Frontspoiler Umbau auf S-line

Audi TT 8N

Servus TT-Liebhaber,

Ich muss einen neuen Frontspoiler am Audi TT 180 PS wegen Unfalls verbauen. Nun wollte ich keine S-Line Front oder von Riger, wollte die originale aber mit zugespachtelten Nebenlufteinlässen. Meine Frage ist, welche Auswirkungen würde dies zur Folge für den Motor haben ??? gibt es dazu Vorrichtungen zu kaufen, um diese Lufteinlässe zu umgehen ???

Für jeden Eintrag wäre ich Dankbar !!!

Habe ein Bild im Anhang eingesetzt, so stelle ich es mir vor.

Gruss aus der Pfalz

17 Antworten

Ist nicht zu empfehlen, ausser du hast einen Umbau auf Frontladeluftkühler. Ansonsten sitzt der Kühler hinter dem Einlass auf der Beifahrerseite und würde dementsprchend keine Luft mehr bekommen. Folge}>massiver Leistungseinbruch!

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Ist nicht zu empfehlen, ausser du hast einen Umbau auf Frontladeluftkühler. Ansonsten sitzt der Kühler hinter dem Einlass auf der Beifahrerseite und würde dementsprchend keine Luft mehr bekommen. Folge}>massiver Leistungseinbruch!

so wie ich dich verstanden habe, müsste ich theoretisch von der mittleren Öffnung etwas einfallen lassen, damit der Einlass auf der Beifahrerseite gewährleistet ist ?????

mal ne andere Frage, wie du schon beschrieben hast, ist der Lufteinlaß auf der Beifahrerseite für den Frontladeluftkühler. Wie siehts aus mit der Funktion der mittleren und Fahrerseite ??? kannst du mir da weiter helfen ???

Danke und Gruß

fahrerseite ist ohne funktion. brauchste nur beim 225er modell mit 2. llk. mitte ist der wasserkühler. beifahrerseite der llk! das zu zu machen ist absolut nicht zu empfehlen, außer man verbaut einen fmic!

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


fahrerseite ist ohne funktion. brauchste nur beim 225er modell mit 2. llk. mitte ist der wasserkühler. beifahrerseite der llk! das zu zu machen ist absolut nicht zu empfehlen, außer man verbaut einen fmic!

was ist den bitte ein fmic ??

meinst du nicht, wenn man einen Umbau hin bekommen könnte, das es funktioniert ????

Du kennst doch den Single Frame vom Ingo Novak, wie hat der den das hinbekommen ?? eine Ahnung ??

Ähnliche Themen

natürlich funzt das aber empfehlenswert is halt ein fmic, das ist ein frontladeluftkühler....

http://cgi.ebay.de/.../320483636519?...

vllt mal damit versuchen 😉

falls du noch den alten drann hast

ohhh , ups hab erst jetzt gesehen dass es sich um einen front spoiler handelt , sorry ^^

Zitat:

Original geschrieben von aki_TT


was ist den bitte ein fmic ??

Front Mounted Inter Cooler = Frontmontierter Ladeluftkühler

Hast du dir vorne mal die Luftführung zum LLK angesehen, die geht über die seitliche Öffnung hinaus bis zur Mittelöffnung ca 10cm rein. Probier halt mal, mach die rechte seitliche Öffung mit einem Karton und Klebeband zu und fahr damit herum, dann siehste selber ob recht viel Leistung ab geht, ich glaube nicht, aber probiers selber aus.

also ,wenn durch die bessere temp. die ein fmic bringt anstelle des kleinen serien llk eine enorme leistungsunterschied festzustellen ist, dann auch erst recht, wenn man das serienteil jeglicher frischluft entnimmt! und im sommer bei 35Grad geht der doch wie nen sack nüsse dann!

und nur weil noak so ne stoßstange aus optischen gründen vertreibt, heisst es ja nicht, das dies technisch eine gute leistungsumsetzung ist! Die kaufen die leute, weil sie sie schön finden. Wenn sie dann feststellen, das es mist war, hat der gute sein geld, der rest ist dem doch egal. zudem machen doch viele tuning freaks extra sowas, weil es toll aussieht weil es sonst so keiner hat. aber diese wagen werden auch oft nur wenig bewegt oder nur zu treffen usw. Da ist es egal, ob der wagen im alltag oder bei hohem tempo gut geht oder nicht. Der kühler ist doch da um die ladeluft runter zu kühlen. Wenn du sie nun jeglicher stömung entbinmdest, heizt der dermaßen auf, das es auch sicher dem motor schadet oder turbo. Nen LLK ist doch nicht aus spaß beim turbo verbaut ^^. Zur ladeluft und unterschied zum fmic und der leistungssteigerung dadurch gibt es auch entsprechende threats bei t t faq mit leistungsdiagrammen usw von den dortigen tunern, die es getestet haben!

du kannst nat. den serien ansaugschlauch der zum llk geht verlängern, das er aus der mitte die luft bekommt und dann umleitet dorthin. aber luft um die ecke zu leiten ist meiner meinung immer nicht so pralle! eine direkte ansteuerung des llk ist sicher das optimum!

die idee mit dem karton oben finde ich top ;-). das würde ich mal machen!!! und dann alle leistungslagen mal durch testen!

Zitat:

Original geschrieben von Neonight


Hast du dir vorne mal die Luftführung zum LLK angesehen, die geht über die seitliche Öffnung hinaus bis zur Mittelöffnung ca 10cm rein. Probier halt mal, mach die rechte seitliche Öffung mit einem Karton und Klebeband zu und fahr damit herum, dann siehste selber ob recht viel Leistung ab geht, ich glaube nicht, aber probiers selber aus.

gute Idee, werde das Ergebnis hier mitteilen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von OZee02


natürlich funzt das aber empfehlenswert is halt ein fmic, das ist ein frontladeluftkühler....

also einen Frontladeluftkühler ist schon das idealste aber Leute, will ja eine Kotengünstige Lösung. Als ich den Preis sah für den Fmic, hab ich ein Schock bekommen !!!!

das hier ist ein fmic.

hier hat einer die mitte zu gemacht. In wie fern er nun probs mit der Temp des Kühlwassers hat kann ich dir nicht sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen