frontscheibe steinschlag
hallo leute,
hab mir auf der autobahn einen steinschlag eingefangen......hab nun einen 2cm riss.....
müsste nun wohl die scheibe wechseln lassen.....was meint ihr.....carglass oder doch direkt bei bmw ( hätte dann eine kleine selbstbeteiligung am schaden)
grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich halte nichts von Carglass. Lieber die SB investieren und zu BMW.
68 Antworten
Ich weiß nicht ,wer es besser drauf hat Scheiben zu tauschen, die BMW Niederlassung ,die im Schnitt vielleicht eine Scheibe in der Woche macht ,oder zum Beispiel eine der großen Scheiben Austauschketten die jeden Tag bei 5Fahrzeugen die Scheiben tauscht.
Ich hatte bis jetzt einmal einen Riss in der Scheibe. Und die Werkstätten sind teilweise echt unverschämt.
Carglass: Irgendwas über 1100 Euro.
Freie bei uns: 1030 Euro
Junited Autoglas: 600 Euro.
Keine Frage wo ich dann hin bin. Die Scheibe hält, gibt keinen Unterschied zur vorherigen, außer den Hersteller. Der ist jetzt "Peklington". Qualitativ sehe ich da aber keinen Unterschied.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 27. September 2019 um 00:14:06 Uhr:
Ich hatte bis jetzt einmal einen Riss in der Scheibe. Und die Werkstätten sind teilweise echt unverschämt.Carglass: Irgendwas über 1100 Euro.
Freie bei uns: 1030 Euro
Junited Autoglas: 600 Euro.
Keine Frage wo ich dann hin bin. Die Scheibe hält, gibt keinen Unterschied zur vorherigen, außer den Hersteller. Der ist jetzt "Peklington". Qualitativ sehe ich da aber keinen Unterschied.
Ich schon 😁
Die Pilkington sind meiner Meinung nach besser als die Original-Scheiben von BMW.
Hatte in meinem E61 eine Pilkington drinnen, die hat im Winter einen gewaltigen Riss bekommen, weil sie offenbar falsch verklebt war. Der wurde immer größer, da war Tausch angesagt. TK hat bezahlt, 150EUR Selbstbeteiligung.
Dachte, ich tue dem Auto etwas Gutes und habe das BMW machen lassen.
Die haben erst die falsche Scheibe eingebaut, denn zuerst war es keine Klimakomfortscheibe, doch die hatte mein Auto.
Wie gut die Pilkington war, wusste ich erst, als ich die BMW-Originalscheibe eingebaut bekommen hatte. Nicht nur, dass die Pilkington ein viel besseres Anti-Blendverhalten im oberen Scheibendrittel hatte und weniger "Milch" bei falschem Sonneneinfall... nein, die war auch völlig spiegelungsfrei.
Die BMW-Scheibe spiegelte wie Sau, es ist eine echte Frechheit, so einen Mist zu verbauen, wenn im Zubehörbereich soviel bessere Scheiben zu kriegen sind.
Das HUD war bei der BMW-Scheibe schwächer, wo es bei der Pilkington brilliant, bei Bedarf sehr hell und gestochen scharf war.
Das war 2014 in einem E61. Vergleich einer Pilkington nach mindestens 50.000km mit einer nagelneuen BMW-Scheibe. Das sagt viel aus, gell?
Habe die Materialnummer der BMW-Scheibe überprüft... es war die richtige für das Auto.
Wenn mein F11 eine neue Scheibe braucht (wird bald soweit sein), wird es eine Pilkington werden.
Gruß
k-hm
Irgendwie würde ich, wenn es sowieso die versicherung zahlt nie auf den Gedanken kommen irgendwas bei einer nicht auf BMW spezialisierten Werkstatt machen zu lassen. Bei der Scheibenreparatur mag es anders aussehen, aber alleine hinterher die Kalibrierung sämtlicher Fahrassistenzsysteme - ob das von den andern besser gemacht wird als bei BMW?
Ähnliche Themen
Naja, unsere F-Modelle sind ja nun keine Neuheiten mehr 😁
Da sollte jede halbwegs brauchbare Werkstatt inzwischen die entsprechende Ausstattung haben und damit umgehen können.
Habe mir sagen lassen, dass das bei den E-Modellen noch aufwändiger war.
Keine Ahnung, ob das stimmt, aber wenn ich gerne eine Pilkington hätte statt einer BMW-Scheibe... was soll man da tun?
Da geht nur eine freie Werkstatt, die sich auf BMW spezialisiert hat, oder?
Gruß
k-hm
Das mit dem Head Up ist mir im übrigen auch aufgefallen. Dachte aber nur, weil die Scheibe vielleicht neu ist und noch nicht angedatscht oder so. Das Head Up sieht da echt besser aus.
Bei mir meinten die auch, kein Problem, machen wir alles. Habe aber auch einen E61.
Zitat:
@k-hm schrieb am 27. September 2019 um 17:10:03 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 27. September 2019 um 00:14:06 Uhr:
Ich hatte bis jetzt einmal einen Riss in der Scheibe. Und die Werkstätten sind teilweise echt unverschämt.Carglass: Irgendwas über 1100 Euro.
Freie bei uns: 1030 Euro
Junited Autoglas: 600 Euro.
Keine Frage wo ich dann hin bin. Die Scheibe hält, gibt keinen Unterschied zur vorherigen, außer den Hersteller. Der ist jetzt "Peklington". Qualitativ sehe ich da aber keinen Unterschied.
Ich schon 😁
Die Pilkington sind meiner Meinung nach besser als die Original-Scheiben von BMW.Hatte in meinem E61 eine Pilkington drinnen, die hat im Winter einen gewaltigen Riss bekommen, weil sie offenbar falsch verklebt war. Der wurde immer größer, da war Tausch angesagt. TK hat bezahlt, 150EUR Selbstbeteiligung.
Dachte, ich tue dem Auto etwas Gutes und habe das BMW machen lassen.
Die haben erst die falsche Scheibe eingebaut, denn zuerst war es keine Klimakomfortscheibe, doch die hatte mein Auto.Wie gut die Pilkington war, wusste ich erst, als ich die BMW-Originalscheibe eingebaut bekommen hatte. Nicht nur, dass die Pilkington ein viel besseres Anti-Blendverhalten im oberen Scheibendrittel hatte und weniger "Milch" bei falschem Sonneneinfall... nein, die war auch völlig spiegelungsfrei.
Die BMW-Scheibe spiegelte wie Sau, es ist eine echte Frechheit, so einen Mist zu verbauen, wenn im Zubehörbereich soviel bessere Scheiben zu kriegen sind.
Das HUD war bei der BMW-Scheibe schwächer, wo es bei der Pilkington brilliant, bei Bedarf sehr hell und gestochen scharf war.Das war 2014 in einem E61. Vergleich einer Pilkington nach mindestens 50.000km mit einer nagelneuen BMW-Scheibe. Das sagt viel aus, gell?
Habe die Materialnummer der BMW-Scheibe überprüft... es war die richtige für das Auto.Wenn mein F11 eine neue Scheibe braucht (wird bald soweit sein), wird es eine Pilkington werden.
Gruß
k-hm
Hi k-hm
nach meinem Scheibentausch vor 2 Wochen ist eine Pilkington Scheibe reingekommen und zwar original BMW mit BMW Symbol in der NL. Entweder hat BMW auf Pilkington zumindest bei den Ersatzscheiben gewechselt, oder es gibt mehrere Zulieferer für BMW. Übrigens sind meine Originalscheiben mit Fensterheber seitlich von AGC Automotive und die hinteren wieder von Pilkington. Die Heckscheibe wieder AGC.
Verstehe das nicht ganz. Ein misstrauischer Mensch könnte auf den Gedanken kommen, dass die hinteren Scheiben nach Einbruch getauscht werden mussten. Ist ja auch eine beliebte Einbruchstelle um die Alarmanlage zu überlisten (mal hier gelesen).
Klapperndes Armaturenbrett
Wie schon oben geschrieben ist die Scheibenreparatur durch. Bis auf die Tatsache, dass Gummireste auf dem Sitz und Armaturenbrett lagen, war ich eigentlich ganz zufrieden mit der großen Niederlassung. Jetzt ist mir aber bei kurvenreicher Landstraßenfahrt wiederholt aufgefallen, dass es vom Armaturenbrett in den Kurven knarzt, das war vorher definitiv nicht.
Muss man überhaupt da etwas zerlegen, um die Scheibe einbauen zu können?
https://www.newtis.info/.../P6qNfEn