Frontkamera im A5?

Audi

Hi,

ich wollte mich mal erkundigen, ob sich von euch schon jemand mit dem Thema Frontkamera im A5/S5 beschäftigt hat? Ich hatte das Feature letztens im A7 und würde es mir in meinem S5 auch wünschen. Rückfahrkamera habe ich bereits an Board, dann müsste man ja theoretisch nur zwischen den beiden Quellen hin und her schalten müssen und schauen wie man die Kamera am besten in der Front unterbringt.
Bin ja auf eure Antworten gespannt.

Viele Grüße,
Chris

Beste Antwort im Thema

das stg vom a6 a7 mit Front+Heck Kamera läuft im A5; da gleiche mmi Technik
es muss ggf noch dazu das PDC stg getauscht werden
dann hat man das doppelte Bild
allerdings nur bis max 20km/h !

78 weitere Antworten
78 Antworten

Schau Dir doch meine Version oben nochmal an.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. August 2017 um 20:25:34 Uhr:


nein geht mit video Leitungen zum Stg 6c

wenn es reine Videoleitungen sind..
könnte man rein theoretisch an dieser Stelle (also direkt am Steuergerät) die Video-Leitung aufsplitten um eine weitere Rfk per Y-Umschalter direkt einzubinden, oder streikt da das Steuergerät?
Ich sehe immer bei Audi Rfk einen Fakra-Stecker, der wohl an ein Steuergerät geht.
Ist das das Stg 6c?? Wo ist das verbaut?

Ganz einfach gefragt: wo an welcher Stelle muß die Aufspaltung vorgenommen werden?

Ich habe mal so ein bisschen gegoogelt und bei AliExpress (ist sowas wie ebay nur für Asien) einige Systeme gefunden für zb topview und Audi Anbindungs Hardware aber kenne mich leider mit elektrik nicht sehr aus.
In der Schweiz gibt's eine Firma die das für alle Fahrzeuge anbietet aber kostet um die 3tausend Euro.
Vielleicht werfen mal die Technik Gurus hier ein Blick auf AliExpress und suchen nach audi top view oder 360grad Kamera für Autos.
Das ist bestimmt ne ganz einfache Sache. So ein system in die audi Technik einbinden und per manuellen Schalter einfach auf top view oder front view unschalten.

Wie @audijazzer geschrieben hat sollte man doch irgendwie das Video Signal einspeisen können und das externe System eigenständig laufen lassen können. Und sobald man wieder auf bestimmte kmh kommt schaltet die Kamera wieder aus.

Zitat:

@cic55 schrieb am 28. August 2017 um 02:17:27 Uhr:



Das ist bestimmt ne ganz einfache Sache. So ein system in die audi Technik einbinden und per manuellen Schalter einfach auf top view oder front view unschalten.

das glaub ich leider nicht. Das Ganze wird noch frickeliger abhängig davon ob ads MMI verbaut ist oder nicht, ob schon eine Rfk + Steuergerät vorhanden ist. usw..
Mit Plug'n Play wird das nix befürchte ich 🙁

Im Moment hadere ich für mein Vorhaben noch mit einer vollkommen autarken Lösung mittels Universal-Rfk-Kamera + Spiegelmonitor aus dem Zubehörbereich.
Ich hab mir sowas mal bei Amazon besorgt und höchst "provisorisch" mit viel Drahtverhau im Auto angebracht.
Die Rfk guckt von innen seitlich durch das kleine hintere Rückfenster (bringt schon etwas beim Ausparken). Werde das noch ein paar Tage testen.
Natürlich wäre mir die Darstellung auf dem Original-Display wesentlich lieber.

Ich weiß halt nur nicht wo man das Videosignal splitten kann (am Steuergerät, oder vorher in der Heckklappe - keine Ahnung - und ob das Audi-System nur mit der Original-Rfk überhaupt arbeitet, oder ob an einer bestimmten Stelle das Videosignal direkt abgegriffen und gesplittet werden kann).

Ich hoffe da auf Scottys Expertise 😉

Ähnliche Themen

So einfach ist das mit dem einspeisen leider nicht wenn z.b. nicht mal eine Kamera aus dem b9 mit etwas besserer Auflösung funktionieren mag.
6C ist übriegens etwas versteckt hinter dem senkrechte Kunststoffhalter im Kofferraum rechts.

Für TopView käme noch die Kalibrierung (Fahrzeugmaße).
Wie sollte diese denn vonstatten gehen?

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 28. August 2017 um 09:26:31 Uhr:


So einfach ist das mit dem einspeisen leider nicht wenn z.b. nicht mal eine Kamera aus dem b9 mit etwas besserer Auflösung funktionieren mag.

... und das ist doch richtiger Mist von Audi 😠
sicher, es ist nie vorgesehen gewesen, beim B8 an dieser Stelle eine 2. Rfk einzuschleifen, andererseits kann ich beim AMI mit dem Composite-Adapterkabel das MMI mit beliebigen Videosignalen füttern. Irgendwo läuft das doch hinten garantiert zusammen.. also ich verstehs nicht..

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 28. August 2017 um 09:38:38 Uhr:


Für TopView käme noch die Kalibrierung (Fahrzeugmaße).
Wie sollte diese denn vonstatten gehen?

es geht in meinem Fall nicht um TopView!

Ami würde gehen. Da läuft aber hinten nix zusammen.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 28. August 2017 um 09:45:49 Uhr:


Ami würde gehen. Da läuft aber hinten nix zusammen.

ja, aber alles über AMI wird doch beim R-Gang-Einlegen deaktiviert, das ist ja das Problem.

Könnte man dem Teil vielleicht auch abgewöhnen aber bleibt dann in meinen Augen trotzdem unpraktikabel.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 28. August 2017 um 09:53:44 Uhr:


Könnte man dem Teil vielleicht auch abgewöhnen aber bleibt dann in meinen Augen trotzdem unpraktikabel.

das mit dem "abgewöhnen" stell ich mir schwierig vor, womöglich sind dann auch alle Parksensoren incl. Rfk tot. Das will natürlich niemand.
Und auch da: wie switcht man je nach Parksituation um von Original-Rfk auf Zusatz-Rfk???
Wenn das Steuergerät nur die Original-B8-Rfk "versteht" - daran solls nicht scheitern.

Parksensoren eher nicht.

weißt du denn wie der Verlauf der Rfk im Groben ist (ab Griffmulde Heckklappe)?
Wo kommt der Fakra-Stecker ins Spiel?

Am 6C könntest du abzweigen aber wie ich schon sagte wäre für einen switch schon eine trickreiche Bastellösung gefragt. Welche Einschränkung es offensichtlich bei der Umschaltung gibt hat scotty ja schon irgend wo verlauten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen