Frohe Weihnachten - mein Baby wurde kaltverformt

BMW 3er E46

Moin,

ich bin noch ganz durcheinander...
aber ich habe mein Coupe gerade "abgeschossen".

Durch eine 90 Grad Kurve im 2 Gang, plötzlich bricht das Heck aus... der Wagen geht rum und klascht volles Pfund mit der hinteren linken Felge vor den Bordstein.
Ergebnis: Felge platt, Reifen platt, Achse platt - Wagen muss auf die Richtbank. 🙁

Ich bin fix und fertig...
ich will auch kein Beileid, (war vielleicht auch meine Schuld, war vielleicht ein wenig flink) sondern nur noch mal daran erinnern... egal wie lange und wie gut ihr autofahren könnt, bei diesem Wetter lieber eine Nummer langsamer.

*ein trauriger Tim, dessen Weihnachten nun versaut sind*

Gruß
Tim

82 Antworten

Mein Beileid.

Aber ich verstehe das auch nicht. Normalerweise kommt bei so einem Schaden ein Versicherungsgutachter, ein sogenannter Sachverständiger. Der muß dann g e n a u nachschauen, was alles kaputt ist. Der Schaden wird von ihm dokumentiert und fotografiert! Dann listet er genauestens alle kaputten Teile auf, die ersetzt werden müssen und alle einzelnen Arbeitsschritte, die für die Instandsetzung nötig sind. Das alles wird dann mit den entsprechenden Preisen versehen und dem aktuellen Gebrauchtfahrzeugpreis gegenübergestellt. Alle diese Daten werden schriftlich in einem Sachverständigengutachten niedergeschrieben und der Geschädigte hat Anspruch auf eine Abschrift dieses Gutachtens. Der Gutachter selbst muss ein Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik sein.

Meines Wissens kommt es nur ganz selten vor, dass ein Gutachter sich irrt. Ich hatte vor zwei Jahren den Fall, dass auf der A9 ein Bus ohne zu blinken unmittelbar vor mir auf die Überholspur gezogen ist und mich in die Mittelleitplanke abgedrängt hat. Das Auto war damals erst 14 Monate alt. Der Schaden wurde von einem Sachverständigen begutachtet. Der entfernte alle Teile, die ihm im Weg waren, um genau anschauen zu können, was (zunächst verborgen) kaputt ist. Er baute dazu z.B. die komplette linke Innenverkleidung ab, baute Motorenteile aus und machte den Stoßfänger ab, um Schäden zu finden, die sich darunter befanden. Und obwohl man von außen nur eine lange Delle auf der linken Fahrzeugseite sah, war das Ergebnis, dass es ein Totalschaden war und ich den Fahrzeugwert von der Versicherung erstattet bekam.

So einen Sachverständigen würde ich auch Dir wünschen, damit der Schaden vollständig und korrekt dokumentiert und aufgeklärt wird und Du baldige Gewissheit hast, was da los ist und wie es weitergeht.

Hatte mich schon gefreut, dass Du dein "geliebtes" Auto wiederbekommst (siehe oben) und jetzt so etwas! Also ich kann Deinen Ärger gut verstehen!!!

Habe noch etwas vergessen: so weit ich weiß, bist Du berechtigt, selbst einen Sachverständigen zu beauftragen, dessen Kosten auch von der Versicherung getragen werden müssen.

Uieh, uieh, hier würfeln viele ja mal wieder alles durcheinander...

Das Fahrzeug hatte einen von Tim selbst verschuldeten Unfall, so dass hier die Vollkaskoversicherung zur Schadenbeseitigung herangezogen wird.

Tim kann bei der Entschädigung wählen:

1.) Reparatur des Fahrzeugs

oder

2.) Zahlung des Wiederbeschaffungswerts vom Fahrzeug abzüglich Restwerte

Der Gutachter der Versicherung wird i.d.R. keine Teile am Fahrzeug demontieren sondern den Schaden aufgrund seiner so zu treffenden Ermittlungen schätzen und eine Reparaturfreigabe erteilen. Sofern bei der Demontage weitere Schäden hinzukommen, wird der Gutachter erneut hinzugebeten.

Tim, wenn Du das Fahrzeug nicht mehr haben willst, dann kannst Du Dir auch den Wiederbeschaffungspreis abzüglich der Restwerte auszahlen lassen, so steht es zumindest in meinen und sicherlich auch in Deinen Versicherungsbedingungen drinne.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


Habe noch etwas vergessen: so weit ich weiß, bist Du berechtigt, selbst einen Sachverständigen zu beauftragen, dessen Kosten auch von der Versicherung getragen werden müssen.

nö, die versicherung, bei der er versichert ist, hat selbst einen gutachter, grundsätzlich! Gibt ausnahmen wie huk.coburg zum beispiel! Aber in der regel schickt dir die versicherung einen und dann kannst froh sein, wenn du null auf null rauskommst!

gruss

Ähnliche Themen

@ Thorsten

Ist es nicht egal, wie hoch der Schaden letztendlich ist, Tim wird doch eh nur eine Klasse zurückgestuft, nicht?

Nach überschläglicher Kalkulation dürften ja die veranschlagten 10.000 € noch unter dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges liegen - so würde ich trotzdem reparieren lassen.

1000 € sind ja nichts beim Lackierer/Instandsetzer (-> Stoßstange Timo), so kommt da schon Einiges zusammen.

Viele Grüße, Thomas

So wie Thosten es geschrieben hat, kenn ich das Verfahren.. aber verstehen kann ich es immer noch nicht. so ein kleiner optischer Schaden... so immens teuer....

Naja.. ich würd ja nun auch lieber nen Neuen nehmen.. aber schau dir mal den Wiederbeschaffungswert - 10.000 € Schaden an....(der Wagen hat bereits 98 tkm auf der Uhr).

Wie gesagt.. BMW macht alles neu.. die sagten, man kann das auch billiger machen... die Frage ist nur, wie lange es dauert bis ich dann richtig abfliege.
(Karossieriereparaturen oder direkt Austausch von Karosserieteilen)
Der gesamte rechte hintere Bleckbereich wird neu hab ich vorhin erfahren) alles verzogen.

BMW sind also aus Weissblech gebaut... gut zu wissen....

*****BOOOOAAAAAARRRRRR*****

Naja, mir geht er gerade ähnlich Tim.
habe am Freitag morgen einen Unfall gehabt auch selber schuld wegen blindheit. Und kaputt ist die Front aber halt alles vor der Achse passiert also verzogen ist nichts.
Aber morgen weiß ich denk ich mal mehr wie hoch der Schaden nun ist. Zum erstenmal das ich die Vollkasko in Anspruch nehme bzw überhaupt die Autoversicherung.
Aber bis 16.1 muss ich wohl auch auf mein Auto verzichten.
Aber das lohnt sich alles noch sehr der Wagen hat gerade erstmal 23000 runter und gerade ne Gasanlage bekommen.

MFG

Andreas

Aber "nur eine Bordsteinkante" ist gut. Du kannst Dir bei sowas ohne Probleme die ganze Achse rausreißen. (Fast) überall anders hast Du eine Knautschzone, die Du raustrennen und neu einschweißen kannst. Aber da hast Du eben null Spielraum und nacheinander fangen die starren Teile den Aufprall durch verbiegen und zerbrechen ab. Eine beschissenere Stelle als Deine gibt es eigentlich nicht für einen Seitenaufprall (nur mal rein technisch gesehen).

Und ich wäre froh darüber, wenn BMW nochmal anruft und sagt, dass es nochmal 2 TEUR mehr sind, wenn wirklich ein entsprechender Schaden vorliegt. Eine angerissene HA-Aufnahme, die übersehen wurde fände ich schlimmer, zumal Dir das die Versicherung nicht mehr zahlt, wenn das erst in 1 Jahr als normaler Defekt entdeckt wird.

Kopf hoch, lass die das mal ordentlich machen, dann kommt es auf den einen oder anderen Tag letztendlich nicht an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen