Frisch von der Inspektion Meldung: Bremsbeläge
Liebe Community,
habe vor 18 Tagen meinen GLC bei Mercedes zur Durchsicht gehabt. Jetzt kommt die Meldung Bremsbeläge wechseln. Name der Durchsicht: Service B mit Plus-Paket. Kann das sein, bei einer Durchsicht von knapp 500 €?
Fahrzeuginfos: GLC 250d, Bj. 06/2017, 50000km.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein GLC 250d von 9/2016 hat 88000 KM gelaufen. Er hat die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf. Ich schleiche
nicht, ich fahre nur vorausschauend, weiter nichts.
55 Antworten
Zitat:
@sn512 schrieb am 24. August 2019 um 15:58:31 Uhr:
Hi Resci,ich habe die Meldung ebenfalls vor einigen Tagen bei etwa 50.000km erhalten. Die Verschleißanzeige meldet sich bei etwa 2500-3000km Restprofil lt. Werkstatt. Wird also wahrscheinlich reichen🙂
Ich habe nächste Woche einen Termin in der NL. Mal sehen wie die Rechnung ausschauen wird...
VG
@sn512, wie hoch war die Rechnung ?
@resci, alles zusammen hat mich 360€ gekostet.
Jetzt geht‘s aber nächste Woche wieder in die Werkstatt. Die Bremsscheiben vorne sind blau-braun angelaufen und das Lenkrad vibrierte auf der AB bei einer Bremsung...
Ich habe vor 4 Tagen Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten tauschen lassen (Freie Werkstatt meines Vertrauens). Die haben Bosch als Vertragspartner und verbauen somit deren Teile. Gesamtkosten: 402 €. Auto um 16:30 Uhr hingebracht, um 17:45 Uhr abgeholt. Passt :-)
Ähnliche Themen
So, hab gerade meinen GLC von meiner Werkstatt (auch mein Reifenhändler) abgeholt.
Bremsbeläge + Bremsscheiben (2-teilig/gelocht) vorne und dasselbe hinten waren komplett runtergerädert beim Stand von 57.000 km.
Alles mit ATE Teilen erneuert. Kosten 867.00 Euro für vorn und hinten (2 h Arbeitszeit + Warnkontakt).
PS: hab gestern von meinem Mercedeshändler eine Broschüre bekommen mit dem Angebot für den GLC:
- Bremsscheiben und Bremsklötze vorn erneuern: Komplettpreis ab 772,46 Euro -
Frage: Hat jemand auch schon mal komplett bei MB vorne+hinten komplett tauschen lassen bzw. was hat das dann bei MB gekostet ?
resci
Bremsbeläge (nur hinten) getauscht bei MB , €313,- (in Österreich) , :-( :-( , zukünftig solche Arbeiten nur mehr in freien Werkstätten
Zitat:
@Friend07 schrieb am 23. November 2019 um 00:48:26 Uhr:
Bremsbeläge (nur hinten) getauscht bei MB , €313,- (in Österreich) , :-( :-( , zukünftig solche Arbeiten nur mehr in freien Werkstätten
Dann hättest Du ungefähr die Hälfte gespart. Ich habe dafür letzte Woche beim örtlichen Reifen- und Bremsenschrauber EUR 150 gezahlt.
Hallo TE, mal zurück zu Deiner Frage.
Für den Service B (großer Service) mit Plus-Paket hast Du nicht zuviel bezahlt. Bei meinem wurde jetzt der Service A 4 fällig. Auch um die 500 €. Mit Zusatzarbeiten war ich bei 1000 €.
Mir wurde erklärt, dass die NL bei der Wartung nach Möglichkeit so verfährt, dass man bis zur nächsten Inspektion nicht mehr in die Werkstatt muss. So wurden bei meinem Vorgänger (W 211) z.B. die hinteren Klötze gewechselt. Zusätzlich sagte man mir auf meine Frage, warum denn die Verschleißanzeige nicht ragierte, dass er keine Verschleißanzeige habe (stimmte natürlich nicht). Zwei Wochen später wollte ich das Fahrzeug bei einer anderen NL in Zahlung geben. Nach Durchsicht wurde mir gesagt, dass die vorderen Bremsen noch max. 3000 km halten würden. Das habe ich natürlich bei meiner NL reklamiert. Man erzählte mir, dass die andere Werkstatt übertrieben habe und man mir vor meiner nächsten großen Urlaubsfahrt (4 Monate später) die Scheiben und Klötze vorn wechseln und die Hälfte des Preises übernehmen würde, um mich als Kunden zu halten. So geschah es dann auch.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 24. November 2019 um 23:56:17 Uhr:
Mir wurde erklärt, dass die NL bei der Wartung nach Möglichkeit so verfährt, dass man bis zur nächsten Inspektion nicht mehr in die Werkstatt muss.
Ob man das als Kundenservice oder Geschäftemacherei bezeichnen soll bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich würde auf keinen Fall die Bremsklötze oder irgendetwas anderes tauschen/wechseln lassen bevor es fällig wird. Vor allem nicht, wenn die Sensoren noch nicht anzeigen. Letztendlich entscheide ich selbst wann etwas, das außerhalb des Services liegt gewechselt wird.
Mir ist es auch schon einmal passiert (allerdings bei einer anderen Automarke), dass man mir klar machen wollte, dass ich mit den Bremsscheiben/Belägen nicht mehr über den TÜV kommen würde. Ich selbst konnte keinen entsprechenden Verschleiß erkennen und habe das dann abgelehnt. Die Bremsscheiben/Beläge haben dann diesen TÜV und nach 2 weiteren Jahren auch noch den nächsten TÜV überstanden. Danach zeigten dann die Sensoren für die Beläge an und ich habe wechseln lassen. Bei Bremsen und Reifen bin ich selbst extrem penibel und achte darauf, frei nach dem Motto Sicherheit geht vor. Ich habe damals auch mit dem TÜV-Prüfer darüber gesprochen und der sagte mir, dass das in den meisten Fällen reine Abzocke durch die Werkstätten sei.
Bei MB ist mir das allerdings in fast 20 Jahren noch nicht passiert.
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 25. November 2019 um 13:03:19 Uhr:
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 24. November 2019 um 23:56:17 Uhr:
Mir wurde erklärt, dass die NL bei der Wartung nach Möglichkeit so verfährt, dass man bis zur nächsten Inspektion nicht mehr in die Werkstatt muss.Ob man das als Kundenservice oder Geschäftemacherei bezeichnen soll bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich würde auf keinen Fall die Bremsklötze oder irgendetwas anderes tauschen/wechseln lassen bevor es fällig wird. Vor allem nicht, wenn die Sensoren noch nicht anzeigen. Letztendlich entscheide ich selbst wann etwas, das außerhalb des Services liegt gewechselt wird.
Mir ist es auch schon einmal passiert (allerdings bei einer anderen Automarke), dass man mir klar machen wollte, dass ich mit den Bremsscheiben/Belägen nicht mehr über den TÜV kommen würde. Ich selbst konnte keinen entsprechenden Verschleiß erkennen und habe das dann abgelehnt. Die Bremsscheiben/Beläge haben dann diesen TÜV und nach 2 weiteren Jahren auch noch den nächsten TÜV überstanden. Danach zeigten dann die Sensoren für die Beläge an und ich habe wechseln lassen. Bei Bremsen und Reifen bin ich selbst extrem penibel und achte darauf, frei nach dem Motto Sicherheit geht vor. Ich habe damals auch mit dem TÜV-Prüfer darüber gesprochen und der sagte mir, dass das in den meisten Fällen reine Abzocke durch die Werkstätten sei.
Bei MB ist mir das allerdings in fast 20 Jahren noch nicht passiert.
Folgendes würde ich gerne noch hinzufügen:
Ein guter Bekannter, der als Service - Meister bei einem sehr großen MB - Händler beschäftigt ist, sagte mir, dass wenn die Sensoren anzeigen das die Beläge gewechselt werden müssen, geschieht dies so zeitig, so dass man locker noch 1.000 km mit den vorhandenen Belägen fahren kann, bevor der Wechsel stattfinden sollte.
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 25. November 2019 um 19:16:46 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 25. November 2019 um 13:03:19 Uhr:
Ob man das als Kundenservice oder Geschäftemacherei bezeichnen soll bleibt jedem selbst überlassen. Ich persönlich würde auf keinen Fall die Bremsklötze oder irgendetwas anderes tauschen/wechseln lassen bevor es fällig wird. Vor allem nicht, wenn die Sensoren noch nicht anzeigen. Letztendlich entscheide ich selbst wann etwas, das außerhalb des Services liegt gewechselt wird.
Mir ist es auch schon einmal passiert (allerdings bei einer anderen Automarke), dass man mir klar machen wollte, dass ich mit den Bremsscheiben/Belägen nicht mehr über den TÜV kommen würde. Ich selbst konnte keinen entsprechenden Verschleiß erkennen und habe das dann abgelehnt. Die Bremsscheiben/Beläge haben dann diesen TÜV und nach 2 weiteren Jahren auch noch den nächsten TÜV überstanden. Danach zeigten dann die Sensoren für die Beläge an und ich habe wechseln lassen. Bei Bremsen und Reifen bin ich selbst extrem penibel und achte darauf, frei nach dem Motto Sicherheit geht vor. Ich habe damals auch mit dem TÜV-Prüfer darüber gesprochen und der sagte mir, dass das in den meisten Fällen reine Abzocke durch die Werkstätten sei.
Bei MB ist mir das allerdings in fast 20 Jahren noch nicht passiert.Folgendes würde ich gerne noch hinzufügen:
Ein guter Bekannter, der als Service - Meister bei einem sehr großen MB - Händler beschäftigt ist, sagte mir, dass wenn die Sensoren anzeigen das die Beläge gewechselt werden müssen, geschieht dies so zeitig, so dass man locker noch 1.000 km mit den vorhandenen Belägen fahren kann, bevor der Wechsel stattfinden sollte.
So ist auch meine Erfahrung, mindestens noch 1.000 Km. Wenn die Sensoren anzeigen mache ich immer erst eine Sichtprüfung innen und außen...
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 25. November 2019 um 19:31:22 Uhr:
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 25. November 2019 um 19:16:46 Uhr:
Folgendes würde ich gerne noch hinzufügen:
Ein guter Bekannter, der als Service - Meister bei einem sehr großen MB - Händler beschäftigt ist, sagte mir, dass wenn die Sensoren anzeigen das die Beläge gewechselt werden müssen, geschieht dies so zeitig, so dass man locker noch 1.000 km mit den vorhandenen Belägen fahren kann, bevor der Wechsel stattfinden sollte.So ist auch meine Erfahrung, mindestens noch 1.000 Km. Wenn die Sensoren anzeigen mache ich immer erst eine Sichtprüfung innen und außen...
Mache ich auch. Nur mal so auf Verdacht Beläge und Scheiben austauschen ist raus geworfenes Geld.
Ich lasse meine Verschleißteile auch nicht vorsorglich wechseln. Allerdings gibt es auch andere Meinungen. Leute, die so dringend auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, dass sie lieber vorsorglich wechseln lassen, als noch einen Werkstatttag einplanen zu müssen.
Oder wie der TE, der erwartet hatte, dass er 18 Tage nach der Inspektion nicht wieder so schnell in die Werkstatt musste. Vielleicht sollten Werkstatt und Kunde mehr miteinander sprechen. So könnte man auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 25. November 2019 um 23:57:40 Uhr:
Ich lasse meine Verschleißteile auch nicht vorsorglich wechseln. Allerdings gibt es auch andere Meinungen. Leute, die so dringend auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, dass sie lieber vorsorglich wechseln lassen, als noch einen Werkstatttag einplanen zu müssen.
Oder wie der TE, der erwartet hatte, dass er 18 Tage nach der Inspektion nicht wieder so schnell in die Werkstatt musste. Vielleicht sollten Werkstatt und Kunde mehr miteinander sprechen. So könnte man auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Natürlich gibt es auch andere Meinungen, und dass ist sicherlich auch gut so.
Allerdings fahre ich nicht zum Spaß Auto, sondern bin auf mein Fahrzeug auch dringend angewiesen, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Also, nicht gleich alle die anders denken als Du, als Spaßfahrer hinstellen.
Zitat:
@thedriver400 schrieb am 26. November 2019 um 07:14:45 Uhr:
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 25. November 2019 um 23:57:40 Uhr:
Ich lasse meine Verschleißteile auch nicht vorsorglich wechseln. Allerdings gibt es auch andere Meinungen. Leute, die so dringend auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, dass sie lieber vorsorglich wechseln lassen, als noch einen Werkstatttag einplanen zu müssen.
Oder wie der TE, der erwartet hatte, dass er 18 Tage nach der Inspektion nicht wieder so schnell in die Werkstatt musste. Vielleicht sollten Werkstatt und Kunde mehr miteinander sprechen. So könnte man auf einen gemeinsamen Nenner kommen.Natürlich gibt es auch andere Meinungen, und dass ist sicherlich auch gut so.
Allerdings fahre ich nicht zum Spaß Auto, sondern bin auf mein Fahrzeug auch dringend angewiesen, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Also, nicht gleich alle die anders denken als Du, als Spaßfahrer hinstellen.
???? Wer hat was von Spaßfahrer geschrieben? Viele verdienen mit oder durch das Auto Geld und können daher einen zusätzlichen Werkstattaufenthalt nicht gebrauchen. Einige haben eine Mobilitätsgarantie oder einen Zweitwagen und können trotz Werkstattaufenthalt ihrer Arbeit nachgehen. Andere schauen auf die Kosten und fahren die Verschleißteile bis zum bitteren Ende. Manche warten mit der Reparatur bis zum Monatsersten usw usw. Es gibt also viele Gründe für manches Verhalten. Dabei ist dieses Forum hier hilfreich, um sich auszutauschen oder Tipps zu bekommen. Alles sollte aber sachlich und höflich und ohne UInterstellungen ablaufen. Das ist meine Meinung. Dabei akzeptiere ich, dass es auch andere Meinungen gibt.