Front Umbau auf FL Front

Audi A5 8T Sportback

Tag die Herren,

ich hab mir zwar erst vor kurzem den A5 Sportback gekauft, Bj 11.2011.
Aber ich überlege gerade ob ich 2013 die Front, sprich alles was man für das FL braucht um zu bauen!
Jetzt ist die Frage, was brauche ich?
Ich hab mal genauer geguckt, aber nicht gemessen. Ich denke Scheinwerfer und Stoßstange reicht!
Ok Grill noch. Aber die Kotflügel sollte passen!?!?
Was mich noch stutzig macht ist die Motorhaube, ich denke die alte passt aber bin mir net sicher, da die gerade gleich ist nur die Scheinwerfer anders wirken!

Kumpel meinte noch neue Steuergeräte für die Scheinwerfer aber das weis ich nicht!

Vll kann mir da jemand weiterhelfen oder hat vll jemand das gemacht bzw auch vor?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Und ganz vergessen zusammen:

Ich habe herausgefunden wie es möglich ist Kurvenlicht Scheinwerfer FL zu verbauen und zu verwenden ohne das man ein neues Bordnetz vom FL benötigt und das alte Bordnetz vom VFL verwenden kann dies dürfte hier für einige sehr interessant sein und der Aufwand ist sehr gering :-)

Werde dazu aber noch eine gesonderte Anleitung erstellen somit können zukünftig auch die umrüsten die Kurvenlicht hatten und auf FL umbauen aber kein passendes Bordnetz vom FL finden 😉

Die Anleitung wird es dann auf meiner FB Seite geben:

https://www.facebook.com/.../

Mfg Marco

EDIT:

Habe die Anleitung fertig und sie ist online 😉 Wenns Fragen geben sollte einfach melden :-)

845 weitere Antworten
845 Antworten

Hallo zusammen, habe ein kleines Problem und wäre dankbar für die Lösung🙂
Sind Scheinwerfer
8T0 941 043 C
8T0 941 044 C

Mit

8T0 941 005 C
8T0 941 006 C

Identisch?
Beides jeweils ohne Kurvenlicht. Weis nicht was der Unterschied ist.
Dankee

Die sind vermutlich identisch.

Bei den Kurvenlicht-Scheinwerfern unterscheiden sich Bestell-Nr. und Nr. auf den Scheinwerfern ebenfalls.
Bestell-Nr. 8T0 941 753 C
Nr. auf den Scheinwerfern 8T0 941 031 C

Danke jochen bist mir ne große Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sind gleich; ggf ein halter hinten ist anders

Guten Abend,

Darf ich fragen welchen Halter du meinst ?

Die aLWR nachzurüsten sollte doch eigntl. nicht so kompliziert sein oder ?
Muss einfach das neue LWR Steuergerät unter dem Lenkrad eingebaut und ein neuer Kabelsatz zu den beiden Scheinwerfern gelegt werden? Kann ich einen Kabelsatz von z.B. Kufatec nutzen oder sind es nur 1-2 Leitungen die ich ggfl. selber ziehen kann ? Habe mal ein Bild von dem Satz angehangen.

mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IngoKoe


Die aLWR nachzurüsten sollte doch eigntl. nicht so kompliziert sein oder ?
Muss einfach das neue LWR Steuergerät unter dem Lenkrad eingebaut und ein neuer Kabelsatz zu den beiden Scheinwerfern gelegt werden? Kann ich einen Kabelsatz von z.B. Kufatec nutzen oder sind es nur 1-2 Leitungen die ich ggfl. selber ziehen kann ? Habe mal ein Bild von dem Satz angehangen.

Das LWR-STG sitzt auf der Beifahrerseite rechts unten, unterhalb/hinter dem Handschuhfach.

Pro Scheinwerfer sind 4 Leitungen von der Änderung betroffen. Evtl. lassen sich die bereits vorhandenen 3 Leitungen umfunktionieren. Eine zusätzliche Leitung wirst du aber mind. benötigen.

die Herausforderung ist der Halter hinten an der Achse 😉

Guten Tag,

Du meinst sicher das Steuergerät im Anhang oder ?
Was für einen Zweck hat denn die neue Leitung ? für die Bi-xenon umschaltung ?

Halter an der Hinterachse ? meinst du den Niveausensor ?

Guten Abend Jungs,

Ich habe nun das halbe Internet durchforstet und nichts hilfreiches gefunden.
Sind die Niveausensoren nicht bei jedem Fahrzeug mit Xenon verbaut ? Ich hoffe ich habe hier die richtigen Schaltpläne vor mir liegen aber ich blicke trotzdem nicht durch, wo und für was die neuen leitungen gelegt werden müssen.

schönen Abend noch

dja jeder Wagen mit Xenon hat eine ALWR

Guten Abend Jungs,

Bin schon wieder etwas weiter gekommen. Ich benötige also das Steuergerät 8K5 907 357 B oder ein 8K0 907 357 B für die nachrüstung ohne KL. (Vielen Dank Spuerer und Josh) Die alten Scheinwerferstecker sollten auch passen (identische T.N.) und im Anhang sieht man diese jetzigen Stecker mit ihrer Pin belegung. Die Steckerbelegung der neuen Scheinwerfer sowie vom Steuergerät mit und ohne Kurvenlicht bin ich gerade am raussuchen.

kann jemand anhand Erwin sehen, welche Pins später im aLWR Steuergerät nach vorne gezogen werden müssen ?

Was passiert mit dem vorderen Niveau Sensor ? ausbauen und auspinnen am 26 poligen Stecker vom Steuergerät ?

schönen Sonnabend 🙂

Ihr meint sicher diese vier Leitungen für die aLWR die gezogen werden müssen oder ?

Aber hier ist gezeigt, dass die Kabel aus dem Bordnetz kommen. Muss ich vom Bordnetz in das aLWR STG und dann zu den jeweiligen Scheinwerfern ?

ich weiß immer noch nicht was mit dem vorderen Niveausensor passiert 🙁

Du musst auch den SLP vom VFL nehmen und nach dem verkabeln. Den SLP vom FL benötigst du nur für die Pin-Belegung am Scheinwerfer.

Im VFL sind die Sensoren am LWR-Steuergerät und vom LWR-Steuergerät geht es an den Verstellmotor im Scheinwerfer.

Oke danke Spuerer, ich mache mich heute Abend sofort an's Werk 🙂

mit freundlichen Grüßen

So sind dieses nun die besagten vier Kabel, die gezogen werden müssen ? 🙂 sind vom VFL

Ja, genau diese Kabel betrifft es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen