Frontscheibe mit Steinschlagproblem?
Mein 450er ist nun 3 Jahre alt. Zwischenzeitlich benötige ich die 5. neue Frontscheibe. Die ganz wilden Zeiten sind bei mir vorbei, man kann also nicht sagen, dass es ein Abstandsproblem ist. Beim letzten Einschlag mit rund 100 km/h hatte ich 3 Fahrzeuglängen zum Vordermann. Der Stein schlug knapp oberhalb der Motorhauben-Kante in die Scheibe ein, sofort zeigte sich ein längerer Riss. Das Ersatzteil ist natürlich extrem schwer verfügbar, mein Händler (KBM in Limburg) gibt sich immer die größte Mühe, irgendwie schnell Ersatz zu besorgen, da kann man absolut nicht meckern. Ich hoffe, dass das dieses Mal auch wieder funktioniert.
Hat sonst noch jemand ähnliche Probleme?
Ergänzung:
1) Es geht mir nicht um das Ersatzteilproblem.
2) Ich habe das HUD verbaut.
47 Antworten
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 14. Dezember 2022 um 11:15:00 Uhr:
Nur mal eine kurze Rückmeldung zum Thema Akustikpaket und Frontscheibe. Diese ist nicht (wie die Seitenscheiben) doppelt aufgebaut. Daher ist die Frage, ob das Paket auf die Scheibe überhaupt einen Einfluss hat. Da bei mir aktuell das Ersatzteil nicht lieferbar ist, bekomme ich eine Scheibe mit einem leicht geringeren Wärmeschutzwert. Die Tönung wäre aber die gleiche. Ich habe dem dann zugestimmt, da die Risse sich in den letzten Tagen vergrößert hatten. Ich konnte also nicht mehr warten.
Jede Windschutz-Scheibe ist, wie Du es schreibst, doppelt aufgebaut - sprich Verbundglas.
Du hast natürlich recht, das war von mir missverständlich geschrieben. Es gibt aber noch das Einscheiben-Sicherheitsglas. Verbundglas (was auch wärme- und schalldämmend ist), besteht natürlich generell aus mehreren Schichten. Man kann das aber teilweise immer noch abbestellen (z. B. "Entfall wärmedämmend dunkel getöntes Glas"😉. In dem Fall wäre es also theoretisch nicht doppelt aufgebaut und es wäre dann auch erklärbar, warum es für den GLE 7 verschiedene Ersatzteilnummern für die Frontscheibe gibt.
Aber nochmals zum Thema Akustik-Paket:
Bei Akustikglas wird eine weitere Schicht eingebracht, eine spezielle Folie. Im Stempel der Scheibe steht dann zusätzlich "Akustik" oder "AKU" drin.
Zitat:
@eggaz schrieb am 17. Dezember 2022 um 07:06:09 Uhr:
Jede Windschutz-Scheibe ist, wie Du es schreibst, doppelt aufgebaut - sprich Verbundglas.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:59:42 Uhr:
Du hast natürlich recht, das war von mir missverständlich geschrieben. Es gibt aber noch das Einscheiben-Sicherheitsglas. Verbundglas (was auch wärme- und schalldämmend ist), besteht natürlich generell aus mehreren Schichten. Man kann das aber teilweise immer noch abbestellen (z. B. "Entfall wärmedämmend dunkel getöntes Glas"😉. In dem Fall wäre es also theoretisch nicht doppelt aufgebaut und es wäre dann auch erklärbar, warum es für den GLE 7 verschiedene Ersatzteilnummern für die Frontscheibe gibt.Aber nochmals zum Thema Akustik-Paket:
Bei Akustikglas wird eine weitere Schicht eingebracht, eine spezielle Folie. Im Stempel der Scheibe steht dann zusätzlich "Akustik" oder "AKU" drin.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:59:42 Uhr:
Zitat:
@eggaz schrieb am 17. Dezember 2022 um 07:06:09 Uhr:
Jede Windschutz-Scheibe ist, wie Du es schreibst, doppelt aufgebaut - sprich Verbundglas.
Freunde: eine Windschutzscheibe ist immer (!) ein Verbundglas (VSG), kein Sicherheitsglas (ESG). Man stelle sich das zerbröselnde Glas einer Scheibe in ESG-Ausführung bei einem Steinschlag vor - da fliegen dir ja die Teilchen direkt ins Gesicht/die Augen. Ne ne - eine Windschutzscheibe muss immer in einem Stück bleiben, das schafft das Verbundglas.
Das ist genau das was ich geschrieben habe… ;-)
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht dass das ein Wintschutzscheibenproblem ist sondern vielmehr ein "Schnauzenproblem" des GLE W167, nicht nur zuletzt wegen des CW Wert. Die Front des Fahrzeuges wird vermutlich den Wind so schneiden/gleiten, dass dieser exakt auf die Windschutzscheibe fällt und nicht darüber. Das heisst, dass die Steine von der Strömung nicht nach oben befördert werden sondern direkt auf die Scheibe knallen, so dass diese dann splittert. Wäre aus meiner Sicht die logischste Erklärung weshalb gewisse Modelle mehr Steinschläge aufweisen als andere. Einige Fahrzeuge haben das besser gelöst, andere weniger, die Konstruktion spielt hier vermutlich die grössere Rolle als die Scheibenqualität an sich.
Dies trifft vermutlich genau auf die kleinen Steine die diese Splitter verursachen, die Grossen können sowieso nicht abgewendet werden und beschädigen die Scheibe so dass sie bricht und ersetzt werden muss.
Das angefügte Bild von einem Windkanal soll die Strömung veranschaulichen.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 6. Januar 2023 um 18:10:48 Uhr:
Ich glaube nicht dass das ein Wintschutzscheibenproblem ist sondern vielmehr ein "Schnauzenproblem" des GLE W167, nicht nur zuletzt wegen des CW Wert....
Lies bitte mal die 2. Seite dieses Freds
Es scheint so das die Frontscheibe aus dem Akustik-Paket empfindlicher ist.
Uralter Tweet, aber nun hat es auch mich erwischt - Scheibe gerissen ohne vorherigen Steinschlag (zumindest nichts sichtbar). Laut Mercedes kein Problem beim GLE bekannt.
Viel Spaß. Meine Scheibe hat 15 Wochen Lieferzeit ...
Zum Glück nicht gerissen, sondern nur ein Steinschlag.
Also nach 1.5 Jahren GLE muss ich sagen, dass der die Steinschläge wirklich anzieht.. Empfindlichkeit von Akustikfrontscheibe hin oder her, die Scheinwerfer kommen da auch in Mitleidenschaft. Wird wohl nicht das liebste Fahrzeug bei den Kaskoversicherer sein..
Zitat:
@palais79 schrieb am 26. Juni 2024 um 10:28:07 Uhr:
Uralter Tweet, aber nun hat es auch mich erwischt - Scheibe gerissen ohne vorherigen Steinschlag (zumindest nichts sichtbar). Laut Mercedes kein Problem beim GLE bekannt.
Mich hats am Sonntag auch erwischt, Fahrzeug ist jetzt 5 Monate alt und zieht Probleme anscheinend magisch an (schlechte Sitzverarbeitung (abgelehnt durch Mercedes, Reklamation dazu nach 3 (!) Monaten erst negativ beantwortet, dann Fahrerflucht, später selbst Straßenlaterne (im wahrsten Sinne des Wortes!) beim ausparken angefahren) und nun gabs auf ansonsten freier Autobahn bei 170km/h nen 40cm Riss in der Windschutzscheibe unten. Diese hat sich heute gefühlt auf über 60cm verlängert.
Ich bin mir sicher das Mercedes keinen Garantiefall findet...
Mein ehemaliger Nachbar ist sich sicher das er schon interne Infos gesehen hat die genau auf meinen Fehler passen würden = Riss startet ganz außen, kein, wie er es beschrieb, wirklicher Steinschlag zu sehen (da ist eine winzige, runde Beschädigung, ca. 8cm vom Scheibenrand entfernt, wo der Riss startet, - diese scheint aber nicht von außen zu starten)
Mal schauen, denke spätestens Mittwoch finde ich Zeit zu Mercedes zu fahren...
Weshalb soll ein Riss durch Steinschlag ein Garantiefall sein?
Hatte ich auch schon, aber auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Im Moment warte ich auch auf eine neue Scheibe aufgrund eines kleinen Steinschlags. Bestellt Mitte Juni. Liefertermin letzte August-Woche. Habe kein HUD.
Viel Erfolg beim Warten.
Zitat:
@holle9 schrieb am 16. Juli 2024 um 04:58:15 Uhr:
Weshalb soll ein Riss durch Steinschlag ein Garantiefall sein?
Hatte ich auch schon, aber auf die Idee wäre ich nicht gekommen.Im Moment warte ich auch auf eine neue Scheibe aufgrund eines kleinen Steinschlags. Bestellt Mitte Juni. Liefertermin letzte August-Woche. Habe kein HUD.
Viel Erfolg beim Warten.
Ah, du meinst das ein Steinschlag auch irgendwann später zu einem Riss führen kann oder hast du nicht gelesen das die Straße frei war?
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 16. Juli 2024 um 06:03:06 Uhr:
Das eine Scheibe/ der Riss dann weiter reißt ist durchaus normal!!!!
nicht normal ist hingegen deine Tastatur, die Taste 1 scheint zu hängen!