Front Umbau auf FL Front
Tag die Herren,
ich hab mir zwar erst vor kurzem den A5 Sportback gekauft, Bj 11.2011.
Aber ich überlege gerade ob ich 2013 die Front, sprich alles was man für das FL braucht um zu bauen!
Jetzt ist die Frage, was brauche ich?
Ich hab mal genauer geguckt, aber nicht gemessen. Ich denke Scheinwerfer und Stoßstange reicht!
Ok Grill noch. Aber die Kotflügel sollte passen!?!?
Was mich noch stutzig macht ist die Motorhaube, ich denke die alte passt aber bin mir net sicher, da die gerade gleich ist nur die Scheinwerfer anders wirken!
Kumpel meinte noch neue Steuergeräte für die Scheinwerfer aber das weis ich nicht!
Vll kann mir da jemand weiterhelfen oder hat vll jemand das gemacht bzw auch vor?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Und ganz vergessen zusammen:
Ich habe herausgefunden wie es möglich ist Kurvenlicht Scheinwerfer FL zu verbauen und zu verwenden ohne das man ein neues Bordnetz vom FL benötigt und das alte Bordnetz vom VFL verwenden kann dies dürfte hier für einige sehr interessant sein und der Aufwand ist sehr gering :-)
Werde dazu aber noch eine gesonderte Anleitung erstellen somit können zukünftig auch die umrüsten die Kurvenlicht hatten und auf FL umbauen aber kein passendes Bordnetz vom FL finden 😉
Die Anleitung wird es dann auf meiner FB Seite geben:
Mfg Marco
EDIT:
Habe die Anleitung fertig und sie ist online 😉 Wenns Fragen geben sollte einfach melden :-)
845 Antworten
Ich dachte, dass mit den Kabeln hätten wir bei deinem jetzt durch...😕
Zitat:
Original geschrieben von IngoKoe
mit ist aufgefallen, dass die kabel für die lwr nicht in das lwr steuergerät gehen.
es müssten jeweils 4 Kabel vom Scheinwerfer-Stellmotor an das LWR-Steuergerät gehen...
hab ich gemacht. sieht alles super aus. lwr stg ist codiert auf 0000002 jedoch mekkert mein fis lwr defekt.
das kommt doch daher dass die grundstellung noch nicht gemacht wurde oder ?
ja, auch.
Was steht denn im Fehlerspeicher? Grundeinstellung geht nur, wenn kein Fehler im lwr Stg.
soetwas hier :/
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8K0-907-357.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8K5 907 357 B
Bauteil und/oder Version: Dynamische LWR H01 0010
Codierung: 0000002
Betriebsnummer: WSC 12336 024 39475
VCID: 3975AEE7205992CB04D
4 Fehlercodes gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 66781 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.17
Zeit: 13:31:42
00497 - Geber für Fahrzeugniveau hinten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 66781 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.17
Zeit: 13:31:42
01535 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung rechts (V49)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 66781 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.17
Zeit: 13:31:42
01535 - Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung rechts (V49)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 67
Kilometerstand: 66781 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.17
Zeit: 13:31:43
Ähnliche Themen
da ist aber noch einiges im Argen...
beim rechten Scheinwerfer/Stellmotor und den hinteren Sensor solltest du die Verkabelung prüfen...
meinst du ich habe es am rechten scheinwerfer falsch verpinnt ?
am hinteren sensor war ich nicht dran aber kann ich gerne mal checken.
edit: Scheinwerferfehler vorne rechts ist behoben.
warum weiß ich nicht 😁
am hinteren sensor ist nichts festzustellen. er wurde nur vorne hochgebockt nicht hinten.
mit freundlichen grüßen
Zitat:
Original geschrieben von IngoKoe
am hinteren sensor war ich nicht dran aber kann ich gerne mal checken.
Ich habe eher die Pinbelegung am ALWR-STG in Verdacht. Womöglich hast du beim Umpinnen einen Fehler gemacht.
Bald kommt eine sline sportpacket Sportedision ,
Aber vorher beim A4 ! Bei den letzten Modellen wird
Bestimmt sehr schoen ! Daher warten beim Umbau
Hallo alle zusammen,
Habe das LWR Steuergerät wie auf dem Bild verpinnt.
- Pin 10,11,12,21,22,25 waren nicht intigiert, wie ich es voher den Schaltplänen entnommen habe.
- Pin 18 und 19 die intigriert waren, habe ich entfernt und liegen jetzt tot.
-die kabel vom neuen LWR Steuergerät wurden gelegt und zeigen auch ihre wirkung.
- jedoch bleibt der ärger mit dem hinteren niveausensor.
Habe jetzt noch weiter recherchiert, wegen meiner dämpferregelung gehen die kabel von den niveausensoren also nicht ins AFS Steuergerät sondern in das Steuergerät für die Dämpferregelung oder ?
muss hier evtl. noch etwas geändert werden ? 😕😕😕
Bitte lasst mich nicht im Stich 🙂
ich habe an dem Sensor hinten nichts gemacht und wie gesagt, wurde der wagen nur an der vorderachse angehoben.
Scotty hatte den hinteren Sensor im vorhinein angesprochen, gab es dieses Problem des öfteren ?
Hast du die von mir gepostete Codierung probiert?
Beim A5 wird aus Codierung 0000018 vom AFS-STG eigentlich 0000003 bei LWR.
ich probiere sie sofort aus, einen moment.
nein also 0000003 nimmt er nicht. versuche ich den zugriffcode einzugeben dann verweigert er diesen.
jetzt ist auch noch die speerzeit aktiv -.- ist 61378 als zugriffscode nicht korrekt ?
Seit ihr sicher dass der Niveausensor nicht zum LWR Steuergerät gezogen werden muss ?
Woher soll denn das neue LWR Steuergerät vom Achssensor wissen. Außerdem müsste ich doch vier sensoren haben oder etwa nicht ? denn im fehlerscan steht nichts von links oder rechts.
wenn du Dämpferreglung hast, nimmt er sich das Signal vom CAN - d.h. man muss dem lwr-Stg sagen, dass es das auch tut.
Mal gucken ob ich einen Log finde mit Dämpferreglung und Xenon...
EDIT:
zwar Audi A4, aber vielleicht hilfts:
Stg 55: 8K0 907 257 B Dynamische LWR H01 0030 codierung: 0000005
Stg 14: 8K0 907 364 DAEMPFUNGS-SG H08 0044 codierung: 050181
ist allerdings ein anderes lwr-Stg...
antriebs can meinst du Pin 2 und 3 oder ?