Frontscheibenheizung ist eine Enttäuschung!?

VW Tiguan 2 (AD)

Hi,

heute früh -8 Grad C°, Auto leicht überfroren.

Frontscheibenheizug ca. 10 min an, ohne Erfolg....

Heckscheibenheizung funktioniert dafür optimal.

Ist das normal??

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Termi01 schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:41:10 Uhr:


Fühle mich von VW verarscht!!!

Warum brüllen eigentlich immer alle gleich "Verarsche...Anwalt...!" und ähnlichen Unsinn, anstatt der Fehlerursache erstmal in Ruhe auf den Grund zu gehen? 😕

- Hast du definitiv die Scheibenheizung bestellt?
- Hast du definitiv die Scheibenheizung manuell eingeschaltet?
- Wechselt das weiße Symbol für die Heizung anschließend auf gelb?
- Hast du den Fehler bereits im Autohaus gemeldet?

Ganz sicher hat dich VW nicht verarscht.

Die Frontscheibenheizung funktioniert - das haben dir hier nun mehrere User unabhängig voneinander bestätigt! Ich habe aktuell jeden Tag bei Minus 5 Grad eine dicke Eisschicht drauf, es dauert bei der Temperatur rund 3min und die gesamte Scheibe ist komplett frei!

216 weitere Antworten
216 Antworten

Finde ich auch Motor starten Scheibe an den Seiten frei kratzen und vorne und hinten ist alles frei besser als warm laufen mit vollem Gebläse oder halbe Stunde Standheizung

Zitat:

@wolle188 schrieb am 20. Dezember 2016 um 21:10:30 Uhr:


Heute Morgen bei -3 Grad war die Frontscheibe in zwei Minuten frei - im Automatikmodus springt sie bei Maximalgebläse an - Absolut genial!

D.h. du drehst einfach nur das Klima-Gebläse auf max und dann geht zusätzlich die FSH an? Wusste gar nicht, dass die beiden gekoppelt sind.
Ich verstelle an der Klima gar nix, sondern schalte die FSH immer über das Menü manuell ein, da hat man nicht die laute Geräuschkulisse des Gebläses.

ich drücke immer nur die beiden Knöpfen für Front- und Heckscheibenheizung, dann fährt das Gebläse hoch und die Scheibe ist innerhalb von 1-2 Minuten frei. Wusste gar nicht, dass das auch über das Menü einzeln geht 🙂

Zitat:

@maks schrieb am 21. Dezember 2016 um 10:46:07 Uhr:


ich drücke immer nur die beiden Knöpfen für Front- und Heckscheibenheizung, dann fährt das Gebläse hoch und die Scheibe ist innerhalb von 1-2 Minuten frei. Wusste gar nicht, dass das auch über das Menü einzeln geht 🙂

Steht das denn irgendwo, dass die FSH und das Max-Gebläse aneinander gekoppelt sind?
Oder taut die Windschutzscheibe da nur zwangsläufig aufgrund des starken Scheibengebläses auf und die FSH macht gar nix?

Oder ist das diese ominöse Automatikschaltung, die man im System aktivieren kann?

Dass die Scheibe nicht wegen des Gebläses auftaut ist mir schon klar, mir war nur nicht bewusst, dass man das einzeln bedienen kann - sprich FSH an und Gebläse trotzdem aus.

Von welcher ominösen Automatikkschaltung du allerdings sprichst verstehe ich nach wie vor nicht...

ABER - unterm Strich steht: die FSH macht was sie soll... egal ob manuell, automatisch, mit oder ohne Gebläse 🙂

Vielleicht kann die Bedienungsanleitung ja zur Aufklärung beitragen.

Genau! Defrostfunktion! Manchmal erleichtert ein Blick in die Bedienungsanleitung das Ganze!

Hallo, muss auch mal was dazu schreiben, oder habe eine Frage. Wenn ich die Fsh manuell einschalte, erscheint ein Symbol oben rechts im DM . Habe aber noch nie bei automatisch einschalten ein Symbol gesehen. Also kann ich nur vermuten, dass sie an ist . Sehe ich das richtig so .
Grüße andreas

Taue eine Stelle (mit einem Finger/Hand/Wasser) an, falls sich von dort aus der Reif dann abtaut funktioniert die Scheibe normal. Dass die Scheibe das Eis nicht packt kann daher kommen dass es sehr trocken war. Ich hatte das Problem bei meinem alten Fiesta und wurder in der Garage darauf hingewiesen. Daher taue ich immer eine Stelle an dass das Tauwasser einen guten Übergang für die Wärme herstellt und die Scheibe taut dann von da ausgehend auf.

Gruss

Tom

Habe Ford C Max mit Frontscheiben Heizung (Drähte)
Die Drähte sind tagsüber nicht sichtbar, Nachts sieht man sie kaum, wenn jemand nicht weiß das da Drähte drin sind dem würde es niemals auffallen.
Ergebnis der Heizung:
Selbst bei -15 und dicker Eisschicht, nach ca. 2 min läuft die Eisschicht die Windschutzscheibe runter, dann einmal Scheibenwischer und alles weg .Es dauert egal bei wieviel minus grad immer höchstens 2 min. Denn das Eis wird von unter schön angetaut. . Jeder der einen Ford mit dieser Heizung hat kann es mit Sicherheit bestätigen.
Dazu gibt es auch einen direkten Schalter mit dem man es DIREKT Aktiviert.
Ich will dadrauf nie wieder verzichten.
Zum Glück gibt es das im neuen Touran mit Drähten, das wird mein nächstes Auto, ich als Laternen Parker im Bergischen Land brauche es.
Gruß

Zitat:

@res65 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:35:41 Uhr:


Hallo, muss auch mal was dazu schreiben, oder habe eine Frage. Wenn ich die Fsh manuell einschalte, erscheint ein Symbol oben rechts im DM . Habe aber noch nie bei automatisch einschalten ein Symbol gesehen. Also kann ich nur vermuten, dass sie an ist . Sehe ich das richtig so .
Grüße andreas

Scheint so, denn bei mir mit DP ist es auch so, dass bei "DEFROST MAX" weder ein zusätzliches Symbol angezeigt, noch im manuellen Menü das FSH-Symbol farblich wird.

Zitat:

@musi74 schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:24:49 Uhr:


Habe Ford C Max mit Frontscheiben Heizung (Drähte)
Die Drähte sind tagsüber nicht sichtbar, Nachts sieht man sie kaum, wenn jemand nicht weiß das da Drähte drin sind dem würde es niemals auffallen.
Ergebnis der Heizung:
Selbst bei -15 und dicker Eisschicht, nach ca. 2 min läuft die Eisschicht die Windschutzscheibe runter, dann einmal Scheibenwischer und alles weg .Es dauert egal bei wieviel minus grad immer höchstens 2 min. Denn das Eis wird von unter schön angetaut. . Jeder der einen Ford mit dieser Heizung hat kann es mit Sicherheit bestätigen.
Dazu gibt es auch einen direkten Schalter mit dem man es DIREKT Aktiviert.
Ich will dadrauf nie wieder verzichten.
Zum Glück gibt es das im neuen Touran mit Drähten, das wird mein nächstes Auto, ich als Laternen Parker im Bergischen Land brauche es.
Gruß

Genauso sollte es sein: Für diese wichtige Funktion sollte ein Knopf an prädestinierter Position vorhanden sein und diese Funktion sollte definitiv nicht nur bei laufendem Motor funktionieren, wie ich es hier in der Bedienungsanleitung gelesen habe (umweltunfreundlichst!)...
Ich hoffe die Praxis belehrt mich eines Besseren...😕

Zitat:

@Schwatter1 schrieb am 3. Januar 2017 um 17:35:00 Uhr:



Zitat:

@musi74 schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:24:49 Uhr:


Habe Ford C Max mit Frontscheiben Heizung (Drähte)
Die Drähte sind tagsüber nicht sichtbar, Nachts sieht man sie kaum, wenn jemand nicht weiß das da Drähte drin sind dem würde es niemals auffallen.
Ergebnis der Heizung:
Selbst bei -15 und dicker Eisschicht, nach ca. 2 min läuft die Eisschicht die Windschutzscheibe runter, dann einmal Scheibenwischer und alles weg .Es dauert egal bei wieviel minus grad immer höchstens 2 min. Denn das Eis wird von unter schön angetaut. . Jeder der einen Ford mit dieser Heizung hat kann es mit Sicherheit bestätigen.
Dazu gibt es auch einen direkten Schalter mit dem man es DIREKT Aktiviert.
Ich will dadrauf nie wieder verzichten.
Zum Glück gibt es das im neuen Touran mit Drähten, das wird mein nächstes Auto, ich als Laternen Parker im Bergischen Land brauche es.
Gruß

Genauso sollte es sein: Für diese wichtige Funktion sollte ein Knopf an prädestinierter Position vorhanden sein und diese Funktion sollte definitiv nicht nur bei laufendem Motor funktionieren, wie ich es hier in der Bedienungsanleitung gelesen habe (umweltunfreundlichst!)...
Ich hoffe die Praxis belehrt mich eines Besseren...😕

Leider wird da Ford von der Presse (Autozeitungen) immer so ziemlich fertig gemacht, weil angeblich immer zu viele Knöpfe!!
Ein Paar Direkt Knöpfe machen aber manchmal wirklich viel mehr Sinn als im Radio Display auf dem Touchscreen nach irgendwelchen Funktionen zu suchen.
Vielleicht sollte sich VW auch ein paar Clevere Ideen von den anderen angucken.

Wo habt ihr eigentlich das Problem. Taste Menü an der Climatronic drücken....mit der Hand dem Display nähern und schon ercheinen die Tasten Lenkradheizung, die Frontscheibenheizung etc innovativ als Touchscreen. Moderne gehts nicht mehr.

Zitat:

@052017 schrieb am 3. Januar 2017 um 23:45:47 Uhr:


Moderne gehts nicht mehr.

Modern ist es, keine Frage.
Ob es allerdings intuitiv ist, sei mal dahingestellt.
Der Thread hier zeigt ja eindrucksvoll, dass die Bedienung der FSH stellenweise doch einige Probleme bereitet.

Deine Antwort