Frontscheibe gefroren/ Scheiben beschlagen
Hallo!
Wie oben steht frieren ständig meine Scheiben von innen zu. Während der Fahrt beschlagen die Scheiben und es muss quasi immer mit Lüftung auf die Frontscheibe gefahren werden.
Wenn der Motor noch kalt ist, ist die Problematik nicht so schlimm.
Im Auto steht schon ein großer Entfeuchter aber es hilft nicht. Im Innenraum verbaut sind nur A-Brett, Himmel, Mittelarmlehne, Türverkleidungen und die beiden Sitze vorn. Es gibt noch zwei Fußmatten vorne aber ansonsten ist der Golf naksch.
Die Matten sind trocken und es kommt zumindest an den Türen kein Wasser rein.
Der Filzteppich unter dem A-Brett ist in den Fussbereichen trocken. Deshalb nehme ich mal an das die Frontscheibe dicht ist. Diese wurde letztes Jahr getauscht weil dieses Vlies bei regen immer nass war. Danach war Ruhe und selbst bei dem Regen der letzten Tage waren sie trocken.
Hat einer von euch das schonmal gehabt oder nen Tipp?
Auto ist ein 1.8t bj. 99
Mit freundlichen Grüßen
31 Antworten
Das Blech ist im gesamten Auto trocken. Auch vorne an der A-Säule wo die Feuchtigkeit am schlimmsten ist merkt man kein Kondenswasser oder Frost.
Die Feuchtigkeit kommt hinter dem A-Brett hervor. Ich kann nur gleich mal versuchen das auf Bild festzuhalten.
Als damals die Scheibe undicht war hat sich der Filz hinter dem A-Brett komplett voll gesaugt. Jetzt ist der Filz trocken. Auch dort wo das Airbagsteuergerät sitzt.
Das Problem beginnt auch erst wenn das Kühlwasser langsam warm wird.
Mit freundlichen Grüßen
Wo auch keine Dämmung mehr ist die hat nunmal eine Aufgabe!
So sah die Sache heute aus als ich los wollte. Es betrifft nur die Frontscheibe und Heckscheibe.
Auf dem anderen Foto sieht man das die Feuchtigkeit hinter dem A-Brett hochsteigt.
Mit freundlichen Grüßen
Was möchtest Du jetzt eigentlich wissen, wenn Du nicht einmal den Dingen nach gehst die Dir einige Leute nennen die auch ohne großen Aufwand zu machen sind.
Durch Bilder machen und schreiben wirst Du den Wagen auch noch mit nassen Scheiben auf den Schrott schieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 7. Februar 2023 um 02:27:26 Uhr:
Was möchtest Du jetzt eigentlich wissen, wenn Du nicht einmal den Dingen nach gehst die Dir einige Leute nennen die auch ohne großen Aufwand zu machen sind.
Durch Bilder machen und schreiben wirst Du den Wagen auch noch mit nassen Scheiben auf den Schrott schieben.
Alle Punkte arbeite ich am Donnerstag ab. Und Berichte natürlich!
Ist ja nicht so das ich den ganzen Tag zuhause sitze und zu viel Freizeit habe.
Hallo nemesis1000,
zu Bild 2 von 2:
Befindet sich die im Wischbereich des rechten Scheibenwischers vorliegende Vereisung außen?
Beste Grüße
Zitat:
@Uhu1000 schrieb am 9. Februar 2023 um 15:57:04 Uhr:
Hallo nemesis1000,zu Bild 2 von 2:
Befindet sich die im Wischbereich des rechten Scheibenwischers vorliegende Vereisung außen?Beste Grüße
Ja das ist außen.
So also hab heute die Abläufe angesehen und denke das sieht gut aus (siehe Bild).
Der innenraumfilter sieht auch gut aus (Siehe Bild).
Hab mit einem blauen Papiertuch grob die offenen Bleche abgewischt. Es bleibt trocken. Allerdings ist die Temperatur aktuell bei plus Graden.
Im Mororraum ist mir nur aufgefallen das etwas Kühlwasser gefehlt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Du sagst das Kühlwasser fehlt fühl mal im Fußraum vorne in der Mitte ob der Teppich nass ist
Könnte sein, dass dein Wärmetauscher undicht ist. Riecht es etwas nach Frostschutzmittel?
Hmm, bin nicht so bewandert beim 4er, stehen die Klappen richtig auf dem Bild von seinem Luftfilter Kasten?
Schaut für mich geschlossen aus, nicht das der Stellmotor hops gegangen ist und nur auf Innen Zirkulation steht, weil so würde man halt kaum feuchtigkeit aus dem Auto bekommen....
Nur durch Heizungshitze würde die Luft ja mehr aufnehmen an Feuchtigkeit wenns warm wird, drin wirds besser solangs Warm wird und beim abkühlen wieder alles feucht/nass.
Wenn Du mit der Klimaanlage heizt, musst Du mal wenn der Motor noch kalt ist auf "Umluft" stellen,dann zieht das Gebläse erstmal die trockene und wärmere Luft aus dem Auto.
Wenn Du die Luft von außen ziehst ist die kälter und nasser was dann natürlich auch noch Feuchtigkeit ins Auto bringt
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 11. Februar 2023 um 03:35:02 Uhr:
Wenn Du die Luft von außen ziehst ist die kälter und nasser was dann natürlich auch noch Feuchtigkeit ins Auto bringt
nein, je kälter die Luft umso weniger Luftfeuchtigkeit kann sie aufnehmen. (darum kann man Wäsche draußen gut trocknen im Winter). also dein Rat ist genau verkehrt 😁
Also ja es riecht etwas nach Kühlwasser. Aber bei 275tkm kann es ja sein das schonmal ein neuer reingekommen ist und der Luftkasten nicht richtig geeinigt wurde.
Der Verlust ist auf die Zeit gesehen nicht groß.
Ich kann leider am Teppich nix fühlen da ich keinen drin habe.
Den Stellmotor hab ich gewechselt da ich das über die Suche mal gefunden hatte.
Kann man denn noch irgendwo was abbauen um zu sehen ob der Wärmetauscher undicht ist?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@nemesis1000 schrieb am 11. Februar 2023 um 23:32:33 Uhr:
Kann man denn noch irgendwo was abbauen um zu sehen ob der Wärmetauscher undicht ist?
Zuerst mal die Verkleidung unter dem Armaturenbrett abmontieren und mit guter Taschenlampe, am Boden liegend diesem Bereich kontrollieren/absuchen.
In der Folge dann das Armaturenbrett ausbauen, um den Wärmetauscher zu
erneuern ...
Der Wärmetauscher muss nicht so stark undicht sein, dass Kühlwasser herunterrinnt. Es reicht eine geringe Undichtheit, dass Kühlwasser in den Fahrzeug-Innenraum hinein verdampft !!!