Frontscheibe friert von innen zu

Audi A4 B8/8K

Mahlzeit lieb A4 Kameraden,

mein Anliegen ist wie folgt, die Limo steht bei mir auf dem Stellplatz vorm Haus. Also Tag und Nacht draußen. Am 1. Weihnachtstag waren dann die Familienfahrten dran, geh runter wollte den Wagen dann freikratzen. Also Frontscheiben-Lüftung an, Eiskratzer frei. Stellte dann fest, das die Frontscheibe von innen gefroren war und das nicht gerade wenig. Durch das abtauen bildet sich ja Wasser und dieses läuft dann vorn in die Armetur rein. Klar können da einige Faktoren eine Rolle spielen, Luftfeuchtigkeit usw. Nur so etwas hatte ich damals im A3 nicht gehabt, der stand auch immer draußen, in Ingolstadt, in Würzburg oder bei mir vor der Türe.

Also Frage an euch, hat jemand Rat oder ein änliches Problem?

Danke und Gruß

33 Antworten

Schau mal bei deinen Dichtungen nach ob sie ok ist !
mfg

Hallo!

Das Problem hatte ich beim Polo meiner Freundin auch-bis wir drauf gekommen sind, dass der
Fußraumteppich unter der Gummimatte total nass war - Werkstatt hat dann alles zerlegt und konnte
die Stelle finden, wo das Wasser hinterm Armaturenbrett rein lief - seitdem ist alles trocken und keine Probleme mehr mit Scheiben aneisen. Schau mal, ob du wo feuchte Stellen am Teppich hast.

LG, Silverblue

Danke, ich werd dann gleich mal prüfen. Kenn es auch von nem Golf IV, wenn die A-Säule zu ist, dass dann Wasser in den Furaum läuft. Kann ich mir aber jetzt bei so nem neuen Auto nich vorstellen.

Hier im Forum war ja schon mal was von fehlerhaften Dichtungen zu lesen. Schaue einfach die Dichtungen nach und suche im Fußraum des gesamten Wagens nach feuchten Stellen.
Wenn alles ok ist hilft es vielleicht mal, den Wagen ordentlich einzuheizen (fährst Du halt im Winter mit einem T-Shirt :-) ) und ein Fenster einen Spalt zu öffnen. Wobei die Lüftung auch auf herkömmlichem Weg in der Lage sein sollte, die Feuchtigkeit aus dem Auto zu bringen. Leider läuft aufgrund der derzeitigen Temperaturen die Klimaanlage nicht mit, die die Luft ja stark entfeuchtet.

Was war denn am Tag vor dem 1. Feiertag im Auto los? Falls da vier triefend nasse Personen eingestiegen sind und das Auto nur eine kurze Strecke bewegt wurde, wäre das eine mögliche Erklärung und dann auch kein Fehler am Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stromi82


Schau mal bei deinen Dichtungen nach ob sie ok ist !
mfg

Fehlerhafte Dichtungen würden diesen Effekt eher abschwächen, da schnellerer Luftaustausch erfolgen würde.

Wo ist das Problem? Sowas nennt sich "Winter" 😉. Nach längerer Fahrt mit aufgeheiztem feuchten Innenraum hilft nur vor dem Abstellen (unter freiem Himmel) ein Luftautausch. Entweder kurz alle Fenster auf oder Klima auf "Lo".

Das ist kein Fehler am Wagen.

Also kein Wasser und nichts undicht.
Hab mir nur die Frage gestellt wie das passieren kann, da ich das damals im A3 nicht hatte. Und zu 95% fahre ich allein im Auto.
Hätte ja sein können das einer etwas weiß. Und wie anfangs schon geschrieben, der A3 stand damals die ganze Woche in Ingolstadt und Würzburg. Und dort ist es etwas kälter im Winter als bei mir im Kreis Düren.

@ pb.joker:

Na so normal finde ich das nicht, in diesem Ausmaß hatte ich das noch bei keinem Auto.
Wundert mich, dass Du das so locker siehst. Wenn mal was vom "Standart" abweicht oder das Getriebe "hackelt" bist Du wesentlich penibler 😁😉. 

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


Also kein Wasser und nichts undicht.
Hab mir nur die Frage gestellt wie das passieren kann, da ich das damals im A3 nicht hatte. Und zu 95% fahre ich allein im Auto.
Hätte ja sein können das einer etwas weiß. Und wie anfangs schon geschrieben, der A3 stand damals die ganze Woche in Ingolstadt und Würzburg. Und dort ist es etwas kälter im Winter als bei mir im Kreis Düren.

Falls das ganze nicht mehr vorkommt, hast Du die Feuchtigkeit sicher selbst irgendwie ins Auto getragen. U.U. war auch ein Fenster nicht ganz geschlossen? Waschstraße? Wasserflasche von Mitfahrer undicht und ein etwas ausgelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


@ pb.joker:

Na so normal finde ich das nicht, in diesem Ausmaß hatte ich das noch bei keinem Auto.
Wundert mich, dass Du das so locker siehst. Wenn mal was vom "Standart" abweicht oder das Getriebe "hackelt" bist Du wesentlich penibler 😁😉.

In Extremsituationen bei meinem alten B6 hatte ich das auch. Und penibel sein hilft nicht, die Thermodynamik auszutricksen 😉.

Also bei unseren Gebrauchtwägen passiert das auch immer nach dem Grundreinigen. Hierbei wird auch der komplette Innenraum nass gesaugt. Diese Restfeuchte bleibt dann tief in den Sitzen und über Nacht beschlagen alle Fenster und wenns entsprechen kalt ist, frieren diese von innen zu. Könnte bei dir ev. vor Kurzem eine umfangreichere Reinigung gemacht worden sein?

Ne keine Grundreinigung und wenn saug ich meine Maschine mit nem normalen Staubsauger aus. Ich sag ja ganz komisch. Haben 5 Autos zu Hause, nur meiner was von innen gefroren.
Werd das jetzt mal die nächsten Tage beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von ampfer


@ pb.joker:

Na so normal finde ich das nicht, in diesem Ausmaß hatte ich das noch bei keinem Auto.
Wundert mich, dass Du das so locker siehst. Wenn mal was vom "Standart" abweicht oder das Getriebe "hackelt" bist Du wesentlich penibler 😁😉.

In Extremsituationen bei meinem alten B6 hatte ich das auch. Und penibel sein hilft nicht, die Thermodynamik auszutricksen 😉.

was hat das mit der Thermodynamik zu tun?

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit im Innenraum und entsprechend kalter Temperatur, können die Scheiben zufrieren, woher auch immer die zu hohe Luftfeuchtigkeit kommt.

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte auch schon eine gefrorene Frontscheibe, trotz trockenem Auto.

Lapidare Gründe waren die Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit - Sonne scheint auf kalte Frontscheibe, diese erwärmt sich, die Feuchte aus der Luft kondensiert an der wärmeren Scheibe, Sonne geht wieder weg, Scheibe gefriert.

Kann es hier möglicherweise auch so gewesen sein?

Zitat:

Original geschrieben von supermarlin



Lapidare Gründe waren die Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit - Sonne scheint auf kalte Frontscheibe, diese erwärmt sich, die Feuchte aus der Luft kondensiert an der wärmeren Scheibe, Sonne geht wieder weg, Scheibe gefriert.

Kann es hier möglicherweise auch so gewesen sein?

Hallo supermarlin,

es ist richtig, dass die Innenraum-Feuchtigkeit zum Einfrieren der Frontscheibe führt. Es wird seitens der Autohersteller daher empfohlen, dass man seine Klimaanlage auch im Winter einschalten sollte. Nach Zündung AUS läuft das Klimagebläse noch ca. eine Minute nach, damit die Luftfeuchtigkeit im Innenraum reduziert wird. Die Frontscheibe - Innenseite wird dann quasi trockengeblasen.

Grüsse
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen