Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30

Opel Astra H

Hallo Astra-Freunde,

jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.

Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.

Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??

Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?

In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.

Schöne Grüße

Lotar

379 Antworten

Bei mir ist das nicht so.

Wenn ich einen ST, 130i oder auch GTI sehe, empfinde ich gar nichts. Sie heben sich einfach nicht von den normalem Modellen ab.

Bei einem Type-R (alter Version), Focus RS, Golf R32 ist das schon anders.

Zu Edition 30 vs. OPC:
Sehe ich genauso wie du!
Viel nehmen sich die beiden auf gar keinen Fall.
Oben kommt aber wahrscheinlich (ich nehme das auf Grund der Werte von 0-180 an) beim OPC doch etwas mehr als beim Edition 30. Vielleicht wegen der 10 PS oder wegen des größeren Laders? Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Bender57


hahaha 🙄 meine Leistung reicht für 'nen normalen Gti locker aus 😉 da schenken wir uns nichts, wenn Du verstehst.
Sind so gut wie keine Unterschiede im Sprint (stark Fahrer- und Startabhängig)

Nicht wenn der GTI (oder sogar GT mit 190 PS 😁) das DSG hat. 😁

So schnell schaltet nichtmal ein professioneller Rennfahrer. Einfach (mit oder ohne Launch Control) aufs Gas steigen und ab gehts und das zugkraftunterbrechungsfrei 😉

DSG rules over Power
(Man beachte den 200-PS-Astra und den Integra Type R ;-) )

Und wo ist da ein Type-R?

Super, ein DSG GTI ist 3 Zehntel schneller als die 200 PS Astra Limousine.
Ich weiß ja nicht, DSG macht auf der Rennstrecke bestimmt auch Spaß, aber irgendwie brauche ich diesen Knüppel zum Schalten. Automatik wäre schließlich auch nichts für mich, ich muss einfach per Knüppel schalten.
Und um einen GTI abzuhängen, reicht das 6 Gang Manuell-Getriebe vom OPC auch aus 😁.

Zitat:

Original geschrieben von TwinSport


Super, ein DSG GTI ist 3 Zehntel schneller als die 200 PS Astra Limousine.

Werksangaben:

Astra Turbo 200 PS: 0-100 km/h 7.8s

Golf GTI 200 PS DSG: 0-100 kmh 6.9s

Das sind schon Welten bei gleich großen und leistungsgleichen Autos.

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt schon.
Allerdings kenne ich nicht die tatsächlichen Werte vom Astra.

Ich rede ja von deinem Video, da war der Golf auf der 1/4 Meile nur 3 Zehntel schneller. Was ist das schon?

Zitat:

Original geschrieben von TwinSport


Und wo ist da ein Type-R?

.
Und um einen GTI abzuhängen, reicht das 6 Gang Manuell-Getriebe vom OPC auch aus 😁.

Hi,

in dieser Leistungsklasse ist der Einfluss des Fahrerer weitaus größer als vermeintliche Unterschiede in der Performance,gerade beim Frontkratzer😉

um jemanden wirklich abzuhängen (ne Wagenlänge auf 100km/h zum Beispiel) ,brauchts in der Regel mindestens einen Leistungsgewichtsvorteil von 20% dann hängt man jemanden ab,ansonsten ist man nur ''etwas'' schneller😉

Grüße Andy

Naja eine 15er Zeit ist nichts dolles, jeder gute Type-R Fahrer bleibt unter der 15 und das mit Schaltung (das nur zur Info)
Das DSG ist ja auch nicht das wahre, es verkraftet keine Leistungssteigerungen und begrenzt somit das Potenzial des Wagens extrem.

Zudem braucht der Gti mit DSG 23,3 sek auf 200 da ist der Type-R schneller (22,7) und der Opel (240PS) sowieso (19,8)

Astra 200PS 0-100 6,7 sek. TESTWERT Sportauto 02/2003!!!

Aber das ganze Zahlen "umhergeschmeiße" hat keinen Sinn weil die Tests NIE unter gleichen Bedingungen gemacht wurden.
Es gibt immer mal Tests wo der eine oder der andere schneller ist.
Es ist wie ich gesagt habe, dass sich gti und ctr nichts schenken (kaum unterschiede).

@twinsport
Den BMW zähle ich da auch nicht zu (auch wenn er sehr flott ist)

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hi,

in dieser Leistungsklasse ist der Einfluss des Fahrerer weitaus größer als vermeintliche Unterschiede in der Performance,gerade beim Frontkratzer😉

um jemanden wirklich abzuhängen (ne Wagenlänge auf 100km/h zum Beispiel) ,brauchts in der Regel mindestens einen Leistungsgewichtsvorteil von 20% dann hängt man jemanden ab,ansonsten ist man nur ''etwas'' schneller😉

Grüße Andy

Auf Tempo 100 stimmt das wohl.

Von 150 bis weit oben konnte ich aber schon etwas anderes erleben.

P.S.: Der GTI hatte sogar noch Windschatten 😁.

Um mich auch mal an dem "mit Werten aus Zeitungen um sich schmeissen" zu beteiligen werfe ich mal die Werte aus der aktuellen POWERCAR mit in den Topf.
Die haben getestet:
Honda Civic Type-R gegen VW Golf GTI
0 - 100 Km/h: beide 6,9s
0 - 200 Km/h: Type-R 28s - GTI 28,2s
80 - 120 Km/h: Type-R 4,2s - GTI 4,3s

hiho !

@bender 57
der wert des astra aus 03 ist vom astra g opc 😉

gurke

@PureSilver-S:
Für einen normalen GTI gar nicht mal schlecht.
Hatte er DSG?

Zitat:

Original geschrieben von TwinSport


Auf Tempo 100 stimmt das wohl.
Von 150 bis weit oben konnte ich aber schon etwas anderes erleben.

P.S.: Der GTI hatte sogar noch Windschatten 😁.

kleiner Tipp: wenn ich nen Wagen hätte, der mit 240 PS nicht schneller ist als ein gleichschwerer mit 200 PS, würde ich den wandeln 😉

-> Hier gehts doch um den GTI Edition und dem fährst Du nicht davon, bei hohen Geschwindigkeiten dürfte ungefähr Gleichstand herrschen, und unter 100 fährt der Dir davon mit DSG 😁

Zitat:

Original geschrieben von TwinSport


@PureSilver-S:
Für einen normalen GTI gar nicht mal schlecht.
Hatte er DSG?

Nein, nicht mal 😉

"Fährt er davon", da ihn der Tester in 4 Zehnteln schneller auf 100 bewegt hat. WAHNSINN!

Schaust du allerdings mal auf 180 (ja beim Edition 30 mit DSG), dann entfernt sich der OPC.

Zitat:

Nein, nicht mal 😉

Die Zeit war dann wirklich nicht schlecht.

In anderen Tests bewegte er sich eher gen 33 Sekunden.

Wahrscheinlich stark streuend.

Autozeitung:
Astra OPC
6,8 (0-100)
18,3 (0-180)
24,4 (0-200)

Golf GTI:
7,2 (0-100)
23,6 (0-180)
33,8 (0-200)

Was bei Geschwindigkeiten darüber passiert, ist ja selbstverständlich.

Hallo,

bei "Zeitungen durchblättern" fällt mir gerade wieder die neue "Werbung" vom BUND ein. Hart und etwas ungerecht gegenüber anderen Marken, aber falls ihr jetzt mit Schadstoffausstoß weiter posten wollt statt immer nur von Null auf hundert ;-) ... mal was Neues...

Gruß

Mario

hmmm....ehrlich gesagt....ich hab kanpp 230 g/km....und werd da mal kleiner brötchen backen....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen