Frontscheibenheizung und GPS
Hallo,
es gibt ja verschiedene Arten von beheizten Frontscheiben, einmal diese bedämpften Scheiben und dann diese mit den ganz feinen maschigen Drähten in der Scheibe. Und letztere hat der Ford Mondeo MK2 Festival Bj06/99 den ich morgen wahrscheinlich kaufen werde.
Jetzt nach der Besichtigung kam mir die Frage auf, funktioniert hinter der Scheibe eigentlich ein GPS Navi?
Bei den bedampften haben die ja Schwierigkeiten, aber wie ist es bei dieser??
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo.
> Indiumzinnoxid ist in größerer Menge vorhanden. <
> Das Indium ist gar nicht soooo selten. <
Über die Verknappung des Indiums habe ich bereits vor einigen Jahren in einem
Industrie- Blättchen angesichts der Einführung von OLED- Display´s in Kfz gelesen.
Dieses Pamphlet habe ich nicht mehr - dürfte es wahrscheinlich auch nicht hier
veröffentlichen.
Da könnten mich meine kleinen grauen Zellen (also: Mindestens zwei...) getäuscht
haben. Zu meiner Beruhigung ist aber beispielsweise Wikipedia auch meiner Meinung.
Zitate aus Wikipedia - Indium:
> Das Metall wird heute zum größten Teil zu Indiumzinnoxid verarbeitet, das als transparenter Leiter für Flachbildschirme und Touchscreens eingesetzt wird. Seit der Jahrtausendwende hat die damit verbundene gestiegene Nachfrage zu einem deutlichen Anstieg der Indiumpreise und zu Diskussionen über die Reichweite der Vorkommen geführt. <
> Die Primärproduktion (Minenproduktion) von Indium lag im Jahr 2006 zwischen 500[19] und 580 Tonnen.[16] Auf Grund der geringen natürlichen Vorräte von 11.000 Tonnen[16] bei gleichzeitig hoher Nachfrage zählt Indium zu den knappsten Rohstoffen auf der Erde. <
> Im Jahr 2008 wuchsen insbesondere für China die Angaben zu den natürlichen Indium-Vorräte von 280 auf 8.000 Tonnen, was die statische Reichweite von vormals 6 auf 19 Jahre verlängerte. <
> Da die Nachfrage nach Indium stärker als die Produktion gestiegen ist, ergab sich ein starker Anstieg des Indiumpreises von 97 Dollar 2002 auf 827 Dollar pro Kilogramm im Jahr 2005 <
Von "in größerer Menge vorhanden" und "gar nicht so selten" kann da irgendwie nicht die Rede sein.
> (Wenn es nicht selbiges ist!) <
Ist es nicht:
78332752-c00d-48aa-83ed-2a7124f81466
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Sowohl die ursprüngliche Frage nach der GPS- Empfangsmöglichkeit, als auch die Frage nach der Bedampfung sind beantwortet. Der weitere Verlauf des Threads erweckt bei mir irgendwie den Eindruck von Platzhirsch- Gehabe und verbohrter Besserwisserei. Weiss nicht, wofür das zeilführend wäre oder was für ein Ergebnis dabei herausspringen soll.
Betrachte den Thread daher als beendet.
Solar- Reflect- Scheibe
"eisfreie" Windschutzscheibe
AufgabeVerringerung der Aufheizung des Innenraums
Wärmespeicherung um Beschlag- und Eisbildung zu hemmen
Markteinführungseit mehreren Jahren bei diversen Herstellern erhältlich
noch ausstehend
ErscheinungScheibe spiegelt metallisierend
Farblos transparente Beschichtung
Aufbringungsortin der Verbundglas- Scheibe am Übergang zur Folie (daher dort keine Heizdrähte möglich)
Aussenseite
11 Antworten
Hallo.
Kennst Du diese spiegelnden Sonnenbrillen?
Das sind bedampfte Gläser.
Die gibt es auch bei einigen Fahrzeugen als Windschutzscheibe.
Nur sind sie dann nicht ganz so stark verspiegelt.
Die Verspiegelung entsteht, indem im Vakuum ein Metall erhitzt
wird, so daß sich dessen Dämpfe (daher auch die Bezeichnung)
hauchfein und gleichmäßig auf der Scheibe niederschlagen.
Das Ganze dient als Schutz gegen Wärmestrahlung, soll also
das Aufheizen des Innenraums bei Sonneneinstrahlung
verhindern/verringen.
Die Metallfläche wirkt wie ein Faraday´scher Käfig, schirmt also
die Funksignale des GPS ab.
Grüsse,
Hartmut
Funktioniert, braucht aber manchmal ewig bis es ein Signal findet. In anderen Autos ist das irgendwie nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Hallo.Kennst Du diese spiegelnden Sonnenbrillen?
Das sind bedampfte Gläser.
Die gibt es auch bei einigen Fahrzeugen als Windschutzscheibe.
Nur sind sie dann nicht ganz so stark verspiegelt.
Die Verspiegelung entsteht, indem im Vakuum ein Metall erhitzt
wird, so daß sich dessen Dämpfe (daher auch die Bezeichnung)
hauchfein und gleichmäßig auf der Scheibe niederschlagen.
Das Ganze dient als Schutz gegen Wärmestrahlung, soll also
das Aufheizen des Innenraums bei Sonneneinstrahlung
verhindern/verringen.
Die Metallfläche wirkt wie ein Faraday´scher Käfig, schirmt also
die Funksignale des GPS ab.Grüsse,
Hartmut
aja war mir jetzt so nicht bekannt, als tönugsfolie schon aber die sind aber aus dem Handel genommen worden wegen den Navi Störungen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von packy
es gibt ja verschiedene Arten von beheizten Frontscheiben, einmal diese bedämpften Scheiben und dann diese mit den ganz feinen maschigen Drähten in der Scheibe.
Die bedampften Scheiben, sollen die Wärme länger zurück halten und damit ein zufrieren verhindern. Aktiv beheizen, lassen sie sich so nicht. Dazu braucht es Heizdrähte.
MfG
Hallo.
> Die bedampften Scheiben, sollen die Wärme länger zurück halten und damit ein zufrieren verhindern. <
Das verwechselst Du wahrscheinlich gerade mit der Wärmeschutzverglasung.
(Welche auch der Mondeo hat. Nützt aber auch nicht sonderlich viel gegen das Einfrieren...)
Andernfalls wäre es widersinnig, dass diese bedampften Windschutzscheiben beispielsweise bei Opel die
Bezeichnung "Solar- Protect" führen.
Eingeführt wurden diese Scheiben auch zunächst bei Fahrzeugen mit großer, sehr flach stehenden WSS,
z. B. beim VW Sharan, Renault Espace usw. (Erst danach wurden sie auch bei Limousinen "Mode".)
Ohne diese Scheiben gäbe es da massive Probleme die Aufheizung im Innenraum, speziell des Armaturen-
bretts, zu verhindern. Die Leistung der Klimaanlage müsste massiv gesteigert werden; die Ausström-
temperatur der Lüftung massiv gesenkt. Was zu Erkältungskrankheiten bei den Passagieren führen würde...
Grüsse,
Hartmut
NeinZitat:
Original geschrieben von Hacky67
Das verwechselst Du wahrscheinlich gerade mit der Wärmeschutzverglasung.Zitat:
Die bedampften Scheiben, sollen die Wärme länger zurück halten und damit ein zufrieren verhindern.
(Welche auch der Mondeo hat. Nützt aber auch nicht sonderlich viel gegen das Einfrieren...)
, ich meine
diese Variantedes Frostschutzes...
Mir ist klar, dass der Mondeo das noch nicht hat. Aber, es war ja von 2. Variante einer beheizten Scheibe die Rede! Und die "bedampfte" Scheibe, wird nicht beheizt, sondern... siehe hier!
MfG
Hallo.
> Aber, es war ja von 2. Variante einer beheizten Scheibe die Rede! <
Hmm... - Stimmt. Ich hätte wohl deutlicher machen sollen, dass sich mein erster Text
unmittelbar auf die Frage von Ajax "Was ist bedampft?" bezieht.
Zur "eisfreien Scheibe".
Kenne keinen Hersteller, der sie momentan im Angebot hat. Habe auch keine Kenntnis
davon, dass sie bei einem eingeführt werden soll. Zweifele ehrlich gesagt auch daran.
Warum? Das aufgebrachte Material, Indiumzinnoxid ("ITO"😉, ist schlicht zu teuer. Insbesondere
das Indium wird zunehmend knapper (und damit teurer).
Die geförderte Menge geht bislang ohnehin in die Hlableiter- Industrie, wo das ITO für die
Produktion von LCD- und OLED- Display´s verwendet wird.
Die besagte Scheibe ist in Natura also nicht anzutreffen und wäre, selbst wenn, vollkommen
unauffällig, da farblos durchsichtig.
Ging daher für die Beantwortung von der greifbaren Variante der Solar- Reflect aus.
Die begegnet einem schon mal in der freien Wildbahn - und man erkennt sie auch...
Grüsse,
Hartmut
Indiumzinnoxid ist in größerer Menge vorhanden. Da für eine Scheibe nur knapp mehr wie 100µg der Legierung nötig sind, können mit ca. 1kg Indium, über 1.000.000 Scheiben bearbeitet werden. Daher, ist dies schon relevant. Die Schichtstärke ist kaum nen Nanometer stark.
Das Indium ist gar nicht soooo selten. Die Gesamtmasse an Indium ist 20x höher, als die von Gold. Dabei wird Gold in größerem Maß im Auto verbaut, als das bisschen Indium. Die Gewinnung ist aber technisch nicht so einfach.
Solar-Reflect Frontscheibe, dürfte wohl genannter Technik ähnlich sein, da es sich ebenfalls um einen IR-Reflektor handelt. (Wenn es nicht selbiges ist!)
MfG
Hallo.
> Indiumzinnoxid ist in größerer Menge vorhanden. <
> Das Indium ist gar nicht soooo selten. <
Über die Verknappung des Indiums habe ich bereits vor einigen Jahren in einem
Industrie- Blättchen angesichts der Einführung von OLED- Display´s in Kfz gelesen.
Dieses Pamphlet habe ich nicht mehr - dürfte es wahrscheinlich auch nicht hier
veröffentlichen.
Da könnten mich meine kleinen grauen Zellen (also: Mindestens zwei...) getäuscht
haben. Zu meiner Beruhigung ist aber beispielsweise Wikipedia auch meiner Meinung.
Zitate aus Wikipedia - Indium:
> Das Metall wird heute zum größten Teil zu Indiumzinnoxid verarbeitet, das als transparenter Leiter für Flachbildschirme und Touchscreens eingesetzt wird. Seit der Jahrtausendwende hat die damit verbundene gestiegene Nachfrage zu einem deutlichen Anstieg der Indiumpreise und zu Diskussionen über die Reichweite der Vorkommen geführt. <
> Die Primärproduktion (Minenproduktion) von Indium lag im Jahr 2006 zwischen 500[19] und 580 Tonnen.[16] Auf Grund der geringen natürlichen Vorräte von 11.000 Tonnen[16] bei gleichzeitig hoher Nachfrage zählt Indium zu den knappsten Rohstoffen auf der Erde. <
> Im Jahr 2008 wuchsen insbesondere für China die Angaben zu den natürlichen Indium-Vorräte von 280 auf 8.000 Tonnen, was die statische Reichweite von vormals 6 auf 19 Jahre verlängerte. <
> Da die Nachfrage nach Indium stärker als die Produktion gestiegen ist, ergab sich ein starker Anstieg des Indiumpreises von 97 Dollar 2002 auf 827 Dollar pro Kilogramm im Jahr 2005 <
Von "in größerer Menge vorhanden" und "gar nicht so selten" kann da irgendwie nicht die Rede sein.
> (Wenn es nicht selbiges ist!) <
Ist es nicht:
78332752-c00d-48aa-83ed-2a7124f81466
Grüsse,
Hartmut
P.S.: Sowohl die ursprüngliche Frage nach der GPS- Empfangsmöglichkeit, als auch die Frage nach der Bedampfung sind beantwortet. Der weitere Verlauf des Threads erweckt bei mir irgendwie den Eindruck von Platzhirsch- Gehabe und verbohrter Besserwisserei. Weiss nicht, wofür das zeilführend wäre oder was für ein Ergebnis dabei herausspringen soll.
Betrachte den Thread daher als beendet.
Solar- Reflect- Scheibe
"eisfreie" Windschutzscheibe
AufgabeVerringerung der Aufheizung des Innenraums
Wärmespeicherung um Beschlag- und Eisbildung zu hemmen
Markteinführungseit mehreren Jahren bei diversen Herstellern erhältlich
noch ausstehend
ErscheinungScheibe spiegelt metallisierend
Farblos transparente Beschichtung
Aufbringungsortin der Verbundglas- Scheibe am Übergang zur Folie (daher dort keine Heizdrähte möglich)
Aussenseite