FRM zurücksetzen

BMW 3er E90

Hallo hoffe jemand kann mir Helfen

Habe folgendes Problem mein Rückfahrlicht war eine weile defekt aufgrund eines kabelbruchs an der Heckklappe heute Beseitigt und das licht geht immer noch nicht habe gehört das nach 50+ starts das FRM gespeert ist und es man zurücksetzen kann
Habe es mit Rhein**** versucht der Fehler FRM Kurzschluss 1 bleibt immer wieder drinne ,geht es überhaupt zurücksetzen mit Rhein****
Wenn ja wie ???
Info Habe keine anderen Programme
BMW e90 320d m47 163 ps bj 05

Beste Antwort im Thema

Kann dir gerne helfen...

316 weitere Antworten
316 Antworten

Vielen Dank. Hat wunderbar geklappt.

Hast mir den Tag gerettet.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 1. Juni 2019 um 20:32:12 Uhr:


Solange sich das FRM nicht aufgehängt hat, sollte man das wieder hinkriegen.
Schick mir mal die Zugangsdaten, dann schau ich mir das an.

Läuft wieder. Im CAS hat es die Codierung irgendwie zerhauen.

Probs an @rommulaner.
Wir brauchen mehr solcher mitglieder

Danke! 🙂
Kann aber nur bei Kurzschlusssperre und Codierung helfen. Wenn es abgestürzt ist, helfen nur noch die echten Profis maninblack2003, eugen., milk101 usw. die flashen das direkt am Board neu, was ich nicht kann.

Ähnliche Themen

Helfe auch gerne bei defekten FRM's, CASes FEM's und auch bei neueren Steuergeräten ohne datasheets.

Hallo Leute, einen schönen Abend euch.
Ich hatte ebenfalls einen Kurzschluss im Kabel des Kofferraumüberganges. Da die Rückfahrleuchten nicht funktionieren nach Kabel Tausch und der Boardcomputer nur rechts als Fehler anzeigt, obwohl beide nicht funktionieren, gehe ich davon aus, dass das FRM die Ausgänge blockiert.
Ich habe keine der hier genannten Tools. Kann mir jemand persönlich helfen? Wohne in HH. Danke für eure Hilfe.

Hallo und Guten Moin in die Runde.
Ich hatte vor kurzem vollgendes Problem.

E91 330i vfl bj 2006

3te Bremsleute brannten die ersten 3 dioden trotz Zündung aus und Wagen zugesperrt.

Ergebniss war klar, beide Kabelbäume in der Heckklappe waren defekt und gebrochen, Kurzschluss daher brannten die ersten dioden auch.

Habe die 3te Bremsleuchte per 12v externem Trafo getestet, leuchtet wie am ersten Tag.

Jetzt wurden die beiden Kabelbäume gemacht und leider geht die 3te Bremsleuchte immer noch nicht, jedoch die anderen normalen schon,daher gehe ich davon aus das das Fussraummodul entweder defekt ist oder einfach nur resettet werden muss, weil evtl der Kanal gesperrt wurden ist für die 3te Bremsleuchte.

Ich werde moin den Wagen aus der Werkstatt holen, der die Kabelbäume gewechselt hat, leider weiß ich nicht ob er das FRM resetten kann, falls nicht möchte ich nicht unbedingt direkt zu BMW gehen, da diese mir wohl ein neues FRM usw usw aufquatschen würden.

Meine Frage daher, gibt es in der Nähe von mir jemanden \codierer der mir das FRM resetten kann?
Oder jemanden hier mit ner empfehlung zur reperatur?

Ich kann es leider nicht, ich habe nur carly und inpa hier, sonst leider nichts.
Mein Standort wäre nähe Kassel genauer gesagt 37235 Hessisch Lichtenau.

Vielen dank und einen schönen Sonntag

Les erstmal den Fehlerspeicher aus ob das was von Kurzschluss drin steht
und wenn du es schon INPA hast dann hol dir BMW Standart Tool 2.12 dort ist Tool32 drin
Und hier hast du ein Video wie man die Kurzschlusssperre löschen kann https://www.youtube.com/watch?v=Hn6U2I-RyOc

Im fehlerspeicher steht nix drinne.. habe ich schon überprüft.

Die 3te Leuchte habe ich mit einem externen 12v travo getestet.
Geht wunderbar.

Kabelbäume sind auch neu, leider kein erfolg die leuchte geht nicht, ausser die normalen 2 äusseren.

Zudem kommt kein strom an, wo die steckvertbindung an die 3te leuchte geht..daher gehe ich echt davon aus das der kanal gesperrt wurde...

Wie ich gerade gesehen habe, hat sich mein Laptop mit dem inpa programm wo alles drauf war verabschiedet...hast du evtl den link incl anleitung wo man es wieder laden konnte??

Vielen dank..gerne auch per pm..sorry für die unannehmlichkeit

Also laut Schaltplan gibts noch einen Entstörfilter dazwischen evtl ist dieser defekt
https://www.newtis.info/.../i8G6Rvx
Einbauort:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e91-330i-tou/Rr1PHAq

Hmm das ist eine gute frage..aber ich denke das es einfach nur das frm ist..dafür würde sprechen...kabelbruch auf der linken seite im kabelbruch...
Dazu haben ja die ersten 3 dioden der leuchte geleuchtet.

3te bremsleuchte funktioniert mit einem externen trafo

Und an dem stecker wo die 3te bremslampe angeschlossen ist, also in der nähe der diversity kommt kein strom an..

Und ich weiss auch nicht wie lange die 3te leuchte schon defekt ist bzw nicht mehr geht.

Ich teste das mal mit dem ediabas programm und dem counter, wenn dieser resettet ist, muss ich weiter sehen..dann kann es ja nur noch das frm oder halt der filter sein.

Vg andreas

Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. Juni 2019 um 12:48:46 Uhr:


Danke! 🙂
Kann aber nur bei Kurzschlusssperre und Codierung helfen. Wenn es abgestürzt ist, helfen nur noch die echten Profis maninblack2003, eugen., milk101 usw. die flashen das direkt am Board neu, was ich nicht kann.

Grüß dich, hab jetzt hier im Forum schon viel von dir gelesen bei den Leuten wo du geholfen hast 🙂 jetzt mal meine Frage.. ich habe bei mir die Combox ausgebaut und diese auscodiert dann hat ein Freund versucht mir meine neuen Sitze zu codieren zwecks Sitzmodule.. das ganze hat alles super funktioniert, jetzt ist folgender Fehler vorhanden .. die Fahrerseite an den Bedienelemente lassen sich weder Fahrerseite noch Beifahrerseite das Fenster steuern, jedoch wenn ich den Taster auf der Beifahrerseite bediene geht diese auch runter sowie wenn ich mit dem Schlüssel Versuche das Fenster hoch und Runter zu steuern klappt es.. laut Fehlerspeicher : Lin Bus Fehler.. jeweils auf der Fh. Sowie BFH. Seite..sowie FH denormiert das ganze war auch erst nach dem codieren. Meinst du, du könntest via. TeamV... mal drüber schauen ? Alle Stg Geräte wurden Resetet sowie den FA erneut geschrieben, bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.. alles Funktioniert nur dieses scheiß Fahrerfenster Taster nicht.. Alle Programme sind vorhanden und auch Kabel. Wäre super wenn du dich mal meldest villeicht hast du ja noch eine Idee ????

Welches Modell und Baujahr/ Baumonat?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 27. November 2019 um 16:47:32 Uhr:


Welches Modell und Baujahr/ Baumonat?

120d- N47 / E81 Baujahr 11/2011.

Sicher das der Fehler nicht schon vorher auch da war oder der rein zufällig zur gleichen Zeit aufgetretten ist?
Mein Bekannter hatte genau den selben Fehler, Fensterheber konnten nicht über das Bedienelement in der Fahrertüre bedienen werden auf der Beifahrerseite gings. Dann hat es sich herausgestellt das in dem Kabelbaum in der A -Säule (Schwarzer Stecker wenn man die Türe öffnet) es einen Wassereinbruch gab und Pins waren oxidiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen