Frisch von der Inspektion Meldung: Bremsbeläge
Liebe Community,
habe vor 18 Tagen meinen GLC bei Mercedes zur Durchsicht gehabt. Jetzt kommt die Meldung Bremsbeläge wechseln. Name der Durchsicht: Service B mit Plus-Paket. Kann das sein, bei einer Durchsicht von knapp 500 €?
Fahrzeuginfos: GLC 250d, Bj. 06/2017, 50000km.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein GLC 250d von 9/2016 hat 88000 KM gelaufen. Er hat die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf. Ich schleiche
nicht, ich fahre nur vorausschauend, weiter nichts.
55 Antworten
Bei meinem wurden die hintereren Beläge nach knapp 40000 km gewechselt. Waren nur innen stark abgefahren auf beiden Seiten. Kann mir das vielleicht einer erklären?
Kreisverkehr 😁😉
Zitat:
@Sula497 schrieb am 26. Februar 2020 um 10:50:54 Uhr:
Bei meinem wurden die hintereren Beläge nach knapp 40000 km gewechselt. Waren nur innen stark abgefahren auf beiden Seiten. Kann mir das vielleicht einer erklären?
Ich habe nur vordere und hintere, weil ich nur 2 Achsen am GLC habe.
Hast du 3 Achsen (hinterere)? Smile.........................
Spass beiseite: War bei mir auch so und passiert wegen ESP, das immer an der Hinterachse das Fahrzeug am schleudern hindert und einbremst.
Er will vermutlich wissen, warum NUR innen.
Warum HA stärker könnte auch auf Spurhalteassistenten hindeuten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Er will vermutlich wissen, warum NUR innen.
Warum HA stärker könnte auch auf Spurhalteassistenten hindeuten.
Danke für deinen Hinweis. Fahre ja schon seit einigen Jahrzehnten Mercedes und hatte
dieses Phänomen noch nie.
Habe Spurhalte- und Abstandsregler
Hi, ich hol das Thema nochmal hoch ;-),
habt ihr die Bremsscheiben und Beläge erst gewechselt, wenn es die Anzeige angezeigt hat oder schon eher ?
Ich muss mit meinem im Mai zum TÜV und mein Kumpel sagte mir letztes Jahr im November beim Reifenwechsel, das meine Bremsen nicht mehr so gut sind und ich bis dahin beim TÜV wohl Schwierigkeiten bekommen würde.
Was meint ihr, jetzt schon welchseln oder erstmal warten, bis sich die Anzeige meldet ?
Wo kauft ihr die Bremsscheiben und Beläge für euer Auto, Mercedes ist zu teuer und ich möchte gern gute Bremsen wieder haben (habe das AMG-Paket, also gelochte Bremsscheiben vorn) ?
Also wenn die Anzeige kommt, sind bei normaler Fahrweise noch um die 4Tkm möglich. Wird also früh genug angezeigt. Präventiv würd ich da nix wechseln. Das müsste doch auch eurem D TüV einleuchten? (Wohne in CH, da heisst das MFK)
. Z. B. bei Autodoc oder ähnlich (Bucht hat auch ne gute Auswahl.) Klar nur Marken wie ATE, Brembo, Zimmermann. Verschleissanzeigen natürlich gleich mitmachen.
Ich lasse nur die original
Bremssteine von MB einbauen. Und auch erst wenn die Verschleißanzeige anzeigt.
Wenn die Anzeige kommt hat je nach Fahrweise noch 4000 bis 5000km Zeit die Bremsklötze zu erneuern.
Hallo zusammen,
ich gebe auch mal ein Feedback zu diesem Thema. Der GLC war heute beim Service A.
Bei der augenscheinlichen Annahme (Sichtung der äußeren hinteren Bremsbeläge) war alles i.O.
Dann rief die Werkstatt zurück, nach Prüfung der inneren Beläge sollten die Beläge an der HA ausgetauscht werden. Da das Fahrzeug erst 47 TKM abgespult habe und ich von früheren Fahrzeugen etwas skeptisch bin, was die Wechselwilligkeit an Bremsen der Werkstatt angeht, hab ich mit dem Hinweis, die ausgebauten Beläge in den Kofferraum zu legen, dem Wechsel zugestimmt. Und was muss ich sagen, es war notwendig! 3 der 4 Beläge sehen noch (sehr) gut aus. Genau der Belage mit dem Verschleissanzeiger war deutlich mehr verschlissen, hätte ich nie geglaubt. Telefonisch wurde ein Preis von 380 Euro genannt, nun nach Erhalt der Rechnung sind das wenigstens rechnerisch "nur" 320 Euro.
Dies als Hinweis, auch wenn von außen alles gut aussieht, kann es innen schon ganz anders sein.
Zitat:
@Marco38690 schrieb am 6. März 2021 um 14:05:36 Uhr:
Ich lasse nur die original
Bremssteine von MB einbauen. Und auch erst wenn die Verschleißanzeige anzeigt.
Ich muss mal ,,Klugscheißen" , Mercedes hat keine eigenen Bremsbeläge, Bremsscheiben oder der gleichen kommt alles von Zulieferern!!!
Ich bin selber bei einem Zulieferer beschäftigt, wir machen unter anderem auch für AMG Teile und da steht dann drauf AMG und die Teilenummer nicht der Name unserer Firma.
Wir bauen z.B. auch für Audi Karosserieteile welche darf ich nicht sagen oder schreiben, wir bauen auch Teile für Ford, Opel, Porsche, zum Teil für Prototypen.
Wir machen aber auch für ,,normale" Firmen Teile sind nicht vom Automobilbau abhängig zum Glück, verdient wird da nicht die Welt, den großen Reibach machen die Autofirmen, ich sage bewußt nicht Hersteller denn ohne die vielen Zulieferer könnte keiner von denen ein Auto zusammenbauen...