessieren

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ja, dass stimmt - der liebe Frühjahrsputz am Elch steht bald bevor und auch die Winter-Alus kommen runter.

Für den Lederteil an meinen Sitzen benutze ich als Tipp von Oma Melkfett.

Ansonsten gibt es nur eine schöne Politur, eine Unterbodenwäsche, damit der ganze Winterdreck weg kommt,
die ganzen Flüssigkeiten werden nachgeschaut und zu guter letzt von Innen und Außen auf Vordermann gebracht

Gruß MINKI
...der jemanden sucht, der Ihm vielleicht die Arbeit abnehmen möchte 😁

http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

Zitat:

Original geschrieben von cOrXXX



mich würde besonders die innenraumpflege (für die ledersitze und das cockpit) und pflegetipps/mittel für die "elchhaut" und die alus interessieren

Ledersitze: Lexol Testpackung (Lederreiniger und Versiegelung)

http://www.petzoldts.info/.../...erreinigung-und-Lederpflege-p-66.html

Cockpit und alles was nach Leder aussieht aber keines ist: Vinylex
http://www.petzoldts.info/.../...Kunststoff-und-Gummi-Pflege-p-68.html

Damit kann man auch aussen die gesammten Kunstoffteile und die falls vorhandene Dachreling wie neu hinbekommen.-

Lack und vor allem die Felgen lieben 2 dünne Schichten Liquid Glass viorher unbedingt den Preecleaner nutzen danach muss man lange nicht mehr so viel schrubben und die Felgen bleiben frei von fiesen Pickeln.-

http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass-Pflegeset-p-14.html

Wem die Lackpflege zuviel arbeit ist und wer noch keinerlei Haarliner im Lack hat kann aber auch nach der Wäsche schnell und einfach das Wax auftragen: Aristoclass

http://www.petzoldts.info/.../...ass-Premium-Carnauba-Wachs-p-871.html

Sieht alles teuer aus ist es aber bei richtiger Anwendung nicht,da man z.b. mit dem Wax 2-3 Jahre auskommen wird.-

Das Perlverhalten sieht dan so aus😁

Gruß Martin

Hallo!

Ich verwende Liquid Glass, drei bis vier Schichten ergaben an meinem ehemaligen BMW E61 folgendes Ergebnis (siehe Foto):

Grüße
Stylla, der sich schon auf die Versiegelungsarbeit beim V70 freut

Ähnliche Themen

Liquidglass ist auch klasse 🙂
Aber achte mal darauf wieviele Kunstoffteile Volvo dein Volvo hat,beim Xc90 wäre es mir zu aufwendig gewesen das Liquidglass die Kunstoffteile hellmacht .-

Und freu dich auf den Volvolack,der scheint mir deutlich unempfindlicher zu sein als der BMW Lack der gefühlt weiher gewesen ist.

Gruß Martin macht gerade die 2te Schicht Liquidglass aufd ei Sommerfelgen🙂

Moin,

falsches Unterforum, aber hat jemand eine Idee, wie man den Dala-Tech-Stoff pflegen sollte? Ich habe einige Teeränder auf dem Beifahrersitz, die ich gerne entfernen würde, ohne die Polster aufzuhellen oder anders zu versauen.

BG
Sascha, gespannt, ob der 🙂 den Elch bei der Inspektion auch wäscht.

hmm da ist ja schon mal vielversprechendes zeug bei danke schon mal für die antworten 😁
mal sehn mit was ich mein elch demnächst so behandeln werd...

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Und freu dich auf den Volvolack,der scheint mir deutlich unempfindlicher zu sein als der BMW Lack der gefühlt weiher gewesen ist.

Ich möchte ja jetzt nicht zum Ketzer werden, aber die Steinschläge und Lackunreinheiten, die mein S-Max nach einem Jahr hatte, hat nicht einmal der sechsjährige Stilo meiner Schwester (und der sieht maximal achtmal im Jahr die billigste Waschanlage)

Grüße
Stylla

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


aber hat jemand eine Idee, wie man den Dala-Tech-Stoff pflegen sollte?
http://www.motor-talk.de/.../...o-c30-s40-v50-ab-2004-c70-ii-b257.html

Das Forum kenne ich schon, dachte eher an einen Geheimtipp zur Polsterpflege.😉

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Das Forum kenne ich schon, dachte eher an einen Geheimtipp zur Polsterpflege.😉

Da gibt es einen ganzen Fred zu:

http://www.motor-talk.de/forum/dala-textil-t-tech-t1285356.html

Zitat:

Original geschrieben von MINKI1985


Für den Lederteil an meinen Sitzen benutze ich als Tipp von Oma Melkfett.

Hi,

mit allen Produkten für "lebende Objekte" - Melkfett, Sonnenmilch, Margarine, usw. - wäre ich sehr vorsichtig, da die Gefahr besteht, dass sie auf "toten Objekten" schlicht und einfach anfangen zu gammeln und stinken.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen