Früher Ölwechsel!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt! beim km-Stand 6200 kam jetzt die Meldung "Ölwechsel durchführen" Der Ölstand ist allerdings nicht über MAX (bei ca 80%). Mein S-Max ist BJ 05/07. Fahre recht gemischt, täglich je 12km Landstraße zur Arbeit, und zwischendurch zügig auf der Autobahn.

Ich finde der Intervall ist (ohne wundersame Ölvermehrung) doch etwas kurz?!

Gruß
Guido

PS: zu meinem früheren Beitrag wg. zu wenig Leistung:

komme immer noch nur mit Mühe und langem Anlauf auf 195km/h. Verbrauch gemütlich auf der Landstr. 8-9l/100km, mit Autobahnanteil locker deutlich über 10l/100km!
Habe übernächste Woche deshalb und wg. weiterer Mängel Termin beim FFH. (Leihwagen darf ich bezahlen, das nenne ich Service!!!). Mal sehen was da rauskommt.

Beste Antwort im Thema

Ganz aus der Welt ist das Problem wohl nicht. Diverse Softwareupdates haben die Situation aber deutlich verbessert. Doch gibt es immer noch Fahrzeuge, die überwiegend im Kurzstreckenverker bewegt werden, bei denen diese Ölwechselmeldung zuweilen auftaucht. Solange der Ölstand nicht erhöht ist, wird die Meldung einfach gelöscht. (kann man auch selbst machen) Es gibt wohl nur noch wenige S-Max-Fahrer, bei denen tatsächlich die gefährliche Ölverdünnung auftritt. (Möglicherweise ist dort auch in der Steuerung etwas nicht in Ordnung) Wie groß der Prozentsatz wirklich ist, weiß allerdings niemand hier. So ein Forum spiegelt das auch nicht richtig wieder, da hier ähnlich wie im Wartezimmer beim Arzt nur die Kranken bzw. Betroffenen sitzen.
Ich fahre jeden Tag 16km zur Arbeit und manchmal einige Wochen keine längeren Strecken. Vor allem im Winter habe ich dann nach ca 10.000 km diese Meldung. Vorher merke ich mehrere Male, daß die 16 km zum Freibrennen nicht ganz reichen. Nach ca 10 km macht sich das Freibrennen durch ein kurzes Ruckeln bemerkbar, aber nach den verbleibneden 6 km läuft das Gebläse nach dem Abschalten des Motors kurz weiter und man riecht den heißen Filtertopf. Meiner ist Bj. 8/06 und ich würde ihn trotz dieser Ölwechselmeldung sofort wieder kaufen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

aber so ne scheisse wie die letzten zwei Jahre mit dem s max werd ich mir nicht wieder antun.

Korrekt!!

Das nächste Auto hört auch auf den Namen HDI und wird in ca. 4-6 Wochen hier auf dem Hof stehen.

Ist der selbe Motor wie im Ford, nur halt technisch ausgereifter und ohne Ölverdünnungsprobleme.

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wann eigentlich zum ersten mal die Probleme mit dem DPF, also unplanmäßige Ölwechsel und Ölvermehrung bekannt geworden sind.
Am besten wäre ein Zeitungsartikel mit Datum, dass ich es auch vor Gericht belegen könnte.

Ich hab bis jetzt nur dir Rückrufaktion vom S-Max gefunden vom Nov/2006

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank!!!

Habe ein ähnliches Problem, der FFH sagt, das dies am Russpartikelfilter liegen könnte, da dieser sich erst ab 3000 Umdreheung reinigt. Das soll irgendwie zusammen hängen. Der Wagen geht Freitag in die Werkstatt, kann dann vieleicht mehr erzählen. Der Verbrauch ist ab 20.00 km deutlich gesunken. Unter 10 l/100 km in der Stadt und das voll beladen.

Hier meine Historie:
Fahrzeug S-Max TDci, 140 PS, EZ 07/2006
hier eine Auflistung der Regelservice und der außerplanmäßigen Ölwechsel:

1. Regelservice (20.000) 14.11.07 Kilometerstand: 12.292 km
2. Außerplanmäßiger Ölwechsel 30.05.08 Kilometerstand: 22.509 km
3. Regelservice (40.000) 05.12.08 Kilometerstand: 34.012 km wobei hier auch der Ölwechsel vorher angezeigt wurde, obwohl der Intervall noch nocht erreicht war.
4. Außerplanmäßiger Ölwechsel 25.03.09 Kilometerstand: 37.412 km
5. Außerplanmäßiger Ölwechsel 19.05.09 Kilometerstand: 43.297 km
6. Außerplanmäßiger Ölwechsel 26.08.09 Kilometerstand: 50.142 km

Ich habe die Garantieverlängerung auch für das 4.Jahr bezahlt und trotzdem will der FFH den Ölwechsel nicht mehr kostenlos durchführen obwohl es meines Erachtens ein Fahrzeug Mangel seit Anfang an ist und bisher von Ford noch nicht in Ordnung gebracht wurde.
Ich überlege mir auch ob ich die Kiste verkaufe. Ich habe langsam auch keine Lust mehr. Oder ich müsste vor Gericht gehen!??

Ähnliche Themen

Seit nun 2 Jahren ärgere ich mich an meinem Mondeo MK3 TDCI über das Problem der Ölverdünnung. Da mein Händler bei dem ich das Auto gekauft habe extrem uneinsichtig war, blieb mir nach langem hin und her nur der Klageweg. Das Problem trat innerhalb der Neuwagengarantie auf und konnte trotz mehrfacher "Softwareupdates" nicht ansatzweise behoben werden. Ford hat die Fehlerbehebung am Mondeo MK3 lt. eigener Aussage eingestellt. Ist "Stand der Technik". Die ausserplanmässigen Ölwechsel wurden, wenn auch teils erst nach heftigem Gezerre von Ford übernommen, einige sogar nach Ablauf der Garantie. Seit neuestem weigert sich Ford allerdings die Kosten zu übernehmen, den letzten Ölwechsel scheint mein Händler hier vor Ort kulanterweise zu übernehmen. Lange Telefonate mit dem Ford "Kundenzentrum" brachten rein garnichts, schliesslich sei ich nach Ansicht der schlauen Inschinöre wegen meinem Fahrprofil selbst Schuld an der Sache. Ich fahr jeden Tag 2x20 km zur Arbeit, hinzu kommen noch sämtliche anderen Fahrten, so das ich im Jahr auf ca. 20000km komme. Meine Wut weicht so langsam einer scheissegal Einstellung. Meine Ölwechsel mach ich ab sofort mit günstigem Öl selbst. For selbst auch noch verklagen bringt wahrscheinlich nichts, solange hält das Auto wohl nicht mehr. Wenn du klagen willst, kalkulier ein das dies u.U. seehr lange dauern kann. Mal als Beispiel: Meinem Richter fiel nach 4(!) Wochen ein, daß er meine Zeugen vernehmen will, die bestätigen, daß ich täglich die Strecke zur Arbeit fahre. Dei eigentliche Zeugenvernehmung ist dann Ende November, also nochmal fast 3 Monate später. Da fällt mir nix mehr zu ein. Falls ich dieses Jahr noch ein Urteil bekommen sollte welches mir recht gibt, gehe ich davon aus, daß die Gegenseite in Revision geht. Ob der Prozess dann in 2010 abgeschossen werden kann, mal sehen...

Gruß, TDCI96 

Hallo TDCI96!
Danke für die Info.
Wer kann die Ölwechselanforderung wenn nicht der FFH den Ölwechsel vornimmt zurücksetzen?

Gruß irmgardhilde

Zündung an, Motor dabei aber aus: Gas u. Bremse gleichzeitig treten, nach ca. 20 Sek. sollte die Meldung dann weg sein.

TDCI96

Vollkasko, ab gegen die Wand mit der Möhre, die Selbstbeteiligung verkraften und gut ist.

Hätte ich auch machen sollen. Zwar wurde mir meine Karre zurückgenommen, aber ich sitze bis Dato auf etwas über 4000,- EUR Anwaltskosten.
Dazu 2000 EUR Nutzungsentschädigung, machen 6000,- EUR aus meiner eigenen Tasche.
Tolle Wurst..

Mal schauen wie es aussieht die Rechtsschutzversicherung zu verklagen, denn weil ich ja zu 100 Prozent Recht hatte, mag die natürlich nicht zahlen. Das sind genau solche Ganoven.
Lug und Trug, aber wir leben ja zumindest theoretisch in einem Rechtsstaat.

So oder so - rückwärts gegen eine Wand wäre die bessere Lösung gewesen.

Tja, solche Gedanken kommen einem tatsächlich... Rückblickend muß ich sagen, hätt ich mal besser schön den Mund gehalten und die Karre verkauft. Nun weiss ich aber immerhin: Mein Händler (Name gerne per PN, falls jemand wissen möchte, wo man in Nürnberg besser KEIN Auto kauft) ist ein stures *Zensur*, FORD ist ein inkompetenter Saftladen, dem seine Kunden anscheinend vollkommen egal sind, und Gerichte "arbeiten" dermaßen langsam, daß einem jedesmal aufs neue die Worte fehlen, wenn man dann mal tatsächlich Post von denen bekommt. Meine Frau ist am WE 700km Autobahn gefahren, und als ich gerade von der Arbeit kam, fing die DPF Regeneration an. So wurden aus 20km Heimfahrt mal eben 40km, damit sich dieser Scheissfilter ordnungsgemäß freibrennen kann. Bei FORD "Stand der Technik" und vollkommen alltagstauglich... So, genug geärgert.

Gruß, TDCI96

Einziger Trost, mein C4 hat den identischen Dieselmotor und überhaupt keine Probleme mit Filterregeneration, Ölvermehrung oder ähnlichem.
Schnurrt wie ein Kätzchen und mein Fahrprofil hat sich auch nicht geändert.

Man müsste eher sagen "Stand bei Ford", denn dass es besser geht beweisen die Franzosen und auch Toyota. Beim Japaner erfolgt eine Nacheinspritzung in den Abgaskrümmer, so dass eine Ölverdünnung im Motor völlig ausgeschlossen ist.

Das ist der Stand der Technik und das konnte schon der Vorgänger vom aktuellen Avensins. Ist also keine so ganz neue Erfindung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Einziger Trost, mein C4 hat den identischen Dieselmotor und überhaupt keine Probleme mit Filterregeneration, Ölvermehrung oder ähnlichem.
Schnurrt wie ein Kätzchen und mein Fahrprofil hat sich auch nicht geändert.

Man müsste eher sagen "Stand bei Ford", denn dass es besser geht beweisen die Franzosen und auch Toyota. Beim Japaner erfolgt eine Nacheinspritzung in den Abgaskrümmer, so dass eine Ölverdünnung im Motor völlig ausgeschlossen ist.

Das ist der Stand der Technik und das konnte schon der Vorgänger vom aktuellen Avensins. Ist also keine so ganz neue Erfindung mehr.

Die Ursache ist nicht der Motor im Ford, sondern das Ford-eigene Partikelfiltersystem ohne Additiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen