Front Demontage (Riemenscheibe rausgebrochen...)
Hallo zusammen,
Wir (ein Kollege und ich) sind gerade dabei meinen Dicken (3.0l TDI Modelljahr 2007)zu zerlegen um die Riemenscheibe zu tauschen. Und verzweifeln dabei die Front abzunehmen...ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht weiter helfen ;-)
Die Riemenscheibe ist leider innen rausgebrochen/rissen ist... Problem mit dem Dämpfer Gummi ist ja bekannt 🙁
So das ganze hat auch gut angefangen aber wir kommen jetzt nichtmehr wirklich weiter. Stoßstange Scheinwerfer und der Krämpel ist raus. Front mit kühler Lüfter etc hängt da jetzt noch locker rum und kommen nicht wirklich weiter. Was muss alles abgeklemmt werden damit wir das ganze runtern nehmen können? Was kann dran bleiben? Hat da jemand vielleicht sogar eine Anleitung dazu?
Haben leider schon den großen Kühlwasserschlauch entfernt wobei die Kunststoffschelle bei dem unteren Schlauch rechts (wenn man von vorne auf die Front schaut) gebrochen ist ( den Drahtbügel vorher entfernt aber die Dinger sitzen so verdammt fest... Vielleicht hat dazu noch jemand ein Tipp)
Ich vermute mal deswegen muss der ganze Schlauch neu. Dazu wären auch Infos auch sehr hilfreich.
LG
Robin
PS: ich habe schon die Suche benutzt aber noch nicht wirklich was passendes gefunden
Beste Antwort im Thema
Keilrippenriemenscheibe der Kurbelwelle
bzw. Schwingungsdämpfer
175 Antworten
Er meint damit wohl die Scheibe die auf die 8 Schraubenlöcher kommt.
Ich hab letztes Jahr meine Riemenscheibe von Gates gekauft und da war die Scheibe nicht mit dabei habe sie genau so wie andere neue Schrauben beim Freundlichen geholt.
http://extra-autoteile.de/...atz-riemenscheibe-kurbelwelle-ms25-31?...
So sieht die aus.
Zitat:
@Ulvhedin schrieb am 11. Februar 2016 um 08:14:50 Uhr:
genau, geht ohne, und wird auch von audi mittlerweile so gemacht. also finger brechen
Ich muss bei meinem 3.0 TDI den Riementauschen und irgendeine Rolle macht Geräusche, also geht das ohne die Front in Servicestellung zu bringen von unten?
Hallo,
Also ich habe es ohne Servicestellung gemacht.
Alle Rollen inklusive Riemen neu. Etwas gefummel aber von unten geht es.
Hi..
Ja genau das was @Pitrie als link geschickt hat..
Quasi ein neuer schrauben satz.. Mit dieser lochplatte..
Also ich kann es mir vorstellen das man es auch ohne die service stellung hinbekommt.. Aber das iss ja mega eng..
Ich komm da mit meinen händen und armen nicht rein 😁
Ähnliche Themen
Und das bei den fummeligen Schrauben. Ich weiss nicht wie lange es gedauert hat die richtige Stellung herauszufinden.
Die passt wirklich nur einmal obwohl man optisch nichts sieht.
Ich gab's folgendermaßen gemacht:
1. Drehmomentstütze abgebaut
2. Einbaulage des Schwingungsdämpfers markiert u. Auf Neuteil übertragen
Dann geht das Ruck Zuck.
Danke für eure Unterstützung. Wenns ein nächstes mal gibt kommt er auf eine Bühne ;-)
Jetzt habe ich alle Teile und alle anderen Probleme gelöst. Wie sieht das mit der Markierung der Scheibe aus? Was hat die zu sagen? Und muss ich sonst beim Einbau der neuen Scheibe, Spanner und des Riemen selbst noch etwas beachten?
Mit der Markierung ist die kleine Einkerbung auf dem Foto gemeint bzw die zwei (eine innen und außen)
Die Markierung auf der Scheibe hatte für mich keine Bedeutung.
Ich habe lediglich nur darauf geachtet das ich alle Schrauben "butterweich" reingedreht bekommen habe.
Das bedeutet das ich auf die "Position" der Löcher geachtet hab.
Moin Moin Gemeinde,
Ich hatte in meinem Urlaub auch das Problem das die Riemenscheibe abgefallen war...Klasse ...auf der Durchreise eigentlich durch Italien sollte weiter gehen nach Kroatien...aber Pustekuchen, hat mich 115 Euro Abschleppkosten + 500Euro für neue Riemenscheibe inkl. neuen Riemen gekostet. Wurde in einer kleinen Werkstatt in Bozen erledigt 1,5 Tage insgesamt ...Audi hatte mir einen Termin in 2 Wochen in Aussicht gestellt.
Dieses Problem hatte ich nicht auf dem Schirm ich kenne ja nun das Forum hier ganz gut und den Audi ja auch.
Wartung und Pflege wird ständig erledigt, nun frage ich mich was sind denn die Krassen Probleme an dem TDI wo man nicht mehr fahren kann wenn es kaputt geht, so das man mal draufschauen kann.
Als ich im Netz nach der Ursache forschte, und das Problem erkannt habe stand dort...ja ist ein bekanntes Problem...so scheint es mir immer zu gehen etwas geht kaputt und im Forum steht ist ein bekanntes Problem..als ich den Wagen kaufte hatte ich (dachte ich ) genug im Forum gelesen......aber gut....
Was kann noch passieren an dem Audi A6 4f 2.7 tdi 190 PS Quattro Bj. 2009 das man nicht mehr fahren kann.
Ausgeschlossen Injektoren, Drallklappen, AGR Ventil, Ölverdünnung, Partikelfilter, ! Riemenscheibe Riemen !
Wäre es besser gewesen gleich andere Teile tauschen zu lassen während dieser Instandsetzung??
André
Mich hat es mit einem Lichtmaschinenausfall nachts auf der Autobahn in Ungarn erwischt. Das ganze mit zwei schlafende Kinder auf dem Rücksitz. Am nächsten Tag und 1.180€ ärmer, konnte die Heimreise vortgesetzt werden. Also Lima würde ich auch im Auge behalten.
Umlenkrollen, Wasserpumpe, Riemenspanner, Kurbelwellendichtung und der Zahnriemen inkl. Spannrolle hätten mit erneuert werden sollen.
Den Zahnriemen bekommt man auch noch selbst hin und ist schnell gemacht.
Umlenkrollen und Wasserpume sind schon etwas blöder zu erreichen.
Mit etwas Pech kann der Riemen aufgrund der alten Rollen jetzt etwas schneller kaputt gehen. Muss aber auch nicht sein.
Danke Leute nu habe ich mal bissel ein Anhaltspunkt.
André
Hallo! Ich muss dieses thread leider mal wieder ins Leben rufen... und zwar: mir ist der Keilriemen gerissen.... jetzt habe ich die Front und alles abgebaut und den schlossträger in "servicestellung" gebraucht.... ist das deren ernst das man dadurch nur diese paar cm an platz gewinnt oder habe ich das nicht richtig gemacht?!? Wenn es echt nur diese 5cm sind drehe ich durch??????
10 cm sind es schon, mehr habe ich bislang aber auch nicht hinbekommen. Die reichen aber auch.