Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30

Opel Astra H

Hallo Astra-Freunde,

jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.

Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.

Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??

Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?

In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.

Schöne Grüße

Lotar

379 Antworten

hast Du kleine Eier oder wieso versuchst Du mit 19,- Euro oder Deinen Zeiten zu prahlen? roberto1 ich lache über Vögel wie Dich!!!
so was armes wie Dich Affen!!! habe ich echt selten hier erlebt .
Du weißt nicht wer ich bin, was ich mache oder wieviel Geld ich habe. Ich habe es nicht nötig mich zu profilieren mit meinen Errungenschaften oder meinem können.

Das Geld kannst Du behalten damit Du auch mal 'ne Wurst im Kühlschrank hast...denn offensichtlich frisst der NBR Dein hart erspartes damit Du Erfahrungen sammeln kannst.

Du bist echt ein Witz, Du arme Wurst.

@Bender57

Na hab ich da ins Schwarze getroffen?
Andere blöd hinstellen und dann hysterisch werden wenn man das gleiche tut.
Habe nicht geprahlt, kommt dir natürlich so vor weil du wohl nichts kannst und hast.
Also lassen wir das sein bringt überhaupt nichts.
Aber immer sachte mit den Ausdrücken gelle!

Mit freundlichen Grüssen

Roberto1

@Bender57

Laß es, hat keinen Sinn. Macht so einen Thread nur komplett kaputt. Da wird inhaltlich nichts mehr kommen weil er es eben nicht besser weiß sondern lieber mit seinem Zentimetermaß rumspielt. Also egal was er jetzt noch postet, einfach ignorieren.
Setze ihn auf deine ignore-Liste und fertig! 😉

ach Jungs...reicht euch die Hände und gut ist...war mal nen Thread mit gutem Potential, aber was ihr draus macht...???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TwinSport


@J.M.G:
Die Zeit ist sehr aussagekräftig.
Der Astra OPC ist nämlich der schnellste Kompaktsportler mit 2.0 Liter Hubraum. Geändert wurden die ESP-Regelzeiten.

Der schnellste Kompaktsportler mit 2.0 Liter TURBO Motor !!!

Das passt dann schon eher ...

(obwohl was ist mim Audi S3 ?)

Wenn man nur von den 2.0 Liter Hubraum autos ausgeht siehts ganz anders aus.. aber weil ich hier auch keinen weiteren Konflikte schüren will nenn ich hier jetzt auch keine Marken.

Have fun

Dadurch entstehen doch keine Konflikte, sondern Diskussionen.

Der S3 hat doch auch einen Turbolader.

Na, sagen wir mal: Bisher ist der Astra OPC der schnellste 2.0L Wagen um die Nordschleife. Ich weiß nicht, zu welchen Zeiten der S3 fähig ist.
Ein 130i mit Heckantrieb und der selben Leistung wie der S3 ist auch nur eine Sekunden schneller. Da der Allradantireb aber wieder mehr wiegt, könnte dies wiederum ein Nachteil für den Audi sein.
Im Durchzug (Rausbeschleunigen) ist er natürlich wieder schneller.

Wäre interessant, da eine Zeit zu erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von TwinSport


Na, sagen wir mal: Bisher ist der Astra OPC der schnellste 2.0L Wagen um die Nordschleife.

Das stimmt doch aber nicht. Opel behauptet, der Astra OPC sei der schnellste Serien-Kompaktsportler in der 2.0er Klasse auf der Nordschleife.

Du selbst schriebst weiter oben, dass der Wagen wohl eben nicht Serie war. Auch darf die Leistung des Fahrzeugs angezweifelt werden.

Das erinnert mich einwenig an den ersten Nardo-Test des SL55 AMG...wo der Hobel in 33s auf 300km/h lief...der Motor war damals näher am SLR als am Sl55...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das stimmt doch aber nicht. Opel behauptet, der Astra OPC sei der schnellste Serien-Kompaktsportler in der 2.0er Klasse auf der Nordschleife.
R als am Sl55...

Hmm, der S3 hat ja ebenfalls einen 2 Liter TFSI Motor. Und 30 PS Unterschied sind nunmal 30 PS Unterschied (im Vergleich zum OPC)! 🙂

@IAN: MG? Gefällt mir optisch gar nicht. Speedster hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber ich hab mir selber ne Grenze von 12500 gesetzt und die Speedster fangen so ab 15000 an. Aber an sich ein nettes Teil. Optisch wie fahrdynamisch.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Ähm... nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht: S3Killer ist kein "typischer" Type-R-Fahrer.

Eigentlich sind wir (also jedenfalls die Jungs aus dem Type-R-Forum von MT) ein nettes (offenes) Völkchen von Autoverrückten, die auch gerne mal über diverse Rennstrecken brettern. Schaut doch ma rein! Würde mich freuen, auch den einen oder anderen OPC-Fahrer begrüßen zu dürfen - ist eh alles vertreten bei uns vom GTI bis zum Megane 😉

Verallgemeinerungen wie die vom S3Killer oder von dem Looser da oben find ich ehrlich gesagt 'n bisschen dämlich, aber wenn man sich unbedingt auf's gleiche Niveau begeben mag... 😉

Gruß
Ralle

Hallo,

könnt ihr in diesem Thread euch nicht mal an diesem sehr vernünftigen Post orientieren,ohne Markenflames,ohne persönliche Angriffe,ohne Potenzgehabe einfach mal über schnelle Kompaktwagen diskutieren und akzeptieren das verschiedene Hersteller auf verschiedenen Wegen viel Fahrspass offerieren...und wir das glücklicherweise in Deutschland wenigstens noch etwas geniessen dürfen...🙄

bei manchen Posts hier in dem Thread müsste man eigentlich jrtzt den großen Besen rausholen und löschen....und reichlich PN's verschicken🙁....ich hoffe auf Einsicht und lasse hier mal offen und erwarte eine sachliche Diskussion.

wer weiter provoziert und flamed sollte sich jedoch vorsehen....und besser aus dem Thread fernhalten.

mfg Andy

MT-Moderation

Du sollst doch nicht von Dir auf andere schließen roberto 😉

@Zebu
hast recht, bringt nichts.
Naja genug gelabert.

btt:
Habt ihr mal 'nen Link zum besagten Test wo der Opel die Zeit reinbrennt in den Asphalt?
Wäre nett.

@Andy:

Danke, das musste sein.

@J.M.G:
Ich habe aber irgendwo gelesen, dass ESP-Regelzeiten bei solchen Messungen abgeändert werden können und das Fahrzeug geht dennoch als Serienfahrzeug durch.
Ich glaube nicht, dass am Motor etwas gemacht wurde.
Wenn ich an unseren OPC denke und an eine Fahrt auf der NOS, ist der Drehzahlverlauf und Geschwindigkeits-Aufbau nicht anders.
Obenrum (auf Döttinger Höhe) kommt schließlich auch nicht mehr in der Höchstgeschwindigkeit.

Wie gesagt, der S3 wäre sehr interessant. Auch 2.0L, 25 PS mehr, dafür Allrad, was für die Nordschleife nicht unbedingt von Vorteil ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bender57


Du sollst doch nicht von Dir auf andere schließen roberto 😉

@Zebu
hast recht, bringt nichts.
Naja genug gelabert.

btt:
Habt ihr mal 'nen Link zum besagten Test wo der Opel die Zeit reinbrennt in den Asphalt?
Wäre nett.

http://youtube.com/watch?v=ZwBJ8SHB42U

ging ja schnell mit dem Link, Danke.

Klaro, ist in meinen Favouriten ganz oben 😉 😁.

Wenn du noch ein bisschen weiter suchst, müsstest du noch ein kürzeres Video finden, mit Musik und Text.

EDIT:
http://youtube.com/watch?v=Ewjz0zPL1UY&mode=related&search=

Schon witzig dieser Thread.

Sportwagen sind weder OPC noch GTI noch CTR oder sonst ein Kompaktwagen mit Frontantrieb.

Einem echten Sportwagen kommt der BMW 130i von den Kompakten von seiner Konzeption her noch am nächsten. Auch wenn die Rundenzeiten teilweise schlechter ausfallen als bei OPC und co. Das wird sich wieder ändern, wenn der 135i mit 305 PS rauskommt. Vom Preis her spielt der dann aber wieder in einer anderen Liga.

Ein Hot Hatch ist immer ein Kompromiss, bei dem es um die Verbindung von Alltagstauglichkeit, niedrigen Kosten und einigermaßen guten Fahrleistungen geht!

Wer sich einen Opel Astra oder einen Golf anschafft, um damit häufiger über die NS zu brettern, kann keine Ahnung von Autos haben!

Bleibt auf dem Boden der Realität, selbst die meisten Wagen der oberen Mittelklasse (5er und co.) mit 3-Liter-Motoren und aufwärts sind auf Autobahnen meist schneller als GTI und co. und von den reinen 0-irgendwas Beschleunigungszeiten auch kaum langsamer, nur lassen diese es nicht so raushängen. Ich behaupte, dass selbst auf Landstrassen ein frontgetriebener OPC oder GTI gegen einen aktuellen 530i mit sportlichem Fahrwerk und Heckantrieb und auch nur ca. 1650kg Leergewicht sich nicht absetzen könnte. Und von einem 530i würde auch keiner behaupten, es handele sich um einen Sportwagen. Selbst unser fast 2-Tonnen-X3 hat ungefähr die selben Beschleunigungsdaten wie ein Golf GTI, und das bei 500 kg Mehrgewicht und nur 18 PS Mehrleistung.

Soviel zum Thema "Sportwagen".

Zum Thema OPC, Reuter und Nordschleife: ein sehr ansprechend gestaltete Werbeveranstaltung, aber mit einer normalen Serienwagen-NS-Fahrt hat das ja wohl überhaupt nichts zu tun. Alleine die Vorbereitungszeit, die der Profi Reuter mit dem Wagen hatte... und wenn schon Veränderungen am ESP zugegeben werden (wahrscheinlich damit keiner ankommt und sagt "wie kann das, meiner kommt da nicht heran"😉 will ich gar nicht wissen, was sonst noch anders war.

p.s.
Der GSI-Fahrer hat sich hier total lächerlich gemacht. Die meisten OPC- und und CTR-Fahrer machen hier eigentlich einen sehr vernünftigen Eindruck und sind anscheinend weitaus offener für Erfahrungen mit anderen Fabrikaten der selben Leistungsklasse als z.B. im Porsche-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen