Frontkamera schaltet sich bei feuchter und kalter Witterung selbstständig ab
Bei meiner neuen B-Klasse habe ich bei feuchter oder kalter Witterung das Problem, dass sich die Frontkamera nach dem Starten selbstständig abschaltet. Im Display wird dies auch entsprechend angezeigt. Da der Abstandsassistent und der Fernlichtassitent über die Frontkamera gesteuert werden, sind diese dann inaktiv. Nach ca. 15 Minuten, wenn es im Fahrzeug gemütlich warm geworden ist, kommt der Hinweis im Display, dass die Frontkamera wieder aktiv ist.
Da der Händler auf meine mehrmaligen telefonischen Reklamationen nicht reagierte, bin ich heute persönlich beim Händler aufgeschlagen. Und siehe da, dass Problem ist bei MB bekannt und sollte wohl nicht an die große Glocke gehängt werden. Fakt ist, dass - wie auf der Windschutzscheibe auch - bei kalten Außentemperaturen oder feuchter Witterung die Scheibe im Gehäuse der Frontkamera beschlägt und die Kamera folglich nichts sieht.
Laut Werkstatt arbeitet MB schon am Problem und in 2020 wird es wohl eine Lösung, vermutlich in Form eines beheizten Gehäuses geben. Viele andere MB-Modelle haben dies bereits serienmäßig.
Dann ist wohl wieder eine Rückrufaktion fällig!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B-Mounty schrieb am 29. Januar 2020 um 17:18:02 Uhr:
Hallo,auch bei mir ist gestern der Fernlichstassistent plus erneut ausgefallen. Auf der Autibahn nach 1 Stunde Fahrt bei trockenem Innenraum mit 21 Grad, sauberer Frontscheibe, ohne Regen, Nebel oder Schnee. Nach 5 Minuten ist er genauso rätselhaft wieder gekommen.
Da ist wohl der Wurm drin!
Mal schaun, ob die Werkstatt das in den Griff bekommt.
Gruß
B-Mounty
Hallo,
der Werkstattbesuch hat nichts gebracht. Z.zT. gebe es keine Lösung des Problems - Ursache soll Beschlagen der Kamerasdurchsicht sein. Laut MB sollen die Kunden darauf hingewiesen werden, dass die Kamera und damit der Fernlichstassistent bisweilen ausfallen können !!?? Bei den verschiedenen Erscheinungsformen des Ausfalls - siehe nach einer Stunde Fahrt mit Klima ohne Witterungseinflüsse - kann dies kaum die alleinige Ursache sein.
Die Strategie von MB diesen seit Monaten gemeldeeten Mangel offenbar aussitzen zu wollen ist nicht nachvollziehbar. Es handelt sich nicht etwa um einen Schönheitsfehler - nicht nur wegen der Sicht bei Nacht - sondern auch mit Blick auf den Kollisionsassistenten. Die Kamera und der Radar im Griff kommunizieren miteinander und erst beide Parameter bieten eine verlässliche Reaktion auf die Situation. So hat bei mir - offenbar wegen Ausfalls der Kamera - mehrfach die Kollissionwarnung ohne jeden Grund gegriffen, ein rotes Warndreieck angezeigt und die Gurte vorgespannt - kein Spaß, für Fahrer und noch mehr für die Beifahrer beunruhigend.
Es wird Zeit, dass dem offenbar vielfach auftretenden Mangel des Systems entschieden nachgegangen und er abgestellt wird.
Kein Ruhnmesblatt für MB!
Gruß
B-Mounty
190 Antworten
Zitat:
@Scaniamanny schrieb am 20. Dezember 2019 um 07:39:14 Uhr:
Daß problem liegt wohl ehr am Gehäuse,...
Konstruktionsthema! Betrifft dann alle Fahrzeuge!
Ist auch kein Alleinstellungsmerkmal der Marke!
Das Problem ist bei mir auch mehrmahls vorgekommen. Siehe Bild : Kondenswasser hinter Frontscheibe
Zitat:
@jncop schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:54:14 Uhr:
Das Problem ist bei mir auch mehrmahls vorgekommen. Siehe Bild : Kondenswasser hinter Frontscheibe
Hi,
es ist ja schön die Wirkung der Beheizung zu sehen.
Gruß Dirk
ja hier auch immer wenn es so ca. 5 grad hat und man frisch in den wagen steigt. die ersten 5-10 Minuten geht es und wenn sich der wagen aufheizt langsam, dann schlägt es sich wohl auf die kalte linse/frontscheibe bei den Kameras.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank. Jetzt weiß ich , warum bei feuchter Nebelwitterung bei mir 5 Minuten nach dem Abstellen im Freien bei ca. 2 Grad die Meldung kam: "adaptives Fernlicht funktioniert nicht".
Gruß
B-Mounty
meine Kamera war bei einem Ausfall noch nie beschlagen wie bei @jncop. Ich vermute eher es liegt an der Kamera selbst (wenigstens bei mir)
Bei mir tritt das Problem seit Tagen täglich auf. Nahezu immer nach den ersten 5 Minuten, wenn ich Abends unterwegs bin. Das dauert dann ca. 5-10 Min.
Ich habe die Klimaautomatik dauernd an. Wenn ich das Gebläse für die Frontscheibe, einschalte ändert es nichts an der Dauer.
Seltsamerweise geht die Leuchte der Klimaanlage (AC) aus, wenn ich nur das Gebläse für die Frontscheibe einschalte. Ist das eigentlich so vorgesehen?
Blöd ist nur, dass ich dann, wenn das System ausfällt, es gut gebrauchen könnte (FernlichtAssistent). :/
Kann man nichts dagegen machen? Also muss Mercedes da nicht handeln?
Da hilft nur kurz warten, oben in deiner deckeneinheit am Spiegel ist ein Lüfter der das beseitigt, dauert aber etwas
Zitat:
@DerNitz schrieb am 13. Januar 2020 um 22:37:09 Uhr:
Da hilft nur kurz warten, oben in deiner deckeneinheit am Spiegel ist ein Lüfter der das beseitigt, dauert aber etwas
Ich soll jedesmal bevor ich losfahre 10 Min. bei laufendem Motor warten?
Das kann ja nun wirklich nicht die Lösung sein.
Nun ist auch 2x schon der Kollisionsassistent ausgefallen. Die Meldung kam unmittelbar nach der ersten Meldung. Seltsam, weil das System gar nicht die Kamera in der Windschutzscheibe, sondern den Radarsensor im Grill nutzt.
Beim Vorgänger Modell sind die Systeme, egal bei welcher Witterung, nie ausgefallen.
An Verschmutzung des Sensors bzw. der Kamera liegt es definitiv nicht.
Moin,
heute war es hier wohl mit 10C° zu warm für den Fall "X".
Was ich aber schon das zweite Mal festgestellt habe ist, daß der Fernlichtassi wohl ein Problemchen mit Zweirädern hat.
Heute hinter einem Mopped erst ca. 10m auf Abblend umgestellt. Rotes Dreieck wegen Abstand war auch nicht an.
Vielleicht erkennt die schwäbische Kamera keine Ossi-Moppeds, weil die zu schnell sind? 😁😕
Zitat:
Nun ist auch 2x schon der Kollisionsassistent ausgefallen. Die Meldung kam unmittelbar nach der ersten Meldung. Seltsam, weil das System gar nicht die Kamera in der Windschutzscheibe, sondern den Radarsensor im Grill nutzt.
Viele Systeme arbeiten redundant, d.h. Distronic (Radar) nimmt Kamera (Optik) zum Vergleich, z.B. zur sicheren Erkennung von Fußgängern und Radfahrern. Und wenn die Kamera ausfällt (durch Beschlagen), gibt's dann eben eine Fehlermeldung im System.
Moin,
also ich habe das jetzt mal paar Tage beobachtet.
Ab ca. 8° fällt die Kamera nicht mehr aus.
Wenn sie ausfällt, dann macht es keinen Unterschied ob ich die Lüftung auf Defroster stelle oder nicht.
Ich fahre immer so ca. 3-4km im "Blindflug", dann ist sie wieder "online".
Grüße
Ja hier auch. Sie schaltet sich immer mal aus. Dann gibt AutoMax auf die Frontscheibe und einmal die Scheibe mit der Wischwasseranlage reinigen und schon funktioniert wieder alles.
mfg Wiesel
ja hier das gleich
bei mir schaltet sich des öfteren die die Kamera überm stern ab. gestern anscheinend durch dreck dann habe ich sie gereinigt, und heute auf der autobahn das gleiche, wobei sie dann wieder von alleine sich irgendwie frei gemacht hat und es wieder alles ging. bei mir ging dann die lichtautomatik für das matrix led nicht mehr