FRM zurücksetzen

BMW 3er E90

Hallo hoffe jemand kann mir Helfen

Habe folgendes Problem mein Rückfahrlicht war eine weile defekt aufgrund eines kabelbruchs an der Heckklappe heute Beseitigt und das licht geht immer noch nicht habe gehört das nach 50+ starts das FRM gespeert ist und es man zurücksetzen kann
Habe es mit Rhein**** versucht der Fehler FRM Kurzschluss 1 bleibt immer wieder drinne ,geht es überhaupt zurücksetzen mit Rhein****
Wenn ja wie ???
Info Habe keine anderen Programme
BMW e90 320d m47 163 ps bj 05

Beste Antwort im Thema

Kann dir gerne helfen...

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Kein Problem. Schickt mir am Abend die Zugangsdaten per PN, dann schau ich mir das an.
Ab 19 Uhr hab ich wieder Zeit.

Mir ist jetzt leider was dazwischen gekommen. Ich kann heute Abend nicht. Damit du Bescheid weißt. Ich melde mich bei dir.

Hallo,
vielleicht kann wir auch einer weiterhelfen, ist zwar ein e82 aber müsste vom Steuergerät dass gleiche sein.

Mein Problem : Beide Tagfahrichter gehen nicht mehr. Kurzschluss laut Auslesegerät.
Also T..l 32 verwendet aber leider ohne Erfolg.
Es kam immer die Fehlermeldung : Error ECU Conditions not Correct or Request Sequence Error.

Wäre super, wenn mir einer Weiterhelfen könnte

Rommulana ist der Hammer. Keine 5 min und es ging wieder.
Vielen Dank !!!

Gerne doch. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier dran. Ich habe folgendes Problem:
Wenn mein BMW F30 320d längere Zeit gestanden hat ist grundsätzlich die Batterie leer (anderes Thema ??). Als ich dann Starthilfe geben wollte hab ich im Eifer des Gefechts ganz kurz die Pole vertauscht. Erstmal nichts bei gedacht, Auto sprang an und alles gut. Bis mir später aufgefallen ist das die Spiegelblinker und ein Teil der Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Nach einiger Recherche bin ich dann beim FRM Modul gelandet. Die Sicherungen hab ich bereits kontrolliert, die waren es leider nicht. Nun hab ich gestern versucht über Tool32 in das Steuergerät zu gelangen aber ich bekomme leider keine Verbindung zum Fahrzeug aufgebaut. Esys und Ping senden funktioniert allerdings. Ich bin mir auch nicht sicher ob das bei den F-Modellen überhaupt noch so funktioniert.
Deswegen schreibe ich hier und hoffe es hatte jemand mal das gleiche und kann mir seine Erfahrungen weitergeben.

Gruß und vielen Dank schonmal

Ein F30 hat kein FRM.
Es gibt eins was FEM abgekürzt wird, das hat aber nix mit dem Problem hier zu tun.
Du hast evtl eine Sicherung oder das Steuergerät zerstört, aus der Ferne wird dir da niemand was sagen können

Hey Leute,
hätte eine Frage bezüglich meiner Corona Ringe. Fahre einen E92 LCI (335is (US Re-Import)). Beim Tagfahrlicht leuchten die Ringe der beiden Scheinwerfer unterschiedlich hell und sobald das Standlicht oder das Ablendlicht an ist, wandert der Fehler von den Corona Ringen vom linken Scheinwerfer nach rechts. Habe schon mit Carly versucht die Helligkeit oder die Spannungsüberwachung zu codieren aber leider ändert sich nichts.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Es soll wohl ein Codierfehler im FRM sein..

Mit Carly schon fast normal. Mach es mit BMW Tools, dann geht’s auch.

Danke für die Antwort, ich kann mit den Tools leider nicht umgehen. Habe aber ein Laptop und DCAN Kabel zur Verfügung. Ich weiß auch nicht ob das alles richtig installiert ist.

Kann ich mir gerne per Teamviewer mal anschauen.

Hi,

ich glaub nach langer Suche bin ich hier richtig 🙂
Bei meinem E91 war Standardmäßig natürlich auch das Kabel in der Heckklappe defekt und die Ports der Rückleuchten gesperrt. Das war nicht schwer zu beheben, Kabel repariert und im FRM über Tool32 die Ports wieder auf Null gesetzt.
Jetzt funktioniert wieder alles -> aber :/

Mein Problem:
Ich bekomme die Fehlermeldungen Rücklicht links/rechts defekt nicht gelöscht.
Nach langem probieren ist es bei mir jetzt so das wenn der Motor aus ist und Zündung an = Alles ok
Motor anlassen und sofort erscheinen die beiden Fehlermeldungen.

Kann mir jemand kurz beschreiben wie ich das mit Tool32 komplett weg bekomme, bitte.

Wenn die Reparatur richtig gemacht wurde und die richtigen Leuchtmittel drin sind sollten eigentlich keine Fehlermeldungen mehr kommen.
Ansonsten mal mit den Begriffen Kalt- und Warmüberwachung beschäftigen 😉

Kann auch sein dass die Lampen eine Macke haben. Würde ich als erstes Mal erneuern.

Da kann ich rommulaner nur zustimmen. Erstmal die Leuchtmittel kontrollieren.
Die haben so eine schlecht Verbindung zum unteren Kontakt, der Lötpunkt unten schmilzt schon Mal weil die Dinger viel zu warm werden. Hilft auch nicht die Kontakt ständig zu reinigen.
Kommt immer wieder der Mist.

Hi,

ich trau es mir fasst gar nicht zu sagen, der Tipp mit den Leuchtmitteln war zielführend 🙂.
INIT 7, Fehler saß hinter dem Lenkrad 😁. Hätte man auch selber drauf kommen können.

Merci für die Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen