Front Assist und ACC nicht verfügbar
Hallo Leute,
bislang hatte ich keine Probleme mit meinem Golf.
Heute kam dann die Fehlermeldung Front Assist und ACC nicht verfügbar.
Ich dachte vielleicht regelt sich das wieder von alleine, aber leider nicht. Auch nach Motor aus, 30 min warten ist der Fehler noch da.
Hatte jemand die Fehlermeldung schonmal? Könnte es morgen von alleine wieder weg sein? Oder kann da nur die Werkstatt helfen?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Wenn der Frontassist 2x ausgelöst hat (nicht nur die Warnung, sondern auch mit Bremseingriff), deaktiviert sich ACC aus Sicherheitsgründen (meine ich zumindest). So war es bei der Markteinführung vom Golf, als die Händler den Kunden die Systeme präsentieren wollten. Hätte man nach jedem Versuch den Motor ausgeschaltet (Zündungswechsel), hätte es sich nicht deaktiviert. Ich meine, dass es so war.
89 Antworten
Hast du einen Handschalter und wurde vlt. so stark gebremst, dass die Motordrehzahl absackte? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das dir passierte normal ist und damit Zusammenhängt. Mit DSG und ACC ist noch nie was derartiges passiert und es gab bei mir auch zeitnahe Eingriffe.
Viele die sich über ein deaktiviertes ACC wundern haben es auch einfach ausversehen deaktiviert, was mir auch schon passiert ist. Ausgestiegen ist der Sensor bei mir bisher nur 2x bei Eisregen durch Vereisung und einmal durch starken Laubflug (mit Parkhausrondellen kommt er ja generell nicht klar) . Keine Ahnung wie sich da die neuren Sensoren im VW Logo verhalten.
Ja, ich habe einen Handschalter und natürlich ist die Drehzahl abgesackt, aber ich habe dann natürlich auch schnell gemerkt, dass ich für den 6. Gang zu langsam bin, habe entsprechend runter geschaltet (3. oder 4. Gang) und musste dann feststellen, dass in diesem Notprogramm die Drehzahl limitiert ist.
Egal in welchem Gang ich war, bei nicht ganz 2.000 U/min war Feierabend - ein Drehzahlbegrenzer.
Nach dem Ausschalten auf dem Parkplatz habe ich auch wirklich nichts angepasst, auf dem Weg zum Parkplatz auf der AB als ich dann so mit 100 km/h (dann auch schon in der rechten Spur) dahinschleichen musste, habe ich in den Menüs natürlich fleißig herumgespielt und die Assistenten ausgeschaltet und auch wieder eingeschaltet, trotzdem hat sich nichts geändert.
Vielleicht sollte ich Laptop und Diagnosekabel zum Bordwerkzeug legen....wird einem ja schlecht was alles passieren kann.
Zitat:
@Methuzifer schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:00:34 Uhr:
Dieser Thread ist ja schon etwas älter, aber aus aktuellem Anlass wärme ich das Thema mal wieder auf.
Ich hatte während der Fahrt zweimal das Vergnügen, dass FrontAssist eingegriffen hat - übrigens nicht, weil ich wie ein Verrückter unterwegs war, sondern weil andere Verkehrsteilnehmer, nennen wir es mal, unkonventionell fuhren.
Nach dem 2. Eingreifen kam die Fehlermeldung und was nach noch viel schlimmer ist, der "Schlitten" geht in eine Art Notfallprogramm und läuft im 6. Gang gerade noch knapp über 100 km/h - und das schlagartig auf der AB.
Jetzt kann man sich fragen, was gefährlicher ist.
Das oben beschriebene, unkonventionelle Verhalten oder das Notlaufprogramm, mit dem man auf der AB in der mittleren von 3 Spuren urplötzlich zur rollenden Schikane wird.
Nachdem ich dann endlich einen Parkplatz erreichte, habe ich die Zündung abgeschaltet, ein paar Sekunden gewartet und wieder gezündet. Danach ging es ohne Probleme weiter, aber trotzdem ist das Verhalten des Systems nach meiner Meinung gemeingefährlich.
Übrigens waren beide Situationen bei weitem nicht so brenzlig, dass ein Eingriff des Systems nötig gewesen wäre - quasi übervorsichtig.
Sollte ich beim nächsten Auto noch die Wahl haben, spare ich mir dieses Extra definitiv. Die übermotivierten Eingriffe kann ich ja noch akzeptieren, aber das Notlaufprogramm ist ein Unding.
Dein Golf hat genau so reagiert, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben steht. Nach dem 2. Eingriff geht das System automatisch auf "Error", da gibt es tatsächlich nur diese eine Hilfe: anhalten, Motor aus (ob Zündschlüssel ziehen auch notwendig ist, weiß ich nicht mehr genau...) und nach kurzer Pause wieder starten. Ich habe dieses (und einige andere...)"Erlebnis" auch schon mehrfach machen dürfen, seitdem habe ich meine Assis dauerhaft deaktiviert und fahre seitdem deutlich entspannter. Mein nächstes Auto wird garantiert eines ohne Assistenten sein.
Ähnliche Themen
Ob es noch neue Autos ohne Assis geben wird....ich wage es zu bezweifeln.
Zitat:
@Methuzifer schrieb am 14. Dezember 2016 um 15:00:39 Uhr:
Ja, ich habe einen Handschalter und natürlich ist die Drehzahl abgesackt, aber ich habe dann natürlich auch schnell gemerkt, dass ich für den 6. Gang zu langsam bin, habe entsprechend runter geschaltet (3. oder 4. Gang) und musste dann feststellen, dass in diesem Notprogramm die Drehzahl limitiert ist.
Egal in welchem Gang ich war, bei nicht ganz 2.000 U/min war Feierabend - ein Drehzahlbegrenzer.
Nach dem Ausschalten auf dem Parkplatz habe ich auch wirklich nichts angepasst, auf dem Weg zum Parkplatz auf der AB als ich dann so mit 100 km/h (dann auch schon in der rechten Spur) dahinschleichen musste, habe ich in den Menüs natürlich fleißig herumgespielt und die Assistenten ausgeschaltet und auch wieder eingeschaltet, trotzdem hat sich nichts geändert.
Mir fällt gerade ein: Das Problem hatte ich auch bereits, mit DSG. Schuld war: der Marder. Er hatte einen Schlauch durchgebissen, für den Turbo. Es konnte kein Druck mehr aufgebaut werden. Somit sind Tempomat (ACC) etc. deaktiviert worden und der Motordrehzahlbegrenzer (gelbe Leuchte) aktiviert. Vielleicht hilft das bei der Suche.
Das hört sich stark nach einem defekten Turbolader an. Bist du noch in der Garantie? Bei mir haben sie damals 3x den Regler für den Turbolader getauscht für jeweils ca. 50 €. Tatsächlich war aber der Turbolader defekt. Ich war dann außerhalb der Garantiezeit und musste einen Kulanzantrag stellen. Von den ca. 1200 € hat VW 1000 € übernommen. Deine Symptome sind mit meinen identisch.....
Defekter Turbolader?
Also ich habe noch Garantie - bis Ende März.
Marder?
Aber nach dem Aus- und wieder Einschalten schien doch alles OK zu sein.
Über mangelnden Durchzug kann ich, wenn man mal von dieser beschriebenen Situation absieht, nicht klagen.
Die Höchstgeschwindigkeit kann ich im Moment wegen der Winterreifen (h bis 210km/h) nicht austesten.
Im Display, im Menü Fahrzeugstatus wird auch kein Fehler angezeigt.
Ich kann ja demnächst mal zum Freundlichen fahren und ihm schildern, was passiert ist.
Ich fürchte allerdings, dass er mich nur milde anlächeln wird und denkt, dass ich besoffen war.
Aber vielen Dank für die Anregungen. Ich werde berichten.
Also bei mir war damals immer beim Gasgeben auf der Autobahn plötzlich bei 100 km/h ende. Wenn man bremst und wieder gas gibt beschleunigt der Wagen im Schneckentempo. Über 2000 1/min ging der Motor nicht. Zündung aus und Problem war für einige Wochen nicht mehr da, bis er wieder auftrat. Der Fehlerspeicher nicht oder garnicht den richtigen Fehler an. Genau weiß ich das nicht mehr.
Es war ein Golf IV Variant 1.9 TDI 100 PS, BJ 12/2000. Austausch Turbolader 3/2003.
Las dir alles schriftlich geben, falls was anderes getauscht wird was billiger ist wie z.B. der Regler vom Turbolader, damit du was in der Hand hast und auf keinen Fall zu verschiedenen VW Händlern gehen. Ich bin da mittlerweile vorsichtig geworden. Mein jetziger Golf V Variant 1.4 TSI 122 PS hatte eine defekte Steuerkette. Hatte mich 600 € Zuzahlung gekostet. Ich hörte öfters mal beim Gasgeben ein Rasseln von Anfang an, hätte ich bloß innerhalb der Garantiezeit druck gemacht ...
Zitat:
@Wolkenraser schrieb am 16. Dezember 2016 um 00:39:44 Uhr:
Also bei mir war damals immer beim Gasgeben auf der Autobahn plötzlich bei 100 km/h ende. Wenn man bremst und wieder gas gibt beschleunigt der Wagen im Schneckentempo. Über 2000 1/min ging der Motor nicht. Zündung aus und Problem war für einige Wochen nicht mehr da, bis er wieder auftrat. Der Fehlerspeicher nicht oder garnicht den richtigen Fehler an. Genau weiß ich das nicht mehr.
Und dein Wagen zeugte auch "Front Assist und ACC nicht verfügbar" an? Es gibt soviele Ursachen dafür das der Wagen in den Notlauf geht - wenn es bei Dir ein Marder war, beim anderen der Turbo, muss das hier nicht auch so sein. Nach meienm dafürhalten hat die 2fache Auslösung des FrontAssist den Wagen in den Notlauf versetzt, wie es im Handbuch auch beschrieben ist.
Bei meinem GTI leuchtet "ACC deaktiviert" und teilweise auch noch dazu "Lane Assist Deaktiviert"auf. Habe schon den Sensor mit einem feuchtem Lappen gereinigt,brachte aber leider keinen Erfolg.
Mein Auto ist vor zwei Wochen im Öl-Service gewesen,dabei sagte man mir noch das es ein neues Software Update gibt.Kann jetzt Zufall sein das ich erst jetzt Probleme mit meinen Assis habe,weil 1,5 Jahre keine Probleme gehabt.
Hat sonst noch jemand ein solches Problem ?
Vielleicht auch mit dem Update ?
Hallo zusammen, bei meinem neuen Golf 7 2017 bekomme ich die Meldung in der MFA das Front Assist nicht verfügbar ist. Hat jemand dafür eine Lösung oder muss ich damit in die Werkstatt fahren?
Vielen Dank und Grüße
FS auslesen,
hatte ich auch gerade..... danach kann man mehr sagen.
Bei mir kamen gleich beim einschalten 3 Meldungen:
Also irgendein Steuergerät fürs Lenkrad kaputt..... Kann mit Schaltwippen nicht mehr schalten... Oder sonst was einstellen am Lenkrad geht auch nicht