Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
Hallo Astra-Freunde,
jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.
Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??
Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
379 Antworten
@FarmerG Ok stimme dir zu, ich versuche von jetzt an von verzögertem Ansprechen zu sprechen, wenn ich im allgemeinen über Turbomotoren spreche, und vom stark verzögerten Ansprechen bei Motoren mit einem kleinen Turboloch.
Bei Motoren wie dem alten FIAT COUPE TURBO 16V dann definitiv vom Turboloch. :-)
Das vom 1,6T wusste ich ja noch nicht. Habe nur gehört dass der neue Mini auch einen speziellen Lader haben soll (Scroll Lader) Ich muss mich mal wieder schlau machen, was in letzter Zeit technologisch auf den Markt gekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
DAS Turboloch ist aber wirklich krass:
http://www.youtube.com/watch?v=iGq8mYPfiP0
Unter Alltagsbedingungen kriecht man ja nur mit dem Watgen 😁
Das wäre mir aber neu 😉.
Aber scheinbar bist du der OPC Fahrer 😉 😁.
Zitat:
Original geschrieben von n9500
Hat hier eigendlich einer den Vergleich zwischen dem 200PS Turbo GTC und dem OPC gemacht, vielleicht beide besessen? Welcher von beiden ist harmonischer zu fahren?
Der Unterschied ist schon groß, die Leistungsentfaltung des 200Ps Turbos schon "harmonischer".
Der OPC legt ab 2400 Touren los wie eine Furie, dann muss man das Lenkrad gut festhalten.
Der 200Ps Turbo ist eher "gesitteter", nicht so ein starker "Turbo-Bums" bei einer bestimmten Drehzahl. Man merkt klar, dass der 200Ps Turbo ab 4000 Touren noch eine Schippe nachlegt (max. Drehmoment bei 4200).
Zitat:
Original geschrieben von PureSilver-S
Daten (Sportauto):
Na und weiter?
VW Golf V GT 1.4 TSI 170 PS – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s
Opel Astra OPC 2.0 T 240 PS -AB Sportscars ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s
Auch wenns verschiedene Zeitungen sind, bißchen wenig Unterschied für immerhin 70 PS (!) mehr, oder? 😁
Nicht ernst gemeint, aber das zeigt doch, wie relativ sowas ist.
@TwinSport
Meinte damit nicht den OPC, sondern den 400-PS.Evo aus dem Video 😉
Ähnliche Themen
@Naflord
Wenn man vergleicht, sollte man doch bitte die gleiche Zeitung nehmen. Da ist wenigstens eine gewisse Vergleichbarkeit gegeben.
Von daher hier noch ein paar Werte:
Audi TT (200PS):
0 - 100: 6,9s
0 - 180: 21,5s
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.18,9
- für Naflord: 0 - 160: 15,9s -
Audi TT (250PS):
0 - 100: 6,6s
0 - 180: 20,8s
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.19,8
- 0 - 160: 15,5s -
Opel GT:
0 - 100: 6,3s
0 - 180: 20,2s
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.19,1
- 0 - 160: 15,8s -
Porsche Cayman:
0 - 100: 6,9s
0 - 180: 20,6s
kleiner Kurs Hockenheim: 1.18,5
Golf GTI:
0 - 100: 6,9s
0 - 180: 22s
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.19,6
- 0 - 160: 16,1s
Honda Civic Type-R:
0 - 100: 7s
0 - 180: 24,8s
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.21,3
- 0 - 160: 17,7s -
Der OPC wirkt so enorm kraftvoll, weil die Gaspedalkennlinie eigentlich nur wenige Stellungen kennt.
Ab einem gewissen Punkt steht die Drosselklappe immer voll auf. Das schon bei halbem Gaspedalweg. Das merkt man vor allem in Kurven. Aber das kann man ja umprogrammieren...
@Naflord
Die Werte die bei dem Test aus der AB Test&Tuning 11/2005 herauskamen waren für einige der Kompaktsportler nicht allzu rümlich. Bzw. liegen von den aktuellen Werten weit entfernt:
Astra H OPC:
0 - 100: 7,3s
0 - 160: 16,1s
Renault Megane Sport Trophy:
0 - 100: 7,0s
0 - 160: 16,4s
VW Golf GTI:
0 - 100: 7,7s
0 - 160: 17,9s
Toyota Corolla Kompressor:
0 - 100: 7,0s
0 - 160: 17,3s
Mercedes B200 Turbo:
0 - 100: 8,6s
0 - 160: 19,1s
Von daher ist eine Vergleichbarkeit mit den aktuellen Werten aus der Sportauto wohl nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Na und weiter?
VW Golf V GT 1.4 TSI 170 PS – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s
Opel Astra OPC 2.0 T 240 PS -AB Sportscars ‘05: 0-100 km/h 7,3 s, 0-160 km/h 16,1 s
Auch wenns verschiedene Zeitungen sind, bißchen wenig Unterschied für immerhin 70 PS (!) mehr, oder? 😁
Nicht ernst gemeint, aber das zeigt doch, wie relativ sowas ist.
@TwinSport
Meinte damit nicht den OPC, sondern den 400-PS.Evo aus dem Video 😉
Achso, ok.
Hätte den Youtube Link anklicken sollen 🙂.
Der Golf R32 liegt in etwa gleichauf mit dem OPC auch um die 16 Sekunden 0-160
der Astra 2.0T mit "nur" 170PS braucht auch nur etwa 18 Sekunden.
Je schneller, desto mehr Luftwiederstand, desto mehr Power braucht man (ich glaube das quadriert sich sogar). von daher sind 2 Sekunden Unterschied bei diesen Geschwindigkeiten ne Menge
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
der Astra 2.0T mit "nur" 170PS braucht auch nur etwa 18 Sekunden.
Träum weiter... 😁
hi !
glauben kann ich es auch kaum, aber bei z.B. "einszweidrei" steht der 170er mit getesteten 16,9 auf 160 drin...
scheint ein "gut gehendes" exemplar gewesen zu sein. den gtc mit 170 haben sie mit 18 sekunden auf 160 getestet.
gurke
@naflord: Geh spielen und spam hier nicht das Opel-Forum mit deinen unsinnigen gehaltlosen Beiträgen zu.
Warum musst du immer andere provozieren?
Schau zum Beispiel hier:
Trotz grobem Schaltfehler zwischen 1. und 2. Gang sowie schlecht geschaltetem 2. und 3. Gang. braucht der laut Tacho ziemlich genau 18 Sekunden auf 160. Wenn man richtig schaltet reichen die 18 Sekunden also auch auf REALE 160kmh
Beschleunigung 0-200 kleiner Astra 2.0T 170PS
Alles ca Angaben auf den Tacho bezogen (und schlecht Geschalten):
0-100kmh: 8 Sek
0-160kmh: 18 Sek
0-180kmh: 23 Sek
0-200kmh: 30 Sek
Hat nur bedingt etwas mit dem H zu tun aber mein Astra Coupe brauchte 12,2 Sekunden auf 160, in 18,2 war er schon auf 200 echten kmh.
Und das mit ca. echten 290ps
lg
stephan