Frontscheibenreparatur - Langzeiterfahrung ?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

es ist mal wieder so weit - die 3 Scheibe in 1,5 Jahren. Vor gut 3 Stunden tat es auf der AB einen Knall und genau in der Mitte der Scheibe ist jetzt "so ein üblicher" Steinschlag. Da die Stelle sauber und (noch) recht klein ist, glaube ich die kann mit den normalen Reparaturharz ausgebügelt werden. Bislang hatte ich immer das "Glück", dass die Scheibe richtig durchgerissen ist und gewechselt werden musste. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit "reparierten" Scheiben ? Hält das ? Sieht man das wirklich nicht ? oder reißt die sowieso nach ein paar Monaten ? - es kommt mir nicht auf die 150,- SB an, sondern eher das die Scheibe schon wieder raus muss - die Kunststoffleisten links und rechts sowie der Lack leiden da doch schon etwas wenn das zu häufig passiert.

48 Antworten

Ach ja, frag doch mal, ob die zu Dir nach Hause/auf die Arbeit kommen. Kostet zwar extra (ich glaub 15,-€), aber bei uns hat es die jetzt auslaufende Versicherung (haben die Vers. gewechselt) mit übernommen. Die kamen sogar aus Saarbrücken gute 80 km eine Strecke.

Die Wechseln sogar die komplette Scheibe bei Dir vor der Türe aus, wenn Du willst, hat unser Nachbar schon machen lassen.

EDIT: Bezgl. Sichtbarkeit der Reparatur: Nur ein Steinschlag ist sichtbar geblieben. Die anderen beiden, die bisher repariert wurden, waren danach "unsichtbar".

Gruß

Simon

Ich haber mit diesen Reperaturen auch gute Erfahrungen gemacht. Je sauberer man den Steischlag bis zur Reperatur hält, desto unsichtbarer wird er. Also am besten ein Stück Tesa drauf oder ein Steinschlagpflaster (gibts bei den Autoglasern). Hatte bei meinem alten Auto auch mal einen nahe dem Rand (ca. 70mm) machen lassen. Da wurde gesagt der reißt bestimmt. Hat auch gehalten (bestimmt 50 tkm bis Verkauf) und das Auto hatte nichts mehr mit Komfort am Hut. Wenn die Scheibe sonst optisch in Ordnung ist würde ich immer eine Reperatur vorziehen.

Die Scheibe ist praktisch neu, weil sie erst vor ein paar Monaten gewechselt wurde. Da die guten Erfahrungen bei der Reparatur wohl überwiegen, fahre ich gleich mal zu Carglas. Mal sehen was die sagen 😉

Ich war heute bei Carglas - die haben so viel zu tun, dass ich erst in 2 Tagen einen Termin bekommen habe. Der Schaden wird Repariert da er nicht zu groß ist. Abgerechnet wird über die Versicherung ohne Zuzahlungen oder SB.

Ich habe mal ein Foto gemacht wie der "Einschlag" ausschaut. Wenn die Reparatur erfolgreich war, hänge ich noch mal ein Vergleichsbild an.

Ähnliche Themen

Hi

So siehts bei mir in etwa auch aus, aber nur der helle Fleck.
Was ist den das dunkle? Schmier, oder innerhalb des Glases kaputt?

Gruß
Thomas

Das sind kleine Risse innerhalb des Glases. Auf dem Foto täuscht das etwas, da die auf der Scheibe nur ca 7-8mm groß ist.

die scheibe ist doch auch gesprungen.... und die haben gesagt das geht zum reparieren??
gut zu wissen😉
Grüße
RS 

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


die scheibe ist doch auch gesprungen.... und die haben gesagt das geht zum reparieren??
gut zu wissen😉
Grüße
RS 

Ja, reparieren geht - das Harz wird wohl mit so hohem Druck eingepresst das die feinen Risse mit gefüllt werden, dabei kann die Scheibe auch ganz reißen - dann wäre eine neue Scheibe fällig 😉 ( und die SB )

Hast du etwas drauf geklebt, wenn du jetzt noch zwei Tage fährst? Das macht einen Unterschied. Einmal Scheibenwaschanlage und der Dreck ist sofort drin. Die Risse wirken wie feine Kapilaren und saugen demzufolge den Schmutz förmlich an.

Genau. Deshalb gibt es ja ein Scheibenpflaster. Das liegt bei mir immer im Handschuhfach. Das sie das noch reparieren??

Ja Du mußt aufpassen, da gibts so eine Richtlinie... Alles was im Sichtfeld des Fahrers ist... (ja genau... 😁 ) darf nicht repariert werden.
Wir hatten das mal an unserem A4, hat super gehalten. Aber die Stelle wo der Steinschlag war wird definitiv 'nicht' unsichtbar... Wenn mans weiß sieht man da 'etwas'.

Wenn die Macke noch im Sichtfeld sein sollte, stellt sich da Carglas oder A.T.U. quer. Von wegen kein TÜV mehr und so.
Ich frage mich nur... wie genau bitte schön fest gestellt wird wo das Sichtfeld des Fahrers anfängt und wo es aufhört.....

Der Mechaniker zeigt es Dir dann grob an der Scheibe 😁

Zitat:

Ich frage mich nur... wie genau bitte schön fest gestellt wird wo das Sichtfeld des Fahrers anfängt und wo es aufhört.....

Das ist genormt, wie alles in Deutschland. Wenn ich mich recht erinnere 400x400 direkt vor deiner Nase.

Zitat:

Original geschrieben von tc258

Zitat:

Original geschrieben von tc258



Zitat:

Ich frage mich nur... wie genau bitte schön fest gestellt wird wo das Sichtfeld des Fahrers anfängt und wo es aufhört.....

Das ist genormt, wie alles in Deutschland. Wenn ich mich recht erinnere 400x400 direkt vor deiner Nase.

Geil, dann braucht man ja nicht mehr frei kratzen??😁😁

Ein DIN A4 Blatt quer ab Mitte des Lenkrades senkrecht nach
oben bis zum Rand des Wischbereichs. Das nennt sich Fernsichtfeld. Dort darf nicht repariert werden.

und dann habe ich noch das gefunden

hallo

bin immer bei carglas gewesen finde die machen top arbeit habe bis jetzt noch keine probleme gehabt

und scheibenrepertur ist dort auch super

und wenn mann sb hat zahlt mann nur 50€ statt der 150€
bei wechsle der scheibe
mfg

Zitat:

Original geschrieben von eros123


und wenn mann sb hat zahlt mann nur 50€ statt der 150€

Kannst du das mal näher erläutern? Normal kommt man legal nicht um seine SB herum, oder doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen