Front- und Heckspoiler "lippen"

Opel Astra F

Hi,

was haltet Ihr von denen?
Möchte mir nämlich vorne und hinten die Dinger drauf klatschen, würd mir gern erstmal euere Erfahrungsberichte über Anbau und Tüvabnahme anhören.

Grüzze

Corni

Beste Antwort im Thema

bitteschön, ein besseres hab ich nicht😉 ...also die Rieger Stossi haben wir an dem Tag angepasst. Siehst halt nur nen Teil aber kannst die ja mal googeln....ist halt bulliger insgesamt

74 weitere Antworten
74 Antworten

hallo, ich habe selbst die rieger infinity lippe an eine orig. cabriostossstange gebastelt, musst aber die übergänge mit gfk bearbeiten sonnst siehts nicht aus. Wie aus einem Guss ist halt am besten, geht aber wie gesagt mit GFK ist es kein Prob. Ich habe dabei gleich mal das Maul der orig. Stossstange erweitert und die obere Sicke komplett verschlossen. Ich such mal nen Bild, Gruss

du hast doch nen gsi?! da haste nicht soooviel auswahl...

vorn gibts nur nen ansatz von jms und steinmetz... sieht aber beides nahezu gleich aus und ist aus gfk... schweineteuer und zerbrechlich...
zender hat auch nen ansatz angeboten aber den würde ich mim arsch nicht anguggen, so hässlich ist der...

für hinten gibts einen von bonrath... sieht ganz nett aus, ist aber auch aus gfk...
ich glaube, zender hatte da auch mal was im angebot... aber optisch, naja...

ansonsten gibts noch zahlreiche noname-produkte aber die sind allesamt nur mit materialgutachtehn... da wird die tüvabnahme bissel teurer... aber wenns sich nur um nen ansatz handelt gehts immernoch...

Zitat:

Original geschrieben von XAstra


hallo, ich habe selbst die rieger infinity lippe an eine orig. cabriostossstange gebastelt,

rieger bietet fürn gsi aber keine ansätze an...

das ist die Front, wie gesagt Maul grösser bzw. ohne Mittelstrebe und obere Sicke zu + Rieger Unterbau
.z.Z. ohne Angel E. und mit somit auch mit orig. 93er Grill ( der neue ohne Emblem liegt schon hier rum 🙂 )
also erstmal schönen Abend noch, Gruss Dan

Ähnliche Themen

Zitat:

rieger bietet fürn gsi aber keine ansätze an..

sorry , hatte übersehen das es für nen GSi ist.
Wenn Du mich fragst, hol Dir die Rieger Frontstossstange und gut ist. - Lippen fürn GSi kenn ich auch nur wie Bimmel schon meinte, Designkatastophen. Ich weiss, Bimmel hat mit Rieger da auch so seine Erfahrungen gemacht und ist nicht gerade überzeugt von den Dingern, ich gurke aber schon länger damit rum und bisher is es janz jut. Zu der Passgenauigkeit, ich war pos. überrascht nach dem was ich vorher so alles gelesen habe. Also Dir bleibt die Qual der Wahl, Gruss

Oh ich seh, die Meinungen scheiden sich ja hier doch etwas. Hmm... was natürlich auch ziemlich gut aussieht ist, ist vorne die normale GSI Gummilippe und hinten halt nen schönen difuisor... oder die heißen doch so gell?

Und wie ist es dann mit dem befestigen, easy? schrauben und zusätlich kleben?

Zitat:

Und wie ist es dann mit dem befestigen, easy? schrauben und zusätlich kleben?

hab ich Dir ja gerade gesch. es sieht kurzgesagt sch....aus wenn du es nur so lieblos dranklatscht....das muss aber jeder selbst wissen...was anderes, wenn du vorne eine lippe und hinten einen diffusor dranbaust, meinst Du, dass die Seitenansicht Deines Astras noch gleichmässig ist?

Also die "Löcher" ausspachteln mit Gfk-masse oder wie?

Naja, vorne kommt der Astra doch soe schon tiefer, aber hinten ohne difusor find ich den etwas... hoch.

Hast nen Keilfahrwerk? Also die orig. Stossstange runter die Lippe dranschrauben/kleben ) mit Sikaflex, Carloflex usw. ) dann die Übergange von Lippe/Diffusor zur orig. Stossi mit GFK vollklatschen und es anschliessend sauber unterschleifen, so dass es aussieht als währe es aus einem Guss! Alles andere ist Schrott, da sammelt sich dann hinterher Dreck Wasser, Moos usw in den Sicken wenn Du sie nicht sauber zumachst.

Wenn man schon einen Plastikbomber fährt, dann wenigstens einen gut und sauber gemachten🙂, nimms nicht so ernst

Umgotteswillen 😉 Wenn ich alles ernst nehmen würde, dann wär ich schon längst im Gefängnis 😉

Ja also dann hab ich dich schon richtig verstanden, aus einem Guss machen, geb ich dir voll und ganz recht.

Ne hab keine Keilform, aber wennst du ne Gummilippe dran hast dann kommt er meines erachtens vorne Tiefer als hinten... meine Sichtweise, die is aber soe schief 😉 Was gibts eigentlich noch, als Gfk? Weil du Plastikbomber sagst... sind das nicht Glasfasern die GFK?

ja genau es ist Glasfaserkunststoff bestehend aus eigentlich 2 Komponenten die Du vermischt + zusätliche Matten aus GFK Gewebe die Du Dir passend zuschneiden kannst. Es stinkt, es klebt ohne Ende ( am besten Einweghandschuhe benutzen ) aber es ist gut zu verarbeiten und hält ( bis jetzt 😉 )
Alternativen ? Spachtelmasse,aber da garantier ich Dir das das unter Spannung nicht so hält wie GFK. Ic habe schon einiges damit gemacht ( Grill, Mittelkonsole usw. und es ist meiner Meinung nach zu empfehlen. Allerdings gehen GFK - mässig die Meinungen weit auseinander. Ich pers. halte nichts von diesen GFK komplett Monsterfaces, weil se nicht nur mies aussehen an einem Astra, sondern weil sie bei jedem minimalsten Asphaltkuss splittern könnten. Ich komme nur rückwärts in meine Garage - habe es vorwärts getestet und es knarzte bedenklich, passiert ist aber nix, die GFK Übergänge sind trotzdem heile geblieben. ( Die Rieger Lippe ist aus ABS ) Ich kenne mich nur mit dem Riegerkram soweit aus, zu anderen Herstellern und deren Passgenauigkeit kann ich nichts sagen.

Mhm, OK!

Gut jetzt brauch ich nur noch eine Lippe und einen difusor und dann kann die party losgehen, will se mir aber nicht neu kaufen. Sind ja schweine teuer, aber mal sehen, vielleicht find ich ne gebrauchte, hat hier jemand was auf Lager?

Ach wenn wir schon beim Löcher stopfen sind, hab noch eine MHV vom Mattig. Was ist da zu empfehlen? Soll ich die Schrauben und GFK´ieren, eigentlich schon, oder?

Wie meintest du das mit den Matten, beim Gfk anbringen?

GFK´ieren....find ich gut🙂
Also das sind so Stoffähnliche Matten gross wie ein DIN A3 Blatt, da schneidest Du Dir für´s Sickenschliessen Streifen aus d. Matte und legste diese ( Mit flüssigem GFK getränkt in die Hohlräume. diese Matten härten natürlich mit aus und geben dem ganzen eine festere Struktur, denk dran vorher alle Stellen gut anzurauen damit das GFK gut haften kann!
Ich habe meine Riegerklamotten ( bis auf die Front ) alle gebarucht voneinem der se sich gekauft haz und sich nicht an die Dinger rangetraut hat🙂 Die waren nichtmal lackiert - 200 Eros für Rieger Heck komplettstossstange und die GSi kompatiblen Infinity1 Seitenschweller. Wer den Kram orig. kauft löhnt schon , ich meine um die 360 nur für das Heckgerät....traurig aber wahr und dann ist es nichtmal eine ganze Stossstange sondern nur eine Hülle für die orig. zum zuschneiden! Ist echt lustig, aber sieht am Ende wenigstens so aus als das man sagt es hat sich der Aufwand gelohnt. Ergo - hols Dir gebraucht, wenns klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen