Frisst Öl, KGE ist neu!

BMW 3er E91

Hi Jungs, mein 325i mit N52 Maschine säuft Öl. Ca 1L auf 2.000km nimmt er Schnitt. Letztens habe ich die KGE inkl Ölabscheider gewechselt. Hässliche Arbeit!
Nun hat sich der Verbrauch aber nicht geändert! Ich fahre aktuell 5W30er Öl.
Gibt's an dem Motor noch eine Schwachstelle, die für Öldurst sorgt?

Beste Antwort im Thema

Der elektronische Ölstand ist zwar komfortabel, aber ein Ölmeßstab ist mir dennoch lieber.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Klingt gut. Ich freue mich aufs Video.
Das mit den Dichtungen macht mir Angst! Ich fahre den selben Motor. Nur sieht man bei mir keine Ölwolken, die bei den Ventilschaftdichtungen typisch sind.

Es ist eine kleine wolke zu sehen... Also nicht so heftig wie bei den 8 zylindern...

Hier 2 bilder im zerlegten zustand

Dann bin ich mal gespannst auf das Ergebnis hab ja selber einen N52b30 mit Ölverbrauch aber keine blaue Wolke

Hallo Leute!

Ich habe mal eine kurze Frage nachdem ich den Thread komplett durchgelesen habe.

Es geht ebenfalls um den 325i mit dem N52 Motor....
Er frisst ebenfalls Öl und jüngst wurden Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung erneuert.

Nun meine Frage: Der Wagen wurde ebenfalls viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren. Es könnte also sein, dass die KGE ebenfalls "verschlammt" ist. Da man dies ja nicht sofort erkennen kann: Wäre es schlimm wenn dem so wäre und man fährt einfach weiter?
Was kann dann passieren?

Oder lieber vorsorglich auch einmal tauschen? Wo liegt das preislich ungefähr in einer freien?

Vielen Dank und viele Grüße
Timo

Ähnliche Themen

Habt ihr alle keine blaue wolke nach längere leerlaufzeit? Oder einfach nie darauf geachtet? Also bei dem N52, den ich gerade bearbeite, ist die Wolke nicht so heftig.... Aber es ist eine zu sehen...

Zitat:

@Timo245 schrieb am 17. April 2016 um 19:10:44 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe mal eine kurze Frage nachdem ich den Thread komplett durchgelesen habe.

Es geht ebenfalls um den 325i mit dem N52 Motor....
Er frisst ebenfalls Öl und jüngst wurden Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung erneuert.

Nun meine Frage: Der Wagen wurde ebenfalls viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren. Es könnte also sein, dass die KGE ebenfalls "verschlammt" ist. Da man dies ja nicht sofort erkennen kann: Wäre es schlimm wenn dem so wäre und man fährt einfach weiter?
Was kann dann passieren?

Oder lieber vorsorglich auch einmal tauschen? Wo liegt das preislich ungefähr in einer freien?

Vielen Dank und viele Grüße
Timo

Die KGE wird sich weiter zu setzen, bis sie dicht ist. Dann wird das Öl regelrecht leer gesaugt und verbrannt, bis der Motor trocken läuft. Eventuell bekommst du das rechtzeitig mit und schaltest den Motor aus. An sonsten geht er fest. Das viele Öl ist im übrigen auch nicht gut für den Katalysator. Das Material liegt grob bei 200€. Der Zeitaufwand ist nicht gerade gering. Ich denke, mit 500€ kannst du insgesamt rechnen.

Zitat:

@Bmwfarid schrieb am 17. April 2016 um 20:12:30 Uhr:


Habt ihr alle keine blaue wolke nach längere leerlaufzeit? Oder einfach nie darauf geachtet? Also bei dem N52, den ich gerade bearbeite, ist die Wolke nicht so heftig.... Aber es ist eine zu sehen...

Ich muss das nochmal genau testen. Sag mal hast du das Werkzeug, damit du die Steuerzeiten wieder ordentlich einstellen kannst? Ich kenn mich zwar gut aus, aber mit solchen Maschinen habe ich mich noch nie beschäftigt.

Zitat:

@Timo245 schrieb am 17. April 2016 um 19:10:44 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe mal eine kurze Frage nachdem ich den Thread komplett durchgelesen habe.

Es geht ebenfalls um den 325i mit dem N52 Motor....
Er frisst ebenfalls Öl und jüngst wurden Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung erneuert.

Nun meine Frage: Der Wagen wurde ebenfalls viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren. Es könnte also sein, dass die KGE ebenfalls "verschlammt" ist. Da man dies ja nicht sofort erkennen kann: Wäre es schlimm wenn dem so wäre und man fährt einfach weiter?
Was kann dann passieren?

Oder lieber vorsorglich auch einmal tauschen? Wo liegt das preislich ungefähr in einer freien?

Vielen Dank und viele Grüße
Timo

Ich hab für meinen Kge Wechsel mit neuen schläuchen bei bmw 400€ gezahlt letztes jahr

Wenn ich ihn im stand laufen lasse 5-10 min und trette voll drauf seh ich nix von ner wolke.

Ja klar! Ohne spezialwerkzeug mache ich solche Arbeiten nicht... Reparaturanleitung von BMW ist auch am Start...

Mach mal bitte den test... Betriebswarmer Motor einfach 5-10 min im Leerlauf laufen lassen und dann einmal gaß geben...

Wie viel Ölverbrauch hast du auf 1000km Powerx32?

das kommt sehr auf meine Fahrweise an wenn ich ihn prügel über die bahn 220-250kmh dauerhaft dann ist 1l öl locker in 300-400km verbrannt wenn ich das nicht mache muss ich nicht zwingend dann so 0,5l auf 1000km zurzeit. Motor ist aber auch von außen nicht ganz trocken schon ne leichte Ölschicht am Ölfilterdeckel und an der Ventildeckeldichtung.

Zitat:

@Powerx32 schrieb am 17. April 2016 um 20:37:30 Uhr:


das kommt sehr auf meine Fahrweise an wenn ich ihn prügel über die bahn 220-250kmh dauerhaft dann ist 1l öl locker in 300-400km verbrannt wenn ich das nicht mache muss ich nicht zwingend dann so 0,5l auf 1000km zurzeit. Motor ist aber auch von außen nicht ganz trocken schon ne leichte Ölschicht am Ölfilterdeckel und an der Ventildeckeldichtung.

Ist meistens ein Anzeichen von einer verstopfen kge, wenn sich Öl durch den Deckel drückt.

Hmmm...
Die Phänomene sind genau umgekehrt wie beim 4zylinder... Die 4 Zylinder gönnen sich in der Stadt einen schluck öl mehr als auf der autobahn....

Mir geht es darum die fehlerquelle zu finden... Wenn es die VSD nicht sind, dann bleiben meineserachtens nur noch kolbenringe/ ölabstreifring

Dann wird natürlich die Reparatur teurer... Aber ich werde mal zusehen das wir das irgendwie geregelt bekommen, das sich die Reparatur bei mir trotzdem für die N52 lohnen wird 😉

Wie viel km hat deiner jetzt auf der uhr Powerx32?

202tkm fahr schon so 35tkm au ohne probleme bestanden. Da bei mir jetzt service ansteht zündkerzen ölwechsel und so hab mir mal mobil 1 new life 0w40 geholt und der Werkstatt beauftragt mal zu schauen nach den Dichtungen werde ich mal weiterbeobachten wie Es sich entwickelt.

Alles klar, vielen Dank @ Power und Michl

Deine Antwort
Ähnliche Themen