1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. FRM Klemme 15 fehlt und DME Powermanagement Ruhestromverletzung

FRM Klemme 15 fehlt und DME Powermanagement Ruhestromverletzung

BMW 3er E90

Guten Tag,

wollte mal fragen ob der FRM Fehler und der erhöhte Ruhestromverbrauch miteinander zusammenhängen können ?

Zeit mit Ruhestrom 80 - 200 mA: 675 min Zeit mit Ruhestrom 200 - 1000 mA: 15 min Zeit mit Ruhestrom groesser 1000 mA: 0 min Spannung Kl. 87: 0 V

Fahrzeug ist ein 330iA N52B30 bj 2006

Bleibt das Auto ein paar Tage lang stehen merkt man den niedrigen Ladestand der Batterie beim Starten des Autos. Ansonsten tu alles einwandfrei. Abgasklappen hat er keine mehr.

Errorcodes laut Diagnosegerät
Ähnliche Themen
5 Antworten

Nein das hat nichts miteinander zu tun.

Aber ein erhöhter ruhestrom kann bspw. von einem defekten Türschloss verursacht werden.

Aber erstmal musst du herausfinden welches Steuergerät nicht einschläft

Ich hätte ein Otofix D1 zum auslesen. Kann man das darüber herausfinden ?Oder macht man das über die Sicherungsziehung, eine mach dem anderen.

Und vor allem würde mich interessieren was der mit dieser Klemme 15 vermisst.
Mir sind in der elektrik keine Fehlfunktionen bekannt.

Das heißt einfach dass ihm irgendwann mal Zündungsplus gefehlt hat.
Aber der Fehler ist ja aktuell nicht vorhandenen.
Kannst du einfach ignorieren

Hi, das gute ist, wenn der Ruhestrom gemessen wird dann schläft dein Fahrzeug wenigstens ein. Jetzt musst du das Fahrzeug einschlafen lassen.
Davor machst du alle Türen bis auf die Fahrer Türe und Beifahrer Türe, sowie der Kofferraum zu. Du musst bei den geöffneten Türen die ganzen Türschlösser zu machen mit der Hand quasi einrasten, beim Kofferraum auch.
Du wartest einfach etwas bis das Fahrzeug eingeschlafen ist.

Dann schaust du auf welcher Sicherung überhaupt noch Strom ankommt. Mit einer Prüflampe am besten.
Danach schaust du bei den Sicherungen, die noch Strom haben mit einem Multimeter im mV Bereich. So gehst du jede Sicherung durch. Bei der Sicherung welche noch Strom durch fließt , hast du einen minimalen Ausschlag am Multimeter von ein paar mV. Und dann weißt du, dass da der Verbraucher versteckt ist.

Mit Sicherungen ziehen würde ich nicht machen, da das Auto dann oft wieder aufwacht und das verfälscht die Messung ungemein.

Bei mir war es tatsächlich so, dass das Fahrzeug überhaupt nicht eingeschlafen ist, dann geht so eine Messung natürlich gar nicht. Und deshalb hatte das Fahrzeug auch keine Ruhestromverletzung im Fehlerspeicher, weil es ja nie eingeschlafen ist.

Okay dann mache ich das mal mit der Prüflinge und der mV Messung bin mal gespannt was rauskommt.

Danke schon mal für eure Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen