Früher Ölwechsel!
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.
Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!
Gruß
Guido
PS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:
komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.
Beste Antwort im Thema
Ganz aus der Welt ist das Problem wohl nicht. Diverse Softwareupdates haben die Situation aber deutlich verbessert. Doch gibt es immer noch Fahrzeuge, die überwiegend im Kurzstreckenverker bewegt werden, bei denen diese Ölwechselmeldung zuweilen auftaucht. Solange der Ölstand nicht erhöht ist, wird die Meldung einfach gelöscht. (kann man auch selbst machen) Es gibt wohl nur noch wenige S-Max-Fahrer, bei denen tatsächlich die gefährliche Ölverdünnung auftritt. (Möglicherweise ist dort auch in der Steuerung etwas nicht in Ordnung) Wie groß der Prozentsatz wirklich ist, weiß allerdings niemand hier. So ein Forum spiegelt das auch nicht richtig wieder, da hier ähnlich wie im Wartezimmer beim Arzt nur die Kranken bzw. Betroffenen sitzen.
Ich fahre jeden Tag 16km zur Arbeit und manchmal einige Wochen keine längeren Strecken. Vor allem im Winter habe ich dann nach ca 10.000 km diese Meldung. Vorher merke ich mehrere Male, daß die 16 km zum Freibrennen nicht ganz reichen. Nach ca 10 km macht sich das Freibrennen durch ein kurzes Ruckeln bemerkbar, aber nach den verbleibneden 6 km läuft das Gebläse nach dem Abschalten des Motors kurz weiter und man riecht den heißen Filtertopf. Meiner ist Bj. 8/06 und ich würde ihn trotz dieser Ölwechselmeldung sofort wieder kaufen.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rockfish
Die Meldung "Ölwechsel" hat Nichts mit dem Öl zu tun!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist ein Zählproblem der Software!SAGT DEIN FFH ODER WOHER WEISST DU DAS...
IM MOTOR GIBT ES DOCH EINEN FÜHLER DER DAS ÖL ÜBERPRÜFT...UND WENN DIE SORTE ZU SCHNELL VERUNREINIGT WIRD DURCH DEN DPF ODER DER BEIMISCHUNG VON BIOSPRIT IM DIESEL...KANN ES DOCH SEIN DAS ER NACH EINEN ÖLWECHSEL VERLANGT...DAS ES DOCH AN DER ÖLSORTE LIEGT...
Hi, ja das sagte mein FFH.
Und auserdem gibt es im Galaxy keinen Ölfühler.
@ TDCI96 schon klar, daß sich das Öl bei Dir vermehrt hatte. Wir wissen ja, wo es herkommt. Bei mir hatte es sich aber nicht vermehrt.
gruß Don
War am Freitag mal wieder bei meinem FFH.
FFH schaute nach dem Ölstand und stellte wieder eine ca. 1cm höherer Ölstand über max. fest und das nach 500 km Autobahnfahrt. Die ersten 230 km mit ca. 120km/h und der rest mit 160-190 km/h. Ölwarnung hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Letzter Ölwechsel bei 5100 km. Km Stand am Freitag 7800 km. FFH wird am Montag sich mit Ford in verbindung treten, um zu klären was in diesem Fall zu tun ist. Habe am Mittwoch von Kundenservice in Köln gesagt bekommen, das Ford alle Ölwechsel, die außerhalb der Ölwechselpflicht von 20 000 km liegen, übernehmen wird, bis das Problem gelöst ist. Werde dies aber noch schriftlich einfordern.
Gruß Hegele
Zitat:
Original geschrieben von Hegele
War am Freitag mal wieder bei meinem FFH.FFH schaute nach dem Ölstand und stellte wieder eine ca. 1cm höherer Ölstand über max. fest und das nach 500 km Autobahnfahrt. Die ersten 230 km mit ca. 120km/h und der rest mit 160-190 km/h. Ölwarnung hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Letzter Ölwechsel bei 5100 km. Km Stand am Freitag 7800 km. FFH wird am Montag sich mit Ford in verbindung treten, um zu klären was in diesem Fall zu tun ist. Habe am Mittwoch von Kundenservice in Köln gesagt bekommen, das Ford alle Ölwechsel, die außerhalb der Ölwechselpflicht von 20 000 km liegen, übernehmen wird, bis das Problem gelöst ist. Werde dies aber noch schriftlich einfordern.
Gruß Hegele
Wenn Du das schriftlich hast, gib mal bitte Bescheid.
Hallo,
da mein S-Max bald 2 jahre wird und dann die Garantie abläuft würde mich intessieren
ob das nur innerhalb der Garantifrist gillt?
Ob das jemand weiss?
Das ist meine größte Sorge, wie es nach Ende der Garantie weitergehen soll...
Ist ja schon schlimm genug, dass man die halbe Zeit mit "dünnem Öl" rumfähert...
gruß Michel
Ähnliche Themen
Apropo Garntiezeit,
ich erinnere mich neulich gelesen zu haben, dass wenn in der Garantiezeit ein Problem nicht behoben werden kann, diese Zeit nach jedem neuen Vorfall aufs Neue anfängt.
Leider habe ich mir nicht die Zeitschrift gemerkt. Ging aber auch um ein KFZ-Problem.
Bisher 13500 KM gefahren und "nur" bei 6nochwas Fehlermeldung.
Gruß Moritz
Zitat:
das Ford alle Ölwechsel, die außerhalb der Ölwechselpflicht von 20 000 km liegen, übernehmen wird, bis das Problem gelöst ist.
Nette Geste von Ford, aber was wenn dieses Problem knstruktionsbedingt überhaupt nicht lösbar ist. Danach sieht es vermutlich aus und ein Autoleben lang die Ölwechsel zu bezahlen ist sicher billiger als viele, viele Autos zurücknehmen zu müssen.
Letzter Griff in die Trickkiste wäre noch, die Ölwechselmeldung softwareseitig einfach dauerhaft zu löschen und darauf zu hoffen, das die Motoren ihre 100 000km überleben, weil danach eh nix mehr mit Garantie und Kulanz sein wird.
Mit ist bei der ganzen Geschichte überhaupt nich wohl und so trübt das auch ständig die Freude am ganzen Auto - leider.
Hi
Meine Garantie läuft auch im August ab , habe aber meinem FFH schon gesagt das ich danach
die A1 Garantie für zwei Jahre abschließen werde, er sagte kein Problem , das kostet zwar ein
paar Euro , aber besser wie alles selbst zubezahlen.
Gruß A. Büschler
Zitat:
Original geschrieben von s-max-michel
Hallo,da mein S-Max bald 2 jahre wird und dann die Garantie abläuft würde mich intessieren
ob das nur innerhalb der Garantifrist gillt?
Ob das jemand weiss?
Das ist meine größte Sorge, wie es nach Ende der Garantie weitergehen soll...
Ist ja schon schlimm genug, dass man die halbe Zeit mit "dünnem Öl" rumfähert...gruß Michel
Zitat:
Original geschrieben von AlfonsBueschler
HiMeine Garantie läuft auch im August ab , habe aber meinem FFH schon gesagt das ich danach
die A1 Garantie für zwei Jahre abschließen werde, er sagte kein Problem , das kostet zwar ein
paar Euro , aber besser wie alles selbst zubezahlen.
Gruß A. Büschler
Hallo!
ein paar Euro für die Garantie? ich hatte nur ein Angebot erhalten, das ich spätestens 9 Monate nach EZ eine Garantieerweiterung für 1400€ abschließen könne!
Da finde ich, dass das ein paar Euro zuviel sind um als Kunde die Konstruktionsfehler zu finanzieren! Das sehe ich eigentlich nicht ein. Es gibt auch " billige" KFZ-Hersteller die von Haus aus ein paar Jahre Garantie bzw. bis zu 500000km mehr anbieten.
Gruß
Guido
Zitat:
Original geschrieben von AlfonsBueschler
Zitat:
Original geschrieben von s-max-michel
Hallo,da mein S-Max bald 2 jahre wird und dann die Garantie abläuft würde mich intessieren
ob das nur innerhalb der Garantifrist gillt?
Ob das jemand weiss?
Das ist meine größte Sorge, wie es nach Ende der Garantie weitergehen soll...
Ist ja schon schlimm genug, dass man die halbe Zeit mit "dünnem Öl" rumfähert...gruß Michel
Bitte alle bei der Zählaktion von TDCI96 im MK3 Forum mitmachen.
www.motor-talk.de/.../...oelverduennung-t1756297.html#post15397274?...
Zitat:
Original geschrieben von Spez-Enduro
Tja, mein Mäxchen will schon wieder einen Ölwechsel!letzter Ölwechsel bei ca 6400km jetzt 10700km.
Gruß
Guido
Und heute schon wieder !!!!
:-((
km-Stand: 11875
Ölstand 1cm über max
Es soll jetzt eine neue Software geben die das Problem beseitigt. Bin mal gespannt.
Übrigens war ich mit meinem Touran (ohne DPF) in 3 Jahren und 35000km 1x beim Kundendienst mit Ölwechsel :-)
Gruß
Guido
Zitat:
Original geschrieben von Spez-Enduro
Zitat:
Original geschrieben von Spez-Enduro
Tja, mein Mäxchen will schon wieder einen Ölwechsel!letzter Ölwechsel bei ca 6400km jetzt 10700km.
Gruß
GuidoUnd heute schon wieder !!!!
:-((km-Stand: 11875
Ölstand 1cm über max
Es soll jetzt eine neue Software geben die das Problem beseitigt. Bin mal gespannt.
Übrigens war ich mit meinem Touran (ohne DPF) in 3 Jahren und 35000km 1x beim Kundendienst mit Ölwechsel :-)
Gruß
Guido
Genau, und hättest Du jetzt einen Touran mit DPF (gibt es den überhaupt ??), hättest Du wahrscheinlich das gleiche Problem. Schau mal in anderen Foren (Passat z.B). Da gibt es das nämlich auch. Nicht immer auf dem Max oder Galaxy rumhacken. Wo man rumhacken kann, ist wie Ford seine Kunden behandelt. Ich meine nicht die Händler oder Werkstätten. Mein FFH ist super. Ich meine den Hersteller.
Gruss
Uwe
Hallo, sehe ich auch so. Die Händler können nicht s dafür.
Hab gestern auch neues Öl bekommen. War auch 1 cm über max.Und für die Klima haben sie da grad auch ein Update aufgespielt, weil die nur Blödsinn geregelt hat.
Mal sehen, ob s nunbesser wird.
gruß Don
Bitte bei der Zählaktion mitmachen, falls noch nicht geschehen:
www.motor-talk.de/forum/zaehlaktion-oelverduennung-t1756297.html
Zitat:
Original geschrieben von Bett
Zitat:
Original geschrieben von Spez-Enduro
Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!
Gruß
GuidoPS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:
komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.
Habe diese Meldung auch im Display seit km - Stand 6.200. Ist echt komisch und erscheint mir wesentlich zu früh. Handelt es sich vielleicht um ein "Einlauföl"? - Werde ebenso den FFH aufsuchen und zu Rate ziehen😕. Da werden Sie geholfen
Ich habe am 09.06. wohl den Tiefstrekord bei 4.964 km geborchen ?!
Der FFH hat dann die berühmte Pedalkombination etc. betätigt und dann gesagt: "Das ist noch viel zu früh. Die haben wohl am Anfang nicht zurückgesetzt".
Damit konnte ich dann auch nicht viel anfangen ...