frontscheibe steinschlag
hallo leute,
hab mir auf der autobahn einen steinschlag eingefangen......hab nun einen 2cm riss.....
müsste nun wohl die scheibe wechseln lassen.....was meint ihr.....carglass oder doch direkt bei bmw ( hätte dann eine kleine selbstbeteiligung am schaden)
grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich halte nichts von Carglass. Lieber die SB investieren und zu BMW.
68 Antworten
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 19. März 2015 um 22:54:30 Uhr:
Bei 2 cm mit Harz rummachen Haha das ich nicht lache nie und nimmer wird das ein gescheiter Scheibenfuzzi mit Harz versuchen zu reparieren.
Sobald es größer ist als eine Kerbe raus damit und neu!
Als Kunde würde mir das Lachen vergehen wenn ein Betrieb zu mir sagen würde, dies wäre NICHT reparabel.
Wer als Profi einen 2cm langen Mini-Riss nicht perfekt reparieren kann, der sollte seinen Beruf an den Nagel hängen.
Und wenn ein Betrieb diese Kleinigkeit schon nicht kann, dann würde ich mir erst recht dort keine neue Scheibe einbauen lassen.
Leider liegt dies oftmals an der mangelden Qualifikation.
Am Besten man sucht sich eine Autoglaserei, welche ein Meisterbetrieb der Kfz-Innung ist, denn dort hast Du die Gewissheit, dass dort das Handwerk beherscht wird und geht nicht zu irgendeiner "Feld-Wald-und Wiesenglaserei", welche auch oftmals von einem Bäcker, Frisör oder Maurer betrieben werden.
Dies ist jetzt nicht gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe gerichtet, aber ein Fahrzeug gehört in die richtigen Hände.
2cm RISS wird aus Sicherheitsgründen nicht repariert!
Außerdem sollte es trotzdem passieren das es repariert wird warum auch immer sieht man die Stelle deutlich
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 21. März 2015 um 00:27:23 Uhr:
2cm RISS wird aus Sicherheitsgründen nicht repariert!
Wo hast Du denn den Blödsinn her?
Man sollte sich halt schon auskennen, wenn man solche unhaltbaren und falschen Aussagen trifft.
Der Gesetzgeber sagt eindeutig, dass vom Einschlagpunkt radial ausgehende Risse bis zu einer Länge von 50mm repariert werden dürfen.
Das bedeutet, dass ein Riss von 10cm, bei dem der Einschlag genau in der Mitte wäre, immernoch raparabel ist um die Sicherheit der Scheibe wiederherzustellen.
Zitat:
Der Gesetzgeber sagt eindeutig, dass vom Einschlagpunkt radial ausgehende Risse bis zu einer Länge von 50mm repariert werden dürfen.
Das bedeutet, dass ein Riss von 10cm, bei dem der Einschlag genau in der Mitte wäre, immer noch raparabel ist um die Sicherheit der Scheibe wiederherzustellen.
das ist doch mal eine info, mit der man was anfangen kann. klasse!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jamikru schrieb am 24. März 2015 um 06:42:55 Uhr:
das ist doch mal eine info, mit der man was anfangen kann. klasse!
Zur Ergänzung die gesamten Bedingungen:
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. vom Einschlagpunkt radial ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Bei mir ist letzte Woche auf der Autobahn auch ein Stein eingeschlagen. Aber so heftig hat bei mir noch nie eine Scheibe nach einem Steinschlag ausgesehen. Man sieht eine richtige Sonne 🙁 Ich glaub da ist die Qualität der Schiebe nicht mehr das was sie mal war.
Was ich nicht so recht verstehe ist wieso man unbedingt eine Scheibe reparieren soll ? Das ganze Harz hält doch eh nicht lange dann ist es doch sinnvoller eine neue Scheibe zu verbauen.
Grüße
Zitat:
@Torben9N schrieb am 24. März 2015 um 16:03:00 Uhr:
Was ich nicht so recht verstehe ist wieso man unbedingt eine Scheibe reparieren soll ?
Damit die Stabilität der Scheibe wieder gewährleistet ist und dies auf eine resourcenschonende, umweltfreunliche und kostensparende Weise.
Zitat:
@Torben9N schrieb am 24. März 2015 um 16:03:00 Uhr:
Das ganze Harz hält doch eh nicht lange ....
Dann hast Du entweder den falschen Anbieter oder dieser bzw. der Monteur versteht sein Handwerk nicht.
Mann kann sich auch jedesmal eine neue Waschmaschine kaufen, wenn dort ein kleiner Defekt auftritt. Macht man aber im Regelfall nicht, weil man ja dort normalerweise die Kosten direkt selbst begleichen muss und nicht eine Versicherung dafür eintritt.
@ Phoenic 280
Habe gerade das gleiche Problem. Fhrzg. 3 Wochen zugelassen - rund 1.500 km. Steinschlag mit 30 cm Riss-Bildung.
Mein Versicherer verweist wg. Werkstatt-Bindung auf Carglass - ansonsten nur 85 % Deckung, wenn ich nach BMW gehe. Wegen der Garantie und der ganzen Technik die an der Scheibe hängt (HUD,Abstand, Fernlicht-Assi usw. usw.) bin ich nach BMW gegangen. Gepeilte Kosten ca. 1.400,-- EUR.
Was hat Dich der "Spaß" bei Carglass gekostet?
Nur die € 150,- Selbstbeteiligung bei der Teilkasko. Der Rest wurde von meiner VS übernommen und die zusätzl. Kalibrierung der Speed Limit Anzeige beim örtlichen BMW Händler wurde von Carglass übernommen.
Zitat:
@Phoenix280 schrieb am 25. März 2015 um 21:21:45 Uhr:
Nur die € 150,- Selbstbeteiligung bei der Teilkasko. Der Rest wurde von meiner VS übernommen und die zusätzl. Kalibrierung der Speed Limit Anzeige beim örtlichen BMW Händler wurde von Carglass übernommen.
Ist mir klar - falsche Fragestellung meinerseits.
Was hat die Reparatur bei Carglass gekostet? Denke, Du wirst eine Kopie der Rechnung erhalten haben.
Für mich geht's um die Frage, beim nächsten Mal Carglass ohne Abstriche oder nicht. Dein Beitrag lässt hoffen ... und bevor man nächstes Mal - hoffentlich nicht - wieder am rätseln ist, was denn besser ist oder nicht, wäre Deine Auskunft
bestimmt für alle hilfreich, die in der gleichen Situation stecken.
Danke schon mal vorab für die ergänzenden Infos.
Achso, sorry! 😉
Insgesamt, also inkl. der € 150,- SB kostete die Sache : € 1176,55
Windschutzscheibe : € 532,88
Altglasentsorgung: € 7,70
Leiste, Schwarz: € 15,77
Isolierung: € 33,15
Klammern: € 7,20
Montagekosten: € 227,50
Klebesatz: € 61,60
Abstandhalter: € 15,62
Gel-folie: € 14,06
Montagekosten: € 32,50
Montagekosten: € 6,50
BMW Reiniger: € 8,96
Aufkleber, Feinstaubplakette: € 5,-
Kleinersatzteile: € 20,26
Alles in allem würde ich trotz dem Problem mit der Speed Limit Info wieder zu Carglass gehen.
Ich habe gestern bei Junited Autoglas eine neue Scheibe verbaut bekommen. Ich bin auch zufrieden mit der Arbeit.
Auf meinen Wunsch hin wurde eine orginal BMW Scheibe verbaut. Das HUD funktioniert und spiegelt nicht und die Verkehrszeichen werden auch alle erkannt 🙂
Als Ersatzwagen gab es für die 4 Stunden einen X1.
Blöd ist nur das ich jetzt wieder die Umweltplakette aus der neuen Scheibe knibbeln muss 🙁 Aber das hätt ich wohl vorher mitteilen müssen.
Grüße
...die 5er Scheiben sind steinschlag-anfällig und m.E. zu dünn ausgelegt. Vermutlich eine der Maßnahmen, um das Gewicht zu senken, Leidtragende sind dann die Versicherer, also die Kunden.
Und zu Carglass: die "reparieren" gar nicht gerne - die tauschen viel lieber aus ;-)
Das Geld muss ja auch wieder rein kommen für die ganzen Werbespot´s im Fernsehen 😁