Frontscheibe hat Risse, was nun?
Hallo ihr,
ich habe jetzt seit Anfang Januar einen Riss in der Frontscheibe, zum Glück hat der TÜVer nicht gesehen und ich hab ertsmal ne neue Plakette. in der letzten Woche hat sich nun ein zweiter Riss vom alten gebildet. Die Scheibe reisst nun täglich fast einen centimeter. Bevor nun die ganze Scheibe splittert will ich mir jetzt lieber doch eine neue einbauen lassen.
Habt ihr Erfahrungen wie teuer ein Scheibenwechsel ist und bei welcher Firma man ihn am besten machen lassen sollte?
Hab heute mal spaßenshalber bei Stop + Go angerufen die Wollen für ne Windschutzscheibe 97-er A4 mit Blaukeil 475€ incl. MwSt. haben
Mit freundlichen Grüßen,
und vielen Dank im voraus für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Müsst ihr in D euer Auto nicht vorführen, wenn ihr es Kasko versichert?In Österreich muss man sein Auto (wenn es ein Gebrauchtwagen ist) begutachten lassen. Dabei wird eben genau das, was hier einige vorgeschlagen haben, ausgeschlossen, dass man sich einen schon vorhandenen Defekt „im Nachhinein versichert“.
Das ist in Deutschland bei einer Teilkasko nicht üblich. Wie das bei einer Vollkasko ist, kann ich nicht sagen.
@ Autoglasmeister: Es ist bewundernswert, wie du hier versuchst den "Allwissenden" die Realität zu erklären. Macht aber wie immer wenig Sinn, wenn jemand etwas "weiß". Da bringt leider auch dein vernünftiges Argumentieren nichts.
Trotzdem weiter so!
An alle, die keine wirkliche Ahnung von diesem Thema haben:
Lasst es bitte einfach, eure unqualifizierten Beiträge hier zum Besten zu geben oder Anderen Versicherungsbetrug zu empfehlen.
Es ist einfach nur peinlich...🙄
44 Antworten
Was man hier so liest 😰😰😕
@Autoglasmeister
Danke für Deinen vernünftigen und korekten Beitrag!
Zitat:
Die Scheibe ist auch ein sicherheitsrelevantes zugelassenes Bauteil am Fahrzeug. Ist sie allerdings beschädigt, dann entspricht sie nicht mehr den Sicherheitsbedürfnissen. Daher MUSS eine beschädigte Scheibe rechtlich eigentlich schnellstmöglichst ersetzt werden.
Nicht nur "eigentlich", sondern sofort! Warum sonst achten die Ordnungshüter auf beschädigte Windschutzscheiben und stellen Mängelscheine aus??
Prost 🙁
Uglaublich, das ganze hin und her Gerede wegen einem Riss in der Scheibe???
Also bitte...
@ Airbag -> BULLSHIT
Hatte mal nen Unfall wo die Scheibe vorher schon gerissen ist und wo die Airbags aufgegangen sind und der Riss in der Scheibe blieb
nach dem Unfall der gleiche. Also das die Airbags nicht richtig funktionieren ist völliger Blödsinn.
Airbag?
Unterschiede zwischen Original und Nachbau?
Versicherungsbetrug?
Sag jetzt bitte nicht dass das dein Ernst ist?
1.der Airbag stützt sich nicht an der Scheibe ab,Blödsinn,überleg mal das Unfallrisiko.
2.Man kennt den Unterschied an der Passgenauigkeit,was bei einer Scheibe sehr wichtig ist.
3,Versicherungsbetrug nennst du das? und wie nennst du dass was du jahrelang bezahlst,das soll rechtens sein,sorry,da bin ich anderer Meinung.
hey ho. Ich weiss das diese bestimmte Werksatt Kette ( Ihr wisst welche ich meine X.X.X.) bei euch und bei mir ganz unten auf der Liste steht. Aber wenn du ne TK hast, bekommste deine SB in Form eines Gutscheines ausgezahlt. Bei mir war die SB 150€. Somit ist man zwar an die pfui Werkstatt gebunden, aber die SB ist nicht weg. Allerdings funktioniert das nicht mehr bei jeder Versicherung. Bei mir wars die R+V
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
Airbag?
Unterschiede zwischen Original und Nachbau?
Versicherungsbetrug?Sag jetzt bitte nicht dass das dein Ernst ist?
Doch genau das ist mein vollkommener Ernst !!!
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
Airbag?
1.der Airbag stützt sich nicht an der Scheibe ab,Blödsinn,überleg mal das Unfallrisiko.
Selbstverständlich stützt sich der Beifahrerairbag bei den meisten Fahrzeugen an der Scheibe ab. man sieht es ganz deutlich, denn an den meisten Unfallfahrzeugen ist im Bereich des Beifahrerairbags die Scheibe total zersprungen.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
2.Man kennt den Unterschied an der Passgenauigkeit,was bei einer Scheibe sehr wichtig ist.
So ein Schwachsinn, der sich leider sehr hartnäckig hält.
Die Passgenauigkeit und die Qualität der ungelabelten Scheiben ist identisch mit der der gelabelten Scheibe. Oder glaubt einer im Ernst, dass die Scheibenhersteller extra zwei verschiedene Produktionsbändern für "Markenscheiben" und für "Nicht-Marken-Scheiben" betreiben. Dies wäre ein betriebswirtschaftlicher Humbug.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
3,Versicherungsbetrug nennst du das? und wie nennst du dass was du jahrelang bezahlst,das soll rechtens sein,sorry,da bin ich anderer Meinung.
Ein Versicherungsvertrag ist ein Risikogeschäft.
Hat man keinen Schaden, dann hat man natürlich die Beiträge zum Wohle der Anderen bezahlt. Hat man allerdings einen Schaden, dann bekommt man das Geld für die Instandsetzung aus dem Gemeinschaftstopf der Solidaritätsgemeinschaft.
So funktioniert eine Versicherung nunmal.
Wenn jeder nur noch eine Versicherung abschliessen würde, NACHDEM der Schaden eingetreten ist, dann hätte keiner mehr eine Versicherung, solange er keinen Schaden hat.
Und einen Schaden abzurechnen, der bereits vor Versicherungsbegin war ist und bleibt nunmal Versicherungsbetrug. Und dies EGAL welche Meinung man persönlich hat. Und wer glaubt, dass seine Versicherung ihn betrügen würde, der sollte doch am Besten auf die freiwillig abgeschlossene Kasko ganz verzichten.
mach wie du meinst,es ist dein geld.
ich sags dir nochmal,der Airbag schlägt nicht an die Frontscheibe,ich habe es selbst mit erlebt.
und zur Originalscheibe kann ich dir nur noch sagen,mach deine eigenen Erfahrungen damit,dann wirst es schon sehen,denn theoretisch hättest recht nur gibts da noch die realistische Seite.
andere Frage,warum machst du nur Haftpflicht????
haste Vollkasko bzw. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung, dann bei Audi auch mit Selbstbeteiligung, haste beides nicht dann beim günstigsten , wobei ich einen Hinterhof Schrauber meiden würde.... Car Glas reparierts Carglas tauscht aus....., oder Autoglas Walter usw....😉
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
ich sags dir nochmal,der Airbag schlägt nicht an die Frontscheibe,ich habe es selbst mit erlebt.
Auf die schnelle mal ein paar Links, was der Beifahrerairbag mit der Windschutzscheibe anstellen kann, wenn er aufgeht.
http://www.motor-talk.de/.../...dschutzscheibe-zerstoert-t1975459.html
www.sika.de/info-airbagsicherheit.pdf
http://www.ureko.de/downloads/veroeffentlichungen/151
http://www.wallstreet-online.de/.../...agreparatur-fuer-alle-fahrzeuge
Und wer es immer noch nicht glauben mag, der sollte einfach mal unter "windschutzscheibe airbag unfall" googlen.
alles schön und gut aber ich kann in keinem deiner Links rauslesen das eine eventuelle Vorbeschädigung der WSS eine Beeinträchtigung des Airbags zur Folge hatte. Sorry, deine Meinung kann ich nicht nachvollziehen...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von AudianerKEH
alles schön und gut aber ich kann in keinem deiner Links rauslesen das eine eventuelle Vorbeschädigung der WSS eine Beeinträchtigung des Airbags zur Folge hatte. Sorry, deine Meinung kann ich nicht nachvollziehen...
Das ist ja nicht meine Meinung, sondern einfachste Physik.
Wie wir nun schon festgestellt haben stützt sich der Beifahrer-Airbag an den meisten Fahrzeugen an der WS ab.
Die Kraft, welche der Airbag auf die WS ausübt muss ja von der WS entgegengebracht werden. Ist nun die WS z.B. durch einen Riss in der Scheibe vorbeschädigt, dann ist die Stabilität der WS beeinträchtigt und die Kraft die entgegen wirken kann wesentlich niederer.
Das heisst, dass die Scheibe z.B. mehr zerstört oder weiter nach aussen gedrückt werden kann, als es berechnet wurde und daher z.B. die Position und Form des aufgegangenen Airbags nicht der entspricht, wie sie von den Technikern berechnet wurde.
Entschuldigung,
aber dem was du da schreibst kann ich nicht Folgen.
Wie aus deinen Links hervorgeht, ist es bei eineigen Airbagmodellen durchaus möglich, dass beim ausösen eines Airbags die Scheibe zum Teil Zerstört wird. Alles gut und schön.
Ich habe hier ein Gegenbeispiel, welches deine Theorie entkräften sollte:
Ein Autofahrer fährt auf der Aurtobahn, ihm wird ein Gegenstand von einer Brücke auf die Frontscheibe seines Autos geworfen. Die Scheibe splittert oder wird sogar ganz zerstört. Der Autofahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und fährt in ein Hinderniss, der Airbag löst in Folge des Aufpralls aus.
Das ist jetzt nur eines von vielen möglichen Beispielen, in denen zuerst die Scheibe beschädigt wird und erst danach der Airbag auslöst.
Erkläre mir jetzt bitte glaubwürdig, warum ein Autohersteller solche Scenarien bei der Konstruktion bzw. Entwicklung eines Airbagsystems nicht einberechnen sollte.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von intheair
Erkläre mir jetzt bitte glaubwürdig, warum ein Autohersteller solche Scenarien bei der Konstruktion bzw. Entwicklung eines Airbagsystems nicht einberechnen sollte.
Weil ein Autohersteller immer den intakten und auch gesetzlich vorgeschriebenen Zustand des Fahrzeuges bei einer Entwicklung oder einem Test voraussetzt.
So wird die Ermittlung des Bremsweges ja auch mit intakter Bremsanlage durchgeführt und nicht mit einer undichten. Ein Reifentest wird auch nur mit einem neuen Reifen durchgeführt und nicht mit einem in dem ein Nagel steckt, oder die Flanke beschädigt ist.
FALSCH!!! Bei der Entwicklung einer Bremsanlage wird zb aber auch berücksichtigt das ein Bremskreis komplett ausfallen kann und das Fzg trotzdem noch zum stehen kommt.
Ich hab auch gelesen das Hersteller das Fzg prüfen wenn ein Reifen während der Fahrt platzen sollte.
Hersteller spielen solche Szenarien genau so durch...
Hallo zusammen,
Manchmal sollte man alles etwas genauer lesen und versuchen zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von AudianerKEH
FALSCH!!! Bei der Entwicklung einer Bremsanlage wird zb aber auch berücksichtigt das ein Bremskreis komplett ausfallen kann und das Fzg trotzdem noch zum stehen kommt.
Bei der Ermittlung des Bremsweges wird die intakte Version geprüft.
Das ein Fahrzeug beim Ausfall eines Bremskreises zum stehen kommen muss ist gesetzlich vorgeschrieben, aber nicht mehr unter dem Gesichtspunkt des höchst zulässigen Bremsweges. Dieser gilt bei intakter Bremsanlage.
Zitat:
Original geschrieben von AudianerKEH
Ich hab auch gelesen das Hersteller das Fzg prüfen wenn ein Reifen während der Fahrt platzen sollte.
Auch dies ist richtig. Man will ja sehen, was passiert, wenn sich ein Fahrzeug überschlägt. Bei diesem Test simuliert man einen Reifenplatzer, bei dem alle anderen Reifen in Ordung sind und den richtigen Reifendruck haben. Aber man testet zum Beispiel nicht, was wäre passiert, wenn in den anderen Reifen nur noch 0,5 Bar vorhanden waren.
Aber auch dies hat nichts mit dem Reifentest zu tun, bei dem es darum geht, welcher Höchstgeschwindigkeit er bei korrektem Reifendruckstand hält.
Es wird an einem Fahrzeug vieles getestet, aber nicht alles.
z.B.
Was passiert bei einem Aufprall auf einen Baum, wenn die Motorhaube aufgegangen ist und der Fahrer dadurch nichts mehr gesehen hat und eben deswegen gegen den Baum fuhr.
Was passiert, wenn das Fahrzeug mit 200 hinten in einen LKW fährt und sich der Fahrer gerade nach der heruntergefallenen Zigarette bückt.
Was passiert bei einem Auffahrunfall, wenn das Fahrzeug total überladen war.
Was passiert bei einem Überschlag, wenn das Fahrzeug wärend des Überschlagens mit dem Dach gegen einen Baum prallt.
Dieses an der WS stützen beruht nicht darauf, daß man die Windschutzscheibe dazu benutzt Gegendruck aufzubauen, sondern daß man eine Kolision des Fahrers mit der WS verhindern will. Wenn die WS nicht mehr vorhanden ist, schützt das Airbag den Fahrer vor dem Aufprall auf das Armaturenbrett.
WS geht bei einem Unfall, bei dem die Airbags auslösen meistens zu bruch. Bei meinem letzten Unfall ging auch zuerst die Scheibe zu bruch und dann ging das Airbag auf, allerdings sprang die Scheibe nicht raus. Kann sie auch nicht, weil diese erstens nicht komplett zersplittert und zweitens eingeklebt ist.
Nichts desto trotz sollte man bei einem Sicherheitsrelevantem Bauteil nicht sparen!
HTC